![]() Windows- und Hardware-Fehler sofort erkennen und reparierenWill Windows mal nicht mehr starten oder sinkt die Systemleistung mit der Zeit ab, kann das an einer defekten oder aufgeblähten Registry liegen. Mit wenigen Handgriffen beseitigen Sie Fehler und sorgen für mehr Performance und Stabilität des gesamten Systems.
Firestorm räumt Ihr System auf. Zahlreiche Tests scannen Ihr System vollautomatisch und bieten Ihnen anschließen die Optimierungsmöglichkeiten an. Ein kleiner Auszug aus der Fülle von zur Zeit 53 Tests: Verwaiste Verknüpfungen und Pif-Dateien, Temporäre und leere Ordner löschen, Update und Serviepack-Verzeichnisse löschen, Delphi-Backupdateien, Überbleibsel von Installshield und Windows Installer-Installationen entfernen, optionale Installationsverzeichnisse wie z.B. unter Windows ME löschen, Registrierungsdatenbank optimieren, Spionage- und Werbebibliotheken suchen und entfernen, temporäre Dateien, Historylisten, Browser-Cache löschen. Dateien und Ordner können in einer Ausnahmenliste vor dem nächsten Suchlauf geschützt werden, doppelte Archiv-, Grafik-, Musik- und Textdateien können gesucht und ermittelt mittels CRC-Checksumme werden u.v.m. (Shareware für 30 Tage)
Der legitime Nachfolger von RegCleaner. Die mächtigen PowerTools vereinen den Regcleaner, ein Datei-Tool, ein Temp-Datei-Tool sowie ein LAN-Tool. Zunächst sollten Sie das Programm im Preferences-Menü im Bereich 'Language' auf deutsch umstellen. Das Registry Tool ist eine verbesserte Version des Klassikers RegCleaner. Die verschiedenen Funktionen erreichen Sie über das Menü links oben. Mit 'Registry-Tool' befreien Sie Windows von alten und nicht mehr brauchbaren Registry-Einträgen. Das Modul 'Datei-Tool' befreit Sie u.a. von doppelten, temporären Dateien sowie ungültigen Dateiverknüpfungen. Für den Löschvorgang können Sie einstellen, ob die Dateien bspw. nur in den Papierkorb verschoben werden sollen. Das Modul 'Temp Datei Tool' erlaubt Ihnen, Ordnerinhalte vollständig oder teilweise bei jedem Systemstart automatisch zu leeren. Das LAN Tool schließlich stellt einem Netzwerk u.a. eine Chat-Funktion und einen übergeordneten Taskmanager zur Verfügung. Zudem ermöglicht es das Versenden von Nachrichten an angeschlossene Teilnehmer. (Kostenlos für den privaten Einsatz)
Mit Registry Optimizer optimieren Sie schnell und einfach die Registrierdatenbank von Windows 95/98. Wenn Sie immer wieder Programme installieren und deinstallieren dann werden ständig Einträge in die Registry geschrieben und auch wieder entfernt. Da jedoch nicht alle Einträge bei einer Deinstallation restlos entfernt werden, bleiben Fragmente und Lücken zwischen den bestehenden Einträgen. Um diese Probleme zu beheben exportiert der Registry Optimizer die komplette Registrierdatenbank in eine externe Datei und erstellt eine neue Registrierdatenbank. Dabei wird unnötig verwendeter Speicherplatz freigegeben. In der Praxis bringt das eine Performancesteigerung und beschleunigt den Windows-Start. Vor der eigentlichen Optimierung wird eine Sicherung und dazu noch eine Bootdiskette erstellt. Gibt es nach der Optimierung Probleme, können Sie den Urzustand automatisch wiederherstellen. Die Bedienung des Programm ist sehr einfach, wobei Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte führt. (Kostenlos)
Mit Hans Optimeiser erhalten Sie ein Tool für verschiedene Zwecke: Angefangen von der Ordnerbereinigung, um geladene Internetdateien wieder loszuwerden, bis hin zum Umwandeln von BMP-Files in JPG-Files. So können auch HTML-Befehle erzeugt oder Umlaute auf der eigenen Website automatisch 'maskiert' werden. Zudem lässt sich die Schreibweise von Dateien konvertieren, da ja bekannter weise die Großzahl der Webserver durchaus zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. 'Hans' benennt auch mehrere Dateien bspw. von einer Bildergalerie automatisch um. Alle Funktionen hier zu beschreiben würde den Rahmen bei weitem sprengen. Die übersichtliche und einfach gestaltete Programmoberfläche rundet das Gesamtbild durchaus positiv ab. Wenn Sie gerne im Internet surfen oder Sie spielen mit dem Gedanken, sich eine eigene Website zu erstellen, dann ist dieses Programm schon fast ein Muss. (Kostenlos)
