Schutz vor Hackerattacken aus dem Internet
Damit blocken Sie Ad- und Spyware ab, erkennen Online-Angriffe und riegeln den PC ab.

Wissen Sie eigentlich was in Ihrem Netzwerk oder an Ihrem PC wirklich passiert und welche Daten ⁿber die Internet-Leitung laufen? Schauen Sie sich doch einfach alle Verbindungen, gleich ob im LAN oder Internet an und spⁿren Sie Hacker auf.

OutPost Firewall 1.0.1817 OutPost Firewall Pro 2.0
ZoneAlarm 3.7 Ad-Aware Standard 6.0
Sygate Personal Firewall 5.1 Pro SpyBot - Search & Destroy 1.2
NetworkActiv PIAFCTM 1.5.1 SuperScan 3.0
LANguard Network Scanner 3.2 Advanced Administrative Tools 5.55
TCPView 2.33 WinPatrol 5.1
Starter 5.6.1.23 RegistryProt 2.0

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 

OutPost Firewall 1.0.1817 Agnitum
Schirmen Sie Ihr System vor den Angriffen durch Trojaner, Viren, Wⁿrmern usw. ab, indem Sie diesen Schutzwall (Firewall) verwenden. Outpost setzt sich nach dem Start als Icon in die Traybar, mit einem Doppelklick holen Sie das Programmfenster in den Vordergrund. Im rechten Fenster konfigurieren Sie die Filter- und Systemeinstellungen sowie die mitgelieferten Plugins. In den Filtereinstellungen, Register 'Sicherheit' bestimmen Sie, wie das Tool auf ein- und ausgehende Verbindungen reagieren soll. Am sinnvollsten ist wohl die Standard-Einstellung 'Regel-Assistent'. Hierbei werden Sie bei jeder ein- und ausgehenden Verbindung gefragt, welche Regel fⁿr diesen Vorgang festgelegt werden soll. Outpost weist einige nⁿtzliche Plugins auf, etwa das 'Filtern von Inhalten'. Hier k÷nnen Sie Begriffe bestimmen, nach denen Outpost eine Internetseite durchsuchen soll. Wird eines Ihrer Begriffe gefunden, blockiert das Tool den Aufruf dieser Seite. Im Register 'Blockierte Seite' haben Sie auch die M÷glichkeit, Internetadressen einzutragen, die blockiert werden sollen. Outpost halten Sie durch die integrierte Update-Funktion stets aktuell.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos fⁿr privaten Einsatz)

 


Outpost Personal Firewall Pro 2.0.226 Agnitum
Die Desktop-Firewall schⁿtzt vor E-Mail-Viren, Backdoor-Trojanern, Spyware, Cookies sowie anderen Gefahren aus dem Internet und arbeitet mit allen Arten der Internetverbindung zusammen. Ebenso werden jegliche Browser und E-Mail-Clients sowie ICQ, IRC oder Online-Spiele unterstⁿtzt. ZusΣtzlich zu den in der kostenlosen Version enthaltenen Funktionen, bietet die Pro-Version eine Überwacht der Programm-Komponenten aller aktiven Anwendungen. Die Filterregeln für bereits installierte Anwendungen werden automatisch vorgenommen. Zudem lassen sich alle Verbindungen protokollieren und auswerten. Outpost Pro unterstⁿtzt das Windows-ICS (Internet-Connection-Sharing) und lässt sich mit einem automatischen Internet-Update auf den neuesten Stand halten.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


ZoneAlarm 3.7 ZoneLabs
Zonealarm bietet Schutz vor so genannten Trojanischen Pferden, Programmen, die im Hintergrund wΣhrend einer Online-Sitzung aktiv werden und unter anderem Ihre sensiblen pers÷nlichen Daten an Unbefugte weitergeben k÷nnten. Au▀erdem vermag es mit der integrierten Funktion MailSafe auch E-Mail Wⁿrmer abzuwehren. Will irgendein Programm online Daten einholen oder versenden, meldet sich ein Pop-up-Fenster, das Sie warnend darauf hinweist. Die Konfiguration des Tools ist wohltuend einfach. Im Security-Bereich bestimmen Sie durch das Verschieben eines Reglers, wie hoch die Sicherheitsstufe sein soll. Was Low, Medium und High bedeuten, wird Ihnen im Fenster erlΣutert. Alle VorgΣnge werden in einer Logdatei festgehalten, deren Pfadangabe Sie im Alerts-Register finden.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos fⁿr privaten Einsatz)

