Spurlos im Netz
Mit diesen Tools verschleiern Sie Ihre wahre IdentitΣt im Internet.
Wenn Anwender anonym im Internet surfen, bleibt Ihre IP-Adresse fⁿr den Betreiber der Webseiten, die sie besuchen, im Verborgenen. Dabei fungieren die Programme als Proxyserver und geben eine andere IP-Adresse weiter. Zudem können Sie das Sichern von Cookie unterbinden.
Anonymity 4 Proxy leitet Ihren Datenverkehr ⁿber einen oder mehrere Proxy-Server, die Ihrem Rechner andere IP-Nummern zuordnen. Das Programm enthΣlt eine Datenbank hunderter ÷ffentlich zugΣnglicher Proxy-Server. Sie bestimmen anhand pers÷nlicher AnonymitΣtskriterien und ▄bertragungsperformance die Server, ⁿber die Sie den Datenverkehr leiten m÷chten. Nach Wunsch blockiert A4P auch Cookies und sendet modifizierte Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem aus. Das Programm kann als Internet-Gateway fⁿr mehrere Rechner dienen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Shareware fⁿr 30 Tage)
|
Mit JAP ist es m÷glich, Webseiten unbeobachtbar aufzurufen. Das bedeutet, dass weder der angefragte Server noch ein Lauscher auf den Verbindungen mitbekommt, welcher Benutzer welche Webseite aufgerufen hat. Diese Funktion wird dadurch erreicht, dass die Kommunikationsverbindung nicht direkt an den Webserver geschickt wird, sondern ⁿber eine so genannte Mix-Proxy-Kaskade geschickt wird. Da viele Benutzer gleichzeitig den AnonymitΣtsdienst nutzen, werden die Internetverbindungen jedes Benutzers unter denen aller anderer Benutzer versteckt: Jeder Benutzer k÷nnte der Urheber einer Verbindung gewesen sein. Niemand, kein Au▀enstehender, kein anderer Benutzer, nicht einmal der Betreiber des AnonymitΣtsdienstes kann herausbekommen, welche Verbindungen ein bestimmter Benutzer hat.
ArchiCrypt Stealth wechselt Ihre IdentitΣt auf Wunsch im Sekundentakt, lΣsst Sie festlegen, welche Daten gesendet werden dⁿrfen und wie diese Daten aussehen sollen. Der Interceptor, ein eigenes Modul, nutzt Webfilter um die eingehenden Daten beliebig zu manipulieren. Vom einfachen Austausch beliebiger Textpassagen bis hin zum Entfernen zweifelhafter Scriptanteile in Internetseiten ist alles m÷glich. Spezielle Filterfunktionen erlauben es sogar, bestimmte Informationen aus Internetseiten zur spΣteren Weiterverwendung zu extrahieren. Durch das Blockieren oder VerfΣlschen von ein- und ausgehenden Cookies ist es den Seitenbetreibern nicht mehr m÷glich, ein Profil ⁿber Sie anzulegen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Testversion fⁿr 30 Tage)
|
Multiproxy erm÷glicht das anonyme Surfen im Internet, d.h. Ihre IP-Adresse bleibt fⁿr den Betreiber der Seiten im Verborgenen. Wie funktioniert es? ZunΣchst mⁿssen Sie ein wenig Vorarbeit leisten. Teilen Sie Ihrem Browser die IP-Adresse 127.0.0.1 auf den Port 8088 mit. Einige Proxyserver sind bereits im Multiproxy konfiguriert. Sie k÷nnen online testen, ob Sie anonym bleiben: Klicken Sie auf http://www.multiproxy.org/env_check.htm. Wird Ihnen unter 'Remote_Addr' die IP-Adresse des anonymen Servers angezeigt, den Sie ⁿber Multiproxy verwenden, haben Sie alles richtig gemacht.
