|
|
|
|
Centermail verwenden
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie einfach man Centermail-Adressen
anlegen, ändern und ggf. auch wieder löschen kann.
Bitte beachten Sie:
Die Centermail-Software basiert auf
dem Web-Server "www.Centermail.net". Daher ist es für das Programm unumgänglich beim Anlegen, Ändern und Löschen von Centermail-Adressen als
auch bei der Konto-Einsicht eine Verbindung zum Internet herzustellen. Für die
spätere Anwendung bereits angelegter Adressen (über das Centermail-Icon in der
Taskleiste) ist dies natürlich nicht erforderlich.
Centermail starten
Sie können die Centermail-Software entweder über das Centermail-Icon
auf dem Windows Desktop oder über das Startmenü aufrufen. Wir empfehlen Ihnen jedoch,
die Software immer gleich mit Windows starten zu lassen, so dass sie immer
gleich zur Hand ist. Wie Sie dies einrichten, ist hier erläutert.
Bei einem
manuellen Aufruf zeigt sich die Centermail-Software sofort mit der
Willkommen-Seite. Über die Taste "Ausblenden" wird Centermail bis auf
ein kleines Icon in der Taskleiste neben der Uhr verkleinert. Dies
ist auch der Fall, wenn Centermail automatisch gestartet wurde. Ein Klick mit
der linken Maustaste blendet ein Pop-up-Menü mit den bereits angelegten
Adressen ein. Ein Klick auf "Öffnen" blendet das Programm komplett ein.
Centermail-Adressen anlegen
Neue Centermail-Adressen lassen sich im Nu erstellen. Wählen Sie die
Registerkarte "Neu" und tragen Sie in das erste Feld den Namen der neuen
Adresse ein, zum Beispiel newsletter-der-site-xyz.
Daraus und aus der vorgegebenen Domain centermail.net
(oder wenn Sie möchten centermail.com) ergibt sich
dann Ihre neue Email-Adresse:
newsletter-der-site-xyz@centermail.net
bzw.
newsletter-der-site-xyz@centermail.com
Falls der Name dagegen keine Rolle spielt, so können Sie ihn mit einem Klick
auf den Taster "Vorschlag ändern" von Centermail aussuchen lassen. Das Tool
stützt sich dabei auf Ihre Vorgaben von der Registerkarte "Optionen".

Viele Centermail-Anwender fragten nach einer Möglichkeit, um den Verwendungszweck
einer Centermail-Adresse notieren zu können - um bei Spambefall sofort nachvollziehen
zu können, welcher Web-Site-Betreiber eine Adresse verraten hat. Eine solche Funktion steht
Ihnen ab Centermail Version 3.2 zur Verfügung: Im Feld "Verwendungszweck" können
jeder neu anzulegenden Adresse einen individuellen Text zuordnen - etwa Datum
der Vergabe, den Zweck und nicht zuletzt auch den Namen der betreffenden
Web-Seite.
Auf Wunsch können Sie der neuen Mailweiterleitung auch gleich ein Verfallsdatum
geben. Die Adresse wird dann automatisch am vorgegebenen Datum gelöscht und der Mailfluss
aus dieser Richtung stoppt (Ein Verfallsdatum kann auch noch nachträglich über
die Registerkarte "Ändern" abgewandelt oder aufgehoben werden). Um diesen praktischen
Punkt zu aktivieren, setzen Sie ein Häkchen in die Option "Mit Verfallsdatum".
Daraufhin blendet sich ein Kalender ein, über den Sie das gewünschte Löschdatum
einstellen können.
Abschließend drücken Sie "OK, Adresse jetzt anlegen".
Wichtig: Nach etwa 60
Sekunden ist die neue Adresse auf dem Server aktiv und kann beliebig verwendet
werden.
Das Centermail-Icon
Bereits angelegte Centermail-Adressen können Sie direkt über das
Centermail-Icon in der Taskleiste auswählen: Ein Klick mit der linken
Maustaste öffnet ein entsprechendes Popupmenü. Ein weiterer Klick auf einen
der im Menü aufgeführten Email-Adressen kopiert diese in die Zwischenablage.
Zum Einfügen dieser Adresse, etwa im Browser, drücken Sie dann einfach nur noch
die Tastenkombination "Strg-V"
oder wählen "Einfügen" aus dem Kontextmenü. Zurück zum Icon
selbst: Ein Klick mit der rechten Maustaste blendet das Centermail-Fenster ein
beziehungsweise aus.
Die Form des Adressmenüs (klassisch oder kaskadierend) können Sie über die
"Startvorgaben" auf der Registerkarte "Optionen" festlegen.

Links das Adressmenü in klassischer Form,
rechts als kaskadierendes Menü.
Änderungen an den Adressen
Die Registerkarte "Ändern" bietet Ihnen die Möglichkeit das
Verfallsdatum Ihrer Vorschaltadressen zu variieren, zu löschen oder
hinzuzufügen.

Wählen Sie aus der Liste Ihrer Centermail-Adressen zunächst die gewünschte aus.
Sofern ein Verfallsdatum vorliegt, so wird es im Kalender daneben dargestellt und
kann jetzt variiert werden. In der Statuszeile ganz unten im Bild wird der
Verwendungszweck angezeigt. Klicken Sie den Taster "Übernehmen", um die
Datumsänderung
zu speichern. Soll das Verfallsdatum dagegen ganz aufgehoben werden, so drücken
Sie einfach auf den Button "Datum löschen".
Centermail-Adresse sofort löschen
Bei akutem Spam-Befall können Sie die betreffende Centermail-Adresse
natürlich auch sofort löschen. Öffnen Sie hierfür die Registerkarte
"Löschen".

Setzen Sie vor jede zu löschende Adresse ein Häkchen und klicken Sie abschließend
auf den Taster "Markierte Adressen löschen". Daraufhin sind jegliche Sendungen
an diese Adressen unterbunden.
Weitere Adressen hinzubuchen
|
© Centermail.com 2003
Alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|
|
|