Bootbare Ultimate Boot-CD 3.3 mit über 100 System-Tools und einem Linux-Notfallsystem mit Zugriff auf Windows
 |
|
Beim Einrichten neuer PCs oder für Aktionen rund um das Wiederherstellen nicht mehr lauffähiger Windows-Installationen sind die Tools auf der Heft-CD/DVD erste Wahl. Einfach einlegen, PC neu booten, Programm auswählen und starten – einfacher geht es nicht. Per Linux wird ein komfortables Auswahlmenü gestartet, über das Sie auf über 100 Tools zugreifen. Diese werden dann ohne Neustart in einer emulierten DOS-Umgebung samt aller erforderlichen Treiber ausgeführt. So stehen Ihnen dann beispielsweise Festplatten-Utilities, Bootmanager, Diagnose-, Test und Installation-Tools sowie Virenscanner ohne Einschränkungen zur Verfügung. Damit die Heft-CD/DVD mit den Notfall-Tools startet, muss im PC-BIOS eingestellt sein, dass das CD/DVD-Laufwerk vor der Festplatte auf ein Boot-Image geprüft werden soll.
|
Festplatteninstallation: |
|
MaxBlast 4 (Maxtor) 4.0, DiscWizard 2003 (Seagate) 10.45.06, Disk Manager (Seagate) 9.56a, Disk Manager (Samsung) 10 |
Festplattendiagnose: |
|
Drive Fitness Test (IBM/Hitachi) 4.02 ,PowerMax (Maxtor/Quantum) 4.09/4.21, SCSIMax (Maxtor) 2.1, DLG Diagnostic (Western Digital) 4.15/5.04c, Data Lifeguard (Western Digital) 11.0, SeaTools Desktop (Seagate) 1.06.02/3.00.07en, Diagnostic Tool (Fujitsu) 6.20, SHDIAG (Samsung) 1.25, HUTIL (Samsung) 1.19, GWSCAN (Gateway) 3.15, GWSCAN (Gateway) 5.09, Salvation HDD Scan and Repair 3.0, MHDD32 4.2 |
Festplattenmanagement: |
|
Feature Tool (IBM/Hitachi) 1.97, AMSET (Maxtor) 4.00, MAXLLF (Maxtor) 1.1, UATA100 (Seagate) 3.06, Ultra ATA Manager (Western Digital) June, 2003, SMARTUDM 2.00, ATA Password Tool 1.1, ATAINF 1.3m |
Festplatten löschen: |
|
AutoClave (Discontinued) 0.3, Active@ KillDisk Free Edition 3.1, Darik's Boot and Nuke 1.0.5, PC INSPECTOR e-maxx 0.95 Build 775 |
Festplatten kopieren: |
|
HDClone (Free Edition) 2.0, g4u 2.0, PC INSPECTOR clone maxx 0.95 Build 769, XXCOPY 2.85.9 |
Festplatten-Sektoren-Editoren: |
|
Disk Editor 3.0, DISKMAN4 4.01, PTS DiskEditor 1.04 |
Partition-Tools: |
|
Ranish Partition Manager 2.44, XFDISK (Extended FDISK) 0.9.3beta, SPFDISK (Special FDISK) 2000-03q, TestDisk 5.7, Partition Resizer 1.3.4, Partition Saving 3.00, Free FDISK 1.3.0, MBRtool 2.2.100, MBRWork 1.07b, FIPS 2.0, Active@ Partition Recovery 2.1.1 |
Bootmanager: |
|
Smart BootManager 3.7.1, Gujin 0.9, GAG 4.5d, XOSL 1.1.5, GRUB 0.95 |
Datei-Tools: |
|
DOS Navigator 4.9.0, File Maven 3.5a, Necromancer's DOS Navigator 2.15, Eraser for DOS 5.6, D-Browse 1.23 |
NTFS Tools: |
|
Offline NT Password & Registry Editor, 050303, Active NTFS Reader for DOS 1.0.1, EditBINI 1.01.1, Boot Partition 2.50 |
System-Dauertest: |
|
Lucifer 1.0 |
Prozessor-Test: |
|
CPU Burn-in 1.00, Mersenne Prime Test 23.5.2 |
Memory-Diagnose: |
|
Memtest86 3.2, Memtest86+ 1.55, Windows Memory Diagnostic, DocMem RAM Diagnostic, 1.45a, DocMem RAM Diagnostic 2.1b, TestMem4 4, ctramtest 5.1 |
Peripherals Test: |
|
Parallel port detection and test utilities 1.45, ATAPI CDROM Identification 2.03, CHZ Monitor-Test 1.0 |
CPU Information: |
|
Intel Processor Frequency ID Utility 7.2.20041115 |
DOS-Bootdisketten: |
|
FreeDOS Boot Disk 3.25, NwDsk: NetWare Boot Disk 3.25, Madboot Floppy 8.0, MSRRC: Bart's Network Boot Disk on FreeDOS 3.25 |
System-Information: |
|
AIDA16 (Discontinued) 2.14, NSSI 0.58.6, PC-Config 9.33, ASTRA 5.00, PCISniffer 1.3
PCI, CTIA 2.1
|
Benchmarks: |
|
System Speed Test 32 4.78, 3D Benchmark VGA 1.0, CPU Benchmark, CD Index 1.1, QwikTest |
Antivirus-Tools: |
|
F-Prot Antivirus for DOS (Personal use only), McAfee Antivirus Scanner, Avast! V7.7 for DOS, AntiVir Personal Edition, AVG Free Edition
|
BIOS-Tools: |
|
BIOS 1.35.1, UniFlash 1.40, WipeCMOS 1.2, CMOSPWD 4.6, !BIOS 3.20 |
Netzwerk-Tools: |
|
Freesco 0.3.2, Arachne WWW Browser 1.83, QNX Demo Browser (network and modem version) 4.00, NetCopy 0.2, DOSRDP 2.0/XP, FileLink V3.01 (from Caldera OpenDOS V7.03) 3.01 |
Notfall-System: |
|
INSERT-Linux mit Zugriff auf NTFS-Dateisysteme (via Captive), SSH und SSHFS, Samba-Client und -Server, IDS und Test-Tools Nessus und Snort, Rdesktop fⁿr Fernsteuerung von Windows-Rechnern, VNC, Qtparted, iptables und Monkey Webserver. |
 |
|
Bitte beachten Sie, dass weder die Redaktion PC Professionell noch die stroemung GmbH als CD/DVD-Produktion Support zu den Programmen leisten können. Die Installation und das Ausführen der bereitgestellten Software erfolgt auf eigene Gefahr. VNU Business Publications Deutschland übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für die Funktionsfähigkeit und etwaige Schäden, die durch den Einsatz der jeweiligen Software entstehen können.
|
|