![]() Windows-Prozesse überwachen und bei Inaktivität beendenBei jedem Start einer Windows-Anwendung werden zig Programm-Bibliotheken geladen, die im Hintergrund aktiv bleiben. Mit einem System-Monitor und Prozessviewer stellen Sie fest, was geladen wurde und können einzelne Komponenten gezielt löschen.
Zeigt alle aktiven Programme an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines davon, so können Sie sich u.a. anzeigen lassen, welche anderen Programme es benötigt, welche Speicheradressen es beansprucht, um welche Programm-Version es sich handelt. Hinweis: die Funktion Kill sollten Sie nur dann verwenden, wenn Sie sich eindeutig im klaren darüber sind, dass das Entfernen dieses Moduls keinen negativen Einfluss auf die Systemleistung haben wird. Alle DLL-Dateien, die sich im Speicher befinden, werden Ihnen in einem eigenen Fenster aufgelistet, sobald Sie zu View - Module Usage gehen. Über View - Option - Set Refresh Time können Sie bestimmen, in welchen Zeitintervallen die Anzeige aktualisiert werden soll. PrcView ist für all diejenigen geeignet, die ein wenig in die 'Tiefe' Ihres Betriebssystems blicken wollen. (Kostenlos)
Das Programm zeigt alle aktiven Programme. Sobald Sie eines davon markieren und der Button 'View DLLs' aktiviert wurde, erfahren Sie im unteren Fenster, welche DLL-Dateien von diesem Programm verwendet werden. Mit dem Button 'View Handles' können Sie in den Handle-Modus umschalten, so daß Ihnen statt den DLLs sämtliche Prozesse angezeigt werden, die das markierte Programm verwendet. Über Process - Kill Process bzw. dem Kontextmenü lässt sich ein Programm beenden. U.a. könnten Sie auf diese Weise Programme entdecken, die Ihren RAM-Speicher besonders belasten. Über View - Update Speed bestimmen Sie den Zeitintervall, in der das Tool die Ansicht automatisch aktualisiert. (Kostenlos)
Was ist der Process Manager und was können Sie damit tun: Sie können auf einfache Weise sehen, was sich hinter Ihrem Desktop abspielt. Sehen Sie sich an, welche Prozesse und Anwendungen auf Ihrem Computer laufen - auch diejenigen, die der zu Windows gehörende Taskmanager Ihnen nicht anzeigt. Zeigen Sie wahlweise alle geladenen Module an, oder nur diejenigen, welche von bestimmten Prozessen benutzt werden. Sie behalten die Kontrolle. Mit dem Process Manager können Sie laufende Prozesse beenden oder abbrechen. Der Process Manager kann Module in der Windows-Registry registrieren oder die Registrierung von Modulen entfernen. Zu allen Prozessen und Modulen werden umfangreiche Informationen angezeigt. Der Process Manager verfügt über eine Liste aller Windows-Fehlermeldungen. Die Umgebungsvariablen werden angezeigt. Eine komfortable Suchfunktion zum Auffinden von Modulen auf der Festplatte steht zur Verfügung. Die vom Process Manager angezeigten Informationen können für eine spätere Verwendung in Microsoft Excel oder als Textdatei exportiert werden. Wie Sie sehen, ist der Process Manager ein sehr vielseitiges Tool. Er zeigt Ihnen nicht nur was unterhalb der Oberfläche Ihres Windows-Betriebssystems geschieht, sondern mehr noch: Er erlaubt Ihnen, selbst die Kontrolle zu übernehmen. (Testversion für 30 Tage)
Ein Programm zur Verwaltung und zum Offenlegen aller im Hintergrund laufender Programme - ähnlich dem Taskmanager. Viele Programme hinterlassen beim Löschen oder Schließen noch Programmteile, welche dann, meist vom User unbemerkt, im Hintergrund weiterlaufen. Mit dem Tray Killer können Sie erkennen, welche Prozesse aktiv sind und diese einfach per Mausklick schließen bzw. beenden. Sie können zum Beispiel auch alle Vorder- und Hintergrund-Programme kurzfristig schließen und die für das System erforderlichen Programme dann wieder starten. Zum 'Registrieren' ist es lediglich notwendig, im Menü Help - About - Register 'Registration' im Feld Name bspw. Ihren Namen einzutragen. (Kostenlos)
Nichts ist ärgerlicher als ein Programm zu starten, um dann festzustellen, daß bestimmte Module fehlen. Show Dep ist ein kleines Tool, das alle von einem Programm benötigten DLLs anzeigt. Es stellt auch verschachtelte Abhängigkeiten in einer übersichtlichen, Explorer-ähnlichen Struktur dar. Verschiedene Optionen wie Anzeige der Versionsinformationen, Im- und Export-Schnittstellen, Hierarchie sowie Ausblendung von Standardmodulen erleichtern den Überblick. Das Tool bindet sich ins Kontextmenü ein und ist nicht nur für Programmierer empfehlenswert. (Testversion für 30 Tage)
DLL Show zeigt Ihnen eine Liste mit allen aktiven Prozessen und deren Abhängigkeiten von DLL-Dateien (Dynamic Link Library) und ermittelt ausgiebige Informationen über die verschiedenen Prozesse: Name, ID-Nummer, Priorität, Versionsnummer, Anzahl der davon abhängigen Anwendungen und das Installations-Verzeichnis des jeweiligen Prozesses. Mit dem Suchwerkzeug lassen sich DLLs, ActiveX-Kontroller und weitere Module (DRV, EXE, VBX und OCX) ausfindig machen. Ausserdem enthält DLL Show eine Indizierung aller Windows-Fehlermeldungsnummern, in der sich der Sinn hinter den kryptischen Fehler-Dialogfenstern einsehen lässt. Auch können Sie Ihre eigenen Tools in DLL Show erstellen, indem Sie im Tools-Menu Programmdateien (*.exe) einem von Ihnen erstellten Tool zuweisen. (Testversion für 30 Tage)
|