Digicam- & Grafik-Tools, Sound, Video und Brennen
Für Videofilmer und Soundproduzenten gibt es zahlreiche Programme. Auch für das Brennen von Daten-, Audio- und Video-CDs sowie DVDs gibt es Alternativen zu Nero & Co.
Kommerzielle Videobearbeitungs-Programme sind in der Ausstattung überdimensioniert. Eine kostenlose Alternative ist Virtual Dub. Das Video-Tool hilft Ihnen beim Schneiden eigener Videos und bietet hierzu zahlreiche Filter und Funktionen, um Bildqualität und Größe eines Films zu ändern. Beim Capturing werden Video- und Audiodaten von TV- und Grafikkarten sowie Webcams und Videokameras aufgenommen, die etwa per Firewire-Verbindung an den PC angeschlossen sind. Die Dateien lassen sich anschließend weiterverarbeiten und in Ton- und Videospur trennen. Virtual Dub öffnet Videodateien in den Formaten MPEG-1 und AVI und konvertiert MPEG nach AVI bis zu einer Größe von vier GByte pro Datei. Dabei kann das Programm auf alle unter Windows installierten Audio- und Video-Codecs zugreifen, beispielsweise DivX und Xvid. Per Video-Histogramm lassen sich Helligkeit und Kontrast verändern. Mit Filtern ist es möglich, Änderungen an der gesamten Videospur vorzunehmen. Dazu zählen beispielsweise Skalieren, Drehen, Beschneiden, Synchronisieren und Schärfen.
Programme zun Konvertieren von Sounds können meist MP3- in Wave-Dateien umwandeln, einige nehmen auch den umgekehrten Weg. Das Tool dbpower AMP Music Converter (kurz: DMC) beherrscht beide Richtungen. Die Funktionen stehen pber das Kontextmenü im Windoes-Explorer zur Verfügung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste eine WAV- beziehungsweise MP3-Datei an, wählen Sie Convert to und anschließend das Zielformat. Für MP3 steht Ihnen der LAME-Encoder zur Verfügung. Ist das Verfahren zur Umwandlung ausgewählt, können noch Zielverzeichnis und der Titel der neuen Datei festgelegt werden. Auch die Bitraten, Frequenz sowie die Ausgabe in Stereo, Mono, Dual-Channel und Joint-Stereo stehen zur Auswahl. Über die Schaltfläche Convert starten Sie die Umwandlung. Weitere Optionen sind die Bearbeitung der ID-Tag und mit dem mitgelieferten Tool dMC Audio CD Input können Sie Musiktracks direkt von einer CD auslesen und in den Formate MP3 oder WAV auf Festplatte speichern. Dank CDDB-Funktion bezieht das Programm die Titel der Tracks automatisch aus dem Internet. Die Funktionen von dbpower AMP können durch eine Vielzahl zusätzlicher Plug-ins erweitert werden.
Mit der CD/DVD-Brennsoftware können Sie beispielseweise bootfähige CDs erstellen auch Audio- und Daten-CDs sowie DVDs brennen. Die Zusammenstellung einer CD lässt sich leicht per Drag-und-Drop in einer Explorer-ähnlichen Bedienerführung vornehmen. Hierbei zeigt eine Balkengrafik den aktuellen Platzverbrauch der Zusammenstellung an. CD-Burner XP Pro unterstützt sowohl einmal als auch mehrfach beschreibbare CD und DVD-Medien. RW-Rohlinge kann das Programm auf Wunsch mit der Erase-Disk-Funktion löschen und neu formatieren. Nach Bedarf schreibt das Programm die Daten zunächst in einen Cache-Speicher bevor der Brennvorgang beginnt. Zudem wird je nach Einstellung die Buffer-Underrun-Funktion unterstützt. Außerdem können Sie Labels und Booklets für CD und /DVDs entwerfen und drucken
Das Programm eignet sich zum Auslesen und Brennen von Datenträgern. Die Zusammenstellung einer CD lässt sich leicht per Drag-und-Drop vornehmen. Hierbei zeigt eine Balkengrafik den aktuellen Platzverbrauch der Zusammenstellung an. CD-Burner XP Pro unterstützt sowohl einmal als auch mehrfach beschreibbare CD und DVD-Medien. RW-Rohlinge kann das Programm auf Wunsch mit der Erase-Disk-Funktion löschen und neu formatieren. Das Programm enthält auch eine Funktion zum Auslesen von Audio-CDs. Vor dem Speichern auf Festplatte können die Titel über den integrierten Player angehört werden. Nach Bedarf schreibt das Programm die Daten zunächst in einen Cache-Speicher bevor der Brennvorgang beginnt. Zudem wird je nach Einstellung die Buffer-Underrun-Funktion unterstützt. Ob das Programm Ihren Brenner unterstützt, können Sie auf der Supportseite des Autors einsehen.
