Bildbetrachter
Bilder und Grafiken in allen populären Formaten zur schnellen Ansicht laden.

Mit einem der schnellen Bildbetrachter öffnen Sie Dateien in unzähligen Formaten auf Mausklick. Das geht sehr viel schneller, als wenn Sie jedes mal eine komplexe Bildbearbeitungs-Software vollständig laden müssen. Je nach Programm stehen Ihnen auch noch rudimentäre Bearbeitungs- und Konvertierungs-Funktionen zur Verfügung.

SlowView 1.0 Vallen JPegger 4.31
IrfanView 3.85 XnView 1.65
iPhotoViewer 2.3 CodedColor 2003 Photo Viewer 3.2.2
Exif Viewer 2001 EXIFview 2.22
CompuPic 6.23 Pro I-Browser 1.4

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 

Slowview 1.0 RC2 Nikolaus Brennig
Slowview unterstützt über 60 Dateiformate. Findet das Programm in einem Verzeichnis Bilddateien, listet es diese rechts im Hauptfenster mit kleinen Vorschaubildern auf. Mit Slowview lassen sich Bilder drehen, spiegeln, schärfen, invertieren, in einzelne Farbkanäle zerlegen und in der Farbtiefe ändern. Außerdem kann der Anwender die Bildgröße anpassen sowie Helligkeit und Kontrast neu definieren. Eine Diashow, Katalogfunktionen und die Möglichkeit zur Stapelkonvertierung von Bildern runden die Software ab.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Vallen JPegger 4.31 Vallen Systeme
Vallen JPegger ist ein Image-Viewer im Explorer-Look. Die 40 wichtigsten Bildformate werden unterstützt. Original Explorer-Kontextmenüs erlauben Zugriff auf alle Dateifunktionen wie Kopieren, Verschieben und löschen, aber auch Zugriff auf Shell-Erweiterungen. Thumbnails aller Bilder im aktuellen Verzeichnis werden automatisch im Hintergrund generiert. Vollständig skalierbare Druckausgabe für Bilder und Thumbnails einschließlich Druckvorschau sind ebenso eingebaut wie ein Dia-Show Modus und Screenshot Funktionen. Bilder können gespiegelt, gedreht und gespeichert werden.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


IrfanView 3.85 Irfan Skiljan
Die Software eignet sich als schneller Betrachter für zahlreiche Bild- und Multimediaformate. IrfanView stellt mehrere Bilder zu einer Slideshow zusammen, klebt sie als Tapete auf den Desktop, bearbeitet sie im beschränkten Rahmen nach und bietet einige Spezialeffekte zur Verfremdung der Vorlagen an. Zusätzlich lässt sich eine Batchkonvertierung aktivieren, die mehrere Dateien in einem Rutsch in ein neues Format schreibt. Eine Screenshot-Funktion und ein integrierter Audio-CD-Player runden das Programm ab.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)
Plug-ins installieren (Kostenlos)

 


XnView 1.65 Pierre-E. Gougelet
Ausgezeichneter Bildbetrachter, der mehr als 400 Bildformate unterstützt. Inzwischen beherrscht XNView auch das Darstellen von HEX-Code binärer Dateien und spielt Musikdateien ab. Mit XnView lassen sich Ihre Bilder zudem in über 50 verschiedene Formate konvertieren. Über das Ordner-Icon können Sie sich die Bilder als Thumbnail angezeigen lassen und per rechter Maustaste löschen, kopieren oder verschieben sowie mit einem Kommentar versehen. Sie können mehrere markierte Dateien in einem Schritt umbenennen und Bilder für eine HTML-Seite als Thumbnail speichern. Weitere Features sind etwa die Diashow- und Screenshot-Funktion.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


iPhotoViewer 2.3 SOFTrobots
Mit iPhotoViewer können Sie Bildübersichten/Jahresübersichten von ganzen Ordnern mit Bildern erstellen oder auch einzelne Bilder betrachten, katalogisieren, verkleinern, vergrößern oder in anderen Bildformaten wie z.B. TIFF/JPEG/BMP/QuickTime Filme/HTML abspeichern. Bei den Bildübersichten wird das Datum mit eingeblendet, dieses wird wenn möglich nicht aus dem Dateisystem gelesen sondern direkt aus dem Foto/Bild. Diese Funktion ist mit mehreren Digitalkameras und auch Fax-Software kompatibel. Sie können auch Ihre eigene Diashow mit den ausgewählten Ordnern zeigen. Des weiteren können nicht nur Bildübersichten sondern auch Übersichten über QuickTime Filme erstellt werden und auch abgespielt werden. iPhotoViewer kann auch automatisch Internetseiten von ausgewählten Ordnerhierachien erstellen. Das Erstellen von selbstdefinierten Diashows mit eigenen Effekten ist ebenfalls möglich.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Shareware für 30 Tage)

