Internet-Browser & Addons
Diese aktuellen Internet-Browser und Addons bieten mehr Komfort beim Surfen.
Installieren Sie die aktuellen Browser komplett neu oder aktualisieren Sie Ihre bisherige Version unter Beibehaltung Ihrer Einstellungen, Lesezeichen und Daten. Mit der neuesten Browser-Generation erleben Sie alle M÷glichkeiten des Internet. Zudem surfen Sie sicherer, schneller und komfortabler. Mit den Addons verpacken Sie die Browser in neue Oberflächen und erhalten eine Vielzahl neuer Funktionen.
Internet Explorer 6 enthΣlt viele neue und verbesserte Funktionen, mit denen hΣufig ausgefⁿhrte Aufgaben vereinfacht werden k÷nnen, wΣhrend die Sicherheit der pers÷nlichen Informationen auf dem Internet gewahrt bleibt. Mit den neuen innovativen BrowserfΣhigkeiten, zu denen Mediaplayback, automatische Bildgr÷▀enΣnderung und vieles mehr geh÷ren, k÷nnen Sie genau so durch das Internet surfen, wie es Ihnen am liebsten ist. In der neuesten Version von Internet Explorer wurden weitere Schritte unternommen, um die ZuverlΣssigkeit des Webbrowsers zu verbessern. Hierzu wird ein Fehlerberichtdienst angeboten.
Netscape 7.0 basiert auf Mozilla und erlaubt es erstmalig, mehrere Webfenster innerhalb einer Programminstanz anzuordnen, was Ressourcen spart und fⁿr mehr Komfort sorgt. Au▀erdem lassen sich mehrere Lesezeichen in Gruppen anordnen und mit einem Klick ÷ffnen. Neben zahlreichen Bugfixes soll es mit dem Browser zudem m÷glich sein, komplette Webseiten inklusive der Bilder zu speichern. Dank Vorschau-Funktion soll sich beim Ausdruck von Internet-Seiten eine bessere QualitΣt erzielen lassen. Ferner enthΣlt Netscape 7 jetzt einen eigenen Download-Manager. Den Start von Netscape 7 soll die Quick-Launch-Technik beschleunigen. Die Bedienung innerhalb der einzelnen Module wurde durch die Integration verbessert.
Opera 7.0 bringt einige Funktionserweiterungen und eine bessere Performance, sodass Opera Webseiten spⁿrbar schneller ÷ffnet als die Vorversion. Mit der Hotklick-Funktion lassen sich Begriffe ⁿbersetzen, in einem W÷rterbuch nachschlagen oder eine entsprechende Suche starten. In der neuen Version lΣsst sich die so genannte MDI-OberflΣche deaktivieren. Durch das Multiple Document Interface (MDI) zeigt Opera alle Webseiten innerhalb der ProgrammoberflΣche an. Wenn der MDI-Modus deaktiviert ist, erlaubt der Browser weiterhin den leichten Fensterwechsel ⁿber entsprechende Tastaturkⁿrzel, sodass der Opera-typische Bedienkomfort nicht verloren geht. Zudem bietet Opera eine Personal Toolbar, die eine bequeme Anordnung von Bookmarks fⁿr einen schnellen Zugriff erlaubt. Durch die neue Unicode-Unterstⁿtzung zeigt Opera jetzt auch asiatische und osteuropΣische Webseiten korrekt an.
Der Open-Source-Browser Mozilla bietet einen integrierten E-Mail-Client mit S/MIME-FunktionaltΣt fⁿr Authentifizierung und Verschlⁿsselung von Nachrichten. Mozilla erlaubt ⁿber den so genannten Document Inspector das Editieren von DOM-Daten in Webdokumenten sowie XUL-Applikationen. Dank Digest Access Authentication (RFC 2617) wird nun auch eine sichere Anmeldung auf Webseiten auch ohne SSL m÷glich. Zudem wurde die Javascript-Kontrolle optimiert. Mit der Speicherfunktion k÷nnen Webseiten komplett inklusive Grafiken, Stylesheets, Objekten und Applets lokal gesichert werden.
