![]() Tuning, Wartung & KonfigurationViele empfehlenswerte Tools für die Systemadministration sind nach wie vor wenig bekannt. Aber auch kostenlose Klassiker wie X-Setup und Sandra gehören auf jeden Rechner. Die neuen Versionen bieten umfassende Funktionen für den täglichen Einsatz und lassen Sie Windows beherrschen.
Mit O&O BlueCon V4 wiederbeleben Sie Ihr gecrashtes Windows kostengünstig und ohne Zeitaufwand. Der mitgelieferte BootWizard für BlueCon führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung der Bootdisketten oder alternativ der Dateien für eine bootfähige CD-ROM. BlueCon wird beim Starten von Windows NT/2000/XP im Blue Screen ausgeführt. So ist sichergestellt, dass eventuell fehlerhafte Programme, Treiber und Dienste noch nicht gestartet sind. Beim Start von Festplatte kann der Benutzer entscheiden, ob er in den Konsolenmodus wechseln oder ob er den Bootvorgang fortsetzen möchte. Eine Passwortabfrage verhindert den unbefugten Zugriff auf den Rechner. Beim Start von Diskette wird hingegen sofort in den Konsolenmodus gewechselt. Entsprechende Dateisystemtreiber sind geladen, um den Zugriff auf FAT- und NTFS-Partitionen zu gewährleisten. Eine interaktive Benutzungsoberfläche analog zum DOS-Prompt ermöglicht die Eingabe der Kommandos mit entsprechenden Parametern. Befehle können mit entsprechenden Parametern eingegeben und ausgeführt werden. Zu jedem Befehl existiert eine kurze Online-Beschreibung, die mittels des HELP-Befehls aufgerufen werden kann. (Testversion für 30 Tage)
Der Customizer optimiert die Windows-Einstellungen über eine einfache und übersichtliche Oberfläche. Es lassen sich folgende Einstellungen verändern: Boot-up.Optionen, Registrierungsname und -Firma, Windows Pfad, CD-ROM-Cache, Start-Menü und die Internet-Einstellungen. Darüber hinaus können noch der Cache und einige System-Einstellungen optimiert werden. Die Funktionen sind in Kategorien eingeteilt, die Anpassung des Systems, die Optimierung der Performance, Sicherheit und Reparatur stehen im Mittelpunkt. Der Sinn der Einstellungen und die daraus resultierenden Veränderungen werden verständlich dargestellt. (Testversion für 30 Tage)
Zu ermitteln, welche weiteren Komponenten wie Dateien und Prozesse eine Applikation für den Start benötigt, ist nicht ganz leicht. Da diese Prozesse stets im Hintergrund ablaufen, benötigen Anwender so genannte Modul-Scanner. Ein kostenloses Utility für diesen Zweck ist der Dependency Walker. Windows-Module wie EXE-, DLL-, OCX- oder SYS-Dateien untersucht das Tool auf abhängige weitere Elemente. Das funktioniert bei 32-Bit-Modulen ebenso wie bei den 64-Bit-Varianten. Die Ergebnisse der Analyse gibt der Scanner in einer hierarchischen Struktur aus. Abhängigen Komponenten ordnet Dependency Walker Funktionen und weitere Abhängigkeiten ebenso zu wie weitreichende Datei-Eigenschaften: Pfade, Versionsnummern, Systemadressen und Debug-Informationen. Mit dem Dependency Walker lassen sich auf diese Weise übersichtlich Systemfehler ausmachen sowie problembehaftete Applikationen analysieren und reparieren. Version 2.1 des Tools unterstützt auch die Parallelverwaltung von Modulen unter Windows XP. Dependency Walker lässt sich über grafische Oberfläche und Kommandozeile bedienen. (Kostenlos)
