Sicherheit-Tools gegen Viren und Hacker-Attacken gibt es für WinXP-PCs zum Nulltarif

Einige kostenlose Tools reichen aus, um Windows-XP-PCs und Soho-Netzwerke gegen Viren, Onlineattacken und unbefugte Zugriffe absichern. PC Professionell hat die Wichtigsten auf die CD gepackt.

[ Antivir Personal Edition 6.17 ]      [ AVG 6.0 Free Edition ]
[ Vcatch Basic Version 5 ]      [ Bitdefender-Add-ins ]
[ Zone Alarm Free 3.1 ]      [ Outpost Free 1.0 ]
[ Parents Friends 5.8 Light ]      [ Quicky PW-Generator 1.2 ]
[ GeTresor 2001 ]      [ Passwort Tresor 1.0.2 ]
[ Easy Crypto Deluxe 5.5 ]      [ Access Manager 1.3.358 ]
[ JAP 00.01.076 ]      [ WinPatrol 4.0.2.8 ]
[ Ad-Aware 5.83 ]      [ CookieCooker 016 ]
[ HW FreeWack 3 build 8.14 ]      [ SpyBot-S&D 1.1 ]
[ TCPView 2.3 ]      [ LANguard Net-Scanner 3.1 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


Antivir Personal Edition 6.17

Das integrierte Online-Update prüft, ob neue Versionen auf dem Hersteller-Server verfügbar sind und installiert diese nach dem Download automatisch. Installiert werden das Scanprogramm und das Modul AV Guard, das im Hintergrund alle Dateioperationen auf Virenaktivitäten überwacht. Sehr gut ist die Unterstützung von Dateiarchiven. Zu den 20 Typen zählen etwa Zip, Rar, Lzh und Arj samt selbstextrahierender Exe-Formate. Auch Makroviren in Officedokumenten lassen sich in die Virenprüfung einbeziehen. Über den Zeitplaner organisieren Anwender regelmäßige Scans.

(Die AntiVir Personal Edition ist für den privaten und nicht kommerziellen Einsatz kostenfrei. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

H+BEDV http://www.freeav.de

AVG 6.0 Free Edition

Der Virenscanner lässt sich dank Online-Update immer auf dem aktuellen Stand halten. Der AVG E-Mail-Scanner klinkt sich nach der Installation in Outlook ein und arbeitet im Hintergrund. Alle ein- und ausgehenden Mails samt Dateianlagen werden auf Viren untersucht, wobei sich automatisch in jede verschickte Mail ein entsprechender Hinweistext einfügen lässt, der die Prüfung bestätigt.

  Zur Installation benötigen Sie eine Seriennummer, die Sie über diesen Link nach Eingabe Ihrer Daten und einer E-Mail-Adresse erhalten.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Grisoft http://www.grisoft.com

Vcatch Basic Version 5

Ein Virenschutzprogramm speziell für den Onlinebereich. VCatch kontrolliert im aktiven Zustand alle Downloads und per Mail eintreffende Dateien. Sollte sich herausstellen, dass eine Datei infiziert ist, wird diese automatisch gelöscht. Es arbeitet u.a. mit E-Mail-Clients wie Outlook, Eudora, mit den Browsern Internet Explorer, Netscape, mit dem Chattool ICQ und mit Filesharing-Programmen zusammen. Der Update-Mechanismus hält die Virendefinitionen automatisch auf dem Laufenden, sobald Sie online sind. Nach dem ersten Programmstart müssen Sie zur kostenlosen Registrierung Ihre E-Mailadresse angeben.

(Kostenlos, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

CommonSearch http://www.vcatch.com

Bitdefender-Add-ins

Eine ganze Reihe von Spezialisten für mehr Sicherheit beim Einsatz von Instant Messengern bietet das Programm Bit Defender, das es in Varianten für ICQ, Yahoo Messenger, NetMeeting, MSN Messenger und Mirc gibt. Eine automatische Update-Funktion sorgt dafür, dass neueste Virensignaturen vorliegen. Die Tools überwachen den Dateiversand in den Messengern und erkennen Viren und Trojaner schon vor dem Speichern auf die lokale Festplatte.

