Tools für den Admin
Für Systembetreuer von Web- und Fileservern ist es wichtig, dass die Rechner rund um die Uhr mit maximaler Performance verfügbar sind.

Zum Testen der Erreichbarkeit von Servern, dem Datendurchsatz im LAN und bei Internetverbindungen sowie Sicherheitslücken benötigen Systemadministratoren einigeTools. Test- und Überwachungs-Programme arbeiten im Hintergrund und alarmieren bei Problemen. Um Hackerattacken zu verhindern, sind Sicherheits-Checks ratsam. Hierbei simulieren entsprechende Tools Einbruchsversuche über offene Ports und Freigaben und zeigen die Schwachstellen auf.

Advanced Administrative Tools 5.56 Activity Monitor 3.01
AW Ports Traffic Analyzer 2.1 CommView 4.0
EMCO Network 2.0 Ethereal Network Analyzer 0.91
Look@LAN Netzwerk Monitor 2.50 MegaPing 4.3
Network Probe 1.0b2 NetStat Live 2.11
NetworkActiv Sniffer 1.52 PC Inspector fs-guard 3.2
Racoonworks SpeedTest 1.3 RNA Professional Edition 1.0
Servers Alive 4.0.1376 ServersCheck Standard Edition 4.0.1
Socket Workbench 3.1 SuperScan 4.0
Tesseract 0.7 Tight VNC 1.29
TracePlus Ethernet 4.0 UtilKit DLUL Meter Free 1.00903

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 

Advanced Administrative Tools 5.56 G-Lock Software
Diese Tool-Sammlung vereint zwölf Netzwerk- und System-Programme wie Traceroute, Whois-Abfrage und Port-Scan unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Die Auswahl des gewünschten Moduls erfolgt entweder beim Programmstart über einen Assistenten, der die einzelnen Module erläutert oder über die Menüleiste. Damit können Sie unter anderem Ports abfragen, eine Proxyserver-Analyse durchführen sowie verschiedene Systeminformationen abfragen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Activity Monitor 3.01 Deep Software
Im Hintergrund und für den Benutzer des Computers nicht sichtbar, speichert dieses Programm alle Aktivitäten am PC in einer Logdatei. Dazu gehören beispielsweise alle Tastatureingaben sowie der Start von Anwendungen und das Öffnen von Dateien. Die Informationen werden verschlüsselt gespeichert und können nur vom Administrator eingesehen werden. Auf Wunsch erhält diese die Informationen per Mail zugesendet. Zur schnellen Ansicht der gespeicherten Daten, wird der Bericht in das HTML-Format konvertiert und kann mit jedem beliebigen Browser angesehen werden.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


AW Ports Traffic Analyzer 2.1 Atelier Web
Der Sniffer überwacht den gesamten Internet- sowie Netzwerk-Verkehr und zeigt den tatsächlichen Inhalt der Datenpakete an. Sie erhalten Informationen, welche Informationen zu einer Zieladresse gesendet wurden. Dabei wird die Ausgabe für jedes Programm getrennt. Der Traffic-Analyzer unterstützt Echtzeit-Mapping von beliebigen Ports und zeigt eine Historie für jeden TCP-, UDP- oder RAW-Port an, der von einer Winsock-Applikation geöffnet wurde.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


CommView 4.0 TamoSoft
CommView ist ein hilfreiches Werkzeug für LAN Administratoren, Sicherheitsbeauftragte, Netzwerkprogrammierer bzw. Anwender, die einen Überblick haben möchten, welche Datenpakete durch ihren PC oder ihr LAN Segment gehen. Das Programm zeichnet Local-Area-Network-(LAN) Aktivitäten auf und ist in der Lage, Datenpakete, welche durch eine Einwahlverbindung via Modem oder Ethernet-Karte laufen, zu erfassen und diese zu analysieren beziehungsweise zu decodieren. CommView stellt gute Filtermöglichkeiten zur Verfügung, sodass nur Pakete angezeigt werden, die wirklich von Interesse sind.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