Easy Reboot ist ständig im Systemtray verfügbar, dadurch ist es möglich per Mausklick im Kontextmenü Windows herunterzufahren / neu zustarten / oder sich abzumelden. Zusätzlich kann der Standby-Modus oder Ruhezustand, falls vom Betriebsystem unterstützt, aktiviert werden oder eine Arbeitsstation gesperrt werden. Erstellen von Verknüpfungen: Hierdurch können Sie ein Symbol z.B. auf dem Desktop erstellen um Windows herunterzufahren / neu zustarten / die Arbeitsstation sperren / in den StandBy-Modus oder Ruhezustand schalten. Diese Dateiverküpfungen lassen sich an beliebiger Stelle einrichten, so auch in der Schnellstartleiste, auf dem Desktop oder im Startmenü. Falls der Bootmanager von Windows NT/2000 / XP verwendet wird, besteht die Möglichkeit gleich beim Herunterfahren zu bestimmen welches System nach dem nächsten Neustart gebootet werden soll. Dadurch ist es nicht mehr nötig ewig vor dem Computer zu warten, bis das Bootmenü erscheint um das richtige System auszuwählen, statt dessen wird automatisch das gewünschte System gebootet. Diese Auswahlmöglichkeit besteht auch, wenn Windows über das normale Beenden Menü neu gestartet wird. Automatisches einloggen für alle Windows-Versionen, einmalig oder dauerhaft. Bei Windows NT/2000 / XP kann neben Benutzer und Passwort auch die Domäne angegeben werden, an die angemeldet werden soll. Es können jede Menge Einstellungen durchgeführt werden um Easy Reboot Ihren Wünschen anzupassen. (Kostenlos)
Firestorm räumt Ihr System auf. Zahlreiche Tests scannen Ihr System vollautomatisch und bieten Ihnen anschließen die Optimierungsmöglichkeiten an. Ein kleiner Auszug aus der Fülle von zur Zeit 53 Tests: Verwaiste Verknüpfungen und Pif-Dateien, Temporäre und leere Ordner löschen, Update und Serviepack-Verzeichnisse löschen, Delphi-Backupdateien, Überbleibsel von Installshield und Windows Installer-Installationen entfernen, optionale Installationsverzeichnisse, große Browser-Unterstützung für Opera, Netscape, MSIE, Leeren von Cookies, Verläufen, Caches, Download-Verzeichnissen und Favoriten, benutzerdefinierte Verzeichnisse können gelöscht werden und Dateien und Ordner in einer Ausnahmenliste vor dem nächsten Suchlauf geschützt werden, doppelte Archiv-, Grafik-, Musik- und Textdateien können gesucht und ermittelt werden mittels CRC-Checksumme u.v.m. (Testversion für 30 Tage)
Fix-It Utilities ist das Universalmittel gegen alltägliche Windows-Probleme wie Systemabsturz, verstopfte Windows Registry-Dateien, Viren, Festplattendebakel und sinkende Geschwindigkeit wegen Fragmentierung. Einmal auf dem Windows-Rechner installiert, hilft Fix-It Utilities gegen diese Übel. Unter einer attraktiven Oberfläche finden sich sämtliche Funktionen sauber geordnet. Eine Fülle von Tools überprüft, diagnostiziert, repariert, defragmentiert und optimiert Ihren PC: Fix-it Utilities checkt die Speicher, sucht nach doppelten Dateien, optimiert den Applikationsstart, sichert Systemdateien, stellt gelöschte Dateien wieder her, räumt Ihre Registry auf, gibt Systeminformationen und einen Ressourcenüberblick, fängt Viren und Programmabstürze ab und bietet in einem Scheduler Überblick über alle seine Funktionen. (Testversion für 30 Tage)
Mit dem Bootmanager F0Disk lassen sich bis zu 12 Betriebssysteme getrennt einrichten und von einer Festplatte booten. F0Disk ist dabei sehr einfach zu handhaben und ersetzt nebenbei FDisk als Partitionierungs-Tool. F0Disk besteht aus zwei Teilen. Das ist ein zum einem die Boot-Engine, die das Bootmenü auf den Bildschirm zaubert und die Betriebssysteme des PCs zum Booten anbietet, und das ist zum anderen das Management-Tool, dass die Verwaltung ermöglicht. F0DISK liefert Booten nach Zeit oder von Diskette, keine Begrenzung der Sektorenzahl, und viel mehr. Das Archiv enthält ausführliche Dokumentation im HTML-Format mit Screenshots. (Kostenlos)
Der legitime Nachfolger von RegCleaner. Die mächtigen PowerTools vereinen den Regcleaner, ein Datei-Tool, ein Temp-Datei-Tool sowie ein LAN-Tool. Zunächst sollten Sie das Programm im Preferences-Menü im Bereich 'Language' auf deutsch umstellen. Das Registry Tool ist eine verbesserte Version des Klassikers RegCleaner. Die verschiedenen Funktionen erreichen Sie über das Menü links oben. Mit 'Registry-Tool' befreien Sie Windows von alten und nicht mehr brauchbaren Registry-Einträgen. Das Modul 'Datei-Tool' befreit Sie u.a. von doppelten, temporären Dateien sowie ungültigen Dateiverknüpfungen. Für den Löschvorgang können Sie einstellen, ob die Dateien bspw. nur in den Papierkorb verschoben werden sollen. Das Modul 'Temp Datei Tool' erlaubt Ihnen, Ordnerinhalte vollständig oder teilweise bei jedem Systemstart automatisch zu leeren. Das LAN Tool schließlich stellt einem Netzwerk u.a. eine Chat-Funktion und einen übergeordneten Taskmanager zur Verfügung. Zudem ermöglicht es das Versenden von Nachrichten an angeschlossene Teilnehmer. (Kostenlos)
