Basics: Packer/Entpacker

Wenn Sie sich Dateien aus dem Internet laden oder Dateien per E-Mail erhalten, sind diese meist in ein komprimiertes Archiv gepackt. Dadurch verringert sich die Dateigröße dramatisch und Sie benötigen weniger Zeit für den Download beziehungsweise Mail-Empfang und sparen zusätzlich Online-Kosten.

WinZip 9.0 WinRAR 3.40
WinAce 2.50 PowerArchiver 9.02
ZipGenius 5.5 Suite Izarc 3.4
7-Zip 3.13 TUGZip 3.0

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 

WinZip 9.0 WinZip Computing, Inc.
Das Archivtool ist über das Kontextmenü mit dem Windows-Explorer verbunden und unterstützt Drag und Drop mit einer Classic- und einer Wizard-Oberfäche. Eingebaut sind die Formate ZIP, TAR, GZIP, UUencode, XXencode, BinHex und MIME und über Zusatzprogramme werden auch die Formate ARJ, .LZH und ARC unterstützt. Eine ZIP- und E-Mail-Funktion komprimiert Dateien und Ordner und hängt sie als Attachment an ein E-Mail an, ohne dass dafür das Kontextmenü verlassen werden muss. Die Möglichkeiten des Wizard wurden weiter ausgebaut. Optional ist eine Explorer-artige Werkzeugleiste für den Classic-Modus möglich. Bei jeder Archiverstellung oder dem Hinzufügen neuer Dateien werden automatisch der Pfad und die Ordnerinformationen mit gespeichert.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion)

 


WinRAR 3.40 Eugene Roshal/ROG
Der Packalgorithmus ermöglicht bessere Kompressionsraten, insbesondere bei ausführbaren Dateien, Objekt-Librarys und Multimediadateien. WinRAR liefert die gesamte Funktionalität des RAR-Packverfahrens, jedoch ohne Beschränkung auf die Befehlszeile: Hier kommen Freunde der Windows-Oberfläche auf ihre Kosten. Archive der Formate ARJ, CAB und LZH werden mit Einschränkung unterstützt. Diese Version liefert interne Unterstützung für ZIP-Archive (Erstellen und Entpacken) sowie verbesserte Kompression und Geschwindigkeit. Neue Historien- und Favoriten-Menüs vereinfachen den Zugriff auf bevorzugte Dateien, Verzeichnisse und Archive. Ferner ist die Drag-and-Drop-Integration mit dem Windows-Explorer verwirklicht.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion)

 


WinAce 2.50 e-merge GmbH
WinAce verbindet überdurchschnittliche Packraten bei ebenso hoher Arbeitsgeschwindigkeit mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche. Aber auch aus der Kommandozeile heraus lässt sich mit WinAce arbeiten. Verschiedene Kompressionsgrade und das Einpacken von kompletten Verzeichnisstrukturen sind vorgesehen. WinAce erstellt Multivolume-Archive, bei denen das Archiv auf mehrere Disketten oder Wechselmedien verteilt wird. Für Sicherheit sorgen die AV-Signatur zur Authentizitätsprüfung sowie eine Passwortverschlüsselung archivierter Daten. Unter Windows unterstützt WinAce lange Dateinamen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion)

 


PowerArchiver 9.02 ConeXware, Inc.
PowerArchiver ist ein mächtiges, einfach benutzbares Archivierungstool mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Tool bietet eine attraktive, Explorer-artige Oberfläche mit allen Funktionen, die man für ZIP-Dateien braucht, wie individuelle Dateiextraktion und -betrachtung, Testen von Archiven, Verteilen von Archiven über mehrere Datenträger und Erstellen selbst extrahierender Archive. Mittels Yenc encodierte Dateien lassen sich neuerdings ebenfalls verarbeiten. Der integrierte Betrachter unterstützt jetzt auch 14 Bildformate. Neu sind die 7-ZIP-Support, AES 256-Bit-Verschlüsselung und eine Auto-Update-Funktion.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion)

