![]() Software der Alpenland GmbH
Von Arbeitsjuristen erstellte, rechtlich perfekte Zeugnis-Formulierungen, werden über eine Abfragemakse leicht bedienbar präsentiert. Die Leistung und das Verhaltendes Arbeitnehmers werden anhand einer Benotungsskala von 1-5 bewertet. Die "Zeugnis-Geheimsprache" entsprechend wohlwollend in das Zeugnis übernommen.
Alpenland-@ erleichtert die Arbeit am PC. Wer hat sich nur das ausgedacht, daß das @-Zeichen mit Alt-Q erzeugt werden muss? Mit 2 Händen und diesem umständlichen Griff, das muss wirklich nicht sein. Wer die #-Taste (links neben ENTER) nicht braucht, kann das @-Zeichen auf die #-Taste legen. Und ganz nebenbei wird auch noch das Euro-Symbol auf die Grad-Taste (unterhalb von ESC) gelegt.
Zeitersparnis, das bietet Alpenland-Email-Finder allen, die Emails bislang manuell zusammentragen müssen. Tausende von Emails per Hand erfassen? Mühsam aus Dokumenten, Mail-Folders und Datenbanken abtippen? Alpenland-Email-Finder extrahiert aus *.txt, *.doc, *.dbf, *. mdb, *.dbf Email-Adressen und erlaubt, diese als Textdatei abzuspeichern.
Schneller tippen! Auch die Gedanken in Redmond sind unergründlich, was sich daran zeigt, dass die User zur Benutzung beider Hände geradezu genötigt werden. Warum kann das @-Zeichen nicht mit Alt-Q erzeugt werden? Mit diesem kleinen Tool klappts vorzüglich. Und das Euro-Zeichen kann mit Alt-E gezaubert werden. AltGr-x als Fingerakrobatik können Sie so getrost vergessen.
Komma oder Punkt? Die Adresszeile in Browsern wünscht sich so mancher besser lesbar. Wir machen Ihre Eingaben, wie www.alpenland.com einfach fett und 1 Punkt größer. Tippfehler wie Komma-Punkt-Verwechslungen sind schneller sichtbar. Wer einen Beamer verwendet, erfreut nun auch die Zuschauer. Endlich eine gut lesbare Adresszeile. Ab Internet-Explorer 5.01 funktionabel.
Selbst ist der Patient! Statt über das marode Gesundheitssystem zu lamentieren, entstand ein Online-Gesundheitstagebuch. Patienten tragen täglich deren Parameter (Blutdruck, Temperatur, Puls, Blutzucker, Harnsäure - rund 170 verschiedene Teststreifen existieren) Online ein. Aus allen Werten entstehen Langzeit-Charts. Dieses Tray-Tool errinnert an die tägliche Dateneintragung.
Alarm! Gehts einem Patienten schlecht, blinkt ein Tray-Icon auf des Doktors Desktop. Der Arzt kann, nachdem er vom Patienten das Passwort erhalten hat, pro Parameter Ober- u. Untergrenzen festlegen. Verlässt der Patient den "grünen Bereich", z.B. wenn der Blutdruck sinkt, wird der Arzt Online informiert und kann den Patienten in die Praxis bestellen oder ihn besuchen.
Arbeitsplätze, alle Welt will Arbeitsplätze! Doch diese stehen erst am Ende der Denk-Kette. Zunächst gilt es auf günstigem Wege Kunden für Ihre Produkte zu gewinnen um mit den Erlösen dann Gehälter bezahlen zu können. Wir erfassen für Sie Daten derer, die auf Ihrer Website Downloads machen und generieren damit perfekte Adressen für Ihre Marketingabteilung.
Support-Kosten um 95 % senken! Tausende potentielle Kunden finden auf Webseiten oft die gesuchte Antwort nicht und greifen zum Hörer oder senden Mails. Die dadurch inidizierte manuelle Arbeit verschlingt unnötige Personalkosten. Selbstlernende Online-FAQs sind die Lösung. Das Tray-Tool zeigt an, wenn neue FAQ-Fragen und Suchbegriffe eingetroffen sind.
