Hardware-Diagnose-Tools
Mit diesen Programmen testen Sie Prozessor, Mainboard, Grafik und mehr.

Unsere Diagnose-Tools listen alle Systemkomponenten auf und erleichtern Ihnen so die Fehlersuche und das Installieren neuer Treiber. Zudem erhalten die detaillierte Informationen zu Systeminternas. Denn die Hardwarediagnose ist nicht nur bei der Fehlersuche hilfreich, auch bei der optimalen Konfiguration eines Systems ist das exakte Wissen um die im PC verbauten Komponenten von hohem Wert.

SiSoft Sandra Standard 2003 Dr. Hardware 2003 4.0
Performance Test 4.0 Fresh Diagnose 5.80
HWiNFO32 1.30 BurnInTest 3.2
WCPUID 3.1a CpuIdle Pro 6.0
MotherBoardMonitor 5.32 CPUInfo 2.00
HD Tach 2.61 Disk Speed 32 3.0.0.5
CPU Cool 7.2.3 Speed Fan 4.08
Aida 32 3.50 Hot CPU Tester Pro 3.4.2
Gold Memory 5.07 Mem Test 1.2
Power Strip 3.40 Nero CD Speed 1.02
PC Analyser Standard 2.87 Bodiagnostic 1.0

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

 

SiSoft Sandra Standard 2003 SiSoftware
SiSoft Sandra (System Analyser, Diagnostic and Reporting Assistant) ist ein herausragendes Utility, welches Ihnen tief greifende Hardware- und Software-Infos durch ein professionell gestaltetes Interface berichtet. Das Programm besteht aus hundertprozentigem 32-Bit-Code und liefert 25 Informations-, Benchmarking- und Diagnostikmodule. Sandra unterstⁿtzt Plug and Play, WinG, DirectX, OpenGL sowie alle neuen Prozessortypen. Nach der grⁿndlichen Analyse erlaubt Ihnen das Programm die Berichte zu speichern, drucken oder per Fax oder E-Mail weiterzuleiten. SiSoft Sandra ⁿberbietet so manches teure Diagnostikprogramm in Funktion, Leistung und ─sthetik.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos fⁿr nicht kommerzielle Nutzung)

 


Dr. Hardware 2003 4.0 Peter A. Gebhard
Dr. Hardware konzentriert sich auf die Analyse der Hardware und der angeschlossenen GerΣte im engeren Sinne. Daneben werden auch, soweit relevant, Informationen zu Ressourcen und zu Windows ausgegeben. Der Profianwender wird darⁿber hinaus an vielen Stellen durch Bereitstellen der zugrundeliegenden Datenstrukturen unterstⁿtzt. Anstatt etwa aus dem Konfigurationsraum eines PCI-GerΣts jede m÷gliche Information zu extrahieren und anzuzeigen, wird der Konfigurationsraum selbst angezeigt, sodass der Insider mithilfe des gerΣtespezifischen Datenblatts selbsttΣtig analysieren kann.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion fⁿr 30 Tage)

 


Performance Test 4.0 PassMark Software
Das Programm Performance Test unterzieht Ihren Computer verschiedenen aussagekrΣftigen ▄rⁿfungen und zeigt anschlie▀end einen detaillierten ▄berblick ⁿber die LeistungsfΣhigkeit. Getestet werden dabei der Prozessor, Hauptspeicher, Festplatten, MMX-Support und die 3D- bzw. 2D-GrafikfΣhigkeiten. Die Ergebnisse werden als Balkendiagramm angezeigt und k÷nnen mit den Benchmarks verschiedener Rechnerkonfigurationen verglichen werden.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion fⁿr 30 Tage)

 


Fresh Diagnose 5.80 Fresh Devices
Die Bedienung des Programms fΣllt sehr leicht. Links werden die Themengruppen wie Software- und Hardware-System, Devices, Network and Internet, Multimedia, Hardware Resources usw. aufgelistet. Neben den Hardware-Komponenten Ihres PCs werden u.a. die Auslastung des Arbeitsspeichers und der Auslagerungsdatei sowie das installierte DirectX, Ihre Internet-Einstellungen und vieles mehr analysiert. Im Snapshot-Bereich erfahren Sie, welche System-Module die aktiven Programme verwenden. Die Ergebnisse lassen sich in den Formaten RTF, DOC, HTML oder TXT abspeichern. Empfehlenswert ist der System-Report-Wizard, der eine umfangreiche Auskunft ⁿber das Innenleben Ihres Computers liefert.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


