![]() Windows-Speicherlecks schließen und den System-Cache optimierenWindows schleppt diverse Fehler und Schwächen von Version zu Version weiter. Gerade bei der Speicherverwaltung macht sich das negativ bemerkbar. Zum Glück gibt's zahlreiche Programme, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen.
Cacheman erlaubt Ihnen mit wenigen Mausklicks die Windows-Handhabung des Disk-Cache zu optimieren. Dabei werden vom Programm vorgeschriebene Idealwerte für Standardsysteme, Systeme mit CD-Writer und Systeme für Power-User in die system.ini eingetragen. Erfahrene Anwender können auch manuelle Eingriffe unternehmen. Neu in dieser Version ist die Möglichkeit, Änderungen rückgängig zu machen. Bei den meisten Systemen dürfte eine deutliche Performance-Steigerung zu erkennen sein. (Shareware für 30 Tage)
Windows gibt zwar für den Fesplattencache des Systems eine Standardeinstellung vor, diese ist aber nicht für jeden Einsatztyp optimal. Mit Cache Manager lassen sich die Harddisk-Cache-Settings an verschiedene Anwendungsgebiete anpassen. So bietet das Tool zum Beispiel Einstellungen für Multimedia-PCs, Power-User oder Systeme mit sehr wenig Speicher. Nach einem Neustart sind die neuen Einstellungen sofort aktiv und zeigen bei manchen Anwendungen einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn. Praktisch ist auch die Möglichkeit, die Auslagerungsdatei zu optimieren. Dabei überwacht das Tool für 15 bis 120 Minuten das System, während der Benutzer normal arbeitet. Nach Ablauf der Überwachung empfiehlt das Tool dann neue Einstellungen für das Swapfile, falls die Konfiguration nicht optimal ist. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Viele Programme benötigen eine ganze Menge Arbeitsspeicher (RAM), um korrekt und effizient zu arbeiten. Leider fehlen den Microsoft Betriebssystemen kluge Strategien im Speichermanagement. Eine große Menge Speicher wird vom Festplattencache verbraucht. Andere Bereiche bleiben ungenutzt, weil Sie vielleicht ein anderes Programm minimiert haben. FreeMem stellt sicher, dass Sie freien Arbeitsspeicher genau dann verfügbar haben, wenn Sie ihn auch brauchen. Blockierter Speicher wird einfach in die Auslagerungsdatei verschoben. FreeMem Pro ist benutzerfreundlich, gut dokumentiert und ein wertvolles Hilfsmittel für jeden PC, gleichgültig wie viel RAM Sie installiert haben. (Shareware, 20 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Über die Autostart-Funktion kann FreeMeX bei jedem Windows-Start direkt geladen werden. Nun stellen Sie den Speicherwert ein, bei dem das Programm aktiv werden soll; der sollte etwa 1/4 des RAMs betragen. Ist der Wert zu hoch, wird das Programm zu oft aktiv und blockiert Sie auch im Arbeitsfluss. Wird der eingestellt Grenzwert unterschritten, verschiebt das Programm beispielsweise selten benötigte DLLs in die Auslagerungsdatei und entfernt die übriggebliebenen Speicherfragmente, die nach dem Beenden einer Anwendung noch im RAM vorhanden sind. Den gerade freien RAM können Sie sehen, wenn Sie kurze Zeit mit dem Mauscursor über dem Icon verharren. Wenn FreeMeX gerade Speicher freigibt, erkennen Sie das am roten Symbol. (Freeware, keine Registrierungsgebühr)
Das Programm RAM Idle erhöht die Performance Ihres Systems durch Freimachen von mehr physikalischem Speicher. Das Programm beginnt automatisch mit der Optimierung, sobald ein Minimum an Arbeitsspeicher erreicht ist. Zusätzlich startet RAM Idle Ihre Applikationen in einem ressourcenschonenden Modus, so dass weniger Speicher beansprucht wird. Da RAM Idle seine Arbeiten während den Arbeitspausen des Anwenders verrichtet, wird keine zusätzliche Ausführungszeit beansprucht und Ihr System auch durch mögliche Hintergrundvorgänge nicht belastet. Alle Hintergrundoperationen werden durch die Leerlauferkennung kontrolliert. Das Programm versucht niemals dann aktiv zu werden, wenn Sie gerade eine komplexe Aufgabe erledigen, sondern wartet und führt die Freigabe erst durch, wenn wieder ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. (Testversion für 10 Tage)
![]() Das Utility überwacht im Hintergrund ständig den verfügbaren Speicher und gibt unnötig belegten Speicher automatisch wieder frei. Schon beim Windows-Start kann RAM-Booster nützliche Dienste leisten: Viele Programme und Daten werden geladen, initialisiert und belegen Arbeitsspeicher. Da man normalerweise aber nicht alle Funktionen von Windows auch wirklich nutzt, ist viel vom Arbeitsspeicher einfach verloren. Blockierter oder nicht mehr be-nötigter Speicher wird entweder in die Auslagerungsdatei verschoben oder komplett gelöscht. Das merken Sie dann am schnelleren Zugriff auf die Programme. Sie stellen dazu lediglich eine Zielvorgabe für den freizugebenden Speicher über einen Schiebregler und einen Alarm-Level ein. Beim Erreichen dieser Werte gibt das Programm sofort Speicher frei. (Testversion für 30 Tage)
|