Mit diesen Programmen schneiden, kodieren und brennen Videoprofis ihre Filme und DVDs

Videos gibt's in zahlreichen Formaten, die sich meist ganz erheblich in Größe und Qualität unterscheiden. Mit den richtigen Tools konvertieren Sie zwischen den Formaten hin und her und können die Dateien sogar bearbeiten. Mit anderen Programmen können Sie Filme fürs Brennen aufbereiten.

[ DivX 5.02-Bundle ]      [ Nimo Codec-Pack ]
[ VirtualDub 1.4.13 ]      [ TMPGEnc 2.59 ]
[ Vidomi-Encoder ]      [ DVDx 2.0 ]
[ SmartRipper 2.41 ]      [ EasyDivX 0.82 ]
[ Flask MPEG 0.78 ]      [ IfoEdit 0.95 ]
[ ScenalyzerLIVE ]      [ DiVFix 1.091 ]
[ VCDgear 3.07 ]      [ DVD2SVCD 1.1.0 ]
[ Gspot 2.0 ]      [ VCDEasy 1.1.3 ]
[ Global DivX Player 1.9.9 ]      [ Sasami2k ]
[ BSPlayer 0.85 ]      [ Zoom Player 3.00 ]
[ Nero Burning-ROM 5.5 ]      [ Nero Vision Express 5.5 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


DivX 5.02-Bundle

Mit dem DivX-Codec lassen sich digitale Videos so komprimieren, dass sie ohne spürbare Qualitätsverluste auf eine geringere Dateigröße reduziert werden können. Laut Hersteller soll die neue Version eine höhere Performance und Qualität bieten. Demnach wurde die Dekodierung noch verbessert und das Encode soll viermal schneller ablaufen. Der Codec erlaubt das stufenlose Skalieren der DivX-Filme von 16 x 16 Pixeln bis zu 1920 x 1280 Pixeln. Das DivX-Bundle enthält die nötige Software, um mit den Videos zu arbeiten und sie abzuspielen. Eine englischsprachige Dokumentation ist ebenfalls enthalten.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

DivX.com http://www.divx.com

Nimo Codec Super Pack 5.0

Das Nimo Codec Pack ist eine Sammlung aller derzeit verfügbaren Video-Codecs für den PC. Sollte ein Video mit der Fehlermeldung "Codec nicht gefunden" erscheinen, könnte es helfen dieses Tool zu installieren. Das Programm bietet während der Installation dem User die Wahl, welche Codecs er auf sein System installieren will.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Nimo and Nimo Corp. http://www.btinternet.com/~nimosiro/

VirtualDub 1.4.13

Ausgezeichnetes Tool zur Videobearbeitung und dem Videocapturing von digitalen Signalen. Sie können populäre Videoformate wie beispielsweise Motion-JPEG, MPEG-1 Video, Layer 1 und 3 Audio oder AVI öffnen und sogar von MPEG nach AVI konvertieren, wobei auch die Audio-Tracks eingeschlossen werden. VirtualDub kommt mit AVI-Dateien bis zu einer Größe von vier GByte zurecht, kann dabei den Ton synchronisieren und Video- und Audiodaten getrennt verarbeiten. Beim Capturing sind bis zu 70 000 Frames in einem einzigen Durchgang möglich. Per Video-Histogramm lassen sich Helligkeit und Kontrast festlegen. Der Audio-Input kann mit dem Audio-Meter gesteuert werden (Lautstärke, Oszilloskop, Spectrum Analyzer, Line-In Slider). Einige zusätzliche Video-Filter werden separat zum Download angeboten. Die jeweiligen VDF-Dateien müssen Sie dann lediglich in das Verzeichnis 'Plugins' kopieren.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Avery Lee http://www.virtualdub.org

TMPGEnc 2.59

Mit diesem Encoder lassen sich sehr schnell MPEG-1-Dateien aus Videodateien, wie etwa dem AVI-Format, erstellen (es geht auch nach MPEG 2, allerdings nur zu Testzwecken für einen Monat lang). Er beherrscht zudem variable Bitraten. Alle Audiodateien wie MP3, VAW, MPG, MPA etc. können in MP2 enkodiert werden. Um Musikdateien ins MP3-Format umzuwandeln, muss ein externer Encoder eingebunden sein. Videodateien werden von AVI, M1V, M2V, MPV, MPEG etc. ins M1V-Format umgewandelt. Unter dem Menüpunkt File/Batch encode können mehrere zu konvertierende Dateien in einem Stapellauf gespeichert werden. In Preview gibt es eine Vorschau, in der man die umzuwandelnde Datei in verschiedenen Geschwindigkeiten betrachten kann.