HWiNFO32 1.30 Martin Malφk
Das Programm bietet eine komplette ▄bersicht ⁿber alle installierten Hardware-Komponenten: Neben Angaben zur Grafikkarte wertet HwInfo das Plug&Play-Monitorsignal aus, um Informationen zum angeschlossenen Monitor zu zeigen. Zu den Besonderheiten des Tools geh÷rt die Identifikation der RAM-Bestⁿckung, die ⁿber den Menⁿpunkt "Mainboard Info/Extended Memory Size" zugΣnglich ist. Sie zeigt alle auslesbaren Details ⁿber jeden einzelnen Speicherbaustein. Durch monatliche Updates aus dem Internet bleibt der Konfigurationsprⁿfer auf dem neuesten Stand.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 14 Tage)

 


BurnInTest 3.2 PassMark Software
PC Hardware kann auch in neuem Zustand Fehler enthalten und ausfallen. Deshalb sollte jeder PC vor der Verwendung getestet werden. BurnInTest ist ein Hardwarediagnose-Tool, welches die wichtigsten Systemkomponenten auf StabilitΣt und VerlΣsslichkeit testet. Das Ergebnis deckt auf, was sich sonst nur nach langer Verwendung zeigen wⁿrde. Die praktische und attraktive WindowsoberflΣche zeigt den ▄berprⁿfungsvorgang an und testet CPU, Festplatten, CD-ROMs, Speicher, Soundkarte, 2D und 3D Grafikkarte, Drucker und Netzwerk. Sogar die CPU- Temperatur kann ⁿberprⁿft werden. Die Ergebnisse k÷nnen gespeichert oder gedruckt werden

Standard-Version installieren [Win 98/Me/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)
Pro-Version installieren [Win 98/Me/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


WCPUID 3.1a H. Odai
Ausschlie▀lich um den Prozessor kⁿmmert sich WCPUID. Nach dem Start und einer kurzen Analyse listet das Tool neben typischen Informationen wie Prozessortyp, unterstⁿtzte BefehlssΣtze und Sockeltyp auch Details zu Taktfrequenzen, Multiplikator sowie Level-1- und Level-2-Caches auf. Interessantes Feature: Der Real Time Clock Checker informiert in Echtzeit ⁿber die tatsΣchliche CPU-Frequenz. Die dabei einstellbaren Update-Intervalle k÷nnen zwischen 0,5 und 60 Sekunden liegen. WCPUID erkennt in der aktuellen Version fast alle Prozessoren von Intel, AMD, Cyrix und anderer Hersteller.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


CpuIdle Pro 6.0b Andreas G÷tz
Dieses Tool ⁿberwacht unter anderem die CPU-Temperatur, die Umdrehungen der angeschlossenen Lⁿfter sowie die diversen Spannungswerte am Motherboard. ─hnlich also der PC-Health-Funktionen in manchem BIOS, nur eben von der Windows-OberflΣche aus. Richtig sinnvoll wird das Tool durch seine Alarmfunktionen, die bei einer freidefinierten Schwellwertⁿberschreitung eine Warnmeldung ausgeben; allerdings sollte man die angezeigten Werte eher als Tendenzen denn als Fakten interpretieren.

Standard-Version installieren [Win 95/98/Me] (Testversion für 30 Tage)
Pro-Version installieren [Win NT/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


MotherBoardMonitor 5.32 Alex van Kaam
Wenn Sie Ihr Motherboard voll im Griff haben m÷chten, dann haben Sie mit dem MotherboardMonitor das richtige Werkzeug dazu gefunden. Abtasten und Einstellen der Temperatur, Starten eines oder mehrerer Programme in Kombination mit einer eingestellten Temperatur-/Volt-Grenze, Volt-Toleranzen einstellen, Ventilator ein/ausschalten bei selbst definierter Temperatur, Alarmmeldungen speichern und per E-Mail senden und einiges mehr sind die Highlights dieses Programmes.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)
Sprachpaket (Kostenlos)

 


CPUInfo 2.00 Bergemann und Espenschied Datentechnik
Das Programm erm÷glicht Ihnen die einfache und ⁿbersichtliche Anzeige detaillierter Prozessor-Interna. Neben Prozessortyp, Hersteller und Taktfrequenz werden Informationen zu den Prozessor-Caches und den Feature Flags angezeigt. ZusΣtzlich werden die von der Windows-Registry auslesbaren Merkamale mit in die Analyse einbezogen. Dieses Programm ist fⁿr jeden interessant, der einmal wissen m÷chte, welcher Prozessor in seinem System steckt und welche Merkmale er aufweist. Fⁿr den interessierten Benutzer erschlie▀t die angezeigte Interna neue Sichtweisen in Bezug auf den verwendeten Prozessor.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


