Datei-Special: Synchronisations-Tools
Müssen Sie regelmäßig Ihre Daten abgleichen und zwischen PCs, Notebooks, USB-Sticks, externen Festplatten und Netzwerk hin- und herkopieren? Sync-Tools erledigen diese lästige Aufgabe schnell, bequem und automatisch.
Diese Software ermöglicht die Synchronisation von Dateien und Ordnern und wird zur Datensicherung und zum Abgleich von PCs, Servern und Laptops eingesetzt. Sie verwaltet beliebig viele Profile in Profilgruppen, die manuell oder per Timer gestartet werden. Bei der Professional-Version kann der Timer auch als Windows NT/2000/XP-Dienst laufen, sodass die Synchronisation auch stattfindet, wenn kein Benutzer unter Windows angemeldet ist. Ferner unterstützt die Professional-Version FTP Sites, ZIP-Komprimierung und Verschlüsselung. Dadurch können FTP-Server auch als Speicherorte für die Datensicherung verwendet werden, sowie als zentraler Umschlagplatz für den Datenaustausch innerhalb von Arbeitsgruppen, deren Computer nicht direkt durch ein LAN verbunden sind. Durch die zahlreichen Einstellmöglichkeiten wird die Software einer Vielzahl an Aufgabenstellungen gerecht.
Das Programm Beyond Compare ist eines der besten Programme zum Datenabgleich. Die Bedienung geht sehr schnell von der Hand, über die Iconbar haben Sie schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Über das Kontextmenü der rechten Maustaste stehen ihnen vielfältige Bearbeitungsoptionen zur Verfügung: So öffnen Sie die Dateien im integrierten Dateibetrachter, Vergleichen Sie mit anderen Dateien auf Binärbasis, Kopieren Sie in das andere Fenster, benennen Sie um und löschen sie auf Mausklick. Ein echtes Highlight sind die zahlreicher Filter: Sie schließen bestimmte Dateien in die Ansicht ein oder aus. Selbst frei definierbare Regeln sind möglich und die Suchfunktion erleichtert das Auffinden einer bestimmten Datei.
AlaskaSync ist ein Werkzeug, um möglichst effizient unterschiedliche Datenbestände zu synchronisieren. Vorrangiges Einsatzgebiet ist dabei der regelmäßige Datenabgleich zwischen zwei Computern, beispielsweise zwischen einem Notebook und einem stationären Rechner, nachdem auf beiden Seiten mit dem Datenbestand gearbeitet wurde. Gleichermaßen geeignet ist AlaskaSync für ein Backup-Management. Voraussetzung für die Arbeit mit AlaskaSync auf unterschiedlichen Rechnern ist, dass die beteiligten Systeme während des Datenabgleichs über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Für diese Verbindung ist der Benutzer selbst verantwortlich. Es ist also nicht die Aufgabe von AlaskaSync dafür zu sorgen, dass die Computer gegenseitigen Netzwerkkontakt haben.
Geeignet für Freiberufler und Firmen aller Größenordnungen ist der SyncroNaut die Lösung für das Synchronisieren von Notebook /PC und/ oder die Sicherung selbst erzeugter Daten auf Wechselmedien aller Art. Es ist dabei egal, ob 160 GB Festplatten im Wechselrahmen oder CD-RWs (mit UDFTreiber formatiert ca. 530 MB) zum Einsatz kommen sollen. UDF-Treiber für Packet-Writing liegen den meisten Brennerprogrammen bei. Der SyncroNaut gleicht nachvollziehbar die fest hinterlegten Ordner (Quelle / Ziel) ab und schlägt nur die neuen und geänderten Dateien bzw. Unterordner zum Kopieren vor. Problemfälle werden angezeigt und sind behandelbar. Ihre Datensicherung bzw. Synchronisation erfolgt schneller und transparenter als mit anderen Methoden. Mit der richtigen Medienwahl und Strategie ist sie zudem auch sicherer und wesentlich kostensparender.