(Kostenlos für privaten Einsatz)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Hiroyuki Hori http://www.tmpgenc.net

Vidomi-Encoder 0.469

Vidomi ist ein hervorragender DivX-Decoder und -Player. Der Vidomi Encoder wandelt MPEG2- und AVI-Dateien schneller als die meisten Konvertierungsprogramme um. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche sind Filme in TV-Qualität schnell und einfach produziert. Ton- und Videodaten werden in einem Arbeitsgang konvertiert. Die geringere Zahl an Optionen und Parametern stehen für das Bestreben die Bedienung einfacher zu gestalten. Dadurch werden aber viele Standardwerte angenommen, die durch Programmoptimierung die Performance merklich steigern. Bis zu 32 Schnittsequenzen lassen sich festlegen, aus denen ein Film codiert wird. Eine Job-Liste mit bis zu 256 Jobs automatisiert die Arbeit noch mehr. In der Player-Funktion stehen etliche sinnvolle Optionen zur Verfügung, darunter ein Vollbildmodus und ein regulierbarer Pufferspeicher. Die Playliste fasst über 32.000 Titel.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Vidomi http://www.vidomi.com

DVDx 2.0

DVDx konvertiert Ihre DVDs in das MPEG-1/2-Format, aus dem Sie Video- und Super-Video-CDs brennen können. Wählen Sie unter Settings/Output Settings das Zielformat (Video-CD, SVCD oder DivX), reduzieren Sie die Audio-Bitrate auf 128 KBit/s und erhöhen Sie die Videorate auf 1246 KBit/s. Über Motion Search ändern Sie die Qualitätsstufe auf High (Slow). Anschließend ermittelt das Programm die maximale Anzahl der Frames (Einzelbilder) und die genaue Größe der Video-CD. Damit die Filme ohne weitere Bearbeitung auf eine CD passen, geben Sie unter Volume don't exceed die gewünschte Rohlingsgröße an.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Jean-Luc Pons http://www.labdv.com

SmartRipper 2.41

Mit SmartRipper dekodieren Sie Ihre DVDs für den Sicherheitsbackup einfach und bequem. SmartRipper ist demnach ein Programm zum Kopieren von DVDs auf die Festplatte. Das Tool kann gleich mehrere Aufgaben übernehmen. Einerseits entfernt es den Kopierschutz der DVDs. Zum anderen rippt es die VOB-Dateien, aus denen ein DVD-Film letztlich besteht, und kopiert diese auf die Festplatte.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Tron http://www.dvdripguides.com

EasyDivX 0.82

Mit dem kostenlosen Tool EasyDivX können Sie DVDs ins Platz sparende MPEG-4-Format umwandeln. Das Programm beherrscht MP3-Sound und AC3-Mehrkanal-Klang. Die Funktionalität ist gegenüber professionellen Programmen etwas eingeschränkt, dafür ist EasyDivX sehr benutzerfreundlich. Mit EasyDivX können Sie Ihre DVDs mühelos in sieben Schritten auf Festplatte bannen oder dann anschließend auf CD brennen. Das kostenlose Programm erkennt automatisch die vorhandenen VOB-Dateien samt Tonspur auf einer DVD. Zum Rippen benötigt EasyDivX einen Software-DVD-Player.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

EasyDivX Team http://easydivx.does.it/

FlasK MPEG 0.78

Der FlasK MPEG Encoder konvertiert MPEG-2- und MPEG-1-Programmstreams in einen MPEG-1-Stream oder eine AVI-Datei, wobei versucht wird die höchstmögliche Qualität bei kleinstmöglichem Aufwand zu erreichen. FlasK MPEG verbindet den MPEG-2-Decoder direkt mit dem internen Anpassungsmechanismus und gibt das Ergebnis direkt in den MPEG-1-Encoder, sodass eine qualitativ hochwertige Konvertierung gewährleistet wird, die mit anderen Methoden kaum zu erreichen ist. Der MPEG-2/MPEG-1-Decoder basiert auf der Arbeit der MSSG (MPEG Software Simulation Group) und ist deshalb nahtlos in FlasK MPEG eingebettet. FlasK MPEG ist nicht nur auf MPEG-1-Ausgabe beschränkt, sondern kann auch AVI-Dateien unter Verwendung des integrierten AVI-Plug-ins erstellen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Alberto Vigatá http://go.to/flaskmpeg

