Schneller können Sie Ihre Bilder nicht ansehen und verwalten

Wenn Sie Herr über die Bilderflut werden möchten, dann sollten Sie sich unsere Bildbetrachter anschauen. Auf Mausklick öffnen Sie Dateien in unzähligen Formaten und je nach Programm stehen Ihnen auch noch Konverter oder rudimentäre Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung.

[ 20/20 2.2.7 ]    [ Vallen JPegger 3.64 ]
[ Archimage 1.6 ]    [ CoffeeCup Viewer Plus 2.5 ]
[ EyeBrowse SE 2.6 ]    [ ImageN 1.4b ]
[ IrfanView 3.75 ]    [ Müllers PicView 5.0 ]
[ PowerView 2.02 ]    [ XnView 1.37 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


20/20 2.2.7

Ein guter Bildbetrachter, mit dem Sie auch Bildschirmfotos (Screenshots) und eigene Bilder fertigen können. Es bietet eine Diashow-Option, erstellt Thumbnails (verkleinerte Vorschaubilder) der Bilder in einem beliebigen Verzeichnis und Twain-Support für Scanner und digitale Kameras. Folgende Bildformate unterstützt 20/20 u.a.: GIF, JPEG, BMP, PCX, PNG, PCD, TGA, TIF und ICO. Für die Bildbearbeitung ist es nützlich, dass mehrere Bilder simultan geöffnet und bearbeitet werden können. Über Muted Background im Menü Image lassen sich Bilder zu einem effektvollen Hintergrund etwa für Ihre Internet-Seiten einrichten. Zur Bildbearbeitung werden u.a. im Menü Image 'Filters & Effects' viele nützliche Effekte angeboten. In 20/20 wurde sogar ein FTP-Client integriert, mit dem Sie Ihre Bilder direkt auf Ihren Server uploaden können.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Hot Freeware http://www.hotfreeware.com

Vallen JPegger 3.64

Vallen JPegger ist ein Image-Viewer im Explorer-Look, ideal zum Durchblättern größerer Bildbestände innerhalb eines Verzeichnisses mit Tastatur oder Maus. Die 40 wichtigsten Formate, darunter jpg., .bmp, .pcx, .tif, .png und .gif werden unterstützt. Original Explorer-Kontextmenüs erlauben Zugriff auf alle Dateifunktionen wie Kopieren, Verschieben und löschen, aber auch Zugriff auf Shell-Erweiterungen (z.B. WinZIP, falls installiert). Thumbnails aller Bilder im aktuellen Verzeichnis werden automatisch im Hintergrund generiert. Vollständig skalierbare Druckausgabe für Bilder und Thumbnails einschließlich Druckvorschau ist ebenso eingebaut wie ein Dia-Show Modus und Screenshot Funktionen. Bilder können gespiegelt, gedreht und gespeichert werden. Ein Sound-Interface erlaubt das Abspielen von MP3, Midi oder Wave-Dateien im Hintergrund. Damit lassen sich Bilderverzeichnisse mit gesprochenen Kommentaren oder Klangeindrücken versehen. Um Vallen JPegger einzusetzen ist keine Installation notwendig und die wichtigsten Funktionen sind über die Kommandozeile konfigurierbar. Daher optimal zum Einsatz auf selbstgebrannten Bilder-CDs.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Vallen Systeme http://www.vallen.de

Archimage 1.6

Archimage sammelt und archiviert Ihre Bilder auf der Festplatte und stellt mit ihnen auch eine Webseite zusammen. Das Register 'Database' zeigt die Datenbank mit allen angelegten Bildern an. Unterstützt werden jedoch lediglich JPG-, PNG-, PCX-, BMP- und TIF-Dateiformate. In dem kleinen Betrachter rechts daneben erhält man eine Vorschau auf das ausgewählte Bild. Im unteren Teil findet man den kompletten Pfad der angezeigten Datei sowie die Möglichkeit, dieses Bild mit einem neuen Archivnamen in die Datenbank aufzunehmen. Webprogrammierer werden ihre wahre Freude mit dem Register 'HTML generation' haben. Hier lassen sich die Alben so aufbereiten, dass sie im Internet veröffentlicht werden können. Schließlich sei noch die Backupfunktion erwähnt, mit der sich die Datensätze sichern lassen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Bornet http://www.bornet.es/archimage

CoffeeCup Viewer Plus 2.5

Ein sehr schneller Bildbetrachter, der u.a. die Formate JPG, (animiertes) GIF, PNG, PCX und BMP beherrscht. Im linken Fensterbereich können Sie sich in den Foldern durch Ihre Festplattenstruktur klicken. Die Bilddateien werden entweder als Thumbnails (Miniaturbilder) oder als Baumstruktur angezeigt. Die angezeigten Bilder können Sie als Desktop-Hintergrundbild einrichten oder Sie markieren sich mehrere Bilder, die über das Menü Special/Build HTMLTable in eine HTML-Tabelle eingearbeitet werden. Die Bilddateien lassen sich zudem zu einer ZIP-Datei packen und direkt aus dem Programm heraus als E-Mail-Anhang versenden oder per FTP auf einen Server uploaden. Mit dem Image Slicer können Sie ein Bild zerschneiden und sich eine HTML-Datei erstellen lassen, die es wieder zusammensetzt. Per Doppelklick öffnen Sie eine Bilddatei im CoffeeCup QuickViewer. Hier werden Ihnen im Edit-Menü ein paar Standard-Werkzeuge zur Bildbearbeitung geboten.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