Wer wundert sich nicht, dass Windows mit der Zeit immer langsamer wird? Dies kann daran liegen, dass bei jeder (De-)Installation eines Programmes ein so genannter "Restmüll" auf der Festplatte zurückbleibt. Mit Hilfe von CleanDisk lassen sich diese "Rückstände" zumindest verringern. Nach dem ersten Programmstart dieses Tools stellen Sie zunächst über "Language" auf Deutsch um. Bestimmen Sie nun, ob nach überflüssigen Dateien, Cookies usw. oder nach fehlerhaften Registryeinträgen gesucht werden soll. Nach einem Klick auf den Button "Finden" beginnt das Tool seine Suche durch die zuvor definierten Laufwerke und zeigt nach relativ kurzer Zeit die Ergebnisse an. Wählen Sie durch das Setzen eines Häkchen die Daten aus, die gelöscht werden sollen. Vor allem beim Löschen von Registryeinträgen ist Vorsicht geboten. Allerdings bietet CleanDisk im Menü Werkzeuge eine Wiederherstellungsfunktion. (Testversion für 15 Tage)
Effektives Tool zum Entschlacken Ihrer Festplatte. Reinigt Ihre Registry von fehlerhaften Einträgen. Die angezeigte Liste sollte über Save list zunächst gesichert werden, bevor man zum Löschen übergeht. Sucht nach doppelten Dateien (Duplicate files), überflüssigen Dateien wie *.tmp, *.bak usw. (Unnecessary files) und verwaisten Einträgen in den Programmordnern (Start-menu). Zudem verschafft es Ihnen einen Überblick, welche Dateien bzw. Ordner wie viel Festplattenspeicher verwenden (Space Usage). Wir empfehlen, Ihre Registry-Dateien system.dat und user.dat zu sichern, bevor Sie daran Änderungen durch Easycleaner vornehmen lassen. (Kostenlos)
Zum Einsatz des Tools benötigen Sie ein funktionierendes Windows-SSystem. Installieren Sie die aktuelle Version auf keinen Fall auf dem Laufwerk von dem Sie Daten retten möchten! Die Software muss auf einem zweiten unabhängigen Laufwerk installiert und gestartet werden. Nachdem Sie die Software gestartet haben wählen Sie bitte als erstes die entsprechende Sprache aus. Danach erscheint ein Menü aus dem Sie aus drei verschiedenen Rekonstruktionsmethoden auswählen können. In dem Programm ist eine umfangreiche online Hilfe integriert. Bitte beachten Sie, dass PC Inspector File Recovery keine Daten von Speichermedien rekonstruieren kann die mechanisch oder elektronisch beschädigt sind. Auch sollten Sie Datenrettungsprogramme nur verwenden wenn Sie mit dem Umgang Ihres PC's sehr sicher sind. CONVAR bietet keinen Support für PC Inspector File Recovery 3.x. (Kostenlos)
InstallWatch dokumentiert alle Veränderungen, die während einer Programm-Installation an Ihrem System vorgenommen werden. Wichtig: Nach der Installation müssen Sie das Programmicon von der Startup-Gruppe in Ihre Autostart-Gruppe kopieren, damit es nach jedem Windows-Neustart automatisch aktiviert wird. Im Menü Tools finden Sie den InstallWizard, der Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration führt. Vor jeder Neuinstallation wird eine Momentaufnahme des Systems gespeichert, um später die Änderungen aufzeigen zu können. Nach diesem Snapshot kann die Softwareinstallation beginnen. Die Logdatei zeigt Ihnen das Tool in einer Baumstruktur. Links finden Sie den Namen wieder, den Sie der Installation gegeben haben. Hierzu werden Ihnen alle erstellten, gelöschten und modifizierten Dateien angezeigt. Diese Daten können Sie dann auswerten, um etwa nach der Deinstallation übrig gebliebene Registry-Einträge manuell zu entfernen. (Kostenlos)
