Tipp für OpenOffice.org
[Writer]
Formulare im Hintergrund
Problem:
Ich würde gerne eingescannte Formulare als Vorlage (Hintergrund) von Dokumenten
verwenden, und darauf einzelne Felder bzw. Tabellen platzieren, die dann jeweils
bei Benutzung ausgefüllt werden. Das Formular im Hintergrund kann, muss aber
nicht mit ausgedruckt werden. Geht das, bzw. wie?
Lösung:
Um ein gedruckt vorliegendes Formular als Ausfüllhilfe für ein
Writer-Dokument zu verwenden, scannen Sie das Formular und legen es
als Grafikdatei auf dem Datenträger ab. Mit dem Befehl Format/Seite rufen
Sie die Dialogbox für die Seiteneinrichtung auf und nutzen das Register
Hintergrund. Dort könnten Sie im Listenfeld ALS die gewünschte Grafik
als Fläche in den Hintergrund legen. Allerdings breitet sich eine so
eingefügte Hintergrundgrafik nur innerhalb der Seitenränder aus.
Zur Lösung dieses Problems gibt es mehrere Varianten:
- Sie stellen das Dokument für die Grafik mit minimalen Seitenrändern
ein und realisieren die eigentlichen Seitenränder für den Text als rechte
bzw. linke Einzüge in den Absatzformaten.
- Alternativ können Sie die Grafik natürlich beim Scannen so
beschneiden, dass die entstehende Grafik genau die gleiche Größe wie der Satzspiegel
innerhalb der Seitenränder des Dokuments hat. Das ist in vielen Fällen
die bessere Lösung.
- Exakt arbeiten Sie genau dann, wenn Sie das Formular ohne dessen
Ränder scannen und die Seiten des Writer-Dokuments genau auf diese Ränder
einstellen.
- Wenn Sie das Formular mit drucken möchten, sind keine Veränderungen
nötig. Andernfalls füllen Sie das Dokument im Vordergrund aus und
kontrollieren die Vollständigkeit. Unmittelbar vor dem Drucken entfernen Sie,
ebenfalls mit Format/Seite/Hintergrund, die hinterlegte Grafik.
- Als kleine Hilfestellung für das Ausfüllen können Sie die
Formulargrafik mit der Bildbearbeitung vor dem Speichern als Grafikdatei etwas
aufhellen.
Christian Trabi veröffentlicht diesen Tipp für OpenOffice.org unter der
FDL-Lizenz.
|