Wer viel surft, hat schon nach kurzer Zeit unzΣhlige Browserfenster ge÷ffnet, der Bildschirm ist regelrecht zugepflastert. Das gezielte Wechseln zwischen den Browserfenstern ist fast unm÷glich. Das ist nicht nur die reinste Ressourcenverschwendung, sondern auch recht umstΣndlich und praxisfern. Das Programm NetCaptor leistet hier Abhilfe: Es setzt auf den Internet Explorer ab Version 4 auf und verpackt ihn in eine neue, handlichere OberflΣche. Ihr wichtigstes Kennzeichen sind die kleinen Reiter am unteren Fensterrand. So ist ein bequemes Surfen in mehreren Fenstern parallel m÷glich. Gewechselt wird zwischen den Seiten per Mausklick oder Hotkey. Alle ge÷ffneten Seiten werden in einem einzigen Programmfenster verwaltet, sodass Sie bequem parallel surfen, ohne den ▄berblick zu verlieren. Zudem k÷nnen Sie auch eigene Gruppen definieren, in denen Sie themenorientiert Seiten ablegen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
|
(Testversion fⁿr 15 Tage)
|
Der Crazy Browser ist eine kostenlose Erweiterung des Internet Explorers und m÷chte mit zahlreichen Features das Surfen im Web erleichtern. Um fⁿr mehr ▄bersichtlichkeit auf dem Monitor zu sorgen, werden Webseiten als Registerkarten innerhalb eines Browserfensters angezeigt. Nach der Installation des Crazy Browsers unterscheidet sich die OberflΣche von der des Internet Explorers, es werden aber die gleichen SchaltflΣchen benutzt. Neben der Adressleite befindet sich ein grⁿner Pfeil, der per Klick die aktuelle Seite mit der Altavista Babelfish ▄bersetzungsfunktion in eine der wichtigsten Sprachen (u.a. Deutsch, Spanisch, Italienisch, Franz÷sisch, Russisch, Japanisch in Englisch und umgekehrt) ⁿbersetzt. Da jede Webseite durch eine eigene Registerkarte angezeigt wird, lassen sich schnell entweder die aktuelle Seite, alle Seiten oder alle nicht verfⁿgbaren Seiten schlie▀en. Ein Punkt zeigt fⁿr jede Webseite den Ladestand an. Der praktische PopUp-Filter unterbindet alle PopUp-Fenster, lΣsst sich aber auch so konfigurieren, dass nur bestimmte Webseiten keine PopUps ÷ffnen k÷nnen.
Abolimba Multibrowser ist ein leistungsfΣhiger Internet-Browser, der beliebig viele Internet-Seiten innerhalb einer einzigen Anwendung darstellt. Die Seiten werden in Abolimba jeweils auf eigenen Browserseiten angeordnet, was ein komfortables und ⁿbersichtliches Surfen erlaubt. Gegenⁿber den ⁿblichen Webbrowsern bietet Abolimba Mutlibrowser zahlreiche Zusatzfuntionen (z.B. Favoritengruppen, Werbe-Blocker, URL-Kⁿrzel, Suchfunktionen und Pop-up-Killer). Zur Darstellung der Webseiten verwendet Abolimba Multibrowser die im Betriebssystem integrierte Technik des Microsoft Internet Explorer. Dadurch stellt er maximale KompatibilitΣt und den Zugriff auf alle Grundfunktionen des Internet Explorer sicher. Neben den Standardfunktionen eines Webbrowsers bietet Abolimba Multibrowser eine Vielzahl von leistungsfΣhigen Zusatzfunktionen, die ein angenehmes Surfen erm÷glichen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
|
(Shareware fⁿr 28 Tage)
|
Der Browser erlaubt mithilfe eines so genannten MDI (Multiple Document Interface) das gleichzeitige ╓ffnen mehrerer Browserfenster in einer einzigen Instanz. Je nach Einstellung erscheinen am oberen oder unteren Fensterrand kleine Reiter, ⁿber die Sie zwischen den einzelnen Seiten wechseln k÷nnen. Das Programm lΣsst sich nach der Installation auf die deutsche Sprache umstellen und bietet bewΣhrte Funktionen. Dazu zΣhlen ein Popup-Stopper, erweiterte Mausfunktionen zum schnellen Wechseln zwischen einzelnen Webseiten, das An- und Abschalten von Bildern, Videos, Sounds und ActiveX-Komponenten sowie eine eingebaute Google-Suche. Bei einem Neustart kann der Avant-Browser ⁿber seine Safe Recovery-Funktion alle in der letzten Sitzung ge÷ffneten Websites automatisch wieder ÷ffnen. Der "Cleaner" sorgt dafⁿr, dass alle Surfspuren, wie eingegebene Adressen, Passw÷rter, Cookies und temporΣre Internet-Dateien beim Beenden einer Surftour gel÷scht werden.