Das Programm W.O.R.C. (Watch over, Restore, Clone) hält die aktuelle Systemkonfiguration fest und kann Veränderungen am System auf Knopfdruck rückgängig machen. Bei der Aufzeichnung können beliebige Laufwerke und Verzeichnisse (z.B. C:\TEMP) ignoriert werden. Auch beliebige Registry Schlüssel können ausgeschlossen werden. Eine übersichtliche Auflistung aller Veränderungen am System, erlaubt das gezielte Auswählen von Einträgen zur Wiederherstellung. Das Erzeugen von Images aus der Liste der Veränderungen ermöglicht Softwareinstallationen ohne Benutzereingaben. Dabei kann das Ziellaufwerk vom Ursprungslaufwerk abweichen. Selbst der Name des ursprünglichen Windows Verzeichnisses darf vom Namen auf dem Zielrechner abweichen. (Kostenlos)
Prozesse unter Windows ohne Beschränkungen (u.a. Service unter Windows NT und Windows 2000) killen. Zudem werden die für den Prozess benötigten Module angezeigt. Ab dieser Version ist das Killen von Prozessen auch von der Kommandozeile aus möglich. z.B.: killprocess.exe /K program.exe. Alle Instanzen von program.exe werden beendet. (Kostenlos)
Kann ein Computer auf sich selbst aufpassen? Ja er kann, - mit BigFix! Dieses Programm analysiert und erkennt (annähernd) alle Arten von Computerprobleme bevor diese Ihren Computer zum Absturz bringen oder einen Schaden anrichten! Schon bei der Installation können Sie dem Programm den Auftrag geben, nach jedem Windows-Start im Hintergrund auf Systemkonflikte oder andere Probleme aufzupassen (Autostart)! Sie erkennen seine Hintergrundtätigkeit am BigFix-Icon in der Taskbar. Blinkt es, so ist ein Problem am Computer aufgetreten oder es wird ein vorbeugender Hinweis gegeben. Mit einem Doppelklick auf das Icon öffnet sich das Programmfenster von BigFix. Die Fixlets, die von verschiedenen Internetseiten (auf der Bigfix-Homepage sind einige zu finden) heruntergeladen werden, sind Programme, die eine Analyse erstellen und das Problem beheben sollen. (Kostenlos)
Mit Quick Recovery kann ein Windows-System nach einem Absturz oder nach einer fehlerhaften Installation einer Software wieder in einen alten, vorher gesicherten Zustand gesetzt werden. Zunächst können Sie nis zu fünf funktionierende Konfigurationen des Systems speichern, die Sie dann wieder herstellen können. Neben Systemdateien lassen sich auch ganz bestimmte Ordner, beliebige Dateien sowie die Bookmarks aus dem Internet Explorer oder dem Netscape Navigator wieder zurückholen. (Shareware)
Mit EasyRecovery Professional steht Ihnen die umfangreichste Sammlung an Tools zur Wiederherstellung, Reparatur und Diagnose von Daten zur Verfügung. EasyRecovery Professional enthält alle Funktionen und Vorteile von EasyRecovery DataRecovery und EasyRecovery FileRepair. Zusätzlich bietet es leistungsstarke Tools zur Festplattendiagnose (einschließlich Ontrack Data Advisor) sowie erweiterte Fähigkeiten und Optionen zur Datenwiederherstellung. Zusätzlich bietet es erweiterte Fähigkeiten und Optionen zur Datenwiederherstellung wie z.B. Auswahl von bestimmten Dateiformaten, Informationen aus dem Inhaltsverzeichnis der Festplatte (FAT/MFT), Dateisystem-Parameter, eine automatische Zip-Funktion während des Kopiervorgangs auf das neue Zielverzeichnis, Größenmanager mit graphischem Überblick des belegten Speicherplatzes sowie verbesserte dateispezifische Suche z.B. nach Microsoft-Office Dateiformaten, .mp3 etc. (insgesamt über 225 verschiedene Dateitypen) (Testversion für 30 Tage)
GetDataBack ist eine hochentwickelte Software zur Datenrettung von NT- und FAT-Dateisystemen. Das Programm hilft Ihnen Ihre Daten zu retten, wenn die Partitionstabelle, der Boot-Record, die Master File Table oder das Hauptverzeichnis beschaedigt oder verloren sind, wenn die Festplatte von einem Virus heimgesucht wurde, die Platte formatiert wurde oder von einem Stromausfall betroffen war. GetDataBack kann auch dann noch Ihre Daten wiederherstellen, wenn die Platte nicht mehr vom Betriebssystem erkannt wird oder nicht nur das Hauptverzeichnis, sondern alle Verzeichnisinformtionen verloren sind. GetDataBack arbeitet mit fortschrittlichen Algorithmen, die sicherstellen, dass alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse richtig zusammengesetzt werden, (Testversion für 30 Tage)
|