Freeware des Monats
Gute Software muss nichts kosten. Auch diesmal haben wir Ihnen absolute Highlights auf die Heft-CD/DVD gepackt, die kommerziellen Programmen in nichts nachstehen.
Mit Capivara kopieren oder synchronisieren Sie Dateien und Verzeichnisse. Dabei können Sie auf Ihre lokale Festplatte sowie auf einen FTP/SFTP-Server zugreifen. Für die Übertragung auf einen Server unterstützt das Tool die Protokolle SSH und FTP. Zunächst müssen Sie im linken und rechten Fensterbereich Verbindung zur lokalen Festplatte bzw. einem Server aufnehmen. Über die Verzeichnisanzeigen gelangen Sie dann zu den gewünschten Ordnern. Häufig benötigte Ordner können Sie als Favorit ablegen. Sie können außerdem Dateien löschen und Ordner erstellen.
Die bescheidene Grundfunktionalität der Windows-Zwischenanlage erweitert die Freeware CLCL um ganze Reihe nützlicher Funktionen zur Verwaltung kopierter Text- und Bildschnipseln. Mit einem Doppelklick auf das Büroklammer-Symbol im Systray rufen Sie das Tool auf. Im Hauptfenster erscheinen die letzten Kopien aus der Zwischenablage. Einfach den gewünschten Eintrag anklicken und schon fügt CLCL den Text oder das Bild in das aktive Programmfenster ein. Zur besseren Übersicht gruppieren Sie mehrere Einträge in selbst definierten Rubriken.
Hervorragendes Tool zur Textsuche in Dateien. Find ist imstande, Textpassagen mit bis zu 255 Zeichen Länge zu suchen. Dabei durchsucht es grundsätzlich auch die Dateien in den Unterverzeichnissen des Ordners, den Sie im Feld 'in Ordner' angegeben haben. Im obersten Feld tragen Sie den zu suchenden Text ein. Die Groß- bzw. Kleinschreibung wird nur beachtet, wenn 'case-sensitiv' aktiviert ist. Lassen Sie das Feld 'in Datei/en' leer, werden alle Dateien durchsucht. Sie können jedoch auch bestimmte Dateien eintragen, die durch Leerzeichen voneinander getrennt werden, oder Sie setzen Dateifilter.
Eine Windows-Software, die den Zugriff auf Satellitenbilder in dreidimensionaler Form ermöglicht. Derzeit sind aber nur für die USA, Kanada, Groß-Britannien und 38 wichtige Städte außerhalb dieser Länder sowohl dreidimensionales Kartenmaterial wie auch zugehörige Adressdaten und Zusatzinformationen hinterlegt. Der Rest der Welt muss mit Fotos in teilweise niedrigerer Qualität auskommen und wurde noch nicht mit Adressdaten versehen. Als Add-on lassen sich Geodaten für Deutschland, Österreich und die Schweiz mit 20.000 Ortsbeschreibungen einbinden.
Eine Tabellenkalkulation, die über 470 mathematischen Funktionen verfügt. Und zwar sämtliche aus Microsoft Excel bekannten sowie 100 weitere. Um den Umstieg zu erleichtern, wurde Gnumeric zum Beispiel mit Importfunktionen für Dateien im Excel-Format ausgestattet. Zudem werden auch Formate wie XML, HTML, Applix, Quattro Pro, PlanPerfect, Sylk, DIF, StarOffice und Lotus-123 unterstützt. Wenn Sie bereits mit einem Tabellenkalkulationsprogramm gearbeitet haben, wird Ihnen der Ein- oder Umstieg auf Gnumeric sehr leicht fallen.
Als klassisches Monitoring-Tool überwacht das Programm die CAPI-Schnittstelle und meldet, je nach Konfiguration, eingehende Anrufe und Faxe auf Ihren MSNs. Mit dem Regel-Assistenten weisen Sie einzelne Dienste einer bestimmten MSN zu. Im Anrufer-Editor verwalten Sie die persönlichen Daten eines Anrufers und Sie können hier festlegen, ob dessen Anrufe abgelehnt werden sollen. Viele Zusatzmodule, etwa eine Anbindung zu den Outlook-Kontakten stehen auf der Homepage zum Download bereit.
Rainmeter spendiert dem Windows-Desktop fünf voneinander unabhängige Panels, die Sie mit den unterschiedlichsten Informationen versorgen. Das Bar- bzw. Systempanel zeigt Ihnen die CPU- und RAM-Auslastung, das Datum, Ihren Online-Datentransfer sowie den freien Speicher Ihrer Festplatte. Neben einer Desktop-Uhr beliefert Sie ein Wetterclient mit Daten zur aktuellen Wetterlage. Der Newsticker holt sich die immer beliebter werdenden RSS-Feeds. Drei Adressen sind dafür bereits vordefiniert, weitere lassen sich hinzufügen.
Damit gelangen Sie schnell zu wichtigen Datei-Informationen, beispielsweise Erstellungsdatum, Dateigröße, -version, -attribute usw. Das Rename-Modul versieht Dateien mit einem neuen Namen. Die Dateiliste eines Ordners oder Laufwerks (Report) können Sie ausdrucken, kopieren oder als Text- beziehungsweise CSV-Datei speichern. Der Preview-Bereich zeigt Bilder in einer Thumbnail-Ansicht an und spielt Video- und Audiodateien in den wichtigsten Formaten ab. Eine Besonderheit ist das Extrahieren von lesbarem Text aus einer Binärdatei.
Vorausgesetzt Sie verfügen über ein Mikrofon, das an Ihrer Soundkarte angeschlossen ist, können Sie mit Voice Flux in die Welt der Spracherkennung bzw. -befehle eintreten. Sprechen Sie etwa 'Close Window', dann wird ein Programmfenster geschlossen. Oder Sie lassen sich mit 'What time is it?' die aktuelle Uhrzeit ansagen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Die bereits vorhandenen Befehle können Sie jederzeit editieren. Mit 'Add Task' legen Sie neue Befehle an. Jeder Task umfasst bei Bedarf mehrere Kommandos, die jeweils eine oder verschiedene Aktionen auslösen.
Ein Programm zur Verwaltung der Autostart-Funktionen sowohl beim Hochfahren als auch beim Beenden des Systems. Zunächst lesen Sie alle Einträge aus der Autostart-Gruppe und der Registry ein. Im Register "Hochfahren" erscheinen nun die neuen Einträge, die Sie mit einem rechten Mausklick konfigurieren können. Im Allgemein-Register legen Sie bei Bedarf eine Zeit fest, die nach dem Start des jeweiligen Programms gewartet werden soll und ob es überhaupt aktiv sein soll. Ähnlich verfahren Sie in den Registern "Runterfahren" und "Zeit-Planer".
|