 


Ad-Aware Standard 6.0 Lavasoft
Ad-Aware erlaubt es Ihnen, auf unkomplizierte Art Banner-Adsysteme restlos zu entfernen. Dabei entgeht diesem Tool weder Aureate, Cydoor, TimeSink noch das Σu▀erst penetrante Web3000. Bestimmen Sie, ob Ad-Aware bei jedem Windows-Start scannen, alle gefundenen EintrΣge sofort l÷schen oder davor um BestΣtigung fragen soll. Bevor Sie den eigentlichen Scanvorgang starten, mⁿssen Sie noch die 'zu scannenden Bereiche' bestimmen, also welche Laufwerke durchsucht werden sollen. Nach einem Klick auf den Start-Button legt Ad-Aware los. Nach relativ kurzer Zeit erhalten Sie bereits eine Ergebnisliste. Sie k÷nnen nun entweder einen Teil davon oder alle l÷schen lassen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
Sprachmodul installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
(Kostenlos)

 


Sygate Personal Firewall 5.1 Pro Blitzbox
Die Firewall beherrscht nun MD5-Verschlⁿsselung und wartet mit einer wesentlich besseren BedienungsoberflΣche und umfangreiche Log-Funktionen auf. Dazu gibt es Backtrace- und Whois-Abfragen und einer optimierte Konfiguration von Privilegien fⁿr bestimmte Anwendungen. Das Fenster "Applications" bietet auf einen Blick eine zur bestm÷glichen Bedienungsfreundlichkeit anpassungsfΣhige ▄bersicht aller laufenden und registrierten Internet-Anwendungen. Ein schlichter Rechts-Klick oder Anhaken einer Anwendung erm÷glicht vielfΣltige Konfigurationen wie das Erlauben oder Verbieten des Zugangs zum Netzwerk oder das Festlegen von IP-Adressen, Protokollen und ZeitplΣnen. Jeglicher Inbound-, Outbound- und gesperrter Datenverkehr kann in Echtzeit ⁿber eine grafische Anzeige beobachtet und aufgezeichnet werden.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


>SpyBot - Search & Destroy 1.2 Patrick M. Kolla
SpyBot - Search & Destroy sucht Ihr System nach sog. Spyware ab, also nach Software, die unerwⁿnscht im Hintergrund Daten von Ihrem System an einen anderen Server ⁿbermittelt, sprich Sie ausspioniert. Sollte sich Spyware auf Ihrem System befinden, wird es von SpyBot entfernt. Es ist jedoch auch imstande, etwa Listen der zuletzt besuchten Webseiten, ge÷ffneten Dateien, gestarteten Programme, Cookies, usw. zu l÷schen, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie als Browser den Internet Explorer, Netscape oder Opera verwenden. Die Liste der gefundenen Spyware bietet auch eine Quellenangabe, die Ihnen zeigt, wo sich die Spyware versteckt. Sollte sich herausstellen, dass Sie etwas gel÷scht hatten, was sich nun negativ auf Ihr System oder auf ein Programm auswirkt, dann k÷nnen Sie ⁿber 'Wiederherstellen' den L÷schvorgang gezielt zurⁿcknehmen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


