Mit diesen Tools betrachten, konvertieren
und verwalten Sie Ihre DigiCam-Bilder

Wenn Sie Herr über die Bilderflut werden möchten, dann sollten Sie sich unsere Bildbetrachter anschauen. Auf Mausklick öffnen Sie Dateien in unzähligen Formaten und je nach Programm stehen Ihnen auch noch Konverter oder rudimentäre Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung.

[ Vallen JPegger 4.10 ]      [ Archimage 1.7b ]
[ EyeBrowse SE 2.6 ]      [ ImageN 1.4b ]
[ IrfanView 3.80 ]      [ XnView 1.50.1 ]
[ PicAdmin 1.0 ]      [ STpicDB 3.0.0 ]
[ MyAlbum 2.2 ]      [ ACDsee 5.0 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


Vallen JPegger 4.10

Vallen JPegger ist ein Image-Viewer im Explorer-Look, ideal zum Durchblättern größerer Bildbestände innerhalb eines Verzeichnisses mit Tastatur oder Maus. Die 40 wichtigsten Formate werden unterstützt. Explorer-Kontextmenüs erlauben Zugriff auf alle Dateifunktionen wie Kopieren, Verschieben und Löschen, aber auch Zugriff auf Shell-Erweiterungen. Thumbnails aller Bilder im aktuellen Verzeichnis werden automatisch im Hintergrund generiert. Vollständig skalierbare Druckausgabe für Bilder und Thumbnails einschließlich Druckvorschau ist ebenso eingebaut wie ein Dia-Show Modus und Screenshot Funktionen. Bilder können gespiegelt, gedreht und gespeichert werden. Ein Sound-Interface erlaubt das Abspielen von MP3, Midi oder Wave-Dateien im Hintergrund. Damit lassen sich Bilderverzeichnisse mit gesprochenen Kommentaren oder Klangeindrücken versehen. Um Vallen JPegger einzusetzen ist keine Installation notwendig und die wichtigsten Funktionen sind über die Kommandozeile konfigurierbar. Daher optimal zum Einsatz auf selbstgebrannten Bilder-CDs.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Vallen Systeme http://www.vallen.de

Archimage 1.7b

Archimage sammelt und archiviert Ihre Bilder auf der Festplatte und stellt mit ihnen auch eine Webseite zusammen. Das Register 'Database' zeigt die Datenbank mit allen angelegten Bildern an. Unterstützt werden jedoch lediglich JPG-, PNG-, PCX-, BMP- und TIF-Dateiformate. In dem kleinen Betrachter rechts daneben erhält man eine Vorschau auf das ausgewählte Bild. Im unteren Teil findet man den kompletten Pfad der angezeigten Datei sowie die Möglichkeit, dieses Bild mit einem neuen Archivnamen in die Datenbank aufzunehmen. Webprogrammierer werden ihre wahre Freude mit dem Register 'HTML generation' haben. Hier lassen sich die Alben so aufbereiten, dass sie im Internet veröffentlicht werden können. Schließlich sei noch die Backupfunktion erwähnt, mit der sich die Datensätze sichern lassen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Bornet http://www.bornet.es/archimage

EyeBrowse Standard Edition 2.6

Ein schneller Bildbetrachter, der die gebräuchlichsten Bildformate wie JPG, (animiertes) GIF, BMP, PNG, TGA, DIB, ICO, CUR, EPS unterstützt. Zunächst sollten Sie das Programm online registrieren lassen. EyeBrowse arbeitet wie ein Dateimanager. Rechts oben können Sie ein Verzeichnis ansteuern und im Fenster darunter werden alle Bilddateien aufgelistet, die sich in dem jeweiligen Ordner befinden. Nach einem einfachen Mausklick auf eine Datei zeigt das Tool das Bild im Hauptfenster an. Dabei wird bei Bedarf das Bild entsprechend der Fenstergröße verkleinert. Im Image-Menü werden ein paar Werkzeuge zur Bildbearbeitung geboten. Weitere Features sind die Favoriten-Verwaltung und die recht guten Funktionen zum Abfotografieren des Bildschirms.