Die Freeware eignet sich als schneller Betrachter fⁿr zahlreiche Bild- und Multimediaformate. So stellt das kleine Tool eine ⁿbersichtliche Thumbnail-▄bersicht von allen Bilddateien in einem selektierten Verzeichnis zusammen. Wer m÷chte, lΣdt ein einzelnes Bild in der Originalaufl÷sung und wechselt dann mit der Leertaste durch den Bestand. IrfanView stellt mehrere Bilder zu einer Slideshow zusammen, klebt sie als Tapete auf den Desktop, bearbeitet sie im beschrΣnkten Rahmen nach und bietet einige Spezialeffekte zur Verfremdung der Vorlagen an. Neue Bilder werden im Batch-Modus gescannt. ZusΣtzlich lΣsst sich eine Batchkonvertierung aktivieren, die mehrere Dateien in einem Rutsch in ein neues Format schreibt. Eine Screenshot-Funktion und ein integrierter Audio-CD-Player runden das Programm ab.
Ausgezeichneter Bildbetrachter, der mehr als 400 Bildformate unterstützt. Inzwischen beherrscht XNView auch das Darstellen von HEX-Code binärer Dateien und spielt Musikdateien ab. Mit XnView lassen sich Ihre Bilder zudem in über 50 verschiedene Formate konvertieren. Über das Ordner-Icon können Sie sich die Bilder als Thumbnail anzeigen lassen und per rechter Maustaste löschen, kopieren oder verschieben sowie mit einem Kommentar versehen. Sie können mehrere markierte Dateien in einem Schritt umbenennen und Bilder für eine HTML-Seite als Thumbnail speichern. Weitere Features sind etwa die Diashow- und Screenshot-Funktion.
Liefert einige Werkzeuge zum Editieren von Audiodateien (MP3, OGG, WAV, AU usw.). Neben einigen Klangeffekten können Sie Teile ausschneiden oder kopieren und einfügen sowie Pausen ergänzen. Ein Editor für ID3-Tags sowie Funktionen zum Überblenden stehen ebenso zur Verfügung wie auch ein automatisches Entfernen von Rauschen oder Knistern. Zudem lassen sich andere Audiodateien in die aktuell geöffnete Datei einbinden. Die Aufnahmefunktion erlaubt es, alles abzuspeichern, was über den Line-in-Kanal Ihrer Soundkarte gespielt wird. Damit Sie eine MP3-Datei abspeichern können, müssen Sie zusätzlich die Lame-DLL über File/Preferences/File Formats/Find Library einbinden.
Nach der Installation von DivX steht die Codec allen Player-Programmen zur Verfügung, sodass ein entsprechender AVI-Film sogar mit Windows Media Player abgespielt werden kann. Wer erweiterte Wiedergabefunktionen wie die optimierte Ausgabe auf TV-out-fähigen Grafikkarten oder eine verbesserte Vollbilddarstellung nutzen will, muss jedoch zu einem speziellen Player wie dem Zoom Player greifen. Zoom Player ist ein kleiner, einfach zu bedienender Player mit guten Zoom-Eigenschaften, der zum Abspielen aller Audio- und Videoformate geeignet ist, die auch von Windows Media Player unterstützt werden.