IfoEdit 0.95

Beim Auslesen von Original-DVDs führt das Weglassen einiger Dateien zu Adressierungsfehlern innerhalb des logischen Aufbaus der VOB-Dateien. Da DVDs mit einer relativen Sektoradressierung arbeiten, ergeben sich Verschiebungen, sobald ein Teil fehlt, und die DVD funktioniert nicht mehr im Laufwerk. Das Gratis-Tool Ifoedit kümmert sich um die Neuadressierung: Es analysiert die IFO-Dateien des Films und zeigt den Inhalt in einer Baumstruktur an. Das Tool ermöglicht die Auswahl derjenigen Tonspuren, Untertitel und DVD-Extras, die ignoriert werden sollen, und passt die Einstiegsadressen des Hauptfilms sowie die Kapitelmarken an. Die von alternativen Tonspuren und anderem Ballast befreiten Dateien lassen sich in einem beliebigen Ordner speichern.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Decision Developments http://mpucoder.kewlhair.com

ScenalyzerLIVE 20021115

ScenalyzerLIVE macht Capturing und die anschließende Auswahl der guten Szenen aus Ihren DV Bändern schnell, einfach, und bequem! ScenalyzerLIVE ist das "missing Link" zwischen Ihrer Kamera und ihrem Schnittprogramm. ScenalyzerLIVE bietet eine automatische Szenenerkennung schon während des Capturing - jede Szene wird dabei in Echtzeit in eine eigene .avi Datei geschrieben. Es erkennt die Szenen anhand der Aufnahmeuhrzeit (Datestamp) oder an dem optischen Inhalt. Jede Szene wird schon während des Capturens übersichtlich anhand von 5 Bildern dargestellt. Die aufgenommenen Dateien können während- oder nach dem Capturen umbenannt, verschoben oder gelöscht werden. Nach einer Stunde ist das Video eines 60 Minuten Band in einigen hundert Szenen auf Ihrer Festplatte. Die Szenenerkennung kann auch abgeschaltet werden und ein ganzes Band kann als eine einzige .avi Datei oder als mehrfache .avi Dateien mit jeweils 1GB, 2GB oder 4GB gecaptured werden.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Andreas Winter Projects http://www.scenalyzer.com

DiVFix 1.091

Manchmal kommt es vor, dass ein Video zwar komplett heruntergeladen wurde, anschließend aber nicht abgespielt werden kann, weil die Fehlermeldung 'Fehler: Keine Eingangsdateien zum Rendern gefunden' erscheint. Abhilfe schafft hier das kleine Tool Divfix: Es kann den Datei-Index neu aufbauen und dabei Fehler in der Audio- oder Videospur automatisch korrigieren.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Budai Csaba http://www.divx-digest.com

VCDgear 3.07

Mit VCDGear können Sie MPEG-Dateien von CD-Images extrahieren sowie Video-CDs in das MPEG-Format zurückkonvertieren. Zu den weiteren unterstützten Formaten zählen CUE/BIN, RAW, DAT, CIF, NRG. Das Tool kann zudem noch MPEG-Dateien analysieren und gefundene Fehler automatisch reparieren.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

jcn50 http://www.vcdgear.com

DVD2SVCD 1.1.0

Das Programm integriert mehrere Freeware-Tools und sichert DVD-Filmen auf Super-Video-CDs. Es fehlt allerdings ein Encoder. Der Autor rät zur Installation von TMPGEnc 2.59 oder dem Cinema Craft-Encoder (www.cinemacraft.com/index.htm). Anschließend müssen Sie nur noch die DVD einlegen, das Bildformat, die Tonspuren und Untertitel auswählen und das Rippen samt Konvertierung starten. Als Ergebnis präsentiert Ihnen DVD2SVCD ein fertiges CD-Image, das mit einem Brennsoftware wie etwa Nero Burning-ROM 5.5 auf Rohling gebrannt werden kann.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

doom9.net http://www.dvd2svcd.org

Gspot 2.0a

GSpot ist ein Tool zur Analyse der verwendeten A/V-Codecs in einer Videodatei. Neu sind vor allem die Unterstützung diverser zusätzlicher Formate wie beispielsweise .mpeg, .rm, .asf sowie die volle OGG-Unterstützung. GSpot zeigt nach der Analyse den Video-Codec einer AVI Datei an und so können Anwender den benötigten Codec ggf. aus dem Internet herunterladen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Headbands http://www.headbands.com/gspot/