Auf Basis von Mozilla wurde Firebird entwickelt, ein Browser, der schlanker und schneller als andere Progranmme ist. Wer all die vielen Extras, Features und Funktionen der gro▀en Browser-Pakete nicht mag oder bruacht, der findet in Firebird das passende Tool. Abgesehen von den Standardkontrollen wie vor, zurⁿck, neu laden und stop gibt es keinerlei ⁿberflⁿssige SchaltflΣchen. Trotzdem importiert der Browser auch die Favoriten des Internet Explorers, beherrscht die farbige Quellcodeansicht, Java, besitzt einen eigenen Download-Manager. Zudem lassen sich auch Flash-Plug-ins nachrⁿsten.
Der Multi Browser kann besuchte Internetseiten in seperaten Fenstern verwalten und erm÷glicht somit ein komfortables Surfen im Internet. Anstatt nacheinander die WWW-Links (URLs) zu besuchen k÷nnen diese nun gleichzeitig, in mehreren Fenstern besucht und angezeigt werden. Eine individuelle Anordnung von Fenstern kann gespeichert und zu einem spΣteren Zeitpunkt wieder geladen werden. Das Userinterface des Multi Browsers wurde mit der M÷glichkeit des Drag und Drop, auf Benutzerfreundlichkeit hin optimiert. Der Multi Browser verwendet zur Darstellung der Internetseiten die Webbrowser-Komponente des Microsoft Internet Explorers. Folglich erhalten Sie dadurch die gleiche Darstellungs- und Surf-QualitΣt des Microsoft Internet Explorers.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP]
|
(Testversion fⁿr 30 Tage)
|
Erweitert den Internet Explorer um viele nⁿtzliche Funktionen. Mehrere Fenster werden in einer Instanz ge÷ffnet und im Bereich 'Browser-Inhalt' verwaltet. Alle Bilder einer Internetseite speichern Sie mit einem Klick ab. Fⁿr jede Seite lassen sich eigene Optionen konfigurieren, etwa eine automatische Aktualisierung. Das Menⁿ 'Windows-Extras' bietet schnellen Zugriff auf einige Standardfunktionen von Windows. In den Optionen von DX-Browser lΣ▀t sich der Aufruf bestimmter Seiten blockieren. Im Extras-Bereich aktivieren Sie das automatische L÷schen aller Cookies. Weitere Features sind der PopUp-Blocker, ein integrierter FTP-Client, die Autologin-Funktion fⁿr passwortgeschⁿtzte Internetseiten usw.
Versch÷nert Ihren Internet Explorer (ab Version 5.5) nicht nur, sondern erweitert ihn um viele nⁿtzliche Features. Im Content-Register k÷nnen Sie URLs bestimmen, die nicht aufgerufen werden sollen. Ein Passwortschutz verhindert, dass jemand unbefugt die EintrΣge l÷schen kann. Im Register 'Clean Up' beauftragen Sie das Tool, beim Schlie▀en des Browser-Fensters alls temporären Internet-Dateien, alle Cookies und die History zu l÷schen. Schlie▀lich weisen Sie im Register 'Keyboard Shortcuts' den Funktionstasten Aktionen zu. Das Tool erlaubt mehrere Tabs in einer Instanz zu ÷ffnen. Im linken Bereich befindet sich ein interner Manager fⁿr Bilder und Links. Damit richten Sie u.a. Slideshows aus Bildern von Ihrer Festplatte oder von einer ge÷ffneten Internetseite ein. Oder Sie speichern alle Links der aktuellen Internetseite. Auch der Popup-Manager im Tools-Menⁿ muss noch erwΣhnt werden, mit dem Sie auf Wunsch die Anzeige aller Popup-Fenster unterdrⁿcken.