Mit diesem Encoder lassen sich sehr schnell MPEG-Dateien aus Videodateien, wie etwa dem AVI-Format, erstellen. Er beherrscht zudem variable Bitraten. Alle Audiodateien wie MP3, VAW, MPG, MPA etc. können in MP2 enkodiert werden. Um Musikdateien ins MP3-Format umzuwandeln, muss ein externer Encoder eingebunden sein. Videodateien werden von AVI, M1V, M2V, MPV, MPEg etc. ins M1V-Format umgewandelt. Unter dem Menüpunkt File/Batch encode können mehrere zu konvertierende Dateien in einem Stapellauf gespeichert werden. Zudem gibt es eine Vorschau, in der man die umzuwandelnde Datei in verschiedenen Geschwindigkeiten betrachten kann. Diese Version kann kein MPEG-2-Format schreiben.
Mit diesem Programm stellen Sie DVD-Verzeichnis-Strukturen aus MPEG-Dateien zusammen und brennen diese unter Windows XP direkt auf DVD-Medien. Die Videodateien können Sie zuvor im Programm selbst bearbeiten, etwa wenn nur Teile eines Videos verwendet werden sollen. Das Menü der DVD stellt der Anwender anschließend nach seinen eigenen Vorstellungen zusammen. Eine Stärke der Software liegt auch beim Arbeiten mit von Capture-Karten aufgenommenen Dateien. Diese sollen sich Re-Encoding zu IFO/VOB-Dateien und in der speziellen DVD-Datei-Struktur unterbringen lassen.
ViPlay ist ein ausgezeichneter Medienplayer, der alle gängigen Videoformate wie DivX, ASF, AVI, MPEG, WMV, MOV (Quicktime), Video-CD und DVD beherrscht. Zudem unterstützt er auch Audiodateien wie OGG, MIDI, WAV und MP3. Zunächst gehen Sie im Kontextmenü zu Options - Languages und wählen eine deutsche Oberfläche. Das Programm bietet alle Standardfunktionen, die man von einem Programm dieser Art erwartet. Über ein Kontextmenü steuern Sie die Aktionen von ViPlay. Unter Erweitert - 'Digitaler Zoom' verkleinern oder vergrößern Sie ganz nach Belieben die Ausmaße der horizontalen und vertikalen Bildgröße des DVD-Films. Untertitel können eingeblendet werden, einzelne Titel auf einer DVD sind direkt aufzurufen, allerdings haben Sie auch die Möglichkeit, über 'Springe zum Zeitpunkt' einen bestimmten Zeitabschnitt oder Framezahl anzusteuern. Außerdem verändern Sie auf Wunsch die Farbbalance, die Abspielrate (Schneller Vorlauf) und erstellen Playlisten sowie Bookmarklisten.
CloneDVD 2 kopiert Ihre Filme in bisher unerreichter Bildqualität! Ob nur der Hauptfilm oder die komplette DVD - CloneDVD komprimiert selbst langes Filmmaterial in ausgezeichneter Qualität und hoher Geschwindigkeit: Eine technisch ausgefeilte Transkodierungstechnologie passt Ihre persönliche Film- und Sprachauswahl automatisch auf die frei gewählte Grösse an. Die Benutzeroberfläche führt Sie in Form eines Filmstreifens Schritt für Schritt durch alle Einstellungen. Mit Hilfe einer Videovorschau wählen Sie die gewünschten Titel und entscheiden, ob Sie einzelne Kapitel wegschneiden möchten. Qualitätsbalken zeigen Ihnen bei jeder getroffenen Auswahl den direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer Filmkopie. Auch Anfänger behalten immer den Überblick. Überzeugen Sie sich selbst! Funktioniert mit fast allen Hardware- und Software- DVD-Playern. Unterstützte Formate: DVD-R/RW und DVD+R/RW. Virtual CloneDrive verhält sich wie ein physikalisches Laufwerk, existiert aber nur virtuell. Mit CloneDVD erzeugte Image-Dateien können von der Festplatte oder aus dem Netzwerk in das virtuelle Laufwerk eingelegt und wie normale DVDs verwendet werden.
|