(Kostenlos für privaten Gebrauch)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Kristan Dyson http://www.eyebrowse.co.uk

ImageN 1.4b

Sollten Sie Besitzer mehrerer Digitalkameras sein, dann wissen Sie, wie zeitaufwendig und problematisch das Zusammenspiel verschiedener Software unterschiedlicher Hersteller sein kann. Die kostenlos erhältliche Software imageN verspricht, diesem Problem mit wenig Aufwand erfolgreich zu begegnen. Das kleine, aber leistungsstarke Programm kommuniziert problemlos mit Agfa-Digitalkameras und ist auch mit Produkten anderer Hersteller einsetzbar. Außerdem besitzt imageN nicht nur eine Reihe von Bildbearbeitungswerkzeugen, mit denen die Bildern optimiert oder auf vielfältige Arten verschönert und verfremdet werden können, sondern verfügt auch über eine integrierte Bilddatenbank und sogar über einen kompletten Internet-Server.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Pixoid http://www.pixoid.com

IrfanView 3.80

Die Freeware eignet sich als schneller Betrachter für zahlreiche Bild- und Multimediaformate. So stellt das kleine Tool eine übersichtliche Thumbnail-Übersicht von allen Bilddateien in einem selektierten Verzeichnis zusammen. Wer möchte, lädt ein einzelnes Bild in der Originalauflösung und wechselt dann mit der Leertaste durch den Bestand. IrfanView stellt mehrere Bilder zu einer Slideshow zusammen, klebt sie als Tapete auf den Desktop, bearbeitet sie im beschränkten Rahmen nach und bietet einige Spezialeffekte zur Verfremdung der Vorlagen an. Neue Bilder werden im Batch-Modus gescannt. Zusätzlich lässt sich eine Batchkonvertierung aktivieren, die mehrere Dateien in einem Rutsch in ein neues Format schreibt. Eine Screenshot-Funktion und ein integrierter Audio-CD-Player runden das Programm ab.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Installieren [ Plug-Ins ]

Irfan Skiljan http://www.irfanview.de

XnView 1.50.1

Ausgezeichneter Bildbetrachter für BMP, DIB, EMF, GIF, ICO, JIF, JPG, PCX, RLE, TGA, WMF und animierte GIFs. Er unterstützt weit mehr als 200 Bildformate. Inzwischen beherrscht XNView auch das Darstellen von HEX-Code binärer Dateien und spielt Musikdateien wie WAV und MP3 ab. Mit XnView lassen sich Ihre Bilder zudem in über 50 verschiedene Formate konvertieren, wozu u.a. BMP, ICO, WMF, GIF, TGA, JPEG, PDB und WBMP gehören. Über das Ordner-Icon können Sie sich durch Ihre Festplattenstruktur klicken. Die gefundenen Bilddateien in einem Ordner werden als Thumbnail angezeigt und können per rechter Maustaste gelöscht, kopiert oder verschoben sowie mit einem Kommentar ('Beschreiben') versehen werden. Sie können mehrere markierte Dateien in einem Schritt umbenennen und Bilder für eine HTML-Seite als Thumbnail speichern. Weitere Features sind etwa die Diashow- und Screenshot-Funktion.

(Kostenlos für privaten Gebrauch)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Pierre-E. Gougelet http://www.xnview.com