Durchforstet fⁿr Sie ⁿber 90 Informationsdienste nach Entsprechungen Ihres gewⁿnschten Begriffes. Copernic Agent verwendet dazu Kategorien, u.a. bestehend aus den Websuchdiensten international und national, Suche in den Newsgruppen und der Suche nach Email-Adressen. Geben Sie nun Ihren Suchbegriff im Feld 'Suchen nach' ein. In den Eigenschaften (Kontextmenⁿ der Kategorien) lassen sich auch Suchdienste deaktivieren. WΣhrend des Suchvorgangs werden Sie mit Hilfe von Fortschrittsbalken ⁿber den Stand der Suche informiert. Die Ergebnisse, die automatisch gespeichert werden, werden entweder im Copernic selbst oder im HTML-Format in einem Browser angezeigt. Zudem lassen sie sich ⁿber Datei - Exportieren in den Formaten CSV, XML, TXT und DOC abspeichern. Der Button 'Link verifizieren' erlaubt es Ihnen, die gespeicherten Links bei Bedarf auf Ihre AktualitΣt hin zu testen. Tote Links werden auf Wunsch entfernt. Die Download-Funktion (Button 'Seiten speichern') erm÷glicht es Ihnen, markierte Dokumente auf Ihrer Festplatte zu speichern. Copernic-Funktionen lassen sich in die BrowserNetscape, Internet Explorer und Opera integrieren. Copernic wird durch Werbeeinblendungen finanziert.
Jeder Internet-Nutzer kennt das Problem: Man st÷▀t auf eine Webseite mit wichtigen Informationen, die man gerne aufbewahren wⁿrde. Doch die bisherigen M÷glichkeiten hierzu sind unbefriedigend: Ausdrucke von Webseiten gehen verloren und lassen sich nicht durchsuchen. ContentSaver bietet fⁿr diese Problematik eine integrierte L÷sung, die allen bisherigen Verfahren ⁿberlegen ist. Ganze Webseiten, aber auch nur einzelne Bilder oder PDF-Dokumente lassen sich im Internet Explorer gezielt mit ContentSaver speichern. Die gespeicherten Inhalte werden in einem Archiv auf dem PC des Anwenders gespeichert.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Testversion fⁿr 30 Tage)
|
Lassen Sie von AM-DeadLink die Bookmarks Ihrer Internet-Browser auf AktualitΣt hin prⁿfen. Das Programm erkennt beim Start automatisch alle auf Ihrem System installierten Internet Browser (Internet Explorer, Netscape und Opera) und zeigt Ihnen dann im Arbeitsfenster die darin abgelegten Lesezeichen an. Ist die Prⁿfung abgeschlossen, k÷nnen Sie die Liste sortieren, so da▀ die fehlerhaften Lesezeichen am Anfang stehen. Diese lassen sich anschlie▀end ⁿber das Mⁿlleimer-Symbol ganz einfach aus Ihrem Internet Browser entfernen. ▄ber den Button 'Doppelte Bookmarks anzeigen' lassen sich weitere unn÷tige Lesezeichen l÷schen. Jedes Lesezeichen lΣsst sich ⁿber die Buttons 'Mit Browser ÷ffnen' und 'Interne Vorschau' per Doppelklick in Ihrem Standard-Browser.