(Kostenlos))

Installation ICQ-Plug-in installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation MIRC-Plug-in installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation MSN-Messenger-Plug-in installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Net-Meeting-Plug-in installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Yahoo-Messenger-Plug-in installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

SoftWin http://www.bitdefender.com

Zone Alarm Free 3.1

Zone Alarm bietet Schutz vor so genannten Trojanischen Pferden, Programmen, die im Hintergrund während einer Online-Sitzung aktiv werden und unter anderem Ihre sensiblen persönlichen Daten an Unbefugte weitergeben könnten. Außerdem vermag es mit der integrierten Funktion MailSafe auch E-Mail Würmer abzuwehren. Will irgendein Programm online Daten einholen oder versenden, meldet sich ein Pop-up-Fenster, das Sie warnend darauf hinweist. Alle Vorgänge werden in einer Logdatei festgehalten.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

ZoneLabs http://www.zonealarm.com

Outpost Free 1.0

Schirmen Sie Ihr System vor den Angriffen durch Trojaner, Viren, Würmern usw. ab, indem Sie diesen Schutzwall (Firewall) verwenden. In den Filtereinstellungen bestimmen Sie, wie das Tool auf ein- und ausgehende Verbindungen reagieren soll. Outpost weist einige nützliche Plugins auf, etwa das 'Filtern von Inhalten'. Hier können Sie Begriffe bestimmen, nach denen Outpost eine Internetseite durchsuchen soll. Wird eines Ihrer Begriffe gefunden, blockiert das Tool den Aufruf dieser Seite. Outpost halten Sie durch die integrierte Update-Funktion stets aktuell.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Agnitum http://www.agnitum.com

Parents Friends 5.8 Light

PC-Besitzern, die ihren Computer auch anderen Personen zur Verfügung stellen, wird mit diesem Programm die absolute Kontrolle über jede Aktion der anderen Benutzer ermöglicht. Nachdem Sie das Programm installiert haben, läuft dieses nun unsichtbar im Hintergrund. Über die User-Area lassen sich bis zu fünf User-Profile einrichten. Das Tool wartet mit vielen Funktionen auf: Das Online-Passwort, mit dem Sie den Online-Zugang einschränken, ein Zeitlimit und Protokollierung besuchter Webseiten. WICHTIG: Beim ersten Aufruf kein Passwort eintragen!

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Michael Müller http://www.parents-friend.de

Quicky Passwort-Generator 1.2

Nicht selten wird der Vorname der Frau, der eigene Geburtsort oder der Name des Haustiers als Passwort verwendet. Oft genug findet sich auch ein Zettel mit den Zugangsdaten am Bildschirm oder unter der Tastatur. Sicherer sind die Anwender, die automatisch generierte Passwörter verwenden und ein Verwaltungsprogramm einsetzen. Gut geeignet ist Quicky Password Generator Freeware 1.2. Das Tool generiert sichere Passwörter von vier bis zwanzig Zeichen Länge aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Quicky Software http://www.quickysoftware.com

GeTresor 2001 1.0

Beliebig viele Zugangsberechtigungen können aufgenommen werden. Beim erstmaligen Start erscheint ein Anmeldebildschirm, in dem das Paßwort für GeTresor vergeben und nochmals bestätigt wird. Bei jedem Programmstart wird dieses Paßwort eingegeben. Im Menü "Datei" kann man die zusammengestellte Tresorfolge ablegen, bestehende Tresorlisten öffnen und die Daten eines einzelnen Tresors als Textdatei exportieren. Außer einer alphabetischen Auflistung der Tresore kann man die Ordner auch nach Erstelldatum auflisten. Bleibt noch zu erwähnen, daß Sie im Menü "Bearbeiten" eine nützliche Such- und Ersetzmöglichkeit finden.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

GeSoft http://www.geve.de

Passwort Tresor 1.0.2001.157

Beim Passwort-Tresor handelt es sich um ein Tool, mit dem sich alle Ihre Passwörter und Benutzernamen komfortabel verwalten und sicher aufbewahren lassen. Die Handhabung ist sehr einfach und das Erfassen, Ändern, Kopieren der Daten ist kinderleicht. Wer sich mit der Kreativität beim Erfinden eines Paßwortes schwer tut, dem hilft der Passwortgenerator, dem auch die Wortlänge vorgegeben werden kann. Die Daten werden hochverschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können nur über die "Tresorkombination" (Masterpasswort) erreicht werden.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

