Lokale Installation oder Remoteinstallation
Die einfachste Installation ist die Installation mittels rICadmin. Sie installieren die rICadmin Verwaltungskonsole auf einem beliebigen Computer. Die Installation der Server wird automatisch beim ersten Start der Konsole ausgefⁿhrt. Die einzelnen Komponenten k÷nnen selbstverstΣndlich auch einzeln installiert werden.
Die Vorgehensweise fⁿr eine lokale oder eine remote Installation ist weitgehend identisch
- Sowohl auf dem lokalen als auch auf dem Remotecomputer muss Microsoft Windows NT« oder h÷her ausgefⁿhrt werden.
- Sie mⁿssen beim lokalen Computer mit einem Benutzerkonto angemeldet sein, welches auf dem Remotecomputer ⁿber lokale Administratorenrechte verfⁿgt. Wir empfehlen ein Konto, welches ⁿber DomΣnen-Administratoren-Rechte verfⁿgt.
Beim ersten Start der rICadmin Verwaltungskonsole...
- ...wird der Datenbank-Assistent gestartet. Mit dem Assistenten k÷nnen Sie auf einem loalen oder entferntem (Remote) Rechner die SQL-Datebank erstellen oder sich an einer bestehenden Datenbank anmelden.
- ...wird der Controlserver-Assistent gestartet. Der Controlserver muss unter einem Benutzerkonto mit Administratorenrechten installiert werden.
- ...wird der Distributionserver-Assistent gestartet. Der Distributionserver hostet sΣmtliche Softwarepakete.
Weitere Informationen zur Installation
Auf der remoteIC Download Seite finden Sie weitere Anleitungen, Videos, etc. fⁿr eine erfolgreiche Installation.
Im Supportforum finden Sie diverse Fragen und Antworten rund um die Installation von remoteIC.