VCDEasy 1.1.3

Das Programm VCDEasy konvertiert MPEG-Dateien zu VCD-Daten, die auf Standalone-DVD-Playern lauffähig sind. Einsteiger wählen lediglich das MPEG-Video aus drücken den Start-Button - schon beginnt die Konvertierung. Für erfahrene Anwender stehen noch weitere Optionen zur Verfügung. Verarbeitet werden MPEG-1- und MPEG-2-Formate sowie verschiedene Bildformate.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

delphi.stuff http://www.vcdeasy.org

Global DivX Player 1.9.9

Der Global DIVX Player spielt Videos im Format DiVX-, MPEG-, AVI- und ASF ab. Dabei ist der schöne Player wesentlich ressourcenschonender als der MediaPlayer 7 von Microsoft. Darüber hinaus verfügt er über eine ganze Reihe von Optionen, die andere Player dieser Art nicht haben. Unter anderem soll eine Zoom-Funktion und eine Untertitel-Unterstützung für mehr Filmvergnügen sorgen. Zum Betrieb sind VB6-Runtimes sowie der DivX-Codec und DX-Media erforderlich.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

DivX City http://www.divxity.com

Sasami2k

SASAMI steht für "Specially Advanced Synchronized Accessible Media Interchange" und ist ein Multimedia-Player mit einer komfortablen Oberfläche und guten Abspieleigenschaften. Sie können AVI-, MPEG-, MPEG-2-, DVDs und natürlich DivX-Files mit verschiedenen Codecs wiedergeben und Audio- und Videofilter zuschalten. Außerdem bringt Sasami einige außergewöhnliche Funktionen wie beispielsweise Video als Hintergrundbild abspielen oder einen Transparentmodus mit.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Project Sasami2k http://www.sasami2k.com

BSPlayer 0.85

BS Player ist ein Windows-Player zum Abspielen von AVI-, ASF- und MPEG-Video-Dateien oder jede andere Art für die ein Codec installiert ist. Der Player geht äußerst sparsam mit den Prozessor-Ressourcen um und kann Untertitel abspielen. Das etwas triste Outfit des BS Players kann über zahlreiche Skins verändert werden. Es sind verschiedene Skins für diesen Player erhältlich. Die neueste Version bietet Optionen für den Umgang mit mehreren Audio-Streams in einer DivX-Datei.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Digital Digest http://www.divx-digest.com

Zoom Player 3.00

Nach der Installation von DivX steht die Codec allen Player-Programmen zur Verfügung, sodass ein entsprechender AVI-Film sogar mit Windows Media Player abgespielt werden kann. Wer erweiterte Wiedergabefunktionen wie die optimierte Ausgabe auf TV-out-fähigen Grafikkarten oder eine verbesserte Vollbilddarstellung nutzen will, muss jedoch zu einem speziellen Player wie dem Zoom Player greifen. Zoom Player ist ein kleiner, einfach zu bedienender Player mit guten Zoom-Eigenschaften, der zum Abspielen aller Audio- und Videoformate geeignet ist, die auch von Windows Media Player unterstützt werden. Gleichzeitig kann er auch als DVD-Player verwendet werden. Dazu ist es allerdings erforderlich, dass auf dem System schon ein DVD-Dekoder-Filter installiert ist.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Inmatrix http://www.inmatrix.com

Nero Burning-ROM 5.5

Die Macher von Nero haben der neuen Version erweiterte MP3-, Videofunktionen und nun auch DVD-Mastering spendiert. Haben Sie MP3s auf der Platte, wird daraus in wenigen Minuten der ultimative Hitsampler. Auch das Brennen von Video-CDs wurde verbessert: Einfach die AVI-Datei laden und wenig später haben Sie eine fertige Video-CD. Mit dem Alleskopierer fertigen Sie 1:1-Kopien Ihrer CDs an. Dazu gibt's noch ein paar nützliche Test- und Tuning-Programme, einen Cover-Editor und viele Verbesserungen.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Ahead http://www.ahead.de

Nero Vision Express 5.5

Dass DVD jetzt das am schnellsten wachsende Format aller Zeiten ist, ist nicht überraschend. Hochwertige Videoqualität, Audio mit Surround Effekten und das alles in einem Format, das ein Leben lang hält. NeroVision Express führt Sie durch den gesamten Herstellungsprozess von Video CDs, Super VideoCDs oder DVDs. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre gesamten Videos in wenigen einfachen Schritten auf CD oder DVD brennen. Außerdem können Sie Videos in Echtzeit von Ihrem Camcorder oder DigiCam aufzunehmen.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Ahead http://www.ahead.de