Windows XP Professional magnum

      Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an professionelle und weniger erfahrene Anwender. Das Buch ist in acht Teile gegliedert, die sich - nach einer Einführung in die Grundlagen zur Handhabung - an den wesentlichsten Aufgaben eines modernen Betriebssystems orientieren: dem Bereitstellen einer anwenderorientierten Benutzeroberfläche, der Verwaltung von peripherer und zentraler Hardware, dem Daten- und Softwaremanagement, der Kommunikation nach außen und dem Betrieb in Netz. Diese Aufgaben sind teilweise so unterschiedlich, dass die Inhalte dieser Teile des Buches nur bedingt aufeinander aufbauen. Teilweise setzen Sie sich wechselseitig voraus.

Buch im Acrobat Reader öffnen

Verlag Markt+Technik http://www.mut.de

von: Eva Kolberg, Michael Kolberg und Beate Majetschak
ISBN 3-8272-6233-X, 815 Seiten, 1 CD-ROM, Euro 24,95 [D]

Sie finden darum in diesem Buch eine Vielzahl an Fußnoten, in denen - neben zusätzlichen Informationen - auch auf die jeweiligen Querbezüge zu anderen Teilen des Buches hingewiesen wird. Gleich zu Beginn eines neuen Themenabschnitts finden Sie einen Leitfaden, der den Inhalt kurz skizziert und eine Anleitung zum sinnvollen Vorgehen mit dem jeweiligen Abschnitt bietet.

  • Teil A: Grundlagen
  • Teil B: Benutzeroberfläche
  • Teil C: Peripherie
  • Teil D: System
  • Teil E: Dateiverwaltung
  • Teil F: Anwendungsprogramme
  • Teil G: Kommunikation
  • Teil H: Windows XP im Netzwerk

Die Autor(in)en

Eva Kolberg studierte die Fächer Kommunikationswissenschaften, Psychologie und mehrere Sprachen an der LMU München. Anschließend war sie bei verschiedenen Unternehmen tätig. Nach einem längeren Studienaufenthalt in Italien entschied sie sich, ihre IT-Kenntnisse zu erweitern, und besuchte Fortbildungskurse im Bereich Anwendungsprogrammierung und technischer Dokumentation. Sie ist heute Expertin für das Programm Microsoft PowerPoint und vordringlich in der Beratung bei Fragen der grafischen Darstellung - auf dem PC im Allgemeinen und im Internet im Speziellen - beschäftigt.

Michael Kolberg studierte neben seiner Schulzeit Musik am Städtischen Konservatorium Berlin und nach seinem Abitur Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin. Nach Abschluss als Diplom-Ingenieur war er für zwei Jahre bei der NATO in den Bereichen Operations Research (Unternehmensforschung) und militärische Aufklärung aktiv. Nach einem Aufbaustudium in Betriebswirtschaft an der Harvard School of Business Adinistration arbeitete er sieben Jahre für die Unternehmensberatungsfirma McKinsey & Co., Inc. und war kurze Zeit leitender Controller in einem großen deutschen Einzelhandelskonzern. Anschließend wechselte er seine Karriereziele und nahm zunächst an einem einjährigen Managementprogramm zum Studium der japanischen Sprache und Geschichte an der Waseda-Universität in Tokio teil. Seit 1984 ist er als Unternehmensberater und Autor selbstständig. Er hat etwa 100 Bücher bei verschiedenen Verlagen - vordringlich zu Themen im Bereich der Microsoft Office-Programme und deren Anwendung im betriebswirtschaftlichen Bereich - geschrieben.

Beate Majetschak studierte Psychologie mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Informatik. Nach ihrem Studienabschluss war sie für verschiedene EDV-Firmen als Anwendungsberaterin und als Projektmanagerin tätig. Seit 1987 arbeitet sie als freiberufliche Buchautorin und Übersetzerin mit den Schwerpunkten Windows, Windows-Netzwerke, Internet und Zeit-/Kontaktverwaltung.