Diese Expert Tools müssen Sie haben
Die PC Professionell-Redaktion empfiehlt diese kostenlosen Programme.
Gute Software muss nichts kosten. Auch diesmal haben wir Ihnen sechs absolute Highlights auf die Heft-CD gepackt, die kommerziellen Programmen mit gleichem oder ähnlichem Funktionsumfang in nichts nachstehen.
Eine Multifunktionsleiste mit 43 Tools, die sich direkt über die Taskbar setzt. Über kleine Icons haben Sie Zugriff zu unzähligen Funktionen, welche in die drei Kategorien General, URL und Network eingeteilt wurden. Neben den Icons gibt es ein Eingabefeld für eine Suche bei Google, AltaVista usw. Der Alarmdienst mit Weltzeituhr erinnert Sie an wichtige Termine. Mit 'Clipboard history' können Sie auf bis zu 50 Kopien zurückgreifen, die sich zuletzt in der Zwischenablage befanden. Der Währungsumrechner (Currency converter) beherrscht eine große Anzahl von Währungen. Ein Wetterclient bietet eine Wetterprognose für die jeweils fünf nächsten Tage. Dabei können Sie Städte aus aller Welt auswählen. Mit dem Backup-Modul sichern Sie zu vorgegebenen Zeiten den Inhalt beliebiger Ordner. Im 'Application Manager' richten Sie Verknüpfungen ein, über die Sie schnell Ihre Lieblings-Programme starten. 'Spam Remover' checkt Ihre Emailaccounts alle x-Minuten nach eingegangenen Mails. Neben einer Datenbank für Ihre Passwörter (Password keeper) steht Ihnen der 'Password revealer' zur Verfügung, der Passwörter entschlüsselt.
Mit air2mp3 kann man das Programm von Musik TV Sendern oder Radio Sendern aufzeichnen, entweder mit einer eingebauten TV/Radiokarte oder mit einer Radioquelle am Line-In Eingang der Soundkarte. Die Musiktitel werden automatisch in MP3 Dateien umgewandelt. Schlecht geschnittene Audio-Tracks werden erkannt und in den 'badcut'-Ordner verschoben. Das Normalisieren von MP3-Songs geschieht im Temp-Verzeichnis. Der Vorteil von air2mp3 ist, dass man Playlisten zur Radiosendung erstellen kann. Diese werden über das Internet verbreitet und wenn sich einer die Mühe macht, die Titelinformationen einzutragen, profitieren alle anderen gleich mit davon. Es wird der MP3-Encoder Lame benötigt, dessen Datei "Lame_enc.dll" im Verzeichnis von air2mp3 (oder im Windows-Systemverzeichnis) liegen muss. Eine spezielle Audio-Matching-Technologie stellt sicher, dass immer alle Tracks korrekt ausgeschnitten werden. Die Nutzung des Tools erfordert eine Registrierung auf der Hersteller-Webseite.
Das Programm eignet sich sehr gut zum Auslesen und Brennen von Datenträgern. Die Zusammenstellung einer CD lässt sich leicht per Drag-und-Drop vornehmen. Hierbei zeigt eine Balkengrafik den aktuellen Platzverbrauch der Zusammenstellung an. CD-Burner XP Pro unterstützt sowohl einmal als auch mehrfach beschreibbare CD und DVD-Medien. RW-Rohlinge kann das Programm auf Wunsch mit der Erase-Disk-Funktion löschen und neu formatieren. Das Programm enthält auch eine Funktion zum Auslesen von Audio-CDs. Vor dem Speichern auf Festplatte können die Titel über den integrierten Player angehört werden. Nach Bedarf schreibt das Programm die Daten zunächst in einen Cache-Speicher bevor der Brennvorgang beginnt. Zudem wird je nach Einstellung die Buffer-Underrun-Funktion unterstützt. Ob das Programm Ihren Brenner unterstützt, können Sie auf der Supportseite des Autors einsehen.
Powerbullet ist ein Muss für alle, die effektvolle Flash-Filmchen entwickeln möchten. Neben dem Einfügen von Texten, Bildern, Tabellen und Formen wie Rechtecke, Kreise lässt sich Sound aufnehmen und in den Film einbinden. Zunächst benennen Sie ein neues Projekt. Die Eigenschaften eines Objekts ändern Sie über die rechte Maustaste. Mit Item effects können Sie zum Beispiel langsame Einblendeffekte definieren oder Objekte von rechts zur Mitte wandern lassen. Jedes Objekt kann mit einem Hyperlink verknüpft werden. Mit Page/Add erweitern Sie den Film um eine weitere Szene beziehungsweise Seite. Eine Aktion nehmen Sie mit der Undo-Funktion zurück. Mit Page/Preview erhalten Sie eine Vorschau. Stellen Sie in den Export-Einstellungen, ob der Betrachter des fertigen Films sich selbst durch die Szenen klicken kann oder ob zu den nächsten Seiten automatisch gewechselt werden soll. Mit File/Export wird schließlich eine HTML-Seite mit dem eingebunden Flashfilm (*.swf) erstellt. Powerbullet fügt keinerlei Werbung in die Flashfilme ein.
Wer eine ISDN-Karte besitzt, dem stehen unendliche Möglichkeiten der Kommunikation offen, die weit über das Internet hinausgehen. Inzwischen gibt es zahlreiche Programme, die Ihren PC zur Kommunikationszentrale aufrüsten. Einer dieser Vertreter ist der PowerISDNMonitor: Als klassisches Monitoring-Tool überwacht er die CAPI-Schnittstelle und meldet, je nach Konfiguration, eingehende Anrufe und Faxe auf Ihren MSNs. Mit dem Regel-Assistenten weisen Sie einzelne Dienste einer bestimmten MSN zu. Im Anrufer-Editor verwalten Sie die persönlichen Daten eines Anrufers und Sie können hier festlegen, ob dessen Anrufe abgelehnt werden sollen. Es ist möglich, Anruferdaten von vCard-Dateien zu importieren. Das Journal speichert alle eingegangenen Anrufe bzw. Faxe. Die Daten des Anrufers werden mit einem Klick auf 'Übernehmen' in den Anrufer-Editor übertragen. Viele Zusatzmodule stehen auf der Homepage zum Download bereit! Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment.
Windows-Betriebssysteme haben Sicherheitslücken, durch die Hacker auf fremde PCs gelangen. Für mehr Sicherheit sorgt eine Firewall. Die in Windows XP integrierte Lösung bietet aber nur wenig Schutz. ZoneAlarm arbeitet weit zuverlässiger und bietet mehr Einstellungen für maximale Sicherheit. Ohne Fachwissen können Anwender aus vorkonfigurierten Sicherheitszonen auswählen. Nach Installation und Neustart des Rechners ist sofort Zone Alarm aktiv. Konfiguration und Bedienung von Zone Alarm erfolgt über die linke Navigations-Leiste. Versucht ein fremder Rechner auf Ihren PC zuzugreifen oder möchte eine installierte Anwendung eine Internet-Verbindung aufbauen, gibt Zone Alarm eine entsprechende Warnmeldung aus. Sie können die Datenverbindung erlauben oder blockieren: Dies ist für jede Software entweder grundsätzlich möglich oder nur im Einzelfall. Der Emergency-Button ermöglicht den sofortigen Abbruch der Internet-Sitzung.
|