EMCO Network 2.0 EMCO
Das höchst leistungsfähige und einfach zu bedienende Werkzeug erstellt umfassende Hard- und Software Übersichten. Inventarisieren und vergleichen Sie Hard- und Softwarebestände im gesamten Netz. Es stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung, alle im Netzwerk vorhandenen Computer und Domänen zu durchsuchen und in einer Übersicht anzuzeigen. Die Funktion Enumerate LAN per IP-Adresse durchsucht einen Netzwerk-Bereich auf der Grundlage von IP-Adressen, Enumerate LAN per Domain Name hingegen nach Domäne. Ein Auto-Update-Feature sammelt neue Informationen über Remote-Rechner in einem festgelegten Intervall.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Ethereal Network Analyzer 0.91 Ethereal
Das Tool zur Analyse von Netzwerkprotokollen zeigt Informationen für jedes einzelne TCP/IP-Paket an. Viele Probleme in einem Netzwerk lassen sich nur dann aufspüren, wenn der Administrator die einzelnen Datenpakete direkt untersucht. Hier steht mit Ethereal ein kostenloser und mächtiger Protokoll-Analyzer zur Verfügung, der die Ergebnisse der Analyse in einer grafischen Oberfläche anzeigt und Unterstützung für viele Netzwerkprotokolle integriert. Etherreal benötigt ein installiertes winpcap zum Ausführen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)
WinPcap 3.01 installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Look@LAN Netzwerk Monitor 2.50 Carlo Medas
Der kostenlose Netzwerk-Monitor Look@LAN überwacht und analysiert permanent die Verfügbarkeit und die Leistung von Netzknoten. Die Ergebnisse werden ausführlich protokolliert, wobei auch die Ausgabe als HTML-Reports und in Diagrammform möglich sind. Nach der Auswahl der Netzwerk-Interfaces startet die Überprüfung und zeigt alle Server und Clients mit IP-Adresse, Betriebssystem, Status und Freigaben an. Das Modul Host@LAN analysiert, welche Dienste auf einen Rechner aktiv sind, führt Ping- und Trace-Abfragen durch und zeigt NetBIOS-Informationen an.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


MegaPing 4.3 Magneto Software, Inc.
MegaPing integriert Funktionen zur Netzwerk-Analyse und für Internet-Dienste. Dazu zählen Finger, Name-Lookup, Netzwerk-Zeitsynchronisation, Ping, Traceroute, Portscanner (TCP und UDP), IP-, NetBIOS- und Netzwerkfreigaben-Scanner. Außerdem liefert die Software nützliche Systeminformation wie beispielsweise IP-Routing, Protokoll-Statistiken und einen Überblick der Prozesse von Netzwerk-Computern, einschließlich Threads, Speicherverbrauch, geladene Module und verschiedene andere Parameter.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Network Probe 1.0b2 Network-Monitor
Das Programm zeigt den Traffic in einer Netzwerkumgebung an und bietet die Möglichkeit, Probleme zu identifizieren und zu isolieren. Das Programm ist Java-basiert, und läuft auf Windows NT/2000 und 2003-Servern. Der Client ist ein Java-Applet und lässt sich aus dem Web-Browser heraus starten. Die jeweiligen Statistiken werden grafisch in Echtzeit angezeigt. Zusätzliche Funktionen dienen der IP-Suche, Datenexport und dem Start des Tool als Hintergrunddienst.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


NetStat Live 2.11 AnalogX
Mit dem kostenlosen Programm NetStat Live lassen sich Internet-Verbindungen überprüfen und anzeigen. Das Tool zeigt dabei für die letzten 60 Sekunden die minimale, maximale und durchschnittliche Übertragungsrate zwischen dem lokalen Host und dem Remote-Host, sowie die CPU-Auslastung an. Parallel zur Geschwindigkeitsmessung führt NetStat einen Ping und Traceroute auf den Remote-Host durch und zeigt die Ping-Ergebnisse, die Zahl der Einzelsprünge sowie die durchschnittliche Time-to-live-Zeit an.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


