Daten-Special: Packer/Entpacker
Wenn Sie sich Dateien aus dem Internet laden oder Dateien per E-Mail erhalten, sind diese meist in ein komprimiertes Archiv gepackt. Dadurch verringert sich die Dateigröße dramatisch und Sie benötigen weniger Zeit für den Download beziehungsweise Mail-Empfang und sparen zusätzlich Online-Kosten.
Das Archivtool ist über das Kontextmenü mit dem Windows-Explorer verbunden und unterstützt Drag und Drop mit einer Classic- und einer Wizard-Oberfäche. Eingebaut sind die Formate ZIP, TAR, GZIP, UUencode, XXencode, BinHex und MIME und über Zusatzprogramme werden auch die Formate ARJ, .LZH und ARC unterstützt. Eine ZIP- und E-Mail-Funktion komprimiert Dateien und Ordner und hängt sie als Attachment an ein E-Mail an, ohne dass dafür das Kontextmenü verlassen werden muss. Die Möglichkeiten des Wizard wurden weiter ausgebaut. Optional ist eine Explorer-artige Werkzeugleiste für den Classic-Modus möglich. Bei jeder Archiverstellung oder dem Hinzufügen neuer Dateien werden automatisch der Pfad und die Ordnerinformationen mit gespeichert.
Der Packalgorithmus ermöglicht bessere Kompressionsraten, insbesondere bei ausführbaren Dateien, Objekt-Librarys und Multimediadateien. WinRAR liefert die gesamte Funktionalität des RAR-Packverfahrens, jedoch ohne Beschränkung auf die Befehlszeile: Hier kommen Freunde der Windows-Oberfläche auf ihre Kosten. Archive der Formate ARJ, CAB und LZH werden mit Einschränkung unterstützt. Diese Version liefert interne Unterstützung für ZIP-Archive (Erstellen und Entpacken) sowie verbesserte Kompression und Geschwindigkeit. Neue Historien- und Favoriten-Menüs vereinfachen den Zugriff auf bevorzugte Dateien, Verzeichnisse und Archive. Eine große Auswahl an SFX-Modulen steht zur Verfügung. Ferner ist die Drag-and-Drop-Integration mit dem Windows-Explorer verwirklicht.
WinAce verbindet überdurchschnittliche Packraten bei ebenso hoher Arbeitsgeschwindigkeit mit einer einfach zu bedienenden Oberfläche. Aber auch aus der Kommandozeile heraus lässt sich mit WinAce arbeiten. Verschiedene Kompressionsgrade und das Einpacken von kompletten Verzeichnisstrukturen sind vorgesehen. WinAce erstellt Multivolume-Archive, bei denen das Archiv auf mehrere Disketten oder Wechselmedien verteilt wird. Für Sicherheit sorgen die AV-Signatur zur Authentizitätsprüfung sowie eine Passwortverschlüsselung archivierter Daten. Unter Windows unterstützt WinAce lange Dateinamen.
PowerArchiver ist ein mächtiges, einfach benutzbares Archivierungstool mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Tool bietet eine attraktive, Explorer-artige Oberfläche mit allen Funktionen, die man für ZIP-Dateien braucht, wie individuelle Dateiextraktion und -betrachtung, Testen von Archiven, Verteilen von Archiven über mehrere Datenträger und Erstellen selbst extrahierender Archive. Mittels Yenc encodierte Dateien lassen sich neuerdings ebenfalls verarbeiten. Der integrierte Betrachter unterstützt jetzt auch 14 Bildformate inklusive PNG, GIF, TIFF und im Photosho- und Paintshop-Format gespeicherter Bilder. Neu sind die AES 256-Bit-Verschlüsselung und eine Auto-Update-Funktion.
Das Programm kann Archive nach LHA, RAR, ARJ, CAB und in das Unix-kompatible GZIP konvertieren. Entpackt auch Exoten wie ACE, ARC, PAK, RAR und ZOO. Zudem können defekte ZIP-Dateien wieder repariert werden. Eine besondere Funktion ist das Archivieren auf mehrere Speichermedien (etwa Disketten) und die Möglichkeit, selbstextrahierende Archive zu erstellen. Zur höheren Sicherheit vor unbefugten Benutzern kann das ZIP-Archiv mit einem Passwort versehen werden. Das Programm kann Archive nach LHA, CAB, TAR und in das UNIX-kompatible GZIP konvertieren. Entpackt auch 'Exoten' wie ACE, ARC, PAK, RAR und ZOO.