HD Tach 2.61 TCD Labs
Die Performance von Festplatten lΣsst mit zunehmender Betriebsdauer um bis zu 10 Prozent nach. Um zu ⁿberprⁿfen, ob dieses PhΣnomen auch auf die im eigenen System eingebauten DatentrΣger zutrifft, mⁿssen die Festplatten ausfⁿhrlichen Leistungstests unterzogen werden. AussagekrΣftige Zahlen lassen sich also nur mit einem Tool wie HD Tach 2.61 herausfinden, das die komplette Festplatte analysiert und daraus einen Mittelwert berechnet. Wichtige Info: Die Ermittlung der Schreibgeschwindigkeit ausschlie▀lich auf unpartitionierten Festplatten ist nur mit der registrierten Version m÷glich.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Disk Speed 32 3.0.0.5 Victor M. Grinenko
Wer eine Freeware zum Festplattentest bevorzugt, kommt auch mit Disk Speed 32 zu brauchbaren Ergebnissen. Nach dem Start ist anzugeben, ob der DatentrΣger schnell oder komplett analysiert werden soll, die Ergebnisse erscheinen grafisch dargestellt in einem kartesischen Koordinatensystem. Dadurch ist klar zu erkennen, dass die Lesegeschwindigkeit mit zunehmender Gr÷▀e der Zylinderzahl abnimmt. Die Ermittlung der Schreibgeschwindigkeit ist mit Speed Disk 32 aber nicht m÷glich.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


CPU Cool 7.2.3 Wolfram Podien
Das Programm eignet sich nicht nur als SoftCooler, sondern nutzt vielmehr den System-Management-Bus (SMB) des Mainboards und informiert ⁿber die dort angeschlossenen Bausteine. So liest es die Konfigurations-EEPROMS von SRAM-Modulen aus. Das Tool greift auch auf die Monitoring-Chips des Mainboards zu und verrΣt Lⁿfterdrehzahl sowie Temperatur- und Spannungswerte. Auf manchen Mainboards lΣsst sich die Taktfrequenz des Frontside Bus (FSB) Σndern.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Speed Fan 4.08 Alfredo Milani-Comparetti
Mit dem Programm Speed Fan ⁿbernehmen Anwender die Kontrolle ⁿber den CPU-Lⁿfter. Dabei lässt sich etwa die LautstΣrke des Lüfteres reduzieren, indem einfach die Geschwindigkeit des Lⁿfters herabgesetzt wird. Allerdings ist hier besondere Vorsicht angebracht, nicht das der Prozessor ⁿberhitzt und zerstört wird. Ausserdem erhalten Anwender detaillierte Angaben ⁿber die Temperatur der CPU.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Aida 32 3.50 Tamas Miklos
Das System-Diagnose Programm liefert Informationen ⁿber das gesamte PC-System und bereitet alle Informationen in Tabellenform und nach Rubriken geordnet auf. Dazu zählen Hinweise zum PC, dem installierten Betriebssystem, zum Motherboard, der CPU, dem Chipsatz, der Speicherauslastung, DirectX, Bios-Informationen, laufenden Prozessen, Benutzer-Infos, System-Prozessen oder angeschlossenen Laufwerken sowie Hardware-Komponenten. Sie k÷nnen automatisch sΣmtliche Informationen in eine Text-Datei oder HTML-Datei schreiben lassen. AIDA unterstⁿtzt derzeit ⁿber 22.000 Hardware-Komponenten. Die integrierte Datenbank kann ⁿber den Update-Manager auf den neusten Stand gebracht werden.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Hot CPU Tester Pro 3.4.2 7 Byte
Einziger Zweck des Programms ist das Aufspⁿren von Schwachstellen und defekten Komponenten. Dabei verlΣsst sich das Tool aber nicht nur auf die von der Hardware gewonnen Infos, sondern fⁿhrt auch einen mehrstⁿndigen Burn-In-Test durch, bei dem CPU, Cache, Chipsatz und Arbeitsspeicher maximal belastet werden. Komponenten, die diesen mindestens sechsstⁿndigen Test-Marathon nicht bestehen, gelten nach der Definition des Herstellers als nicht belastbar und sollten ausgetauscht werden. Hat ein PC den Test bestanden, kann der Anwender ein Zertifikat anfordern, das den Erfolg bestΣtigt.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Gold Memory 5.07 MT Software
Eine ganze Reihe scheinbar nicht reproduzierbarer PC-Probleme lassen sich auf defekte RAM-Bausteine zurⁿckfⁿhren; unterschiedlich schnelle Module wirken sich ebenfalls negativ auf die Performance des Systems aus. Somit ist gerade hier der Informationsbedarf gro▀. Das ausschlie▀lich unter DOS laufende Tool analysiert den Arbeitsspeicher und liefert exakte Angaben ⁿber Geschwindigkeit, falsche BIOS-Einstellungen und eventuelle InkompatibilitΣten zwischen RAM und Motherboard. Gold Memory wird per Bootdiskette gestartet und funktioniert somit auch unter XP.

