Die neuen Alternativen zu MP3 sind besser

MP3 ist nicht das leistungsstärkste Format für Audiokompression. Mit MP3pro, Ogg Vorbis und Windows Media Audio 9 gibt es jetzt spürbar mehr Qualität bei deutlich geringerem Datenvolumen.

[ ggdropXPd-Encoder ]      [ MusicMatch 7.0 ]
[ WinAmp 3.0 ]      [ Sonique 1.96 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


ggdropXPd-Encoder

Ähnlich MP3pro handelt es sich bei Ogg Vorbis um ein Hybrid-Format, das aus zwei Teilen besteht. Ogg bezeichnet dabei das Containerformat, das neben verlustreichen (Vorbis) auch verlustfreie Audiodaten (Flac) sowie Videodaten (Tarkin) beinhalten kann. Kürzlich in Version 1.0 spezifiziert ist jedoch nur das Vorbis-Format derzeit wirklich einsetzbar. Vorbis bezeichnet schließlich den Codec, der für das Komprimieren und Wiedergeben der Audioinhalte notwendig ist. Ogg Vorbis widersetzt sich ebenso wie WMA9 der bisherigen Dominanz der Bitraten. So fragt der mit VBR arbeitende Encoder Oggenc nicht nach der Ziel-Bitrate, sondern nach der geforderten Qualität. Diese liegt zwischen -1 und 10, wobei der Default-Wert durch die Qualitätsstufe 3 festgelegt ist. Damit erreichen Anwender eine bessere Klangqualität als mit MP3 bei 128 kBit/s, obwohl die Dateigröße etwa 10 Prozent kleiner ist. Die MP3-Qualität mit 128 kBit/s entspricht Ogg-Vorbis-Stufe 2, deren Dateien dann jedoch rund 25 Prozent kleiner als eine vergleichbare MP3-Datei sind.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Vorbis http://www.vorbis.com

MusicMatch 7.0

Music Match bedient sich einer lizenzierten MP3-Engine vom Fraunhofer-Institut, dass man wohl als Erfinder von MP3 bezeichnen darf. Die Komplettlösung vereint gleich mehrere MP3-Features: In der komfortablen Musikbox oder auch Jukebox, verwalten Sie Ihre eigenen MP3s und spielen diese ab. Das Programm kann aber noch mehr: Sie "konvertieren" Ihre eigenen Songs von Audio-CD in das MP3-Format und das ohne Einschränkungen in bestmöglicher Qualität. Die so aufgenommenen Titel werden anschließend direkt in Ihr Musik-Archiv aufgenommen. Per Drag and Drop ziehen Sie Ihre Wunschlieder in den Player, wobei Sie auch eigene Playlisten mit Liedern Ihrer Wahl generieren können. Selbstverständlich können Sie auch "normale" Audio-CDs verwalten und abspielen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

MusicMatch http://www.musicmatch.com

WinAmp 3.0

Der beliebteste unter den kostenlosen Multimediaplayern beherrscht Audio-Formate wie MP3, WMA, MOD, S3M, MID, XM, CD-Audio, Line-In, WAV, OGG Vorbis und VOC. Ab Version 3 zeigt es auch Video-Formate wie MPEG, AVI und ASF an. Die Plugin-Schnittstelle erlaubt das Erweitern von Grafik- und Audioeffekten. Die Winamp-Homepage bietet inzwischen auch Spiele als Plugins! Über die Optionen läßt sich der Winamp-Agent aktivieren, der Ihnen über die Taskbar schnellen Zugriff auf viele Winamp-Funktionen erlaubt. Zur Programmoberfläche: Alle Module wie Visualisierungsstudio, Videofenster, Medienkatalog und Playlist Editor steuern Sie direkt über das Zeugs-Menü an. Die einzelnen Fenster lassen sich einzeln aus- bzw. einblenden. Dazu gehen Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste) zum Fenstermenü. Mit dem Equalizer können Sie den Baß und die Höhen der Musikdatei anpassen. Der Playlist Editor nimmt Einträge auch per Drag & Drop auf. Mit Hilfe des Medienkatalogs bringen Sie Ordnung in Ihre Multimediadateien.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Nullsoft / MPeX.net http://www.mpex.net

Sonique 1.96

Ein MP3-Player, der zusätzlich Formate wie OGG, MP3, WMA, MOD, XM, IT und S3M unterstützt. Zudem spielt er auch Audio-CDs ab, für die Playlisten eingerichtet werden können. Besonders auffällig an Sonique ist die aussergewöhnliche Benutzeroberfläche. Das Design ist unbestritten sehr gut gelungen und kann außerdem mit Skins, die auf der Sonique-Homepage angeboten werden, den eigenen Vorlieben angepaßt werden. Das Panel audio enhancement control bietet Regler, mit denen Sie eine Feinabstimmung Ihrer Musik vornehmen können. Sonique wurde mit einer Suchfunktion ausgestattet, über die sich im Internet (Lycos und Hotbot) bestimmte Musikstücke finden lassen. Die Plugin-Schnittstelle ermöglicht es, Zusatzprogramme in Sonique anzubinden, die u.a. Musik visualisieren. Auch in diesem Bereich stehen auf der Homepage viele interessante Plugins zum Download bereit. Das QuickStart-Symbol in der Taskbar ermöglicht schnellen Zugriff auf Sonique selbst, bietet aber auch Online-Links u.a. zu Internet-Radiosendern.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Lycos http://sonique.lycos.com/