FREEWARE-SPECIAL: Alles für die digitale Fotografie
Sind die digitalen Schnappschüsse im Kasten, lassen sich diese am Windows-PC nachbearbeiten, als Slideshow oder Webalbum aufbereiten, als Poster ausdrucken und in Katalogen organisieren. Die passende Software dazu gibt es kostenlos.
Mithilfe des kostenlosen Programms übertragen Sie Bilddateien von einer Digitalkamera oder einem Kartenleser auf die Festplatte. Die Fotos werden dabei sortiert, wobei die Aufnahme-Informationen als Kriterium dienen. Dank des integrierten Bildbetrachters lassen sich die übertragenen Bilder anschließend ansehen. Möglich ist auch eine einfache Bearbeitung, die mit verschiedenen Werkzeugen realisiert wird. So können Sie das Bild drehen, in seiner Größe verändern oder in andere Formate konvertieren. Das Tool kann Diashows generieren und fertigt EXIF-Metadaten der Dateien an.
Ausgezeichneter Bildbetrachter, der mehr als 400 Bildformate unterstützt. Inzwischen beherrscht XNView auch das Darstellen von HEX-Code binärer Dateien und spielt Musikdateien ab. Mit XnView lassen sich Ihre Bilder zudem in über 50 verschiedene Formate konvertieren. Über das Ordner-Icon können Sie sich die Bilder als Thumbnail anzeigen lassen und per rechter Maustaste löschen, kopieren oder verschieben sowie mit einem Kommentar versehen. Sie können mehrere markierte Dateien in einem Schritt umbenennen und Bilder für eine HTML-Seite als Thumbnail speichern. Weitere Features sind etwa die Diashow- und Screenshot-Funktion.
Wer eine Digitalkamera benutzt, muss fast immer mit Farbverfälschungen kämpfen. Besonders Landschafts- und Personenaufnahmen leiden unter Farbstichen im Blau- und Grünbereich. Die Bedienung ist dank einer zweigeteilten Oberfläche mit Vorher-Nachher-Ansicht denkbar einfach: Zunächst laden Sie eine Grafik und legen über Schieberegler den Grad der Farb- und Gammakorrektur fest. Für gängige Digitalkameras sind optimale Vorgaben bereits eingestellt. Speichern können Sie die Ergebnisse in den Formaten JPG, BMP, PCX, PNG, TGA und TIF.
Das intuitiv zu bedienende Tool DCEnhancer optimiert schlechte Fotos für den Ausdruck oder fürs Internet. Gerade bei unterbelichteten Fotos leistet der DCEnhancer ganze Arbeit. Über die Schieberegler verändern Sie Helligkeit, Kontrast und Farben und entfernen sogar Unregelmäßigkeiten und Bildfehler. Dabei erledigt das Programm alle Aktionen aber auch vollautomatisch. Der De-Noiser-Regler dient dem Reduzieren von Störungen wie Rauschen oder JPEG-Artefakte. Optimale Ergebnisse erzielt man durch eine geeignete Kombination aus der "Enh. Details"- und der "De-Noiser"-Einstellung, die sich durch ein wenig Ausprobieren einfach ermitteln lässt.
In das Programm integriert sind knapp 50 verschiedene Filter, mit denen Bilder verändert werden können. Die nachträgliche Korrektur ist möglich, kann aber nicht rückgängig gemacht werden. Sieben verschiedene Dateiformate können geladen und gespeichert werden. Die Speicherung in einem anderen Format ist ebenso möglich.
Das Programm soll Gesichter auf Digitalfotos von leichten Hautunreinheiten, kleinen Falten und sonstigen Hautproblemchen befreien. An einem Laufbalken kann man den Fortschritt der "Hautbereinigung" verfolgen. Nach abgeschlossenem Glättungsvorgang wird im rechten Vorschaufenster das Resultat angezeigt. Das Ergebnis kann in den Bildformaten JPEG, TIFF, Bitmap (BMP), PCX, PNG und TGA abgespeichert werdn.
Der kostenlose HotPixels Eliminator soll das Rauschen der Bilder zum Verschwinden bringen, das insbesondere bei Langzeitbelichtungen oder bei Aufnahmen mit hohen ISO-Werten auftritt. Die Namensgebung folgt allerdings einem häufigen Irrtum: Ein Hot Pixel ist eine defekte Diode auf dem CCD, die sich als isolierter heller Punkt bemerkbar macht. Das Bildrauschen dagegen entspringt der elektrischen Grundspannung des CCD, die unter Umständen feine bunte Einsprengsel über die gesamte Aufnahme verteilt. Doch trotz dieses Irrtums ist das Programm recht erfolgreich bei der Bekämpfung des Rauschens und zudem einfach zu bedienen.