NetworkActiv PIAFCTM 1.5.1 NetworkActiv
Der TCP/IP-Paket-Sniffer deckt die gesamte Kommunikation auf, die vom PC ausgeht oder ihn erreicht. Das k÷nnen beispielsweise alle IP-Pakete vom Netzwerk oder vom Internet sein, mit der M÷glichkeit IP-Adressen, Ports, Paketgr÷▀en, Protokolle sowie bestimmte Zeichenkette zu filtern. Ein http-File-Sniffer-Modul sammelt hingegen die Pakete des http-Protokolls und analysiert diese. Aus den Ergebnissen werden im nΣchsten Schritt wieder lesbare Informationen, etwa Webseiten, Bilder und Downloads. Sehen Sie selbst, wieviele Passw÷rter, zum Beispiel fⁿr Web-Server, Freemail-Provider oder auch E-Mails unverschlⁿsselt gesendet werden.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion fⁿr 30 Tage)

 


SuperScan 3.0 Foundstone
Fⁿr Administratoren und Webmaster ein sehr nⁿtzliches Werkzeug ist SuperScan, ein TCP-Schnittstellen-Scanner, Pinger und Hostname-Prⁿfprogramm. Damit prⁿfen Sie, ob ein externer Computer ⁿberhaupt erreichbar ist, lesen damit aus, welche Dienste er bietet, verwalten Hostnamen in IP-Adressen, lesen von einer Vielzahl von Adressen und Ports Informationen aus und beheben damit auch so manches Problem. Das Utility ergΣnzt Windows um einen TCP/IP-Portscanner, der Port-Scans anhand verschiedener Vorgaben durchfⁿhrt. Zum einen sucht SuperScan einen vorgegebenen Adressbereich ab, nachdem die Anfangs- und End-IP-Adresse angegeben wurde. Au▀erdem kann das Programm mithilfe einer Steuerdatei bestimmte IP-Adressen ⁿberprⁿfen. Dabei protokolliert SuperScan die Reaktion der Gegenstelle im Klartext. Mit einem Mausklick stellt das Tool eine Verbindung zu gewⁿnschten Adresse her.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


LANguard Network Scanner 3.2 GFI Ltd.
LANguard Network Scanner scannt ein komplettes Netzwerk und liefert unzΣhlige Informationen zu den angeschlossenen Servern, Clients und LAN-Komponenten. In der Auflistung finden sich Netbios-Daten, Angaben ⁿber freigegebene Laufwerke, MAC-Adressen, unsichere Passw÷rter auf Windowx-9x-Clients und vieles andere mehr. Benutzer k÷nnen mit diesem innovativen Produkt Netzwerke aus der Perspektive eines Hackers durchsuchen. Auf diese Weise identifiziert LANguard Network Scanner alle Computer sowie deren Netbios-Informationen, offene Anschlⁿsse, freigegebene Verzeichnisse usw. und stellt dieselben Informationen bereit, ⁿber die auch ein Hacker verfⁿgen wⁿrde. Mit diesen Informationen k÷nnen Benutzer von LANguard Network Scanner ihre Netzwerke proaktiv schⁿtzen, indem sie ⁿberflⁿssige Anschlⁿsse, freigegebene Verzeichnisse usw. schlie▀en.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos fⁿr privaten Einsatz)

 


Advanced Administrative Tools 5.55 G-Lock Software
Die Advanced Administrative Tools sind eine Sammlung von elf Netzwerk- und System-Tools wie Traceroute, Who-is-Abfrage und Port-Scan unter einer einheitlichen BenutzeroberflΣche. Anders als es der Name vermuten lΣsst, eignet sich das Utility-Pack nicht nur fⁿr Administratoren, sondern auch fⁿr durchschnittliche Nutzer. Die Auswahl des gewⁿnschten Moduls erfolgt entweder beim Programmstart ⁿber einen Assistenten, der die einzelnen Module erlΣutert, oder ⁿber die Menⁿleiste. Damit k÷nnen Sie unter anderem die Ports abfragen, eine Analyse der Proxyserver und -Konfiguration durchfⁿhren und verschiedene Systeminformationen abfragen. So lassen sich etwa auch Angriffe oder Datensendungen durch Trojaner aufspⁿren und verhindern.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion fⁿr 30 Tage)

 