Mit Steganos Internet Anonym schlagen Sie neugierigen Website-Betreibern ein Schnippchen. Ein Mausklick genⁿgt und Sie surfen anonym durchs Netz. Ihre eigene IP-Adresse bleibt den Netzbetreibern verborgen: Sie erscheinen unter stΣndig wechselnden Tarnadressen. Wenn Sie wollen, Σndert sich Ihre scheinbare IdentitΣt im Sekundentakt: So kommen Sie im einem Moment augenscheinlich aus Finnland und sind im nΣchsten Moment fⁿr den Netzbetreiber ein Surfer aus Taiwan. Mit dem ebenfalls enthaltenen Steganos Internet-Spuren-Vernichter l÷schen Sie schnell und zuverlΣssig alle Spuren, die nach Ihren Surfausflⁿgen auf der Festplatte des PCs oder Laptops anfallen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Testversion fⁿr 7 Tage)
|
AnoNet sorgt kostenlos fⁿr die Browser-AnonymitΣt, indem Internet-Adressen ⁿber verschiedene Proxy-Dienste gefiltert werden, sodass keine Rⁿckschlⁿsse mehr auf die wahre IdentitΣt des Surfers m÷glich sind. Zum anonymen Surfen muss die Adresse der gewⁿnschten Seite im AnoNet-Programmfenster eingegeben werden. Fⁿr ein wenig mehr Komfort stellt AnoNet die Favoritenliste aus dem Internet Explorer zum schnellen Zugriff bereit. Anschlie▀end wΣhlt man aus der Liste einen Proxy-Dienst aus, und anschlie▀end ÷ffnet sich das gewohnte Browserfenster mit der Website. AnoNet kann die Liste der Proxies mit manuell oder automatisch aktualisieren.
Der Stealther ein Proxy-Server-Agent, der Ihnen maximal m÷gliche AnonymitΣt im Internet zusichert. Es beinhaltet eine gro▀e Datenbank von anonymen Proxy-Servern, die auf Wunsch auch automatisch aktualisiert und selbst erweitert werden kann. Au▀erdem bietet der Stealther eine Funktion, um die Proxy-Server auf Ihre Verfⁿgbarkeit sowie AnonymitΣt zu ⁿberprⁿfen. Dieses Server-Netzwerk schⁿtzt Ihre Internetverbindung, wenn Sie Webseiten besuchen, Dateien laden oder E-Mails ⁿber webbasierte Anbieter verschicken. Der Stealther wechselt bei jedem Seitenaufruf den Proxy, um ein Maximum an Sicherheit zu gewΣhrleisten! Sie k÷nnen sogar Ihre Internetverbindung mit anderen Usern im Netzwerk teilen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Testversion fⁿr 30 Tage)
|
Beim Surfen durch das Internet offenbart man normalerweise jeder Website, die man besucht, seine wichtigsten Daten. Doch nicht immer wei▀ man, wer hinter der besuchten Webseite steckt. Und warum sollte man seine vertraulichen Daten wie etwa die eigene IP-Adresse oder das verwendete Betriebssystem, einem Unbekannten, von dem man nicht wei▀, ob und wie dieser diese Daten weiterverwendet, prΣsentieren? Der Anonymizer verhindert dies, indem nicht mehr der PC mit der Website direkt kommuniziert, sondern ein anonymer Proxyserver. Dieser besucht sodann den von Ihnen spezifizierten Webserver. Da Ihr PC nicht mehr direkt mit dem Webserver kommuniziert, ist es diesem auch nicht m÷glich, Daten ⁿber Sie zu sammeln.