Das Programm B/Works erleichtert die Konvertierung von farbigen Bildern in klassisches Schwarz-Weiss. Damit nicht genug, sorgen 15 integrierte Filter für den richtigen Effekt. Ob Sepia im Stile alter Fotografien, Farbumkehrungen oder Farbfiltereffekte. Ohne Kenntnisse der Bildbearbeitung sind mit B/Works professionelle Fotoarbeiten möglich.
Mit FotoAlbum verteilen Sie Ihre Fotos in Alben, die Sie selbst erstellen und benennen können. Die Größe der Thumbnails (Miniaturbilder) beeinflussen Sie über den Large-Button. Mit der Maus kopieren Sie die gewünschten Bilder in das betreffende Album. Das FotoAlbum eignet sich auch als Dateimanager für Ihre Bilder. Über das Kontextmenü eines Bildes können Sie es löschen, kopieren oder ausschneiden. Die Anzeige der Thumbnails sortieren Sie nach Datum, Dateiname oder -größe. Das Programm bietet Schnittstellen zu angeschlossenen Digital-Kameras und Scannern (Devices). Der mitgelieferte Screensaver führt Ihnen eine Diashow der Bilder vor, die sich im 'Picture Folder' befinden. Dabei stehen Ihnen verschiedene Übergangseffekte zur Verfügung. Sofern Sie einen Account auf dem FotoTime-Server anlegen, können Sie Ihre Bilder mit FotoAlbum uploaden und anderen dadurch zugänglich machen.
Installieren [Win 98SE/Me/2000/XP] |
(Testversion für 30 Tage)
|
Die Software erzeugt aus digitalen Fotos ansprechende Präsentationen, die sich als AVI-Videodatei auf Festplatte speichern oder auf CD weitergeben lassen. Dabei sind musikalische Untermalungen, Texteinblendungen und Bildübergänge möglich. Die Handhabung ist denkbar einfach: Der Slide Show Movie Maker liest Bilder in populären Dateiformaten ein und erstellt daraus interaktiv mit der Maus eine Diashow. Zur Orientierung beim Entwurf zeigt das Programm für jedes Foto jeweils den Dateinamen an.
Die Benutzerführung ist einfach gestaltet und erleichtert die Einarbeitung. Vielfältige Funktionen für anspruchsvolle Diashows werten die Software auf. So integriert Slideshow Movie Maker beispielsweise attraktive Überblendeffekte, die dafür sorgen, dass Bilder schwungvoll in das nächste Motiv segeln. Mit dem Tool können Fotos nach Mustern über den Monitor wandern oder als 360-Grad-Panorama-Aufnahme angezeigt werden. Diese lassen sich mit Sounddateien synchronisieren. Bei der Ausgabe des fertigen Projekts lassen sich unter Windows installierte Video- und Audio-Codecs auswählen.
Erzeugt aus Rasterbildern u.a. der Formate JPEG, TIFF, PNG und BMP verkleinerte JPEG-Bilder sowie ein HTML-Dokument, das diese Miniaturansichten (= Thumbnails) mit einem Link auf das Originalbild darstellt. Die Verzeichnisse für Thumbnails und HTML-Seite werden standardmäßig im Ordner mit den Originalbildern angelegt. Sie können jedoch in den Optionen im Bereich Clonen ein anderes Verzeichnis als Standard festlegen. Einstellungen bezüglich der JPG-Bildausgabe legen Sie im Bereich Thumbnails fest. Wie JoJoThumb schließlich die HTML-Seite mit den Bildern gestalten soll, bestimmen Sie hier in der HTML-Rubrik. Die Bedienung des Programm ist sehr einfach. Wählen Sie den Ordner mit Ihren Bildern aus. Das Programm zeigt im rechten Bereich die Anzahl der Bilder, die sich in diesem Ordner befinden und deren Formate es unterstützt. Ein Klick auf den Startbutton und im Nu werden HTML-Seite und Thumbnails generiert.