 


ZipGenius 5.51 Suite M.Dev Software
ZipGenius ist imstande, 22 verschiedene Packformate wie ZIP, CAB, LZH, JAR, ACE und RAR zu entpacken und selbstextrahierende EXE-Dateien zu schreiben. Ihre gepackten Dateien verschicken Sie direkt mit dem internen E-Mail Client. Mit dem ebenfalls externen FTPGenius laden Sie die Datei auf einen FTP Server. Beim Öffnen eines Archivs wird auf Wunsch im linken Fenster automatisch der Inhalt der darin enthaltenen Readme-Datei angezeigt. Die Multivolume-Funktion verteilt grössere Archive auf mehrere Disketten und fügt Sie beim Zurückkopieren wieder zusammen. Als Bonus bietet das Tool sogar noch die Möglichkeit, Backups beliebiger Ordner anzulegen und diese Daten in eine ZIP-Datei zu packen. Mit dem Zusatztool CZIP 2 verwalten Sie Ihre Passwörter.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)
Deutsche Sprachdatei (Kostenlos)

 


Izarc 3.4 IZ-Soft
Der Freeware-Packer IZArc ist ein kostenloser Ersatz für kommerzielle Packprogramme und unterstützt beim Lesen 39 Archivformate. IZArc unterstützt zudem Drag & Drop vom und zum Windows Explorer, die Erstellung von auf mehrere Disketten verteilten Archiven (Multispan), Kommentarfunktionen und das Erstellen von selbstentpackenden (SFX) Archiven. Möglich ist das Öffnen, Bearbeiten und automatisches Aktualisieren von Dateien direkt im Archiv. Falls vom Anwender gewünscht kann die Freeware Dateien mittels Rijandael-AES (256-Bit) verschlüsseln. Vor dem Entpacken lassen sich Archive auf Viren untersuchen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


7-Zip 3.13 Igor Pavlov
7-Zip ist ein Open-Source-Packer, der sowohl alle gängigen Packformate wie ZIP, CAB, RAR, ARJ, GZIP, BZIP2, TAR, CPIO und RPM, als auch ein eigenes Format namens 7z beherrscht. Mit diesem lässt sich eine stärkere Kompression gegenüber den herkömmlichen Formaten gewinnen, allerdings arbeitet das Programm sehr langsam. Das Tool besteht einmal aus einem kleinen Dateimanager, der alle Arbeiten mit dem Archiv ermöglicht, aber es klinkt sich auch normal in das Kontextmenü des Internet Explorers ein und bietet da die gebräuchlichsten Archiv-Arbeiten an. Optional unterstützt werden SFX-Archive, außerdem kann das Tool auch über die Kommandozeile gesteuert werden.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


TUGZip 3.0 Christian Kindahl
TUGZip ist ein ausgezeichneter (Ent-)Packer, der u.a. die Archive ZIP, 7-ZIP, ACE, ARJ, BZ2, CAB, GZ, LHA (LZH), RAR, TAR und ZOO extrahiert. Außerdem erstellen Sie mit TUGZip Archive u.a. in den Formaten 7-ZIP, CAB, LHA (LZH), SQX, TAR und ZIP. Die Oberfläche ist in drei Fenster aufgeteilt. Links sehen Sie die Ordneransicht. Der Ordnerinhalt erscheint oben rechts. Nach einem Doppelklick auf ein (ZIP-)Archiv wird der Archivinhalt rechts unten aufgelistet. Von hier aus können Sie bequem einzelne oder alle Dateien extrahieren, aus dem Archiv löschen, umbenennen oder ausführen. Im Extras-Menü finden sich weitere nützliche Funktionen wie das Reparieren von Archiven, das Extrahieren mehrerer Archive in einem Arbeitsgang, Archiv-Verschlüsselung und das Erstellen selbstextrahierender EXE-Dateien.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)
Deutsche Sprachdatei [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)