Mit diesen Gratis-Programmen brennen Sie CDs & DVDs
Für das Brennen von Daten-, Audio- und Video-CDs sowie DVDs sind zahlreiche Alternativen zu Nero & Co. im Angebot, die alle kostenlos erhältlich sind.
Burrrn brennt Audio-CDs aus komprimierten Sounds und schreibt CD-TEXT anhand der Titelinformationen. Das kleine Programm unterstützt alle gängigen Audioformate wie beispielsweise PCM-Wave, MP3, Musepack (MPC), Ogg Vorbis, AAC, Monkeys Audio, Flac, Shorten, OptimFrog, Wavepack und importiert Playlisten (m3u, pls, fpl) sowie Cue-Sheets. Nach der Installation und der Angabe des Brenners ziehen Sie einfach die gewünschten Audiodaten vom Explorer mit der Maus in das Zusammenstellungsfenster, stellen danach die Brenngeschwindigkeit ein und starten den Schreibvorgang. Auf Wunsch führt Burrrn für jedes Format eine ReplayGain-Analyse vor dem Brennen durch. Wird kein Brenner erkannt, benötigt Burrrn einen ASPI-Treiber. Den gibt es bei Adaptec zum Download.
Möchten Sie ein MPEG-Video auf Video- oder Super-Video-CD brennen, ist VCD-Easy das geeignete Programm. Die beschriebenen Medien sind mit jedem handelsüblichen DVD-Player abspielbar. Diese Version 1.1.5.2 ist die letzte kostenlose, sodass Anwender den Update-Hinweis auf neue Ausgaben beim Start ignorieren können. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Für fortgeschrittene Anwender gibt es viele Konfigurationsmöglichkeiten, beispielsweise für die individuelle Gestaltung von Kapiteln, Titeln und Menüs. VCD-Easy brennt MPEG-1- beziehungsweise MPEG-2-Videos auf Video-CD und Super-Video-CD und kann auch vorhandene Image-Dateien einlesen und schreiben. Unterstützt werden alle populären CD- und DVD-Rekorder, wobei ein generischer Treiber auch unbekannte Brenner erkennt und aktiviert. Auch eine Engine zum Schreiben von Image-Dateien ist vorhanden.
Das Tool bietet viele Möglichkeiten, Video-CDs in normale MPEG-Dateien umzuwandeln oder auch MPEGs in CD-Formate zu konvertieren, die sich dann brennen lassen. VCDGear wandelt VideoCDs, einzelne CD-Tracks oder MPEG-Streams innerhalb von CD-Images in normale MPEG-1 Videos um. Auch das direkte Entpacken von Video Streams aus NRG (Nero), CIF (Adaptec) SFD (Dreamcast) Image-Dateien ist möglich. Zudem können Sie aus MPEG-Videos BIN und CUE-Dateien erstellen, die sich dann als Video-CD brennen lassen. VCDGear enthält zudem verschiedene Fehlerkorrektur-Mechanismen zum Reparieren beschädigter MPEG-Streams.
Mit der CD/DVD-Brennsoftware können Sie beispielseweise bootfähige CDs erstellen auch Audio- und Daten-CDs sowie DVDs brennen. Die Zusammenstellung einer CD lässt sich leicht per Drag-und-Drop in einer Explorer-ähnlichen Bedienerführung vornehmen. Hierbei zeigt eine Balkengrafik den aktuellen Platzverbrauch der Zusammenstellung an. CD-Burner XP Pro unterstützt sowohl einmal als auch mehrfach beschreibbare CD und DVD-Medien. RW-Rohlinge kann das Programm auf Wunsch mit der Erase-Disk-Funktion löschen und neu formatieren. Nach Bedarf schreibt das Programm die Daten zunächst in einen Cache-Speicher bevor der Brennvorgang beginnt. Zudem wird die Buffer-Underrun-Funktion unterstützt. Außerdem können Sie eigene Labels und Booklets für CD und /DVDs entwerfen und drucken
Im integrierten FileBrowser wählen Sie Dateien aus und ziehen sie in das linke Fenster, das Sie über den New-Button geöffnet haben. Diese Programmauswahl verwendet das Tool schließlich zum Brennen. Sie können auch Audio-CDs rippen, also nach WAV-, OGG-, MP3- oder WMA-Dateien konvertieren (Extras/Rip Audio CD). Über das Settings-Menü nehmen Sie ein Feintuning für den gewählten Encoder vor. Danach gleichen Sie mit Extras/Normalize Wave bei Bedarf die Lautstärke der Audiodateien an. An einen speziellen MP3-Encoder wurde auch gedacht. CDBurnerXP Pro verwendet zum Brennen auch ISO-Images und unterstützt sowohl CDR als auch CD-RW.