Mit AllSync steht Ihnen die Lösung für Ihre Dateisynchronisation und Datensicherung unter dem Betriebssystem Microsoft Windows zur Verfügung. Mit AllSync können Sie Ihre Daten zwischen mehreren Computern im Netzwerk synchronisieren, Sicherungen auf verschiedene Backupmedien wie beispielweise CD, DVD oder USB-Stick durchführen, automatische Kopiervorgänge in festlegbaren Zeitintervallen durchführen und vieles mehr. AllSync bietet Ihnen hierzu vielfältige Einstellungsmöglichkeiten um Ihre individuellen Kopieraufgaben zu erledigen. AllSync umfasst Synchronisation, Aktualisierung, Spiegelung, Vervielfältigung, Archivierung und Datensicherung von Verzeichnissen und Dateien auf allen Speichermedien, die die über einen Laufwerksbuchstaben oder Netzwerkpfad mittels Lese- und Schreibzugriff erreichbar sind.
Backer ist ein Programm für Synchronisation, Aktualisierung, Transfer, Backup und Archivierung Ihrer Verzeichnisse und Dateien über Medien wie Zip, Jaz und CD-RW, Netzwerk, eine andere Festplatte, Kabel (parallel oder seriell), Infrarot oder Diskette. Mit Backer können Sie beispielsweise Ihr Notebook mit dem Desktop-PC synchronisieren bevor Sie auf Reisen gehen, Dateien innerhalb einer Arbeitsgruppe synchronisieren oder Dateien zwischen Büro und Zuhause übertragen. Durch den Vergleich des Erstellungs-/Änderungsdatums einer Datei werden nur neuere Dateien überragen beziehungsweise gesichert. Sie können das Programm auch unbeaufsichtigt laufen lassen.
Synchronizer ist ein Programm zum Vergleichen und Synchronisieren von Verzeichnissen (inkl. Unterverzeichnissen) bzw. Dateien. Hilfreich ist dies beispielsweise beim Arbeiten mit einem Notebook, bei der Installation neuer Programmversionen oder dem Datenaustausch. Zu den Funktionen zählen Dateivergleich zwischen Verzeichnissen anhand von Datum/Größe oder Dateiname, wahlweise mit/ohne Unterverzeichnisse, eine übersichtliche Darstellung der Synchronisationsrichtung mittels Pfeilen und Farben, Filterfunktionen (z.B. zur Anzeige aller identischen Dateien), individuelle Dateiauswahl zum Abgleichen, Abgleichfunktion mit Wahl der Synchronisationsrichtung, Speicherung aller Einstellungen in Profilen, optischer Vergleich von Textdateien, komfortable Druckausgabe der Dateiliste, zeitgesteuerte Synchronisation sowie Definition von Ausnahmelisten.
SynchronEX ist ein skriptfähiges Allzweck-Tool zum automatisierten Synchronisieren, Backup und FTP-Upload von Dateibäumen. Das shell-basierende Werkzeug eignet sich auch für viele andere Arbeiten an Datei-Bäumen, wie zum Beispiel dem Auffinden von doppelten Dateien und leeren Verzeichnissen. Standard-Tasks können sehr einfach mit GUI Wizards (15+) aufgesetzt werden, gleichzeitig aber bietet das Tool durch seine einzigartige Skriptfähigkeit unbegrenzte Flexibilität und wird auch den komplexeren Anforderungen von Systemadministratoren gerecht. SynchronEX ist optimiert für die Automatisierung (Task Scheduler integriert) oder den 1-Klick-Betrieb aus dem Windows-Explorer heraus. Von zentraler Bedeutung in SychronEX sind kleine Projekt-Skript-Dateien, die sich normalerweise im Wurzelverzeichnis eines zu sychronisierenden Dateibaums befinden. Diese Skripten können durch die Einbettung der Python Programmiersprache zu komplexen Automatisierungen ausgeweitet werden.