RAM Defrag wurde programmiert, um Unzulänglichkeiten in der Speicherverwaltung von dem Betriebssystem “Microsoft Windows” in verschiedenen Versionen auszugleichen. Die Arbeitsweise vom Programm ist denkbar einfach und dementsprechend Ressourcensparend umgesetzt: Das Programm zwingt Windows dazu (durch überladen des Speichers) den Hauptspeicher in der Swapdatei von Windows auszulagern. Der so ausgelagerte Spei- cher wird nun defragmentiert und durch Leerung des Speichers wieder ohne Fragmentierung zurückgeschrieben. Je nach Größe des Hauptspeichers und der Geschwindigkeit der Festplatte dauert dies dann kürzer oder länger. Das Ergebnis ist ein sauberer Speicher, der dazu noch an Größe zunimmt (teilweise bis zu 50%), weil nur die genutzten Daten wieder in den Hauptspeicher geladen werden. Das Programm wird durch Funktionen wie 'Löschen des TEMP-Verzeichnisses' oder 'Leeren der Zwischenablage' abgerundet. (Kostenlos)
Das Programm RAM Idle erhöht die Performance Ihres Systems durch Freimachen von mehr physikalischem Speicher. Das Programm beginnt automatisch mit der Optimierung, sobald ein Minimum an Arbeitsspeicher erreicht ist. Zusätzlich startet RAM Idle Ihre Applikationen in einem ressourcenschonenden Modus, so dass weniger Speicher beansprucht wird. Da RAM Idle seine Arbeiten während den Arbeitspausen des Anwenders verrichtet, wird keine zusätzliche Ausführungszeit beansprucht und Ihr System auch durch mögliche Hintergrundvorgänge nicht belastet. Alle Hintergrundoperationen werden durch die Leerlauferkennung kontrolliert. Das Programm versucht niemals dann aktiv zu werden, wenn Sie gerade eine komplexe Aufgabe erledigen, sondern wartet und führt die Freigabe erst durch, wenn wieder ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. (Testversion für 30 Tage)
RAM Idle erhöht die Performance Ihres Systems durch Freimachen von mehr physikalischem Speicher. Das Programm beginnt automatisch mit der Optimierung, sobald ein Minimum an Arbeitsspeicher erreicht ist. Zusätzlich startet RAM Idle Ihre Applikationen in einem ressourcenschonenden Modus, so dass weniger Speicher beansprucht wird. Da RAM Idle seine Arbeiten während den Arbeitspausen des Anwenders verrichtet, wird keine zusätzliche Ausführungszeit beansprucht und Ihr System auch durch mögliche Hintergrundvorgänge nicht belastet. Alle Hintergrundoperationen werden durch die Leerlauferkennung kontrolliert. Das Programm versucht niemals dann aktiv zu werden, wenn Sie gerade eine komplexe Aufgabe erledigen, sondern wartet und führt die Freigabe erst durch, wenn wieder ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. (Kostenlos
Im Laufe der Zeit sammelt sich in der Registry viel Müll, der das System ausbremst und für Fehleranfälligkeiten sorgen kann. Mit dem Programm RegCleaner befreien Sie Windows von alten und nicht mehr brauchbaren Registry-Einträgen. Doch im Gegensatz zu anderen Tools arbeitet RegCleaner cleverer: Er spürt nicht einfach nur Dateien auf und löscht diese dann ungefragt. Nein, Reg Cleaner zeigt Ihnen eine Liste der Software, die auf Ihrem Rechner registriert ist und Sie können alle Einträge selbst zum Löschen auswählen. Darüber hinaus kann das handliche Tool noch Programme löschen, die automatisch bei jedem Windows-Start geladen werden. Zudem bekommen Sie Zugriff auf die Shell-Extensions, registrierte Dateierweiterungen und können sogar stehen gebliebene Einträge in der Software-Installation entfernen. Abgerundet wird das Ganze durch eine Übersicht aller geladenen DLL-Dateien. Über 'Options/Language' stellen Sie das Tool auf Deutsch um. (Kostenlos)