NetworkActiv Sniffer 1.52 NetworkActiv
Der kostenlose TCP/IP-Paket-Sniffer protokolliert alle übetragenen IP-Pakete im Netzwerk oder im Internet, mit der Möglichkeit nach IP-Adressen, Ports, Paketgrößen, Protokollen sowie bestimmte Zeichenkette zu filtern. Ein File-Sniffer-Modul sammelt die Pakete des http-Protokolls, analysiert die Daten und stellt die Ergebnisse als Klartext dar. Dazu zählen etwa Webseiten, Bilder und Downloads. So sehen Sie, welche Passwörter bei der Anmeldung an Server oder Freemail-Provider unverschlüsselt gesendet werden.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


PC Inspector fs-guard 3.2 Convar
Mit dem Gratis-Tool können Administratoren Dienste und Verzeichnisse auf NT/2000- und 2003-Servern automatisch überwachen. Dabei kann Benachrichtigung per Mail verschickt werden, wenn etwa der Inhalt eines Verzeichnisses verändert wurde oder wenn eine festgelegte Größe eines Verzeichnisses überschritten wird. Zusätzlich ist es möglich, Dienste auf dem Server zu überwachen und gestoppte oder nicht mehr funktionierende Dienste automatisch neu zu starten.

Installieren [Win 2000/XP/2003] (Kostenlos)

 


Racoonworks SpeedTest 1.3 Racoonworks
Das Utility misst die tatsächliche Geschwindigkeit zwischen Ihrem Computer und einer Website oder eines Netzwerk-PCs. Eine optionale Server-Komponente kann auf dem entfernten Server ausgeführt werden. Dabei wird eine Datei bereitstellt, die vom Client geladen werden kann. Das Programm zeigt grafische Balkendiagramme für jedes Ergebnis an und erlaubt Ihnen, die Verbindung und die Geschwindigkeit zwischen Websites zu vergleichen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


RNA Server Edition 1.0 SE Understealth
Mit der Gratis-Anwendung lässt sich jeder Windows NT/2000 und XP-Arbeitsplatzrechner im Netzwerk per Fernsteuerung beenden und neu starten. Das Programm bietet dazu viele Funktionen, wie etwa eine Skriptsteuerung. Administratoren können eine Liste von Arbeitsplatzrechnern erstellen, das Netzwerk durchsuchen und vorhandene Knoten automatisch hinzufügen.

Installieren [Win 2000/XP/2003] (Kostenlos)

 


Servers Alive 4.0.1376 Woodstone
Mit der kostenlosen Software können Sie bis zu 10 PCs, die Sie zuvor in eine Liste aufgenommen haben, automatisch auf ihre Erreichbarkeit überprüfen. Dabei kann der Anwender das verwendete Netzwerk-Protokoll, den Port und den Prüfintervall für jeden Eintrag individuell festlegen. Sollte ein Rechner nicht erreichbar ist, können automatisch verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden. Dazu gehört beispielsweise das Versenden einer E-Mail oder SMS. Das Programm eignet sich ideal für Administratoren oder Internet-Service-Provider.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


