Engpässe aufspüren und Speed-Tuning
Damit bleiben Sie immer online, ⁿberwachen den Traffic und tunen die Verbindungen.

Nichts ist Σrgerlicher als langsame DSL-Verbindungen und die Zwangstrennung der Deutschen Telekom bei T-DSL-Anschlⁿssen. Mit diesen Tools halten Sie die Online-Verbindung aufrecht und decken FlaschenhΣlse im Netz auf.

flat2serv 2.0 42 Flatrate Steckdose 2.0
Traffic-Monitor 4.10 Connection Keeper 6.0
DF▄-Speed 2.2 DFUeTweaker 1.002
T-DSL SpeedManager 4.01 MyVitalAgent 8.0.1
VisualRoute 7.1d SetRedirect 1.4
RouterControl 1.20 Silver Surfer 2.0
Down2Home 1.3 Oleco iLCR 2.8

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 

flat2serv 2.0 concept/design
flat2serv kombiniert ein "Stay-Online"-Tool mit einem HTTP- und FTP Server. Durch diese Kombination ist es erstmals m÷glich, einen "normalen" Internetzugang (Flatrate o.Σ.) als Quasi-Standleitung, und somit als Webserver zu gebrauchen. Dank des im Packet enthaltenen, leistungsfΣhigen HTTP- und FTP Servers ist das Programm mit wenigen Mausklicks installiert und eingerichtet. Das Programm ⁿberwacht sowohl ein DF▄-Netzwerk als auch Router und baut, bei Bedarf, die Verbindung ins Internet erneut auf. Integrierte Tools wie ein WebCleaner oder ein 0190-Warner runden das Packet ab.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion fⁿr 30 Tage)

 


42 Flatrate Steckdose 2.0 iOpus GmbH
Gr÷▀ere Downloads oder lΣngeres Verweilen auf einer Homepage werden von einigen Providern (etwa T-Online) schlicht dadurch verhindert, dass diese die Verbindung nach zum Beispiel nur 15 Minuten wegen angeblicher "InaktivitΣt" trennen(*). Diese Vorgehensweise kann dazu fⁿhren, dass die Flatrate ihren ganzen Sinn verliert, da nur noch im Beisein des Users heruntergeladen werden kann oder die Verbindung durch umstΣndliche Tricks aufrecht erhalten werden muss. Flatrate Steckdose sorgt dafⁿr, dass die Verbindung auch dann nicht abgebrochen wird, wenn einige Zeit nicht aktiv in einem der Browserfenster gearbeitet wird. Darⁿber hinaus kann das Programm die Verbindung wiederaufbauen, wenn diese unterbrochen wurde. Auch direkt nach dem PC-Start kann sich Flatrate Steckdose automatisch einwΣhlen: Eine sehr bequeme Sache fⁿr Internet-Power-User, da der Rechner damit direkt nach dem Hochfahren mit dem Internet verbunden ist.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Traffic-Monitor 4.0 Mirko B÷er
Mit dem TrafficMonitor visualisieren Sie die ⁿbertragene Datenmenge von DF▄-Netzwerk und LAN-Verbindungen (DSL, Kabelmodem usw.). TrafficMonitor warnt Sie bei ▄berschreitung einer eingestellten Datenmenge und kann ebenfalls die Kosten fⁿr die zuviel angefallene Datenmenge berechnen. Die Software trennt Ihre Verbindung, wenn diese nicht ben÷tigt wird, hΣlt Ihre Verbindungen aufrecht, gleicht die Uhr Ihres PCs mit einem Zeitserver ab. Der TrafficMonitor ist das unentbehrliche Internettool (auch fⁿr Flatrate Nutzer), die sich ⁿber das DF▄-Netzwerk (auch T-Online Decoder ab Version 3.0, AOL 6.0) verbinden oder direkt ⁿber Netzwerkkarte (DSL, Kabelmodem usw.) Verbindungen herstellen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Shareware)

 


Connection Keeper 6.0 Gammadyne
Manche Internetprovider setzen Ihre Internetverbindung zurⁿck, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums kein Datentransfer stattfand. Diese EinschrΣnkung umgehen Sie mit Connection Keeper, der automatisch in regelmΣ▀igen Zeitabschnitten ('Query interval') Datentransfer verursacht. Dieser Auftrag kann zeitlich unbefristet oder nur fⁿr eine bestimmte Anzahl von Stunden wirksam sein. Au▀erdem wΣhlt sich das Tool auf Wunsch wieder ein, falls die Internetverbindung aus irgendwelchen Grⁿnden doch beendet wurde. Soll sich das Tool nicht ⁿber die Standardverbindung einwΣhlen, dann aktivieren Sie im Settings-Register 'Use non-default connection' und bestimmen die gewⁿnschte Verbindung. Als Bonus bietet das Tool einen PopUp-Blocker.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