Installieren [DOS] (Testversion für 30 Tage)

 


Mem Test 1.2 HCI Design
Das Programm dient der Überprüfung des Arbeitsspeichers. Die Tests werden solange durchgefⁿhrt, bis der Anwender den Vorgang abbricht. Die Anzahl der gefundenen Fehler zeigt Mem Test 1.2 in der Titelleiste an. Beim Einsatz des Tools ist unbedingt darauf zu achten, dass das zu prⁿfende Speichervolumen auch tatsΣchlich frei ist. Denn sobald Windows die Auslagerungsdatei nutzt, werden die Ergebnisse verfΣlscht. Werden Fehler entdeckt, mⁿssen die RAM-Module einzeln geprⁿft werden, um dem defekten Baustein auf die Spur zu kommen. Denn Mem Test gibt keine Auskunft darⁿber, welcher RAM-Block fehlerhaft ist.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


Power Strip 3.40 EnTech
Mit PowerStrip k÷nnen Sie Ihre Videokarte voll aussch÷pfen. Es konfiguriert sich bei jedem Programmstart neu, indem es Ihren Grafiktreiber auf unterstⁿtzte Anzeigemodi abfragt. Bestimmte Einstellungen k÷nnen einzelnen SchaltflΣchen zugeordnet werden, aber auch bestimmten Anwendungen und Verknⁿpfungen. SΣmtliche Kernfunktionen des PowerStrip k÷nnen optional auf systemweite Tastenkombinationen gelegt werden. Besitzer Σlterer Monitormodelle, die keine Regler am Bildschirm selbst aufweisen, k÷nnen die internen Regler von PowerStrip fⁿr h÷chstm÷gliche AnzeigeprΣzision nⁿtzen. Zu den weiteren Funktionen zΣhlen Farbausgleich, Steuerung der TV-Ausgabe, Optimierung von DirectX und OpenGL, Abruf von Diagnosedaten sowie Verwendung mehrerer Monitore.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)

 


Nero CD-Speed 1.02 Erik Deppe
Mit dem Overburn-Test von CD-Speed kann man die FΣhigkeit eines CD-R/RW-Brenners testen, mehr als die angegebene Menge an Daten auf einen Rohling schreiben zu k÷nnen. Bei diesem Verfahren wird die Tatsache ausgenutzt, dass die meisten Rohlinge einen bestimmten Toleranzbereich abdecken und geringfⁿgig mehr KapazitΣt als vom Hersteller garantiert bieten. Mit einem overburnfΣhigen Brenner kann man diesen Puffer fⁿr eigene Daten ausnutzen und ein paar MByte mehr auf das Medium schreiben. Der Overburn-Test ermittelt die exakte Datenmenge, abhΣngig vom eingelegten Rohling.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


bo-diagnostic 1.0 Bosoft
bo-diagnostic ist ein gutes Tool fⁿr PC-Techniker. Die Software bietet viele umfangreiche Informationen ⁿber das System, etwa zu CPU, BIOS, RAM, Laufwerke, Ports, installierte Programme, Uninstall- Programme, Umgebungsvariablen, DirectX- Version und Unterstⁿtzung, Datenbanktreiber-Version, ZusatzgerΣte, Treiber, Netzwerkgeschwindingkeit, verfⁿgbare Rechner im LAN, Netzwerkprotokolle, Netzwerkadapter, Grafikkarte, Grafikkarten-Chip und -Bios, Soundkarte und vieles mehr. Durch den Report-Druck haben Sie au▀erdem alle wichtigen Daten des Systems fⁿr eine Ferndiagnose zur Hand. Sie k÷nnen, ohne den Rechner aufschrauben zu mⁿssen, nach den entsprechenden Bios-Updates oder m÷gliche CPU-Aufrⁿstungen suchen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Kostenlos)

 


PC Analyser Standard 2.87 Bergemann und Espenschied Datentechnik
PC Analyser ist ein professionelles Systemanalyse- und Benchmarkprogramm, welches Ihre Hardware- und Softwarekonfiguration analysiert und ⁿbersichtlich anzeigt. In dem nach Analyseschwerpunkten geordneten Menⁿ lassen sich verschiedenste Komponenten gezielt ansprechen. Somit eignet sich PC Analyser nicht nur zur Rechner-Inventur, sondern auch zur Fehlersuche bei Hardware- und Softwareproblemen. Die dafⁿr bereitgestellte Software-Basis macht es ⁿberflⁿssig, den PC zu ÷ffnen oder Handbⁿcher zu wΣlzen, nur um bestimmte Rechner-Komponenten in Erfahrung zu bringen.

Installieren [Win 95/98/Me/NT4/2000/XP] (Testversion für 30 Tage)