Installationsdienst

Auf jedem Computer im Netzwerk wird der remoteIC Installer-Service installiert. Dieser wird beim Start des Computers automatisch gestartet und lΣuft stΣndig im Hintergrund. Er verarbeitet die Pakete und steuert die gesamte Installation. Zudem erledigt er diverse zusΣtzliche Aufgaben auf dem System.

Mit einem frei definierbaren Intervall fragt der Installer-Service die Datenbank nach neuen Softwarepaketen ab.
Sind neue Pakete vorhanden, sucht sich der Installer-Service einen fⁿr ihn zustΣndigen Distributionserver und beginnt je nach Paket-Konfiguration sofort oder auch erst zu einem gewissen Zeitpunkt mit der Installation. Sind mehrere Distributionserver im Netzwerk vorhanden, ermittelt der Client Service den fⁿr ihn idealen Distributionserver mit der schnellsten Verbindung.

Je nach Installationspaket kann die Anforderung bestehen, dass der Benutzer auf die Installation Eingriff nehmen kann. Ein Beispiel hierzu ist die M÷glichkeit, die Software erst zu einem spΣteren Zeitpunkt zu installieren. In den Paketinformationen wird mitgeliefert, was der Benutzer einstellen kann. Gerade in Entwicklungsabteilungen besteht hΣufig das Bedⁿrfnis nach IndividualitΣt. Solchen Abteilungen kann die M÷glichkeit geboten werden, selbst auszuwΣhlen welche Software installiert werden soll.