Willkommen bei Flooter und Flooter-Installer

von Wolfgang Wirth

Sie haben erfolgreich mehrere Betriebssysteme auf Ihrem Computer installiert, doch Ihnen fehlt noch der richtige Boot-Manager? Suchen Sie nicht lΣnger: Nehmen Sie einfach Flooter!

Flooter, einfach und effizient!
Flooter (Kurzform von Floppy-Booter) ist ein smarter Boot-Manager auf Disketten-Basis. Um verschiedene Systeme auf Ihrem PC starten zu k÷nnen, mⁿssen Sie diesen Boot-Manager weder eine eigene Partition spendieren noch etwa im Master-Boot-Record Ihrer Festplatte speichern. Einfach die Diskette mit dem darauf installiertem Flooter einlegen und den PC starten. Daraufhin erscheint das Boot-Menⁿ des Flooter-Boot-Managers, aus dem Sie dann problemlos das gewⁿnschte System starten k÷nnen.

Die Installation 
Das vorliegende Programm û der Flooter-Installer û dient dazu, Flooter (den eigentlichen Boot-Manager also) auf einer Diskette zu installieren. Diese Diskette benutzen Sie spΣter immer dann, wenn Sie aus den auf Ihrem PC installierten Systemen auswΣhlen wollen. 

Bevor Sie diese Diskette anlegen, werfen Sie bitte noch einen Blick auf die Optionen: Normalerweise sollte man auf einem PC mit mehreren Betriebssystemen eine strikte Trennung der einzelnen Systempartionen einhalten. Dadurch verhindert man ungewⁿnschte Wechselwirkungen der einzelnen Betriebssysteme untereinander und erh÷ht natⁿrlich die Datensicherheit. Aus diesem Grund schlΣgt Flooter einen Start mit versteckten primΣren Partitionen vor. Dabei wird also nur jeweils die Partition mit dem ausgewΣhlte System eingeblendet, alle anderen Systempartitionen sind unsichtbar (Logische Laufwerke in einer erweiterten Partition sind unter Flooter immer sichtbar). Wenn Sie dieses Szenario wⁿnschen, so wΣhlen Sie bitte die Option "Ja" (Partitionen verstecken).

Sollen dagegen nach dem Systemstart von einer Systempartition aus auch die ⁿbrigen primΣren Partitionen sichtbar sein, so wΣhlen Sie die Option "Nein" (Partitionen nicht ausblenden). Diese Option sollte nur zu Wartungszwecken genutzt werden, jedoch auf keinen Fall zum Installieren von Windows: Dessen Setup versucht in diesem Fall, sich in die gleiche Partition zu installieren, wie eines der ggf. bereits vorhandenen anderen Betriebssysteme!

Haben Sie Ihre Einstellungen getroffen, dann legen Sie jetzt eine leere, formatierte Floppy ein und klicken Sie auf "Flooter installieren" û fertig.

Die Diskette erhΣlt daraufhin spezielle Daten (keine Dateien) und ist anschlie▀end nicht mehr unter Windows (oder einem anderen Betriebssystem) lesbar. Wollen Sie die Diskette spΣter einmal zu anderen Zwecken wiederverwenden, so genⁿgt eine simple Formatierung.

Das Boot-Menⁿ von Flooter 
Nach dem Start der Flooter-Diskette erscheint auf dem Bildschirm der Boot-Manager in Form eines Menⁿs mit 4 EintrΣgen. Jeder Eintrag steht fⁿr eine der maximal 4 m÷glichen PartitionseintrΣge, die Ihnen zur Installation eines zusΣtzlichen Betriebsystems zur Verfⁿgung steht. Drⁿcken Sie auf der Tastatur entsprechend die Tasten 1 bis 4 beziehungsweise bewegen Sie den Auswahlbalken mit den Steuertasten. Um den gewⁿnschten Eintrag zu starten drⁿcken Sie die Eingabetaste. Daraufhin lΣdt der Boot-Manager von Flooter das betreffende System und ⁿbergibt die Kontrolle an dieses. Ist ein Partitionseintrag dagegen leer, so erhΣlt man eine entsprechende Fehlermeldung.

Wichtiger Hinweis
Achten Sie bitte darauf, dass im BIOS Ihres PCs der Start von Disketten erlaubt ist û sonst wird die Diskette (und somit Flooter) beim PC-Start ⁿbergangen und das Boot-Menⁿ erscheint nicht.