PicAdmin 1.0

Kaum hat man einige hundert Bildchen auf der Festplatte angehäuft, verliert man den Überblick. Sucht man dann das Porträt der Lieblings-Schauspielerin, die Reifentextur für das neue 3D-Modellauto oder eine Hintergrundgrafik für die eigene Website, muss man sich durch unzählige JPEGs, GIFs und Bitmaps wühlen. Spätestens hier hilft PicAdmin, das Ihnen das Anlegen beliebig vieler, digitaler Fotoalben erlaubt! Sparen Sie wertvolle Zeit mit Hilfe der Suchfunktion zum Finden von Bildern, die in verschiedenen, frei miteinander kombinierbaren Suchkriterien durchgeführt werden kann - so finden Sie Porträts, Texturen oder Fotografien mit nur wenigen Mausklicks! Nützliche Features wie der Import ganzer Bilderserien, die Minitatur-Bildervorschau sowie eine komfortable Funktion zum Ausdrucken einzelner Grafiken runden PicAdmin zu Gunsten des Benutzers ab.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Benjamin Mussler http://www.picadmin.de

STpicDB 3.0.0

STpicDB ist ein Programm zur Verwaltung von Bilddateien auf Ihrem PC. Unterstützt werden die Formate bmp, jpg, gif, ico, wmf und emf. Diese Datenbankverwaltung arbeitet mit einem eigenen DB-Format. Viele Funktionen verfügbar: Thumbnail-Vorschau mit eigenem Explorer, Diashow, Katalogisierung, Anpassen der Benutzeroberfläche und vieles mehr. STpic verfügt über ein eigenes Datenbankformat und ist nicht abhängig von zusätzlichen Treibern. Unterstützte Bildformate: BMP, JPG, GIF, WMF, EMF und ICO. STpic verfügt über eine automatische Eingabe der Daten. Suchen Sie beispielsweise in einem beliebigen Verzeichnis Ihre Bilder; diese werden in einer Liste (mit Vorschau) dargestellt. Sie können nun als Betreff für jedes Bild den Bild/Dateinamen vergeben, dann wählen Sie noch eine passende Rubrik und in kurzer Zeit haben Sie die Bilder archiviert! Für ca. 10.000 Bilder brauchen Sie schätzungsweise 30 Minuten.

Registrierung erforderlich unter http://www.st-software.at/automail.html

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Elmar Steinböck http://www.st-software.at

MyAlbum 2.2

Als Freeware verdient sich auch MyAlbum besondere Anerkennung, denn die wichtigsten Funktionen zur Archivierung digitaler Fotos beherrscht das Programm ausgezeichnet. Ein Manko des Programms ist allerdings die fehlende Unterstützung von PSD-Dateien, die von Photoshop gespeichert werden. Kommentare und Schlagwörter können Alben und einzelnen Bildern angefügt werden, eine entsprechend ausgelegte Suchfunktion ist integriert. Die Druckfunktion erlaubt das Ausgeben von Übersichtsseiten mit Vorschaubildchen oder das Zusammenfügen mehrere A4-Seiten zum Posterdruck. Außerdem inbegriffen ist eine Option zur Erstellung von HTML-Seiten. Batch-Konvertierungen, CDROM-Unterstützung, Scriptfähigkeit und die Anzeige von EXIF-Daten runden die außergewöhnlich umfangreiche Software ab.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Deutsche Sprachdatei [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Pierre Meindre http://perso.wanadoo.fr/myalbum

ACDSee 5.0

ACDSee ist ein schneller Grafikviewer, mit dem alle gängigen Grafikformate geöffnet und verwaltet werden können. Aufgrund besonderer Algorithmen ist es möglich, selbst größte Fotos und Grafiken fast in Echtzeit auf dem Bildschirm zu verschieben. Außerdem besitzt das Programm die Option, angezeigte Grafiken per Mausklick als Windows-Hintergrund zu definieren. Unterstützt werden Grafiken der Formate BMP, DCX, GIF, IFF, JPEG, PCD, PCX, PIC, PNG, PSD, TGA, TIFF und WMF. Als Besonderheit gilt der Slideshow-Modus sowie die Fähigkeit, animierte GIFs darzustellen. Neu in dieser Version sind AVI- und MPG-Wiedergabe, integrierte Retuschiereffekte, eine Funktion zum Erzeugen von HTML-Bildergalerien sowie Plugin-Unterstützung.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

ACD System http://www.acdsystems.com