Labor-Test: CPU-Kühler für AMD- und Intel-Prozessoren
Keineswegs einfach macht es Intel den Kühler-Herstellern mit seinen neuesten Prozessoren. Bis zu 110 Watt Leistung gehen beim neuen Pentium-4-Spitzenmodell mit 3,6 GHz Taktrate als Wärme verloren. Eine hohe Kühlleistung ist zwar möglich, jedoch mit einem lauten Betriebsgeräuschen jenseits der 50 dB(A). Bei dieser Lautstärke übertönen die Kühler auch das Umgebungsgeräusch im Büro. Für empfindliche Ohren empfiehlt sich ein System mit AMD-Technik: Der Testsieger bei den Kühlern für AMD-Prozessoren, der Verax Polargate 64FX CU arbeitet mit 34 dB(A) kaum hörbar. Hier zeigt es sich als Vorteil, dass selbst die neuesten AMD-Prozessoren mit einer maximalen Verlustleistung von 70 Watt die Kühlung geringer beanspruchen. Die Lüftergeräusche aller Modelle im Test können Sie mit dem Referenzgeräusch, einer sich auf dem Tisch drehenden Münze, vergleichen. Klicken Sie hier, um die Referenz-Sounddatei im Player zu öffnen.
|