DF▄-Speed 2.2 voodooclub.de
Mit diesem Tool lassen sich unter gewissen Bedingungen - setzt u.a. ein installiertes DF▄-Netzwerk voraus - Internetverbindungen beschleunigen bzw. stabilisieren. Auf einfache Art k÷nnen Sie mit Dfⁿ-Speed die MTU- (Maximum Transmission Unit), die RWIN- (Maximale DatenlΣnge) und TCP/IP-Einstellungen verΣndern. Das Tool erleichtert es auch dem Nicht-Profi, schnell die richtigen Einstellungen zu installieren. Entweder Sie richten sich nach den Empfehlungen in den Klammern oder Sie verwenden einen der Wizards im Bereich 'Schnell Optimierung'. Wer mehr ⁿber dieses Thema erfahren will, dem empfehlen wir die informativen ErlΣuterungen in der Hilfe von DF▄-Speed. Das Tool optimiert die Einstellungen u.a. fⁿr Analog-, ISDN- und DSL-ZugΣnge.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


DFUeTweaker 1.002 KurtZimmermann
Die Grundeinstellungen von Windows fⁿr die DF▄-▄bertragung mit TCP/IP sind in vielen FΣllen nicht optimal eingestellt. Mit optimierten Werten der DF▄-▄bertragung kann die Download- und Surfgeschwindigkeit merklich gesteigert werden. DFUeTweaker hilft Ihnen dabei. Die dazu notwendige Parameter werden je nach verwendeter Verbindungsart (Analog, ISDN, ADSL, LAN) manuell oder automatisch eingestellt. DFUeTweaker Σndert folgende Parameter, die fⁿr eine reibungslose Datenⁿbertragung notwendig sind: MTU (Maximum Transmission Unit, RWIN (maximale DatenlΣnge), TTL (Time to Live). Eine Hilfedatei erklΣrt diese Begriffe. Au▀erdem kann der Zugriff auf TCP/IP Port 139 erlaubt oder unterbunden werden. Zugriff auf zwei Einstellungen fⁿr den Microsoft Internet Explorer verbessern das gleichzeitige Runterladen von Dateien wΣhrend des Surfens.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


T-DSL SpeedManager 4.01 Deutsche Telekom
Der T-DSL SpeedManager hilft bei der Optimierung des Betriebssystems und sorgt so fⁿr maximalen Datendurchsatz bei einer T-DSL Verbindung ins Internet. Beim Betrieb wird dann gemessen, wie hoch die Rate tatsΣchlich ist. Die aktuelle Datenⁿbertragungsgeschwindigkeit wird fⁿr den Up- und Download separat in Kilobit pro Sekunde angezeigt. Zum T-DSL SpeedManager fⁿr Windows geh÷rt auch ein Installations- und Funktionstest. Dabei erhΣlt man nⁿtzliche Tipps fⁿr die Installation und Inbetriebnahme von T-DSL. Mit der Version 3.0 werden nun die Produkte T-DSL, T-DSL 1500, T-DSL Business sowie T-DSL via Satellit unterstⁿtzt. Neu ist auch ein integrierter VolumenzΣhler, der das ⁿbertragene Datenvolumen aufzeichnet.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


MyVitalAgent 8.0.1 Lucent
Langsame Verbindungen, trΣge Datenⁿbertragungen, unterbrochene Leitungen - immer sto▀en Sie auf solche Probleme im Internet. Doch wer ist schuld, Ihr Rechner, das Modem, der Provider oder der Server selbst? Die Antwort auf all diese Fragen liefert MyVitalAgent: Er zeigt die SchwΣchen erbarmungslos auf, dabei werden alle Komponenten analysiert und ⁿbersichtlich grafisch dargestellt. Unterstⁿtzt werden alle Internet-Anbindungen unter Windows, gleich ob eine LAN- oder DF▄-Netzwerkverbindung besteht. Gehen Sie ⁿber ein Modem online, wird Ihnen zusΣtzlich noch die erreichte Datenkompression angezeigt. Alle Details lassen sich individuell ein- und ausblenden. ZusΣtzlich k÷nnen Sie zum Provider oder zu einem Server weitere Informationen abfragen, sofern diese vorliegen. Das Programm erstellt Statistiken ⁿber Onlinezeiten, DatendurchsΣtze, Antwortzeiten und vieles mehr. Hat MyVitalAgent ein Problem erkannt, dessen Ursache au▀erhalb Ihres PCs liegt, bereitet es eine E-Mail mit der genauen Fehlerbeschreibung vor, die Sie sofort an den Provider schicken k÷nnen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


VisualRoute 7.1d VisualWare
Im Internet fⁿhrt zumeist nicht der kⁿrzeste Weg ans Ziel - vielmehr gelangen die angeforderten Daten der Gegenstelle mitunter ⁿber gro▀e Umwege und etliche Zwischenstationen auf den lokalen PC. Die Strecke der Datenpakete fⁿhrt ⁿber eine Vielzahl von Internetservern, die als Knotenpunkte fungieren und die Datenpakete nur weiterleiten. Langsame Zwischenstationen bremsen die Surfgeschwindigkeit. Welchen Pfad die Daten tatsΣchlich zurⁿcklegen, zeigt das Hilfsprogramm VisualRoute im Detail. Nach Eingabe einer URL erfolgt die grafische Darstellung auf einer Landkarte.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