TCPView 2.3 Sysinternals
Der kleine Helfer zeigt wΣhrend einer Online-Sitzung alle Verbindungen ins Internet an, die ⁿber das TCP/UDP-Protokoll laufen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen werden unbekannte Trojaner entlarvt und zudem k÷nnen Sie sofort erkennen, welche Programme eine Verbindung ins Internet aufbauen. TCPView zeigt alle TCP- und UDP-Endpunkte in einer Liste an und liefert dazu die Remote-Adresse. ▄ber [Strg R] schaltet TCPView zwischen den Namen und der dazugeh÷rigen IP-Adresse um. Die Bildschirmanzeige aktualisieren Sie ⁿber die Taste [F5]. TCPView arbeitet auf Basis der Schnittstelle SNMP (Simple Network Management Protocol). Sie verwendet das Windows-eigene Programm Netstat, um die entsprechenden TCP/IP Informationen einzuholen.

Installieren [Win NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


WinPatrol 5.1 BillP Studios
Das kostenlose Sicherheitsutility WinPatrol bietet Schutz vor potentiell gefΣhrlichen Inhalten aus dem Internet und dem Ausfⁿhren gefΣhrlicher und zerst÷rerischer Dateien. Unerwⁿnschte oder unbekannte Anwendungen, die beim Windows-Start automatisch geladen werden, k÷nnen identifiziert und sogar dauerhaft aus der Autostart-Gruppe oder Registry gel÷scht werden. Nach dem ersten Start erkennt WinPatrol alle bereits geladenen Cookies: Sie k÷nnen diese nun l÷schen oder zuerst mit einem Klick auf 'Eigenschaften' ansehen und ⁿberprⁿfen. ZusΣtzlich lassen sich umfangreiche Domain-Infos von dubiosen Sites abrufen, um zu sehen, wer wirklich hinter dem Webangebot steckt. Wird WinPatrol bei jedem Systemstart geladen, bleibt das Programm im Hintergrund aktiv und meldet neu gespeicherte Cookies sowie neue Windows-Autostart-EintrΣge. Ein integrierter Taskmanager rundet das Angebot ab.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Starter 5.6.1.23 Codestuff
Kontrollieren Sie mit Starter, was bei Ihren Systemstarts alles passieren soll. Es listet Ihnen alle Programme auf, die automatisch wΣhrend eines Windowsstarts ausgefⁿhrt werden. Die EintrΣge lassen sich editieren, deaktivieren, l÷schen, ausfⁿhren und ergΣnzen. ▄ber Properties erhalten Sie nⁿtzliche Zusatzinformationen zum jeweiligen Autostart-Programm. Starter ist zudem ein Taskmanager (Processes), der Ihnen alle laufenden Prozesse anzeigt. ▄ber das Kontextmenⁿ eines Eintrags beenden Sie einen Proze▀ oder Σndern die PrioritΣt. Nach einem Klick auf den grauen Button oben rechts minimiert sich das Tool zu einem Icon in der Traybar.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Lizenz)

 


RegistryProt 2.0 Diamond CS
RegistryProt ⁿberwacht unsichtbar im Hintergrund die Teile Ihrer Registry, dem Herzstⁿck von Windows, die einen Autostart bspw. von Trojanischen Pferden erm÷glichen. Das Tool warnt Sie jedesmal, wenn in diesen Bereichen ein Schlⁿssel hinzugefⁿgt oder geΣndert wird. Mit der Warnung kann man entweder die ─nderung akzeptieren, den Urzustand wiederherstellen oder den Schlⁿssel l÷schen. Nach der Installation und dem Programmstart sollten Sie die SchaltflΣche "Install" und danach "Start" klicken. "Install" erlaubt den Autostart des Programms bei jedem Hochfahren von Windows und "Start" bringt das Programm sofort zum Laufen. Nach dem ersten Start werden Sie einige Meldungen von RegistryProt erhalten, denn es liest alle bisherigen EintrΣge in den sensiblen Registry-Bereichen ein und fragt Sie, ob diese auch weiterhin bestehen bleiben sollen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Lizenz)