Der WebWasher ist der Lage, die st÷renden Werbebanner der im Browser aufgerufenen Homepages zu deaktivieren. Diese Banner werden auf Grund ihrer speziellen Abmessungen, typischer HTML-Codes oder dank der Herkunfts-URLs enttarnt und gar nicht erst als Grafiken bezogen. Auf diese Weise beschleunigt sich der Aufbau der angewΣhlten Homepages im Browser. Der WebWasher verhindert auch das ╓ffnen zusΣtzlicher Browser-Fenster, das Laden von Skripten und Flash/Shockwave-Animationen sowie den Bezug von animierten GIF-Trickfilmen. Die Freeware richtet sich als Proxy-Server im System ein, sodass andere Rechner im Netzwerk ⁿber diesen Server eine Verbindung ins Web aufbauen k÷nnen.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Kostenlos fⁿr privaten, nichtkommerziellen Einsatz)
|
CookieCooker ist ein Tool, mit dem Sie der Ausspionierung Ihres Verhaltens und Ihrer Interessen im Internet einen Riegel vorschieben k÷nnen. CookieCooker verwaltet von Webservern gesetzte Cookies so, dass die unter diesen Cookies gespeicherten Nutzungsprofile m÷glichst verfΣlscht werden. Eine IdentitΣtsmanagement-Komponente erleichtert zudem das Anlegen und die Nutzung von Web-Accounts. Dabei wird Datensparsamkeit und ein hoher Grad an PseudonymitΣt realisiert. D.h. die Angabe echter personenbezogener Daten in Webformularen wird vermieden, soweit diese Daten fⁿr die Diensterbringung nicht notwendig sind.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Testversion fⁿr 30 Tage)
|
CookieWall verwaltet und l÷scht Cookies des Internet Explorers. Nachdem Sie das Programm gestartet haben, taucht in Ihrer Taskbar ein kleiner gelber Halbmond auf. Nach einem Doppelklick auf dieses Icon erscheint das Hauptfenster von CookieWall. In der Mitte des Dialogfensters sind die bereits auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies aufgelistet. Jetzt mⁿssen Sie nur noch die Cookies der Reihe nach auswΣhlen und ⁿber den Pfeil-Button entweder nach links verschieben, wenn Sie m÷chten, dass die Cookies auch weiterhin auf Ihrem Computer gespeichert bleiben oder nach rechts, wenn diese Cookies gel÷scht werden sollen.
Zeigt alle Cookie-EintrΣge an, die wΣhrend Ihrer Internet-Sitzungen auf Ihrem System abgelegt wurden, durch die sich bspw. Seitenbetreiber ein Bild von Ihren Surfgewohnheiten machen k÷nnten. Nach einem Check des Cookie-Ordners listet Ihnen das Tool alle EintrΣge auf. Durch das Markieren eines Cookies erhalten Sie dazu weitere Informationen wie die Zeit, wann der Eintrag vorgenommen wurde, wie lange er auf Ihrem System ⁿberleben wⁿrde - falls Sie ihn nicht zuvor ⁿber den Delete-Button gel÷scht haben und - besonders wichtig - im Feld 'Where they come from' erfahren Sie den Absender des Cookies.
Mit der Toolbar fⁿr den Internet Explorer k÷nnen Sie auf Mausklick zwischen anonymen und sichtbaren Surfen umschalten. Dabei stellen Sie eine erweiterte Sicherheit her, die Ihre PrivatsphΣre und Ihre Daten wΣhrend des Surfens schⁿtzt. Unterbinden Sie das "Personal Profiling" bei EinkΣufen in Webshops und verhindern Sie das ▄bertragen und Speichern von Cookies und Webbugs auf Ihrem Computer. Zudem k÷nnen Sie Informationen verschlⁿsseln und Malicious-Code und Skripts abwehren. Diese kostenlose Version arbeitet auf manchen Seiten nur eingeschrΣnkt und bietet weniger Funktionen als die kostenpflichtige Premium-Version.
Die weltweit GhostSurf-Software verwischt jede Spur im Internet. So lassen sich Ihre Spuren - egal, wo Sie sich im Internet bewegen - nicht mehr zurⁿckverfolgen. Weder Personen von au▀en noch Mitarbeiter, Kollegen oder der Chef, der am gleichen PC arbeitet, k÷nnen die kleinste Spur nachverfolgen. Im "Ghost Mode" kontrolliert die Software interaktiv Cookies, TemporΣrdateien, Proxyserver, History-Files, IP-Adressen und Host-Server. Fⁿr Hochsicherheits-Anwendungen: Eine Monitor-Funktion lΣsst Experten jeden einzelnen TCP/IP-Block, der den PC verlΣsst, kontrollieren. Das Programm ist nach den h÷chsten US-Sicherheitsstandards des US-Verteidigungsministeriums (US Department of Defense Standard, Manual 5220.22 M) erstellt. Die aktuelle Pro-Version entfernt Spyware und l÷scht dazu Popups und Ads, so dass Sie wΣhrends des Surfens nie wieder durch aufflackernde Fenster gest÷rt werden.
Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] |
(Testversion fⁿr 30 Tage)
|
|