Tipp des Monats: Filesharing mit Windows XP SP 2
 |
|
Mit dem Service-Pack 2 für Windows XP hat Microsoft die Anzahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt möglichen Verbindungsversuche über TCP/IP begrenzt. Damit soll das exzessive Öffnen von Ports unterbunden werden. Neben Würmern und Portscannern werden so aber auch Filesharing-Programme ausgebremst.
|
Im Internet kursiert dazu der mit Vorsicht zu genießende Tipp, unter dem Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters den Eintrag TcpNumConnections anzulegen. Dieser Parameter beeinflusst aber lediglich die Anzahl der Verbindungen, die TCP gleichzeitig geöffnet haben kann und ist standardmäßig auch weiterhin unbegrenzt. Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungsversuche hingegen ist ab der Installation des SP 2 in der Systemdatei tcpip.sys auf einen Wert von 10 festgelegt. Ein Patch unter www.lvllord.de ändert die zugehörige hexadezimale Zeichenfolge 0A 00 00 00 in 32 00 00 00, also auf 50 parallele Verbindungsversuche. Eine solche Änderung direkt im ausführbaren Code ist immer eine etwas heikle Vorgehensweise. Sicherheitshalber sollten Sie daher zuvor die Datei tcpip.sys in den Verzeichnissen c:\WINDOWS\system32\drivers, c:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386 oder gegebenenfalls auch c:\WINDOWS\system32\dllcache sichern.
|