In diesem Programm werden Dateien auf verschiedenen Rechnern oder Dateien in verschiedenen Verzeichnissen (Ordner)/Rechnern auf das Dateidatum und -Uhrzeit geprüft. Alle Verzeichnisse die in der Liste eines Vorganges stehen werden miteinander verglichen (jedes mit jedem), jeweils nach den angekreuzten Optionen. Wenn eine Datei das größte Datum und die Größte Uhrzeit besitzt wird sie in alle anderen Verzeichnisse/Rechner kopiert. Somit besitzen zum Schluss alle Verzeichnisse/Rechner die Dateien die zuletzt geändert wurden und sind auf dem neuesten Stand. Es können beliebig viele Synchronisations-Vorgänge in diesem Programm gespeichert werden, für unterschiedliche Zwecke. Diese Vorgänge können mit Parametern über eine Batch-Datei und auch mit Passwort für einzelne Vorgänge gesteuert werden. Nach Beendigung der Vorgänge können alle "beteiligten" Rechner im Netzwerk automatisch heruntergefahren und abgeschaltet werden, wenn das BIOS eine Abschaltung unterstützt.
Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] |
(Kostenlos fⁿr privaten Einsatz)
|
SyncFolder unterstützt verschiedene Quell- und Zieltypen, wobei auch verbundene Netzwerk und Wechsel-Laufwerke sowie externe Festplatten als Ziel angegeben werden können. Zu den Programmfunktionen zählen der volle Abgleich zweier Ordner (auf Wunsch inklusive Unterordner) sowie einfaches Kopieren von Dateien aus Quellordner nach Zielordner (einseitiger Abgleich). Auf Wunsch kann das Archiv-Attribut nach einer Synchronisation automatisch zurückgesetzt werden, um immer nur für das Archiv vorgesehene Dateien zu synchronisieren. Optionen sind das Überschreiben aller Dateien sowie das Verschieben von Dateien aus einem Ordner in einen anderen Ordner verschieben. Dabei lassen sich sich Zip-Archive mit frei einstellbare Kompressionsstufe erzeugen. Sie können einmal festgelegten Einstellungen einfach und schnell in eine Projektdatei sichern, die sich dann jederzeit über das Kontextmenü im Explorer ausführen lässt. So können Sie vor der Änderung von wichtigen Daten die bestehenden Dateien sichern, um Sie eventuell später zurückzuholen. Diese Sicherung kann auch automatisiert werden.
Merge ist eine Lösung zum Vergleichen und Vereinheitlichen von Dateien und Verzeichnissen. Damit ist es möglich verschiedene Versionen zu synchronisieren und zu verwalten. Änderungen lassen sich automatisch auffinden und übertragen. Dies erleichtert erheblich den Umgang mit Source-Code und ist auch bei Pflege umfangreicher Web Seiten eine große Hilfe. Unterstützung von Unicode und MBCS gewährleistet, dass ein Vergleich und das Zusammenführen von Unicode- oder MBCS-codierten Dateien (ASCII-Dateien möglich ist. Zudem gib es eine visuelle Dokumentation aller Änderungen, die während dem Zusammenführen in einer Datei auftreten sowie Bookmarks zum Markieren beliebiger Stellen im Dokument. Vor der Installation müssen Sie eine Seriennummer anfordern.
Mit Synchredible erhalten Sie eine Lösung zur Synchronisation Ihrer Daten. Durch die Anwendung von Assistenten wird der Aufwand zur Erstellung von optional automatisiert durchgeführten Synchronisations-Aufträgen minimiert. Die Netzwerkfähigkeit von Synchredible ermöglicht unkomplizierte Datensynchronisationen innerhalb von Heim- und Firmennetzwerken. Nutzen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Synchredible nun, um Datensicherungen auf externe Festplatten und Datenträger vorzunehmen.
|