Das Programm brennt Daten- sowie Audio-CDs und kann CD-Images auf Festplatte schreiben. Hierbei erlaubt die Software zahlreiche Einstellungen wie beispielsweise das Überbrennen von CDs, On-the-Fly-Kopien, Multisession-CDs und die CD-Text-Funktion. Liegen Ihnen Musikdateien in den Formaten WAV, MP3 und OGG-Vorbis vor, können Sie diese manuell oder über eine Wiedergabeliste in die Zusammenstellung aufnehmen und in wenigen SChritten als Audio-CD brennen.
Das Programm erstellt schnell und einfach Backups und Dateien auf CD-R(W). Es integriert sich in die Explorer-Shell oder kann als eigenständiges Programm genutzt werden. Zum Brennen wählen Sie die entsprechenden Dateien und Ordner im Explorer auf der Festplatte aus und ziehen sie in das neue Dialogfenster. Der eigentliche Brennvorgang findet im Hintergrund in einer DOS-Box statt, es werden die CDR-TOOLS von Jörg Schilling benutzt. Unterstützt werden alle installierten CD-Recorder sowie verschiedene Pufferschutztechniken zur Vermeidung von Schreibabbrüchen.
Wer keine Lust hast, beim Brennen von CDs und DVDs grundsätzlich erst einmal ein Recording-Programm zu starten, kann den Brennvorgang auch mit diesem sehr kleinen Tool anwerfen. Dabei unterstützt die Software Daten- sowie Audio-CDs und kann eine Reihe von Audio-Dateiformaten interpretieren, darunter WAV, WMA, MP3, MP2, MP1 und OGG. Die Auswahl der zu brennenden Dateien und das Starten den Brennprozesses ist mit nur zwei Mausklicks erledigt.
Dieses Zusatztool erweitert die in Windows XP integrierte Brennfunktion. Nach der Installation findet man im Kontextmenü zum CD-Laufwerk zwei neue Einträge: "Copy CD to Image File" und "Copy Disc to CD". In beiden Fällen erscheint im weiteren Verlauf ein Assistent, der einen durch die wenigen Schritte begleitet. Die Erstellung einer CD übernimmt der Befehl "Copy Image to CD". Wenn Sie über zwei CD-Laufwerke verfügen - ein Lese- und ein Schreiblaufwerk - kann ISO Recorder direkt von CD zu CD kopieren. Kopien von Video- und Audio-CDs sind derzeit noch nicht möglich.
Mit dem CD Manipulator erstellen Sie exakte 1:1- Sicherungskopien von CDs. Das Tool beherrscht das Auslesen und Kopieren von Multi-Session-CDs und unterstützt nahezu alle gängigen Brenner. Bei alten verkratzten CDs aktivieren Sie 'Extended Settings' und wählen die benötigten Funktionen wie 'Ignore Read Errors' zum Umgehen von Lesefehlern aus. Mit 'CD-Mastering' wählen Sie zu brennende Dateien aus. Dabei können Sie sogar einen Schutz-Mechanismus einbauen. In den 'Extended Settings' verhindern Sie Buffer-Underruns.