 


CodedColor 2003 Photo Viewer 3.2.2 1STEIN GmbH
Die Kombination aus Funktionen von ACDSee und IrfanView ist ein Bildbetrachter, Foto-Editor und Web-Publisher, der Bilder öffnet organisiert, editiert und druckt. Das Programm öffnet und konvertiert alle gängigen Bildformate: BMP, WMF, EMF, GIF, JPEG, TIFF, ICO, CUR, PCX, PNG, TGA, DIB, RLE, etc.. Weitere Funktionen sind die Anzeige von EXIF-Daten, Batch-Umwandlung, Screenshows, Print-Bestellung, selbstextrahierende Archive, Katalogmanager sowie das Speichern von Keywords und Bildinformationen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Exif Viewer 2001 O'Neil Software
Wer wüsste beim Betrachten seiner Bilder nicht gern, unter welchen Umständen sie einst entstanden sind. Auch lernt man viel über Fotografie, wenn man bei einem Bild weiß, welche Blende, Belichtungszeit etc. verwendet wurden. Nicht wenige 'konventionelle' Fotografen notieren sich diese Einstellungen. Wer digital fotografiert, hat dies im Grunde nicht nötig, denn die Kamera speichert eine Vielzahl von Informationen mit jedem Bild ab. Neuere Kameras verwenden hierfür das sogenannte Exif-Format. Ohne entspechende Software kommt man allerdings an diese Daten nicht heran. Das Programm zeigt die Bilder nicht nur in einer kleinen Vorschau, sondern dabei zu jedem Bild alle Daten, die sich aus dem Exif-File auslesen lassen. Wenn es schnell gehen soll, lässt sich die Vorschau auch abschalten.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


EXIFview Ralf Bibinger
Neben all den Tugenden einer gut aufgebauten Software glänzt das Tool durch außergewöhnliche Leistungen. Wollen Sie ohne langes Suchen wissen, durch welche Blendeneinstellung sich mehrere Bilder unterscheiden? Der Bildvergleich von EXIFview verrät es geordnet und geschwind. Oder sollen die Daten einer Tabellenkalkulation übergeben werden, um Statistik über Zeiten, Dateigrößen und mehr zu führen? Kein Problem, das Programm leitet sie direkt an Excel weiter. Und das ist noch längst nicht alles.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


CompuPic 6.23 Pro Photodex
Der Bildbetrachter beherrscht über 100 Dateiformate. Darunter finden sich neben populären Typen auch EPS und das Photoshop-eigene PSD-Format. Außerdem lassen sich Texte, Videos, Musikdateien und Inhalte von ZIP-Dateien anzeigen. Wenn ein Verzeichnis Dateien in unterstützten Formaten enthält, erstellt Compu Pic kleine Vorschaugrafiken, deren Größe der Anwender frei definieren kann. Ein einfacher Mausklick auf ein Bild öffnet eine größere Ansicht links unterhalb der Navigationsleiste. Mit einem Doppelklick startet ein neues Fenster mit dem ausgewählten Originalbild in einer monitorfüllenden Anzeige. Der Nutzer hat Zugriff auf einfache Effekte und Bildbearbeitungsfunktionen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


I-Browser 1.4 Fcoder Software
53 Dateiformate lassen sich mit I-Browser öffnen. Das Programm bietet eine leicht zu erfassende Bedienerführung mit mehreren Fenstern. So kann der Anwender schnell durch Verzeichnisse navigieren, wobei alle in einem Ordner abgelegten Bilder in Listenform oder mit Vorschaubildern dargestellt werden. Im Hauptfenster zeigt I-Browser immer das jeweils ausgewählte Bild an. Gut integriert sind die verschiedenen Ansichten zum Vergrößern und Verkleinern der Bildschirmanzeige. Da sich der I-Browser als reiner Bildbetrachter versteht, sind nur einige wenige Bearbeitungsfunktionen wie Drehen und Spiegeln von Bildern vorhanden. Einzig eine Diashow kann der Anwender zusätzlich aufrufen.

Installieren [Win 98/Me/NT4/2000/XP] (Lizenz)