Die Welt ist verrückt nach Tests! Wer stundenlang Quiz-Sendungen ansieht, würde auch zumindet minuten- lang aur Ihrer Website bleiben, hätten Sie dort ein interessantes Online-Quiz. Generieren Sie dieses einfach selbst und gewinnen Sie Teilnehmer-Adressen für Ihr Marketing. Das Tray-Tool zeigt Ihnne zeitnah an, wie viele Teilnehmer Ihr Quiz durchlaufen haben.
Spione auf der Festplatte? Was so amüsant klingt, ist so falsch nicht. Windows speichert nicht nur Cookies, sondern auch Ihr Surfverhalten. Das Windows eigene Löschsystem ist unzureichend, index.dat-Dateien werden z.B. nicht gelöscht. V-Mann macht schluss damit und löscht auch diese Dateien. Ihr Surfverhalten geht Ihre Kollegen und Familienmitglieder nichts an.
Frische virtuelle Kühlung aus Ihrem PC. Der nächste Sommer kommt bestimmt und mit der artgerechten Mitarbeiterhaltung in den Büros ist es nicht weit her. Klimatisierte Räume, jedem Chamäläon in der Zuhandlung zugestanden, wird Normalsterblichen nicht geboten. Der Ventilator dreht sich bildschirmfüllend, das Geräusch der frischen Brise kommt aus dem Lautsprecher. Tools die niemand braucht und doch erfreuen...
Mitten in Word markieren Sie einen Zahl und die Währungsbezeichnung (DM), z.B. 1000.50 DM, drücken dann auf Strg+L,und schon stehen just an der gleichen Stelle 511.29 E. Vergessen Sie sog. Währungsumrechner, wenn Sie auf diese bequeme Weise mitten in der Textverarbeitung Summen in Ihren alten Dokumenten umrechnen können. OnlineWährungs-Update via Bayerische Landesbank ist integriert.
Word-User kennen es: Die Stastik zeigt wie viele Zeichen und Wort ein Dokument enthält. Wer heutzutage jedoch mehr Emails als Dokumente verfasst, ist völlig im Unklaren über seinen täglichen "Output". Finger-Olympics erfasst alle Tastaturanschläge und zeigt eine perfekte Statistik.
Logfiles in Mailsservern enthalten ein Kuddelmuddel an ein- u. ausgegangenen Mails. Logfile-Analyser sortiert ein- u. ausgegangene Mails und legt diese in separaten Text-Dateien ab. Mit dem Tool Alpenland-Email-Finder lassen sich dann diese Text-Dateien bearbeiten und z.B. die erhaltenen Emails extrahieren.
Wie viel Megabyte haben Sie heute gesprochen? Sie waren 8 Stunden im Büro haben davon wie lange (mit sich selbst), mit anderen oder am Telefon geredet? Legen Sie Ihr Mikrofon neben den PC und messen Sie Ihren Voice-Output. Es werden nicht die Inhalte protokolliert, sondern nur die Zeiten, zu denen Ihre Stimme den Raub behallte. Tools die die Welt nicht braucht, aber erfreut.
Radionachrichten kommen zur vollen Stunde, TV-Nachrichten meist auch. Doch wann kommt www.cnn.com? Wann kommt www.spiegel.de und www.n-tv.de? Wenn Sie es gerade nicht vergessen, kommt es irgendwann, wenn Sie gerade daran denken. Stellen Sie mit Internet-TV die Zeiten ein, zu denen Ihr Browser die Seiten automatisch aufruft.
Welches Datum haben wir denn heute?? Hand aufs Herz: man sucht mehrmals täglich nach dem "heutigen Datum". Wie wäre es, wenn das Datum ständig links von der Windwos-Uhrzheit eingeblendet wäre? Entscheiden Sie, ob Sie den Wochentag, den Monat in Lang- oder Kurzform sehen möchten.
|