LogoSoft http://www.passworttresor.de

Easy Crypto Deluxe 5.5

Das Programm arbeitet mit dem Blow-Fish-Algorithmus, der einen 128 Bit langen Schlüssel verwendet. Nach der Installation bindet sich das Tool als Windows-Shell-Erweiterung in das Explorer-Kontextmenü ein. Im Programm selbst wählen Nutzer die Verschlüsselungsfunktion, vergeben ein neues Passwort oder beziehen eines aus der zuvor definierten Passwortliste und wählen die entsprechende Datei aus. Die Originaldateien werden so gelöscht, dass sie auch mit Spezial-Tools nicht mehr hergestellt werden können. Auch komplette Ordner mit allen darin befindlichen Dateien lassen sich mit einem Klick verschlüsseln.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Teknum Systems AS http://www.handybits.com

Access Manager 1.3.358

Mit Access Manager verwalten, generieren und kopieren Sie Ihre Passwörter. Nach dem Usernamen tragen Sie entweder ein bereits vorhandenes Passwort ein oder Sie lassen den Access Manager eines generieren. Die Accounts weisen Sie einer passenden Kategorie zu. Unter 'Expire Date' versehen Sie bei Bedarf den Account mit einem Ablaufdatum. Benötigen Sie die Zugangsdaten, dann gehen Sie zum entsprechenden Eintrag und klicken auf 'Copy User Name' bzw. auf 'Copy Password'. Die Daten werden dadurch in die Zwischenablage kopiert. Mit der Passwort-Suchfunktion gelangen Sie schnell zum gewünschten Account. Auch an eine Druck- und Export-Funktion der Passwortliste wurde gedacht.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Citi-Software http://www.citi-software.co.uk

JAP 00.01.076

Mit JAP ist es möglich, Webseiten unbeobachtbar aufzurufen. Das bedeutet, dass weder der angefragte Server noch ein Lauscher auf den Verbindungen mitbekommt, welcher Benutzer welche Webseite aufgerufen hat. Diese Funktion wird dadurch erreicht, dass die Kommunikationsverbindung nicht direkt an den Webserver geschickt wird, sondern über eine so genannte Mix Proxy Kaskade geschickt wird. Da viele Benutzer gleichzeitig den Anonymitätsdienst nutzen, werden die Internetverbindungen jedes Benutzers unter denen aller anderer Benutzer versteckt. Niemand kann herausbekommen, welche Verbindungen ein bestimmter Benutzer hat.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

TU Dresden Institut Systemarchitektur http://anon.inf.tu-dresden.de

WinPatrol 4.0.2.8

Das Sicherheitsutility WinPatrol bietet Schutz vor potentiell gefährlichen Inhalten aus dem Internet und dem Ausführen gefährlicher und zerstörerischer Dateien. Unerwünschte oder unbekannte Anwendungen, die beim Windows-Start automatisch geladen werden, können identifiziert und sogar dauerhaft aus der Autostart-Gruppe oder Registry gelöscht werden. Nach dem ersten Start erkennt WinPatrol alle bereits geladenen Cookies: Sie können diese nun löschen oder zuerst mit einem Klick auf 'Eigenschaften' ansehen und überprüfen. Zusätzlich lassen sich umfangreiche Domain-Infos von dubiosen Sites abrufen. Ein integrierter Taskmanager rundet das Angebot ab.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

BillP Studios http://www.winpatrol.com

Ad-Aware 5.83

Ad-Aware erlaubt es Ihnen, auf unkomplizierte Art Banner-Adsysteme restlos zu entfernen. Dabei entgeht diesem Tool weder Aureate, Cydoor, TimeSink noch das äußerst penetrante Web3000. Bestimmen Sie, ob Ad-Aware bei jedem Windows-Start scannen, alle gefundenen Einträge sofort löschen oder davor um Bestätigung fragen soll. Bevor Sie den eigentlichen Scanvorgang starten, müssen Sie noch die 'zu scannenden Bereiche' bestimmen, also welche Laufwerke durchsucht werden sollen. Nach einem Klick auf den Start-Button legt Ad-Aware los. Nach relativ kurzer Zeit erhalten Sie bereits eine Ergebnisliste. Sie können nun entweder einen Teil davon oder alle löschen lassen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Lavasoft http://www.lsfileserv.com