Mit diesem Programm können Sie versteckte Optionen von Windows XP verändern und undokumentierte Funktionen aktivieren. Die Systemoptimierungs- und Konfigurationssoftware vereint 22 unterschiedliche Tuning-Werkzeuge unter einer Oberfläche. Dieser Tweaker geht Windows XP unter die Haube und ermöglicht Veränderungen an genau den Stellen, wo sich die Systemeigenschaften von Windows XP noch verbessern lassen. Auch wenn Ihr System für Windows-XP-Verhältnisse ein wenig schwach auf der Brust ist, können Sie die Nutzung des Arbeitsspeichers und des Caches optimieren und die für die meisten überladen wirkende Oberfläche variieren. Werbebanner blocken Sie mit Tweak-XP ebenso locker ab wie den Zugriff auf unerwünschte Dateien. (Testversion für 30 Tage)
SiSoft Sandra (System Analyser, Diagnostic and Reporting Assistant) ist ein herausragendes Utility, welches Ihnen tief greifende Hardware und Software-Infos durch ein professionell gestaltetes Interface berichtet. Das Programm besteht aus 100-prozentigem 32-Bit-Code und liefert 25 Informations-, Benchmarking- und Diagnostikmodule - alles was das Herz begehrt. Sandra unterstützt Plug-and-Play, WinG, DirectX, OpenGL sowie alle neuen Prozessortypen. Nach der gründlichen Analyse erlaubt Ihnen das Programm die Berichte zu speichern, drucken, oder per Fax oder E-Mail weiterzuleiten. SiSoft Sandra überbietet so manches teure Diagnostikprogramm in Funktion, Leistung und Ästhetik. (Kostenlos für privaten Einsatz)
Eine Mischung aus Task-Manager und Systemanalyse-Tool ist Taskinfo 2002. Zu den in Echtzeit angezeigten Systeminformationen gehören etwa CPU-, Speicher- und Cache-Belegung sowie Übertragungsraten von Festplatten, Netzwerk- und Dial-up-Verbindungen. Auch sämtliche geöffneten Dateien, geladene Kernel-Treiber und angemeldete Benutzer lassen sich ermitteln. Für Administratoren sehr nützlich ist zudem das Task-Monitoring. Alle laufenden Pozesse sind damit leicht zu überwachen. So weist Taskinfo 2002 für jeden Prozess CPU- und Speichernutzung aus sowie Umgebungsvariablen. Verwendete Pfade, geöffnete Dateien, verknüpfte DLLs und Ring0-VXD-Threads sind ebenfalls mit dem Tool ermittelbar. Darüber hinaus können Anwender über Taskinfo 2002 auch gleich neue Prozesse starten, Prioritäten von Diensten ändern und instabile Prozesse beenden. Die aktuelle Version unterstützt auch neue Intel- und AMD-CPUs und läuft unter allen Windows-Versionen seit Windows 95, inklusive XP. (Testversion für 30 Tage)
Inzwischen wohl das beste Freewareprogramm, um in der Registry weit über 500 versteckte Funktionen zu ändern. Die an den Explorer angelehnte Oberfläche erleichtert die Handhabung. Wer es jedoch noch einfacher haben möchte, der sollte das Menü 'Wizards' verwenden, mit dem er themenbezogen Schritt-für-Schritt in das System eingreifen kann. Der Record-Modus protokolliert alle Änderungen in einer Datei, die Sie dann auf andere Rechner übertragen können. Diese Funktion wird ganz besonders Systemadministratoren freuen, die so einfach und schnell Änderungen an vielen Rechner durchführen können. Im Gegensatz zur Konkurrenz bietet X-Setup auch einen Zugriff auf die versteckten Funktionen von Microsoft Office in den Versionen 95/97 und 2000, den Internet Explorer und sogar den Netscape Communicator. Damit ändern Sie dann beispielsweise die Programmpfade, blenden die Begrüßungsbildschirme aus und manipulieren das Erscheinungsbild der Programme. Sie müssen den Windows Scripting Host von Microsoft installiert, der mit dem Internet Explorer oder Windows 98 standardmäßig eingerichtet wird. (Kostenlos)
|