Maximiert die Fenster Ihres Internet Explorers. PopUp-Fenster lassen sich davon jedoch ausschlie▀en. Klicken Sie das Trayicon zunΣchst mit der rechten Maustaste an und ÷ffnen mit 'IE New Window Maximizer' das Konfiguraionsmenⁿ. Im Register Start-up (Options - Configuration) wird der automatische Start mit Windows (de)aktiviert. Im Hotkeys-Register richten Sie Tastenkombinationen ein, mit denen Sie alle IE Fenster verstecken bzw. schlie▀en. Im Register PopUp Action aktivieren Sie bei Bedarf 'Close all'. Statt prinzipiell alle PopUp-Fenster schlie▀en zu lassen, k÷nnen Sie auch nur bestimmte auswΣhlen. Dazu gehen Sie zu Options - 'Window Rules'. Hier erscheint das aktuelle IE Fenster, welches Sie mit 'Add' in die Liste ⁿbertragen. Zuvor mⁿssen Sie jedoch 'Close' markieren. Tipp: Drⁿcken Sie die Shift- und STRG-Taste gemeinsam und klicken auf einen Link, dann ÷ffnet er sich in einem neuen Fenster, das automatisch minimiert wird. Diese Funktion k÷nnen Sie auch deaktivieren (Configuration - General - Diasable this feature).
Erweitert Ihren Internet Explorer (ab Version 5.x) um viele nⁿtzliche Features. Dazu geh÷rt das ╓ffnen mehrerer Fenster in einer Programminstanz des Internet Explorers. Die Tabs oder Fenster k÷nnen Sie ⁿber das Fenster-Menⁿ bspw. nebeneinander oder untereinander anzeigen lassen. Wir k÷nnen hier nur eine kleine Auswahl der unzΣhligen Funktionen von MyIE2 anfⁿhren. ▄ber Verknⁿpfungen - Gruppen sammeln Sie verschiedene Adressen unter einer Gruppenbezeichnung. Fⁿhren Sie die Gruppe dann aus, werden alle entsprechenden Seiten ge÷ffnet. Im Tools-Menⁿ finden Sie 'TemporΣre Internetdateien'. Damit l÷schen Sie Cookies usw. ▄ber die Filterliste verhindern Sie u.a. das Einblenden von PopUp-Fenstern. 'Automatisches Scrollen' scrollt eine Seite nach unten, ohne dass Sie etwas dazu beitragen mⁿssen. Die Scrollgeschwindigkeit stellen Sie auf 'Langsam', 'Normal' oder 'Schnell'. Ein automatisches Aktualisieren einer Seite ist nach x-Sekunden m÷glich. Der 'Einfache Textsammler' nimmt Texte auf, die Sie per Drag & Drop in das Fenster kopieren. Die Texte bleiben auch nach dem Beenden erhalten.
Web Highlighter 1.1
|
PCM
|
Web Highlighter stellt Ihnen die Werkzeuge zur Verfⁿgung, mit deren Hilfe Sie auch auf einer Internetseite Notizen einfⁿgen, Textpassagen markieren und zu weiterfⁿhrenden Informationen Links einbinden k÷nnen! Nach der Installation erreichen Sie das Menⁿ des Tools ⁿber das Kontextmenⁿ Ihres Internet Explorers (ab Version 4). Markieren Sie mit Ihrer Maus eine Textpassage und klicken darauf mit der rechten Maustaste. Im WebHighlighter-Menⁿ gehen Sie zu 'Highlight (default style)' und Sie sehen nun eine gelbe Markierung, die erst verschwindet, wenn Sie ⁿber das WebHighlighter-Menⁿ 'Remove annotations' wΣhlen. Rufen Sie die gleiche Seite zu einem spΣteren Zeitpunkt wieder auf, so erscheint die Markierung erneut. Die Art der Markierung wie z.B. die Schriftgr÷▀e lΣ▀t sich im Configure-Menⁿ anpassen. Dort k÷nnen Sie auch den einzelnen Funktionen Hotkeys zuweisen. Eine markierte Stelle ergΣnzen Sie auf Wunsch mit Notizen (Notes) und einem Link (Links). Notizen werden mit einem kleinen Symbol dargestellt. Sobald Sie mit Ihrer Maus ⁿber die Markierung fahren, werden Ihre Notizen angezeigt.
|