Dieses Tool ist Datenrettungsprogramm für Flash CardTM, Smart MediaTM, SONY Memory StickTM, IBMTM Micro Drive, Multimedia Card, Secure Digital Card und für alle anderen Speichermedien von digitalen Kameras. Egal ob Sie Bilder, Videos oder Audiodateien auf Ihrem Medium gelöscht, formatiert oder das Medium während dem Schreibzugriff herausgezogen haben. Die Software rekonstruiert selbständig die entsprechenden Daten, schnell, einfach und absolut zuverlässig. Unterstützt werden die Bildformate .jpg, .tif, .crw ,Fuji .RAF , Olympus .ORF. Es können auch Videodateien im Format .avi, QuickTime .MOV und Audiodateien im .wav, .DSS Audio Format wiederhergestellt werden.Darüber hinaus werden kontinuierlich neue Formate hinzugefügt.
Damit wird das Erstellen kunstvoller Grafiken richtig einfach. Unter "File/New" legen Sie eine neue Zeichnung an oder bearbeiten ein Bild (JPG, ICO, BMP, PNG, RGB, TIF und WMF). Bestimmen Sie nun zum Zeichnen unter den automatisch geöffneten Tool-Fenstern Ihr gewünschtes Werkzeug wie Freihandzeichnen, Rechteck und mehr. Besondere Effekte finden Sie unter der Toolbox "Filter". Hier können Sie Buttons automatisch generieren oder Bilder verzerren, verschwimmen lassen usw. In der Farbpalette stehen ebenfalls einige "Grafikeffekte" zur Verfügung, welche Sie durch einfaches Anklicken zum Zeichnen aktivieren. Pixia unterstützt auch die Verwendung von Layern.
Slowview unterstützt über 60 Dateiformate. Findet das Programm in einem Verzeichnis Bilddateien, listet es diese rechts im Hauptfenster mit kleinen Vorschaubildern auf. Mit Slowview lassen sich Bilder drehen, spiegeln, schärfen, invertieren, in einzelne Farbkanäle zerlegen und in der Farbtiefe ändern. Außerdem kann der Anwender die Bildgröße anpassen sowie Helligkeit und Kontrast neu definieren. Eine Diashow, Katalogfunktionen und die Möglichkeit zur Stapelkonvertierung von Bildern runden die Software ab.
Als Freeware verdient auch MyAlbum besondere Anerkennung, denn die wichtigsten Funktionen zur Archivierung digitaler Fotos beherrscht das Programm ausgezeichnet. Ein Manko des Programms ist allerdings die fehlende Unterstützung von PSD-Dateien, die von Photoshop gespeichert werden. Kommentare und Schlagwörter können Alben und einzelnen Bildern angefügt werden, eine entsprechend ausgelegte Suchfunktion ist integriert. Die Druckfunktion erlaubt das Ausgeben von Übersichtsseiten mit Vorschaubildchen oder das Zusammenfügen mehrerer A4-Seiten zum Posterdruck. Außerdem inbegriffen ist eine Option zum Aufbau von HTML-Seiten. Batch-Konvertierungen, CD-ROM-Unterstützung, Scriptfähigkeit und die Anzeige von EXIF-Daten runden die außergewöhnlich umfangreiche Software ab.
Multiple Image Resizer .NET ist ein einfach zu bedienende Imageprocessing-Werkzeug, mit dem Sie individuelle Bilder oder die Inhalte ganzer Verzeichnis in einem Rutsch abarbeitet. Dabei können Sie die Bilder in der Größe verändern, beschneiden, drehen, spiegeln, Ränder hinzufügen, Text als Ebene einfügen und dabei die Ergebnisse dynamisch anzeigen lassen. Die bearbeiteten Dateien lassen sich in einem neuen, Anwender-spezifischen Verzeichnis speichern und dabei auch unbenannt werden. Das Programm integriert eine Vielzahl von Ein- und Ausgabeformaten wie beispielsweise BMP, JPG, GIF, TIFF, EXIF, PNG, EMF, ICO and WMF und erlaubt auch das Konvertieren während der Bearbeitung. Die Software benötigt das Requires Microsoft .NET Framework 1.0 SP2 oder höher.
PixVue ist ein Bildverwaltungsprogramm, dass sich in den Windows-Explorer integriert. Die Software bietet auf einfachste Art eine Menge zusätzlicher Funktionen zur Bilderverwaltung, beispielsweise für das Suchen von Bildern auf Ihrer Festplatte, dem Anhängen von beschreibenden Text, der Anzeigen von Bildern in vielen Formaten entweder in einem Vorschau- oder Diashow-Modus. ZUsätzlich lassen sich Diashows erstellen. Mit PixVue können Sie Bilder in den Formaten JPG, GIF, TIFF, BMP, PNG und sogar PSD (Photoshop) in einem Preview-Fenster anzeigen und Bilder ohne Umweg um 90 Grad drehen. Bilder lassen sich im Ordner "My Galleries" ablegen, als Liste oder Thumbnails anzeigen.