ZipGenius ist imstande, 22 verschiedene Packformate wie ZIP, CAB, LZH, JAR, ACE und RAR zu entpacken und selbstextrahierende EXE-Dateien zu schreiben. Ihre gepackten Dateien verschicken Sie direkt mit dem internen E-Mail Client. Mit dem ebenfalls externen FTPGenius laden Sie die Datei auf einen FTP Server. Beim Öffnen eines Archivs wird auf Wunsch im linken Fenster automatisch der Inhalt der darin enthaltenen Readme-Datei angezeigt. Die Multivolume-Funktion verteilt grössere Archive auf mehrere Disketten und fügt Sie beim Zurückkopieren wieder zusammen. Als Bonus bietet das Tool sogar noch die Möglichkeit, Backups beliebiger Ordner anzulegen und diese Daten in eine ZIP-Datei zu packen. Mit dem Zusatztool CZIP 2 verwalten Sie Ihre Passwörter.
Die Software integriert sich in den Windows-Explorer und auf Wunsch auch in Microsoft Outlook. Enthalten sind Reparatur-Werkzeug für beschädigte Archive, eine Verschlüsselungsfunktion, sowie ein SFX-Tool zum Erstellen von selbstextrahierenden Dateien. Mit Hilfe eines installierten Virenscanners können Sie die Archive nach verseuchten Dateien durchsuchen. PKZIP bietet viele Funktionen für maximale Sicherheit. Eine Verschlüsselung mit Passwortschutz oder Zertifikaten stellt sicher, dass sich Archive nicht von unbefugten Nutzern öffnen lassen können. Außerdem zeigt die Software bei Office-Dateien die höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Squeez unterstützt 11 verschiedene Kompressions-Algorithmen. Die Software liest und schreibt Dateien in den Formaten ACE, ARJ, BZIP, CAB, GZIP, LZH, RAR, SQX, TAR, UUE und ZIP - und dies alles ohne zusätzliche Programme! Ein Mausklick genügt, damit Squeez eine oder mehrere Dateien komprimiert und sie beispielsweise an eine neue E-Mail-Nachricht anhängt. Squeez versieht Archive auf Wunsch mit Reparaturdaten - das macht die komprimierten Dateien unempfindlicher gegenüber beschädigten Datenträgern. Komprimieren Sie Dateien als selbstentpackende Archive (SFX), um sie weiterzugeben oder auf einem anderen Rechner zu entpacken.
PentaZip unterstützt komprimierte Archive, die größer als vier GByte sind. Dies wird durch die Realisierung des ZGB-64-Bit-Algorithmus erreicht. Um größtmögliche Kompatibilität mit anderen Kompressionsprogrammen bieten zu können, unterstützt das Programm jetzt zusätzlich auch das ZIP64-Format. PentaZip kann beide Formate, ZGB und ZIP64, lesen und schreiben und bietet zudem die Möglichkeit zur Formatkonvertierung von ZIP64 zu ZGB und umgekehrt. PentaZip ermöglicht als zusΣtzliche Funktion die Erstellung von selbstextrahierenden SFX- MultiVolume-Dateien und unterstützt Datei-Splitting für ZIP- und ZGB-Archive.
ZipGenie unterstützt 22 Archiv-Formate sowie das Packen von 10 Formaten. Zudem ist es möglich, Dateien nicht nur in einem Arbeitsschritt zu packen und zu verschicken (Zip&Mail), sondern diese zusätzlich zu verschlüsseln. Zu Ihrer Sicherheit ermöglicht QuickBackup die blitzschnelle Erstellung von Sicherungskopien. Für ein Plus an Komfort sorgt das intelligente MultiZip, mit dem mehrere Dateien zeit- und nervensparend direkt hintereinander entpackt werden können. Möglich ist auch die direkte Anzeige von über 50 Text- und Grafik-Formaten direkt aus dem Archiv heraus per internem Viewer sowie das Versenden von Archiven per Mail.
PowerZip unterstützt Anwender beim Komprimieren, Entpacken und Verwalten von Zip-Archiven. Es lassen sich neue Zip-Dateien erstellen, Files zu vorhandenen Archiven hinzufügen oder entfernen. Dateien können direkt aus einem Archiv geöffnet werden. Setup-Dateien lassen sich starten, ohne das gesamte Archiv entpacken zu müssen. Ein Assistent hilft ihnen beim Generieren von selbstentpackenden EXE-Dateien. ZIP-Dateien können in mehrere Teile aufsplittet werden, um diese danach etwa auf Disketten oder USB-Speichersticks verteilen zu können. PowerZip kann auch Archive in den Formaten ACE, HA, LZH, JAR, RAR, TAR, Z, GZ und CAB öffnen.
Mit BitZipper können Sie komprimierte Dateien im ZIP- oder RAR-Format öffnen und ausführen. Die Software klinkt sich bei Bedarf gleich ins Kontext-Menü. Für Profis ist das Programm Batch-tauglich. Per Batch-Befehle erledigen Sie viele Routineaufgaben mit einem Klick. BitZipper enthält bereits ein Modul, mit dem selbständig ausführbare Dateien erstellt werden können. BitZipper unterstützt neben ZIP und RAR noch andere Formate. Sie können Dateien in acht verschiedenen Kompressions-Archiven erstellen (BH, CAB, GZ, JAR, LHA, LZH, TAR und ZIP), sieben Arten von selbstextrahierenden Archiven kreieren und 17 Formate öffnen (ACE, ARC, ARJ, BH, CAB, GZ, JAR, LHA, LZH, RAR, TAR, TGZ, UUE, XXE, Z, ZIP und ZOO).