ServersCheck Standard Edition 4.0.1 ServersCheck
Mit ServersCheck prüfen Sie, ob Clients und File-Server, Web- oder FTP-Server erreichbar sind, obMail-Server und Datenbanken verfügbar sind oder ob Services und Prozesse auf bestimmten Rechnern laufen. Unterstützt werden alle TCP-Port (HTTP, HTTPS, FTP, NNTP, POP3, SMTP, VNC, DNS, etc.), ODBC-, Oracle- und MySQL-Datenbanken, SNMP-Werte wie freier Plattenspeicher und Speicher sowie Prozessorauslastung. Die Standard-Version kann mit bis zu fünf Geräten eingesetzt werden und ist kostenlos.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Socket Workbench 3.1 Sigma Solutions
Socket Workbench kann konfiguriert werden, um als Socket-Client oder Server zu laufen. Sie können sowohl Text als auch binäre Daten senden und auslesen. Das Programm kann einen "Stress-Test" auf Servern und Clients initiieren. Dabei kann Socket Workbench Daten in regelmäßigen Abständen senden und Daten in jedem binären, oktalen, dezimalen oder hexadezimalen Format analysieren. Außerdem ist das Protokollieren von eingehenden und ausgehenden Daten mit Zeitstempeln möglich. Verschiedene Filter helfen bei der Datenauswertung.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


SuperScan 4.0 Foundstone
Damit prüfen Administratoren, ob ein PC über seine IP-Adresse erreichbar ist und liefert Informationen über aktive Dienste, offene Ports und NetBIOS-Freigaben. Das Utility ergänzt Windows um einen TCP/IP-Portscanner, der sich auch auf bestimmte IP-Bereiche einstellen lässt. Außerdem kann das Programm mithilfe einer Steuerdatei bestimmte IP-Adressen automatisch überprüfen. Dabei protokolliert SuperScan die Reaktion der Gegenstelle im Klartext.

Installieren [Win 2000/XP] (Kostenlos)

 


Tesseract 0.7 Adamant
Das Tool zeigt den Netzwerk-Traffic in Echtzeit an und protokolliert dabei die empfangene und verschickte Datenmenge. Alle IP-Adressen werden in die entsprechenden Hostnamen aufgelöst, außerdem zeigt das Gratis-Tool beispielsweise ICMP-Nachrichten mit allen verfügbaren Details an. Eintreffende Daten, die potenziell gefährlich sind sowie Denial-of-Service-Versuche und Portscans werden besonders gekennzeichnet. Zusätzlich ist Tesseract in der Lage, das verwendete Server-Betriebssystem des Angreifers zu erkennen und Whois- und Ping-Anfragen zu starten.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Tight VNC 1.29 TightVNC
Das Client-/Server-System eignet sich für Verbindung und zur Fernsteuerung anderer PCs. Auch bei geringer Bandbreite per Modem oder ISDN ist die Qualität akzeptabel, sodass ein Arbeiten in Echtzeit möglich ist. Der Desktop des entfernten Rechners (Server) erscheint bei erfolgreicher Verbindung via Internet oder LAN auf dem Desktop des Clients und bietet volle Zugriffsoptionen. Mit dem integrierten HTTP-Server lässt sich der entfernte Rechner auch per Webbrowser und Java-Applet über das Internet steuern.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


TracePlus Ethernet 4.0 SST Incorporated
TracePlus Ethernet ist ein leistungsstarkes Packet-Capturing-Tool, das alle Netzwerk-Traffic-Informationen in Echtzeit anzeigt. Das Programm erhält seine Information direkt vom Netzwerk-Subsystem von Windows und überwacht sowohl Client-PCs als auch Server im Netzwerk. Das Tool bietet weit reichende Filteroptionen und eine Auswahl an grafischen oder statistischen Anzeigen an. TracePlus Ethernet unterstützt 10/100-BaseTX und 802.11- B drahtlose Netzwerke.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


UtilKit DLUL Meter Free 1.00903 Gebitek
Das Gratis-Tool lässt Sie den Bandbreitenverbrauch frei überwachen und liefert Informationen zur Geschwindigkeit Ihrer Internet- oder Netzwerk-Verbindung. Die Anzeige erfolgt als Echtzeitgrafik, die den gegenwärtigen Aktivitätsgrad anzeigt. Bei einem ungewöhnlichen Verhalten oder bei hohem Traffic kann sich der Administrator benachrichtigen lassen. Außerdem integriert das Programm Ausgabemöglichkeiten für tägliche, wöchentliche und monatliche Statistiken.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)