An der Tatsache, dass die zur Verfügung
stehenden Domain-Namen täglich weniger werden, lässt sich kaum
etwas ändern. Doch zumindest die Suche nach den wenigen noch freien
Perlen darunter kann man um einiges angenehmer gestalten - mit
dem Such-Utility WebNameFinder.
Die Hauptprobleme
der Suche nach freien Domain-Namen sind einerseits die Generierung der
in Frage kommenden Adressen und andererseits deren Überprüfung auf
Verfügbarkeit. In beiden Fällen werden Sie vom WebNameFinder unterstützt.
Das Programm probiert für Sie alle möglichen Varianten
durch und liefert Ihnen die Namen aller noch zur Verfügung stehenden
Domains in einer übersichtlichen Liste ab. Sie müssen lediglich
folgende Rahmenparameter festlegen:
-
Suchmuster
für den gewünschten Namen:
Setzen Sie bsw. "top??" als Muster ein, so wird
für jedes der "?" ein Buchstabe, eine Zahl und/oder
ein Bindestrich eingesetzt (ganz nach Ihrer Vorgabe). Wählen
Sie etwa nur "Buchstaben", so testet das Tool alle
Namen von "topaa" über "topab", "topac"
bis "topzz". Sie können beliebig viele "?"
setzen und auch an beliebiger Stelle. Einzelabfragen (also
ohne "?") sind natürlich auch möglich.
-
Auswahl
der Top-Level-Domain:
Zur erweiterten Suche stehen Ihnen zurzeit ff. Top Level Domains
zur Verfügung: Die klassischen .COM, .NET und .ORG, die nationalen
Domains .DE, .AT, und .CH, dazu .AG, .BE, .CC, .LI, .TV, .WS und
schließlich noch die britischen .CO.UK, .ME.UK sowie .ORG.UK. Natürlich
werden auch die brandneuen .INFO- und .BIZ-Domains unterstützt.
Welche dieser Top-Level-Domains bei der Suche berücksichtigt
werden sollen, legen Sie über die betreffende Liste fest:
Soll eine bestimmte Top-Level-Domain in die Suche eingeschlossen
werden, so ist das Kästchen davor zu markieren. Soll sie dagegen
ausgeschlossen werden, wie beispielsweise die sündhaft teure
".AG, so nehmen Sie das Häkchen einfach wieder
weg. Übrigens: Wem die Liste der Top-Level-Domains zu klein
geraten ist, der braucht nur kurz die Maus darüber zu halten:
Sie vergrößert sich automatisch.
-
Füllzeichen
für Platzhalter festlegen:
Hier stellen Sie ein, welche Zeichengruppen für die "?"
in Ihrem Suchmuster relevant sind. Es stehen Ihnen Buchstaben,
Zahlen und der Bindestrich zur Verfügung. Soll eine bestimmte
Gruppe verwendet werden, so klicken Sie den betreffenden Taster
(er bleibt danach gedrückt). Um eine Gruppe dagegen auszuschließen,
klicken Sie den betreffenden Taster ein weiteres Mal, so dass
er dann nicht mehr "gedrückt" dargestellt wird.
Sind
alle Eingaben gemacht, drücken Sie schließlich die Schaltfläche
"Suche beginnen". Das Tool verbindet sich daraufhin
mit dem Internet und generiert alle nach Ihren Vorgaben möglichen
Domain-Namen und ermittelt deren Verfügbarkeit im Internet. Ist
ein Name nicht verfügbar, so ist er also noch zu haben und erscheint
somit in der (grünen) Ergebnisliste. Bereits registrierte
Adressen landen dagegen in der (roten) Fehlliste.
Beide Listen verfügen über Optionen.
Sie erreichen Sie, indem Sie mit der Maus auf einen der Einträge
klicken:
-
Bei
freien Namen können Sie die betreffende Domain sofort
registrieren lassen. Der Web-Name-Finder leitet Sie hierfür
zu einer speziellen
Internet-Seite von LAB1.DE. Dort finden Sie aktuelle
Angebote der momentan interessantesten Provider, aus denen Sie
unverbindlich auswählen können. Übrigens: LAB1.DE empfiehlt
Ihnen den Hoster "1-und-1"
(Früher auch Puretec genannt), denn Service und Leistung sind
im Vergleich absolute Spitze, weshalb auch fast alle
LAB1.DE-Server dort gehostet werden.
-
Allerdings
hat auch die Negativ-Liste ihren Reiz: Die belegten Namen
können fast immer per Browser besucht werden. Und es ist
mitunter sehr interessant zu sehen, was sich hinter so manchem
Namen verbirgt.
|