CookieCooker 016

CookieCooker ist ein Tool, mit dem Sie der Ausspionierung Ihres Verhaltens und Ihrer Interessen im Internet einen Riegel vorschieben können. CookieCooker verwaltet von Webservern gesetzte Cookies so, dass die unter diesen Cookies gespeicherten Nutzungsprofile möglichst verfälscht werden. Eine Identitätsmanagement-Komponente erleichtert zudem das Anlegen und die Nutzung von Web-Accounts. Dabei wird Datensparsamkeit und ein hoher Grad an Pseudonymität realisiert. D.h. die Angabe echter personenbezogener Daten in Webformularen wird vermieden, soweit diese Daten für die Diensterbringung nicht notwendig sind.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

TU Dresden http://cookie.inf.tu-dresden.de

HW FreeWack 3 build 8.14

HackerWacker zeichnet alle Aktivitäten an einem PC auf, verschiedene Log-Dateien helfen bei der Auswertung. So können Sie alle mit dem Netscape Navigator oder Internet Explorer besuchten Internet-Adressen auswerten. Zudem werden alle Task-Wechsel protokolliert. Das Programm selbst lässt sich nur mit einem Passwort schließen oder in den Einstellungen verändern. Es ist auf Wunsch automatisch mit Windows zu laden. Sie können das Editieren der Registry sperren, um so das Eintragen und automatische Starten von Trojanischen Pferden zu verhindern. Sogar der Task-Manager lässt sich abschalten.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Streiff Information Services http://www.hackerwacker.com

SpyBot-S&D 1.1

SpyBot - Search & Destroy sucht Ihr System nach Spyware ab und löscht diese. Es ist jedoch auch imstande, bspw. Listen der zuletzt besuchten Webseiten, geöffneten Dateien, gestarteten Programme, Cookies, usw. zu löschen, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie als Browser den Internet Explorer, Netscape oder Opera verwenden. Sollte sich herausstellen, dass Sie etwas gelöscht hatten, was sich nun negativ auf Ihr System oder auf ein Programm auswirkt, dann können Sie über 'Wiederherstellen' den Löschvorgang gezielt zurücknehmen. SpyBot hat sich zu einer ernstzunehmenden Alternative zu Ad-Aware entwickelt.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Patrick M. Kolla http://security.kolla.de

TCPView 2.3

Der kleine Helfer zeigt während einer Online-Sitzung alle Verbindungen ins Internet an, die über das TCP/UDP-Protokoll laufen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen werden unbekannte Trojaner entlarvt und zudem können Sie sofort erkennen, welche Programme eine Verbindung ins Internet aufbauen. TCPView zeigt alle TCP- und UDP-Endpunkte in einer Liste an und liefert dazu die Remote-Adresse. TCPView arbeitet auf Basis der Schnittstelle SNMP (Simple Network Management Protocol). Sie verwendet das Windows-eigene Programm Netstat, um die entsprechenden TCP/IP Informationen einzuholen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Sysinternals http://www.sysinternals.com

LANguard Network Scanner 3.1

LANguard Network Scanner scannt ein komplettes Netzwerk und liefert unzählige Informationen zu den angeschlossenen Servern, Clients und LAN-Komponenten. In der Auflistung finden sich Netbios-Daten, Angaben über freigegebene Laufwerke, MAC-Adressen, unsichere Passwörter auf Windowx-9x-Clients und vieles andere mehr. Benutzer können mit diesem innovativen Produkt Netzwerke aus der Perspektive eines Hackers durchsuchen. Auf diese Weise identifiziert LANguard Network Scanner alle Computer sowie deren Netbios-Informationen, offene Anschlüsse, freigegebene Verzeichnisse usw. und stellt dieselben Informationen bereit, über die auch ein Hacker verfügen würde.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

GFI Ltd. http://www.gfi.com