SetRedirect 1.4 Internetsoftware Service B÷rner
Bei Nutzung von FlatRate-Verbindungen zum ISP wird oft gewⁿnscht, seinen Homeserver im Internet zur Verfⁿgung zu stellen. Dieses Programm veranlasst die Umleitung eines im Internet existenten Servers zu einem lokalen Server (z. B. bei Ihnen zu Hause), der von einem angewΣhlten Provider eine dynamisch vergebene IP-Adresse zugewiesen bekommen hat. Ein Webserver, der durch Einwahl zu einem Internetprovider die Verbindung zum Internet besitzt, erhΣlt von diesem Provider eine dynamisch vergebene IP-Adresse. Diese IP-Adresse ermittelt SetRedirect und schreibt sie via FTP in die Standardwebseite auf einem Internetserver. Der Webserver leitet dann zum Inhouse-Webserver weiter.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos fⁿr privaten Einsatz)

 


RouterControl 1.20 / Editor 1.05 Mirko B÷er
Mit RouterControl kontrollieren Sie den Online-Status und weitere Eigenschaften Ihres Routers. Die Software bietet ebenfalls die M÷glichkeit die Verbindung durch den Router trennen oder aufbauen zu lassen.RouterControl arbeitet derzeit nur mit DSL Routern zusammen, die ⁿber eine WeboberflΣche verfⁿgen. Der Zugriff ⁿber Telnet wird nicht unterstⁿtzt, da dies eine Sicherheitslⁿcke darstellen k÷nnte. Unterstⁿtzt werden verschiedene DSL-Router, beispielsweise die GerΣte von D-LINK (DI-804), Allied Telesyn, Allnet, AMIT, Draytek Vigor, Elsa Lancom, Netgear, Nexland, SMC Barricade, Teledat, US-Robotics und Zyxel. Weitere Router-Typen k÷nnen Sie selbst mit dem RouterControl Editor hinzufⁿgen.

RouterControl 1.20 [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
RouterControl Editor 1.05 [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
(Kostenlos fⁿr privaten Einsatz)

 


Silver Surfer 2.0 Flatline 2000
Silver Surfer, das eine ansprechende und leicht zu bedienende OberflΣche bietet, ⁿberwacht Ihre Onlineverbindungen und schaltet sich selbstΣndig immer dann ein, wenn eine Internetverbindung aktiv wird. Die Aufzeichnungen und ihre Ausgaben werden in dem Hauptmenⁿ grafisch ausgewertet. Dem Tool ist eine gro▀e Datenbank von Tarifen beigegeben, die ⁿbersichtlich in die Kategorien 'Internet-By-Call' und 'Vertragsgebunden' unterteilt sind. Nach der Installation erstellen Sie zunΣchst eine neue Logdatei, die Sie mit einem passenden Namen versehen. Danach hilft Ihnen der Konfigurations-Wizard Schritt fⁿr Schritt, das Programm Ihren Bedⁿrfnissen anzupassen. So mⁿssen Sie bspw. Ihre InternetzugΣnge mit Tarifen verknⁿpfen und bestimmen, ob Sie nach dem Erreichen eines bestimmten Limits (Zeit, Geld, Empfangene Bytes...) gewarnt werden sollen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Down2Home 1.3 KDVK
Fⁿhren Sie Statistik darⁿber, wie hoch Ihr Datentransfer pro Tag, Woche oder Monat ist. Down2Home registriert dabei zuverlΣssig alle VorgΣnge, die ⁿber Ihre Onlineverbindung laufen, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie dazu DSL, ein Modem oder ISDN verwenden. Das Tool setzt sich in die Traybar und protokolliert Ihren Up- und Download-Traffic. Mit einem Doppelklick auf das Icon holen Sie sich den Trafficmonitor in den Vordergrund, der Ihnen den aktuellen Stand anzeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon. ▄ber 'Volume Statistics' werden die gespeicherten Daten in Form von Linien, Balken oder FlΣchen in 2D- oder 3D-Ansicht dargestellt. Mit 'Report' exportieren Sie die Statistik als Textdatei im CSV-Format. Down2Home registriert zusΣtzlich auch die Geschwindigkeit Ihres Datentransfers.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Oleco iLCR 2.8 CRAFT AG
Mit dem iLCR k÷nnen Sie immer mit dem gⁿnstigsten Tarif im Internet surfen. Bei der aktuellen Marktsituation ist es schwer, stΣndig auf dem Laufenden zu sein. TΣglich sterben Internet-by-Call Anbieter und tΣglich kommen neue hinzu. Abhilfe schaffen sogenannte Internet-LCR-Programme wie beispielsweise der iLCR. Dass man mit "Internet by Call" einfach, gⁿnstig, ohne jede Vertragsbindung und v÷llig anonym ins Internet kann, wissen die wenigsten. Mit dem iLCR ist die Einrichtung dieser "Internet by Call" ZugΣnge ein Kinderspiel. Und Sie surfen immer automatisch mit dem jeweils gⁿnstigsten Anbieter. Der User erhΣlt die Tarifupdates automatisch ⁿber das Internet.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)