Dieser Sammlung von freien Plug-ins lassen sich in Photoshop oder kompatible-Programme einbinden. Damit lassen sich wunderbare und professionelle Grafikeffekte erstellen. Dazu zählen zum Beispiel Radarscreens, einen Wellengenerator, Farbkorrekturen, Rauschfilter, Lichteffekte, Deformationen, Formen und vieles mehr. Insgesamt stehen über 80 Plug-ins zur Verfügung. Software, die mit diesen Plug-ins arbeiten kann ist Adobe Premiere, Paint Shop Pro, PhotoPaint, Image Composer und viele weitere mehr.
STpicDB ist ein Programm zur Verwaltung von Bilddateien auf Ihrem PC. Unterstützt werden die Formate bmp, jpg, gif, ico, wmf und emf. Diese Datenbankverwaltung arbeitet mit einem eigenen DB-Format. Viele Funktionen sind verfügbar: Thumbnail-Vorschau mit eigenem Explorer, Diashow, Katalogisierung, Anpassen der Benutzeroberfläche und vieles mehr. STpic verfügt über ein eigenes Datenbankformat und ist nicht abhängig von zusätzlichen Treibern. Unterstützte Bildformate: BMP, JPG, GIF, WMF, EMF und ICO. STpic verfügt über eine automatische Eingabe der Daten. Suchen Sie beispielsweise in einem beliebigen Verzeichnis Ihre Bilder; diese werden in einer Liste (mit Vorschau) dargestellt. Sie können nun als Betreff für jedes Bild den Bild/Dateinamen vergeben, dann wählen Sie noch eine passende Rubrik und in kurzer Zeit haben Sie die Bilder archiviert! Für ca. 10.000 Bilder brauchen Sie schätzungsweise 30 Minuten.
Sind Sie es leid, teures Fotopapier zu verschwenden, weil Sie jeweils nur ein Foto auf eine Seite bekommen? Dann brauchen Sie den PhotoPrinter. Die Software teilt Fotos platzsparend ein und erspart dadurch Zeit und Fotopapier. Zuerst importieren Sie ein Foto in das Arbeitsfenster und stellen dabei gleich ein, wie viele Bilder insgesamt auf der Seite platziert werden sollen. Die Größe der Bilder lässt sich beliebig verändern. Die Abstände zwischen den Fotos passen Sie über den Schieberegler an. Die Menge der Ausdrucke stellen Sie über +/- ein. Über den Werkzeug-Button gelangen Sie zu den Drucker-Einstellungen.
Mit dem Programm erstellen Sie einfache bis anspruchsvolle Animationen. Winmorph unterstützt unter anderem JPG-, PNG- und BMP-Formate. Im Warp-Modus wenden Sie Effekte auf Einzelbilder an. Bei der Morph-Funktion wählen Sie zwei Bilder aus und lassen diese kombinieren. Winmorph errechnet die Se quenzen, die vom ersten zum zweiten Bild führen. Die Animation beeinflussen Sie zudem mit Werkzeugen, die Sie mit der Maus zur Anwendung bringen. Sie können jederzeit eine Vorschau abspielen. Das Ergebnis speichern Sie als MPG-, Flash- oder AVI-Film ab.
Die Software überzeugt besonders durch die vielen Effekte und Filter, mit denen Sie die Qualität Ihrer Bilder verbessern. Das Programm öffnet und bearbeitet auch mehrere Bilder gleichzeitig, wobei Sie im Views-Menü festlegen, wie die Fenster geordnet werden sollen.
Oriens Enhancer öffnet und speichert die populären Formate BMP, JPG, PNG, GIF, PCD, ICO und TIF. Neben den Funktionen der Werkzeugleiste, finden Sie in den einzelnen Menüs weitere Bearbeitungsoptionen. So lassen sich mit den Filtern Bilder schärfen oder bestimmte Farben entfernen. Im Effects-Menü finden Sie beispielsweise Wellen- oder Lichteffekte, die Sie auf ganze Bilder oder Auschnitte anwenden können. Über das Extra-Fenster Textures wenden Sie vorgefertigte oder eigene Texturen auf das Bild an.
Die Software integriert auch eine Schnittstelle zu Scannern beziehungsweise Digitalkameras und kann Fotos direktimportieren. Zusatztools sind etwa Imagemap-Generator, Bild- und Icon-Extractor sowie eine Screenshot-Funktion. Auch Frames animierter GIF-Bilder lassen sich ausschneiden. Text- sowie Postscriptdateien werden als PDF exportiert.
|