Freeware des Monats
Gute Software muss nichts kosten. Auch diesmal haben wir Ihnen zehn absolute Highlights auf die Heft-CD/DVD gepackt, die kommerziellen Programmen in nichts nachstehen.
Mit der Software verschaffen Sie sich schnell einen ▄berblick aller Bilder, die sich in einem Ordner befinden. Es zeigt entweder den Pfad zu den Bildern (Details) oder stellt sie als Thumbnails dar. Die Gr÷▀e der Miniaturbilder bestimmen Sie in den Preferences. Sobald Sie einen Thumbnail bzw. eine Pfadangabe markieren, wird das Bild im Vorschaufenster angezeigt. Ein Doppelklick ÷ffnet es in Originalgr÷▀e. Von diesem Fenster aus lΣsst sich eine Diashow starten. Cornice extrahiert Bilder, die sich in einer ZIP-Datei befinden. Mit der Lesezeichenfunktion gelangen Sie zu oft ben÷tigten Ordnern.
Das Tool erleichtert das Auffinden bestimmter Dateien, die sich auf einer CD/DVD oder anderen Medien befinden. In der Medienspalte werden alle Dateien eines Ordners und Unterordners oder Laufwerks archiviert. Eine Besonderheit ist das Einlesen von Archiv-Dateien sowie ID3-Tags. Im Eigenschaften-Register bestimmen Sie, welcher Kategorie die Dateien zugeordnet werden sollen. Die verschiedenen Kategorien lassen sich als Bibliotheken auf der Festplatte abspeichern. Das Highlight des Programms ist die Suchfunktion mit vielen Filtern.
Eines der besten Utilities zum Abfotografieren des Bildschirms und anschlie▀ender Ausgabe auf einen Drucker. Screenshots lassen sich in den Formaten TIFF, JPEG und BMP abspeichern. Zudem ist es m÷glich, aus einer Bildserie eine AVI-Animation zu erstellen. Die ⁿbersichtliche OberflΣche ÷ffnen Sie mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf das Tray-Icon. Hier haben Sie Zugriff auf den Schnelldruck, das Speichern und Laden der Druckdaten, auf eine sehr nⁿtzliche und komfortable Druckvorschau oder das Senden einer E-Mail ⁿber die MAPI-Schnittstelle.
Ein Telefonprogramm, das in erster Linie fⁿr ISDN, aber auch fⁿr Voice-Modems geeignet ist. Dabei kann durch Verwendung der normalen Telefonleitung jede Gegenstelle im ÷ffentlichen Telefonnetz erreicht werden - zu den normalen Telefongebⁿhren. Phoner bietet viele Funktionen wie etwa Anzeige der Rufnummer des Anrufers, individuelle Ansagetexte fⁿr den Anrufbeantworter, individuelle Klingelzeichen, eingehende Anrufe identifizieren, annehmen oder ablehnen, Halten/Makeln, Rufumleitung und Rⁿckruf bei besetzt sowie SMS-Versand.
Beim digitalen Fernsehen wird das Fernsehbild vor der Ausstrahlung komprimiert und als digitaler Datenstrom (MPEG-2-Transport-Stream) gesendet. Bevor Sie einen solchen Stream auf eine DVD brennen, muss er zuerst mit einem Programm wie ProjectX konvertiert werden. Dabei wird der Stream in eine Video- und Tonspur zerlegt und auf wie etwa Filmlⁿcken ⁿberprⁿft und synchronisiert. Die neuen Filmdateien werden im Ordner des Originalfilms abgelegt. Bilder speichert ProjectX je nach Receiver und Sendung im Format MPV oder M2V und den Ton als MPA oder AC3.
Das kleine Tool minimiert Programmfenster in die Traybar oder hΣlt sie immer im Vordergrund. Sobald RBTray gestartet wurde, erreichen Sie die beiden Funktionen im Kontextmenⁿ der Titelleiste eines Fensters ⁿber "Minimize in tray" und "Always on top". Wurde ein Fenster durch RBTray minimiert, so finden Sie im Kontextmenⁿ des Trayicons die M÷glichkeit, es wieder zu maximieren oder ganz zu schlie▀en. Zum automatischen Start mit Windows mⁿssen Sie in der Autostart-Gruppe von Hand eine Verknⁿpfung zu RBTray anlegen.
Sobald etwa bei einer Deinstallation eines Programms Registry-EintrΣge gel÷scht werden, bleiben Lⁿcken in der Registrierungsdatenbank. Dadurch wird Windows XP unn÷tig ausgebremst wird. RegCompact.NET macht aus riesigen, klaffenden Lⁿcken einen zusammenhΣngenden, gleichmΣ▀ig kompakten Block. Nach dem Scannen listet das Tool die Registrybereiche auf, auf die es zugreifen wird. Jeden Bereich k÷nnen Sie vom Optimieren ausschlie▀en. Die Optimierung startet durch einen Klick auf den Compact-Button. Noch ein System-Neustart und der Vorgang ist abgeschlossen.
Mit Task Coach verwalten Sie Ihre Projekte und erfassen deren Zeitaufwand. Die Aufgaben werden in einer Baumstruktur gegliedert. Benennen Sie beim Anlegen einer Aufgabe deren Thema und versehen Sie mit einer treffenden Beschreibung. Tragen Sie das Start- und voraussichtliche Abschlussdatum sowie den maximalen Zeitaufwand in Stunden (Budget) ein. Mit einem Klick auf "Start tracking effort" beginnt die Zeiterfassung fⁿr das ausgewΣhlte Projekt. Die bereits verbrauchten Zeiten der Projekte sind im Effortregister aufgelistet. Abgeschlossene Aufgaben werden grⁿn markiert, aktive blau und ⁿberfΣllige rot. Die EintrΣge lassen sich als XML-Datei exportieren.
Ein Allroundtalent in Sachen Systemreinigung. Das Tool l÷scht etwa unnⁿtze Schlⁿssel in der Registry, Cookies, die index.dat des Internet Explorers, alle Arten von temporΣren Dateien usw. Nach der Suche starten Sie das L÷schen mit "unben÷tigte Elemente l÷schen". Die Funktion Registrybackup sollten Sie in den Einstellungen unter Bereinigung zur Sicherheit aktivieren. ZusΣtzlich dient der Bootmanager zum Editieren der System-Startdateien, den ShortCutter verwenden Sie zur Reparatur defekter Shortcuts und den Slicer zum L÷schen und Umbenennen von Ordnern.
Ein Tool, das Anwendern beim L÷schen von Dateien und Verzeichnissen hilft. Oftmals fⁿhrt das L÷schen zu einer Fehlermeldung, da Dateien oder Ordner von anderen Prozessen gesperrt sind beziehungsweise Sie besitzen nicht die n÷tigen Rechte. Auch schreibgeschⁿtzte Dokumente sind gesperrt. Unlocker gibt diese Dateien frei macht sie somit l÷schbar. Das Programm erweitert das Kontextmenⁿ, sodass Sie die Unlocker-Funktionen schnell fⁿr eine Datei oder einen Ordner anwenden k÷nnen. Ist die Datei frei, kann diese wie gewohnt gel÷scht oder in den Papierkorb verschoben werden.
|