Aktuelle Grafikkarten-Treiber für mehr Speed
Neue Treiber bringen mehr Leistung und Stabilität unter Windows.
Bei Grafikkarten kommt es auf die richtigen Treiber an. Immer wieder werden diese auf neue Anwendungen und Spiele optimiert, um Fehler beseitigt und auf mehr Geschwindigkeit getrimmt. Zudem aktivieren Sie versteckte Treibereinstellungen.
Nvidia-Forceware-Treiber 56.72
|
nVidia
|
ForceWare ist der Grafiktreiber für alle Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA. ForceWare Release 55 unterstützt 2D-Grafik, DirectX 9.0, OpenGL 1.5, die Desktop-Management-Software nView, NVRotate, NVKeystone, und Digital Vibrance Control. Er enthält ein neues Steuerfenster. Dank der vereinheitlichten Treiberarchitektur von NVIDIA (UDA) unterstützt die ForceWare-Software alle unten genannten GPUs mit ein und demselben Treiber. Unterstützt werden: TNT2, TNT2 Pro, TNT2 Ultra, TNT2 Model 64 (M64), TNT2 Model 64 (M64) Pro, Vanta, Vanta LT, GeForce 256, GeForce DDR, GeForce2 MX, GeForce2 MX 100, GeForce2 MX 200, GeForce2 MX 400, GeForce2 GTS, GeForce2 Pro, GeForce2 Ti, GeForce2 Ultra, GeForce3, GeForce3 Ti 200, GeForce3 Ti 500, GeForce4 MX 460, GeForce4 MX 440, GeForce4 MX, 440 with AGP8X, GeForce4 MX440SE with AGP8X, GeForce4 MX 420, GeForce2 MX Integrated graphics, GeForce4 MX Integrated graphics, GeForce4 Ti 4200, GeForce4 TI 4200 with AGP8X, GeForce4 Ti 4400, GeForce4 Ti 4600, GeForce4 Ti 4800, GeForce4 Ti 4800SE, GeForce FX 5200, GeForce FX 5200 Ultra, GeForce FX 5600 , GeForce FX 5600SE, GeForce FX 5600 Ultra, GeForce FX 5700, GeForce FX 5700 Ultra, GeForce FX 5800, GeForce FX 5800 Ultra, GeForce FX 5900, GeForce FX 5900 Ultra, GeForce FX 5900 XT, GeForce FX 5950 Ultra, Quadro, Quadro2 Pro, Quadro2 EX, Quadro2 MXR, Quadro DCC, Quadro4 200 NVS, Quadro4 400 NVS, Quadro4 500 XGL, Quadro4 550 XGL, Quadro4 700 XGL, Quadro4 750 XGL, Quadro4 900 XGL, Quadro4 980 XGL, Quadro FX 500, Quadro FX 1000, Quadro FX 1100, Quadro FX 2000, Quadro FX 3000 und Quadro FX 3000G.
ATI-Treiber Catalyst 4.3
|
ATI
|
Der Catalyst 4.3-Treiber ist für alle Radeon Grafikkarten Serien von 7000 bis 9800 inklusive der All-In-Wonder Produkte sowie für die integrierten Chipsätze geeignet (IGP 320-340, IXP 150-250, Radeon 9000 und 9100 IGP) geeignet. Zu den neuen Features zählen ein Rotationsmodus, mit dem der Bildschirminhalt z.B. bei drehbaren Flachbildschirmen auch hochkant angezeigt werden kann, sowie "Surroundview". Mit der Kombination aus einem Mainboard mit Radeon 9100 IGP Chipsatz und einer Radeon 9000, 9200, 9500, 9600 und 9800 Grafikkarte können nun bis zu drei Monitore unabhängig angesteuert werden. Die Pixel-Shader-Leistungsfähigkeit in Kombination mit DirectX9 wurde außerdem optimiert.
|