Der MP3 CD Doctor brennt Ihre MP3- und WAV-Dateien auf CD (CDR/CD-RW). Das etwas spartanische Funktionsangebot hat den Vorteil, dass Sie sich schnell zurechtfinden und mit wenigen Mausklicks an das Ziel gelangen. Das Tool verwendet auf Wunsch die Burn-Proof-Technologie zum Schutz vor Buffer-Underruns. Anwender von Windows NT, 2000 und XP ben÷tigen keinen ASPI-Treibe. Das Tool arbeitet sowohl mit IDE- als auch mit SCSI-GerΣten zusammen. Welche Brenner tatsΣchlich unterstⁿtzt werden, zeigt Ihnen eine entsprechende Aufstellung. ZunΣchst binden Sie ⁿber Add MP3 die Musikdateien in die Liste ein. Vor dem eigentlichen Brennvorgang teilen Sie dem Programm mit, ob der CD-Rohling 74 oder 80 Minuten KapazitΣt aufweist.
Das Modul CD'n'Go! ist dafⁿr zustΣndig, Audiodateien von CDs nach WAV zu konvertieren und bei Bedarf nach MP3 zu komprimieren. ▄ber die integrierte CDDB-Schnittstelle holt sich das Tool Informationen zur CD aus dem Internet. Mit Hilfe des integrierten ID3-Tag-Editors k÷nnen Sie die Informationen zu den einzelnen MP3s verΣndern. Um die Dateien auf eine CD zu brennen, starten Sie das Modul Burn'n'Go! Ihr CD-Brenner wird in der Regel automatisch erkannt. Zum Einbinden der Audiodateien, wobei neben WAV- und MP3- auch OGG-Dateien unterstⁿtzt werden, klicken Sie auf Add tracks. Ein Balken im unteren Bereich zeigt Ihnen an, wieviel Platz die Dateien auf der CD beanspruchen. Schlie▀lich noch ein Klick auf den Button Burn'n'Go! und nach einiger Zeit ist die neue Audio-CD komplett.
Beherrscht den Zugriff auf CD-Medien sowie das Lesen von CD-Images. Zum Lesen von Audio-CDs umgeht das Tool das sog. CDFS-Dateisystem von Windows und greift so direkt auf das Medium zu. Dadurch ist es IsoBuster oft m÷glich, zerkratzte CDs und CD-Rs, die durch einen Buffer Underrun fⁿr Windows unlesbar geworden sind, dennoch einlesen zu k÷nnen. Die einzelnen Tracks lassen sich auf die Festplatte als WAV-Datei encodieren. Dabei k÷nnen Sie sogar gezielt Ausschnitte eines Musikstⁿcks auswΣhlen. Das Auslesen von CD-Images erspart Ihnen das Brennen einer CD, wenn Sie eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner aus dem Image ben÷tigen. IsoBuster konvertiert lange und kurze Dateinamen (Joliet), unterstⁿtzt die Rock-Ridge-Extension und verarbeitet Images vom Typ CD-i, VCD, SVCD, CD-ROM, CD-ROM XA, DVD, DVCD. Au▀erdem sind ausgefeilte Fehlerkorrektur-Mechanismen integriert. Das Tool unterstⁿtzt fast alle gΣngigen Imagedatei-Typen.
Mit diesem Tool überprüfen Sie beliebige Dateien auf Ihre Dateiintegrität. Auf diese Art können Sie etwa Dateien auf CDs finden, die beim Brennvorgang fehlerhaft übertragen wurden (Audio-CDs werden jedoch nicht unterstützt). Sie können außerdem CRC-Checksummen anlegen, mit deren Hilfe ein noch genaueres Überprüfen möglich ist. Mit der Vergleichsfunktion überprüfen Sie zwei Dateien, ob Sie identisch sind oder nicht. Zudem bietet CDCheck eine Funktion zur Rettung nicht mehr zugänglicher Dateien von CD. Das Tool ist für den Privatgebrauch kostenlos.
|