![]() Mit diesen Plug-ins erkennen Sie Photoshop & Co. nicht wiederViele Bildbearbeitungsprogramme lassen sich über die Photoshop-Plug-in-Schnittstelle um weitere Filter erweitern. Damit erzielen Sie beeindruckende Effekte und das zum Nulltarif. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, können Sie mit dem Plugin Commander alle Filter vorab betrachten und auswählen.
Viele Bildbearbeitungsprogramme lassen sich über die so genannte Photoshop-Plug-in-Schnittstelle um viele weitere Filter erweitern. Damit erzielen Sie beeindruckende Effekte und das meistens sogar zum Nulltarif. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, können Sie mit dem Plugin Commander oder Plugin Manager alle Filter vorab betrachten und auswählen. Die Filter decken ein breites Spektrum an Scharf- und Weichzeichnern, Radialeffekten, Farbverläufen, Emboss-, Linien-, Zufalls-, Spiegel- und Invertierungseffekten ab. Mit dem Plugin Commander lassen Sie sich eine Vorschau auf die Wirkung der Filter anzeigen. Nach der Installation bzw. dem Auspacken müssen Sie die Filter in das "Plugin"-Verzeichnis Ihres Bildverarbeitungsprogramms kopieren. Lesen Sie dazu in der Online-Hilfe des jeweiligen Programms nach. (Kostenlos)
Wissen Sie auf Anhieb, welchen Filter Sie für einen bestimmten Effekt benötigen? Mit dem Plugin Commander bereitet die Auswahl eines geeigneten Filters keine Schwierigkeiten mehr. Die Software kümmert sich um die Organisation Ihrer Plug-in-Filter und zeigt eine Vorschau auf die durch Ihre Plug-ins erzielten Effekte. Auf Knopfdruck blendet Plugin Commander alle momentan nicht benötigten Filter aus, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Zu den weiteren Funktionen gehören ein Batch-Modus für den Einsatz von Plug-ins auf eine große Anzahl von Bildern und eine Materialvorschau. (Kostenlos)
|