CoffeeCup Software http://www.coffeecup.com

EyeBrowse Standard Edition 2.6

Ein schneller Bildbetrachter, der die gebräuchlichsten Bildformate wie JPG, (animiertes) GIF, BMP, PNG, TGA, DIB, ICO, CUR, EPS unterstützt. Zunächst sollten Sie das Programm online registrieren lassen. EyeBrowse arbeitet wie ein Dateimanager. Rechts oben können Sie ein Verzeichnis ansteuern und im Fenster darunter werden alle Bilddateien aufgelistet, die sich in dem jeweiligen Ordner befinden. Nach einem einfachen Mausklick auf eine Datei zeigt das Tool das Bild im Hauptfenster an. Dabei wird bei Bedarf das Bild entsprechend der Fenstergröße verkleinert. Im Image-Menü werden ein paar Werkzeuge zur Bildbearbeitung geboten. Weitere Features sind die Favoriten-Verwaltung und die recht guten Funktionen zum Abfotografieren des Bildschirms.

(Kostenlos für privaten Gebrauch)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Kristan Dyson http://www.eyebrowse.co.uk

ImageN 1.4b

Sollten Sie Besitzer mehrerer Digitalkameras sein, dann wissen Sie, wie zeitaufwendig und problematisch das Zusammenspiel verschiedener Software unterschiedlicher Hersteller sein kann. Die kostenlos erhältliche Software imageN verspricht, diesem Problem mit wenig Aufwand erfolgreich zu begegnen. Das kleine, aber leistungsstarke Programm kommuniziert problemlos mit Agfa-Digitalkameras und ist auch mit Produkten anderer Hersteller einsetzbar. Außerdem besitzt imageN nicht nur eine Reihe von Bildbearbeitungswerkzeugen, mit denen die Bildern optimiert oder auf vielfältige Arten verschönert und verfremdet werden können, sondern verfügt auch über eine integrierte Bilddatenbank und sogar über einen kompletten Internet-Server.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Pixoid http://www.pixoid.com

IrfanView 3.75

Die Freeware eignet sich als schneller Betrachter für zahlreiche Bild- und Multimediaformate. So stellt das kleine Tool eine übersichtliche Thumbnail-Übersicht von allen Bilddateien in einem selektierten Verzeichnis zusammen. Wer möchte, lädt ein einzelnes Bild in der Originalauflösung und wechselt dann mit der Leertaste durch den Bestand. IrfanView stellt mehrere Bilder zu einer Slideshow zusammen, klebt sie als Tapete auf den Desktop, bearbeitet sie im beschränkten Rahmen nach und bietet einige Spezialeffekte zur Verfremdung der Vorlagen an. Neue Bilder werden im Batch-Modus gescannt. Zusätzlich lässt sich eine Batchkonvertierung aktivieren, die mehrere Dateien in einem Rutsch in ein neues Format schreibt. Eine Screenshot-Funktion und ein integrierter Audio-CD-Player runden das Programm ab.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Installieren [ Plug-Ins ]

Irfan Skiljan http://www.irfanview.de

Müllers PicView 5.0

PicView ist ein einfacher und praktischer Bildbetrachter für die gängigsten Bildformate. Mit einem Verweis können Bilder vom Windows-Explorer heraus betrachtet werden. M-PicView bietet Lupe, Diashow, Kacheldarstellung und einen Testtext, um die Wirkung der Farben von Bild- Text und Hintergrund zu testen. Die neue Version kann jetzt auch animierte GIFs anzeigen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Norbert Müller http://www.mueller-norbert.de

PowerView 2.02

Sie möchten mal eben eine kleine Grafik ansehen, dann vielleicht eine MP3 hören und danach noch einen Text lesen oder eine Webseite ansehen? Wäre doch super, wenn man nicht für jede Kleinigkeit auf das Öffnen eines neuen Programms warten müsste. Mit PowerView, dem kleinen schnellen Viewer und Player für Grafiken, Texte, Videos, MP3s usw. ist das kein Problem mehr. Die Funktionsweise ist bekannt, da das Programm wie ein einfacher Browser oder Explorer zu handhaben ist. Hier nur eine kleine Auswahl der von PowerView unterstützten Formate: BPM, (animiertes) GIF, ICO, JPG, AVI, MID, MP3, RTF und TXT.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Tobias Amslinger http://tobias-amslinger.de

XnView 1.37

Ausgezeichneter Bildbetrachter für BMP, DIB, EMF, GIF, ICO, JIF, JPG, PCX, RLE, TGA, WMF und animierte GIFs. Er unterstützt weit mehr als 200 Bildformate. Inzwischen beherrscht XNView auch das Darstellen von HEX-Code binärer Dateien und spielt Musikdateien wie WAV und MP3 ab. Mit XnView lassen sich Ihre Bilder zudem in über 50 verschiedene Formate konvertieren, wozu u.a. BMP, ICO, WMF, GIF, TGA, JPEG, PDB und WBMP gehören. Über das Ordner-Icon können Sie sich durch Ihre Festplattenstruktur klicken. Die gefundenen Bilddateien in einem Ordner werden als Thumbnail angezeigt und können per rechter Maustaste gelöscht, kopiert oder verschoben sowie mit einem Kommentar ('Beschreiben') versehen werden. Sie können mehrere markierte Dateien in einem Schritt umbenennen und Bilder für eine HTML-Seite als Thumbnail speichern. Weitere Features sind etwa die Diashow- und Screenshot-Funktion.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Pierre-E. Gougelet http://www.xnview.com