|
Bilder aus dem Web fischen, leicht gemacht:
Web-Picture-Picker 3.1
von
Wolfgang Wirth
Wer größere Mengen an Bildern aus dem Internet
fischen will, muss ein echter Mauskünstler sein. Denn mehr als ein
halbes Dutzend Mausklicks sind pro Bild nötig. Das lästige Geklicke
können Sie sich allerdings auch sparen, indem Sie das LAB1.DE-Tool
Web-Picture-Picker einsetzen: Es durchsucht betreffende Webseiten nach
Bildern und Grafiken und legt alle automatisch auf Ihrem PC ab.
Bilder und Grafiken ...
gehören sicherlich mit zu den größten Schätzen, die das Internet zu bieten hat: Das Spektrum reicht von simplen Hintergrundgrafiken über digitalisierte Photographien bis hin zu Meisterwerken aus Galerien und Museen. Dem Download solcher Dateien steht in der Regel nichts im Wege, wenngleich die meisten aufgrund des Urheberrechts lediglich für privaten Gebrauch kostenlos genutzt werden dürfen.
Recht lästig ist der Umstand, dass die Bilder oftmals über einen Miniaturenkatalog angeboten werden. Das erleichtert zwar die Übersicht, aber nicht den Download. Denn die sogenannten Thumbnails der gewünschten Bilddateien müssen zunächst angeklickt werden, um das eigentliche Bild zu laden und dann über Kontextmenü oder ähnlichem abgespeichert werden. Wer sich eine ganze Bildserie auf diese Weise herunterladen will, wird dabei sicher schnell verzweifeln.
Der Web-Picture-Picker
Dabei lässt sich das ganze hervorragend automatisieren - alles was
Sie hierzu benötigen ist das LAB1.DE-Utility Web-Picture-Picker. Das
geht so:
-
Gehen Sie mit Ihrem
Browser wie üblich zur gewünschten Seite, beispielsweise einem
Bilderkatalog.
-
Ziehen Sie mit der
Maus die Adresse im Browser auf die bunte Taste rechts oben im
Web-Picture-Picker. Oder kopieren Sie die Adresse der Seite in die
Zwischenablage und fügen Sie sie mit einem Klick auf den o.g.
Taster ein.
-
Der
Web-Picture-Picker beginnt darauf die Seite zu analysieren und
filtert alle Bildverweise heraus. Diese werden in der Download-Liste
mit kompletter Adresse angezeigt.
-
Ein weiterer Klick
auf die Taste "Download" und alle der Bilder aus der
Downloadliste werden geladen und in einem frei wählbaren
Verzeichnis abgelegt.
Details zur Handhabung
Der Ablage-Ordner für Ihre Bilder können Sie frei festlegen.
Klicken Sie hierfür unter "Dateiablage" einfach auf den
"Ordner öffnen"-Taster und wählen Sie aus dem folgenden
Dialog die gewünschte Position. Damit die Ablage möglichst geordnet
passiert, können Sie optional an der gewählten Stelle ein weiteres
Verzeichnis anlegen lassen. Drücken Sie hierfür einfach den
gleichnamigen Button. Als Voreinstellung ist bereits das aktuelle Datum
eingetragen. Um die heruntergeladenen Bilder später zu betrachten können
Sie das Download-Verzeichnis direkt über den betreffenden Taster öffnen
lassen.
Sie möchten den einen oder anderen Bildverweis aus der Download-Liste löschen? Markieren Sie hierfür mit der Maus die betreffenden Einträge, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme der Tasten Shift oder Strg. Anschließend klicken Sie auf den Taster "Markierte Namen löschen". Soll gleich die ganze Liste gelöscht werden, so benutzen Sie den Button "Liste komplett löschen" direkt daneben.
Übrigens: Falls Sie einmal nicht alle Dateien aus der Download-Liste sofort laden konnten, so können Sie damit später noch fortfahren: Die Liste wird beim Programmende gesichert und beim nächsten Start automatisch wieder geladen.
|