Stuffit Deluxe ist Komprimierungs- und Kommunikationslösung in einer Anwendung. Dateien und Anhänge können schnell gesendet und empfangen werden! Die Software schützt Ihre Daten vor Beschädigung aufgrund von Übertragungsfehlern und fehlerhaften Medien sowie Ihre Privatsphäre mit 512-Bit-Verschlüsselung. Verwenden Sie die Assistentenfunktion oder greifen Sie einfach mit Drag & Drop auf Anhänge zu oder erstellen Sie komprimierte Dateien, die sich automatisch öffnen. Mit dem StuffIt können gepackte Dateien im StuffIt-Format entpackt werden. StuffIt gilt als Pendant zum ZIP-Format auf dem Macintosh. Von StuffIt gepackte Dateien haben die Dateiendungen SIT oder SEA.
Der Freeware-Packer IZArc ist ein kostenloser Ersatz für kommerzielle Packprogramme und unterstützt beim Lesen 39 Archivformate. IZArc unterstützt zudem Drag & Drop vom und zum Windows Explorer, die Erstellung von auf mehrere Disketten verteilten Archiven (Multispan), Kommentarfunktionen und das Erstellen von selbstentpackenden (SFX) Archiven. Möglich ist das Öffnen, Bearbeiten und automatisches Aktualisieren von Dateien direkt im Archiv. Falls vom Anwender gewünscht kann die Freeware au▀erdem Dateien mithilfe des Rijandael-AES-Verfahrens mit 256-Bit verschlüsseln. Vor dem Entpacken lassen sich Archive auf Viren untersuchen.
Die Software fügt sich nach der Installation in das Kontextmenü des Explorers ein und ermöglicht den Zugriff auf gepackte Dateien in 48 verschiedenen Archivformaten. Bei der Komprimierung unterstützt der Packer 29 Methoden, darunter ZIP, CAB und LHA. Mit diesem Programm können Archive im Explorer wie "normale" Ordner behandelt werden. Mit Plug-ins des Herstellers lassen sich weitere Funktionen hinzufügen, wobei allerdings andere Anwendungen installiert sein müssen, um alle Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Möglicg ist dann beispielsweise eine Outlook-Integration und der Support für RAR- und ACE-Archive.
Archivexpert 2.02
|
C4F
|
ArchiveXpert bietet eine moderne Beidienerführung und unterstützt die meisten komprimierten Archivtypen. Zusätzlich stehen zahlreiche Funktionen und Werkzeuge zur Verfügung. Möglich ist beispielsweise eine automatische Installation von Setup-Dateien in komprimierten Archiven. Ein interner Viewer unterstützt 35 verschiedene Dateiformate. Der Packer integriert sich vollständig in den Windows-Explorer und bietet auch Drag & Drop-Funktionen. Beim Erstellen von (SFX)-Archives stehen sieben Optionen bereit.
CuteZIP verbindet einfache Bedienbarkeit mit Archivierungsfunktionen und Sicherheitsfeatures. Sie können ihre Archive mit Passwörtern schützen und die erforderliche Sicherheitsstufe auswählen, von der Standard-ZIP-Datei bis zum Archiv mit maximaler Sicherheit durch 128-Bit Twofish Verschlüsselung. Das Verwalten Ihrer komprimierten Archive ist ebenso einfach wie die Arbeit mit normalen Windows-Verzeichnissen. Um ein ZIP-Archiv zu erstellen, ziehen Sie einfach per Maus die gewünschten Dateien in CuteZIP. Möglich ist auch das Öffnen von mehreren Archive gleichzeitig in einem Fenster. Sie können selbstextrahierende Archive erstellen und ZIP-Archive auf mehrere Datenträger verteilen.
7-Zip ist ein Open-Source-Packer, der sowohl alle gängigen Packformate wie ZIP, CAB, RAR, ARJ, GZIP, BZIP2, TAR, CPIO und RPM, als auch ein eigenes Format namens 7z beherrscht. Mit diesem lässt sich eine stärkere Kompression gegenüber den herkömmlichen Formaten gewinnen, allerdings arbeitet das Programm sehr langsam. Das Tool besteht einmal aus einem kleinen Dateimanager, der alle Arbeiten mit dem Archiv ermöglicht, aber es klinkt sich auch normal in das Kontextmenü des Internet Explorers ein und bietet da die gebräuchlichsten Archiv-Arbeiten an. Optional unterstützt werden SFX-Archive (selbstextrahierend), außerdem kann das Tool auch über die Kommandozeile gesteuert werden.
|