Desktop-Firewalls aus dem PCpro-Vergleichstest
Viele Hersteller wiegen User in trügerischer Sicherheit: Harte Angriffe aus dem Internet und Tricks von Trojanern hebeln die meisten Software-Firewalls aus. Die besten und sichersten Programme finden Sie im nachfolgenden Überblick.
Outpost Personal Firewall 2.5 Pro
|
Agnitum
|
Outpost setzt sich nach dem Start als Icon in die Traybar, mit einem Doppelklick holen Sie das Programmfenster in den Vordergrund. Im rechten Fenster konfigurieren Sie die Filter- und Systemeinstellungen sowie die mitgelieferten Plugins. In den Filtereinstellungen bestimmen Sie, wie das Tool auf ein- und ausgehende Verbindungen reagieren soll. Outpost weist einige nützliche Plugins auf, etwa das Filtern von Inhalten. Sie haben auch die Möglichkeit, Internetadressen einzutragen, die blockiert werden sollen. Outpost halten Sie durch die integrierte Update-Funktion aktuell.
Diese Firewall-Software blockiert Hackerattacken, hält störende und potenziell bösartige Cookies und Popups von Ihrem System fern. Persönliche Daten wie Kennwörter, PINs und Kreditkartennummern werden sicher auf Ihrem PC gespeichert. Web-Spoofing-Schutz verhindert die Manipulation der Hostdatei und die Umleitung auf einen gefälschten Server. Der Mailsafe-Schutz blockiert verdächtige E-Mails beim Senden und Empfangen. Der Cache Cleaner eliminiert alle Spuren Ihrer Internetaktivitäten. Der AlertAdvisor bietet ständig aktualisierte Sicherheitsinformationen.
Die Firewall schützt Ihren PC mithilfe der Personal-Security-Technologie. Mit dem leicht zu bedienenden Wizard lassen sich unbekannte Aktivitäten erkennen. Der Anwender gibt diese erst nach einer expliziten Aufforderung frei und fügt für jedes Programm eine neue Filterregel hinzu. Der Wizard wird immer dann aktiv, wenn eine Anwendung versucht, sich zu Kommunikationszwecken an einen Port zu binden, und stellt eine Filterregel aufgrund der Angaben des Users her. Der User kann Anwendungen manuell aus den Filterregeln heraus den Zugang zu den Ports gestatten.
|