![]() Diese aktuellen Browser bieten mehr Sicherheit und KomfortInstallieren Sie die aktuellen Browser komplett neu oder aktualisieren Sie Ihre bisherige Version unter Beibehaltung Ihrer Einstellungen, Lesenzeichen und Daten. Mit der neuesten Browser-Generation erleben Sie alle Möglichkeiten des Internets. Zudem surfen Sie sicherer, schneller und komfortabler.
Internet Explorer 6 enthält viele neue und verbesserte Funktionen mit denen häufig ausgeführte Aufgaben vereinfacht werden können, während die Sicherheit der persönlichen Informationen auf dem Internet gewahrt bleibt. Mit den neuen innovativen Browserfähigkeiten, zu denen Mediaplayback, automatische Bildgrößenänderung und vieles mehr gehören, können Sie genau so durch das Internet surfen, wie es Ihnen am liebsten ist. In der neuesten Version von Internet Explorer wurden weitere Schritte unternommen, die Zuverlässigkeit des Webbrowsers zu verbessern. Hierzu wird ein Fehlerberichtdienst angeboten. Mit den neuen innovativen Browserfähigkeiten, zu denen Mediaplayback, automatische Bildgrößenänderung und vieles mehr gehören, können Sie genau so durch das Internet surfen, wie es Ihnen am liebsten ist. (Kostenlos)
Netscape 6 verfügt über neue Leistungsmerkmale und Funktionen für benutzerdefinierte Anpassung, sowie mehr Sicherheit und Kompatibilität auf verschiedenen Plattformen. Der Menupunkt "Design" ermöglicht nun unterschiedliche Ansichten des Browsers mit Hilfe verschiedener Kombinationen der Gestaltungselemente oder Skins. Ein Kennwort-Manager soll die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen des Cookie-Managers verbessern und den Anwendern einen komfortablen und sicheren Kenn-wortschutz im gesamten Internet bieten. Neu ist auch die Leiste "My Sidebar", auf der der User zahlreiche Links und Verweise bereits vorinstalliert findet. Die Funktion kann aber auch vom Nutzer selbst gestaltet und erweitert werden. Der neue Browser erlaubt die Verwaltung mehrerer Mail-Konten. Instant Messaging ist in My Sidebar integriert. Das Netscape 6-Adressbuch füttert sich automatisch mit den verwendeten Mailadressen. (Kostenlos, mit Lycos Addons)
Die Vorabversion von Netscape 7.0 basiert auf Mozilla 1.0 und so erlaubt es Netscape, mehrere Webfenster innerhalb einer Programminstanz anzuordnen, was Ressourcen spart und für mehr Komfort sorgt. Außerdem lassen sich so mehrere Lesezeichen in Gruppen anordnen und mit einem Klick öffnen. Neben zahlreichen Bugfixes soll es mit dem Browser zudem möglich sein, komplette Webseiten inklusive der Bilder zu speichern. Dank Vorschau-Funktion soll sich beim Ausdruck von Internet-Seiten eine bessere Qualität erzielen lassen. Im Unterschied zu den Mozilla-Versionen gehört eine Light-Version von WinAmp und der AOL Instant Messenger bei Netscape zum Lieferumfang. Der AOL Instant Messenger oder ICQ wird in die Sidebar integriert, so dass das Instant Messaging innerhalb von Netscape möglich ist. Ferner enthält Netscape 7 jetzt einen eigenen Download-Manager. Den Start von Netscape 7.0 soll die "Quick Launch"-Technik beschleunigen. Die Bedienung innerhalb der einzelnen Module wurde durch die Integration verbessert, so dass zwischen Browser, E-Mail-Client, Instant Messenger und Composer (HTML-Editor) per Mausklick gewechselt werden kann. (Kostenlos)
MSN Explorer ist Microsoft's Software, die all das vereint, was für die einfache und effiziente Nutzung des Internet benötigt wird. Sie können Ihre vorhandene Internetverbindung verwenden, also starten Sie gleich heute. Browsen Sie im Web, senden Sie E-Mails und Sofortnachrichten an Freunde, hören Sie Musik und vieles mehr... All das finden Sie in einem benutzerfreundlichen Programm für Sie vereint. Melden Sie sich an und greifen Sie auf Ihre MSN-Features einfach zu. Suchen Sie nach Musik und Videos und spielen Sie sie mit dem neu integrierten Media Player ab. Fügen Sie bis zu 9 Benutzer hinzu, so hat jedes Familienmitglied sein eigenes E-Mail, seine Freundesliste, seine Favoriten und vieles mehr. (Kostenlos)
Opera 6.0 bringt einige Funktionserweiterungen und eine bessere Performance, so dass Opera Webseiten spürbar schneller öffnet als die Vorversion. Mit der Hotklick-Funktion lassen sich Begriffe übersetzen, in einem Wörterbuch nachschlagen oder eine entsprechende Suche starten. In der neuen Version lässt sich die so genannte MDI-Oberfläche deaktivieren. Durch das Multiple Document Interface (MDI) zeigt Opera alle Web-Seiten innerhalb der Programmoberfläche an. Wenn der MDI-Modus deaktiviert ist, erlaubt der Browser weiterhin den leichten Fensterwechsel über entsprechende Tastaturkürzel, so dass der Opera-typische Bedienkomfort nicht verloren geht. Zudem bietet Opera eine Personal Toolbar, die deine bequeme Anordnung von Bookmarks für einen schnellen Zugriff erlaubt. Durch die neue Unicode-Unterstützung zeigt Opera jetzt auch asiatische und osteuropäische Webseiten korrekt an. (Kostenlos, werbefinanziert)
Die Browser von Microsoft und Netscape sind nicht in der Lage, mehrere Browserfenster in einer Instanz zu öffnen. Besser geht's mit NetCaptor. Wer viel surft, hat schon nach kurzer Zeit unzählige Browserfenster geöffnet, der Bildschirm ist regelrecht zugepflastert. Das gezielte Wechseln zwischen den Browserfenstern ist fast unmöglich. Das ist nicht nur die reinste Ressourcenverschwendung, sondern auch recht umständlich und praxisfern. Das werbefinanzierte Programm NetCaptor leistet hier Abhilfe: Es setzt auf den Internet Explorer ab Version 4 auf und verpackt ihn in eine neue, handlichere Oberfläche. Ihr wichtigstes Kennzeichen sind die kleinen Reiter am unteren Fensterrand. Alle geöffneten Seiten werden in einem einzigen Programm-Fenster verwaltet. Gewechselt wird zwischen den Seiten per Mausklick oder Hotkey. Zudem können Sie auch eigene Gruppen definieren, in denen bestimmte Seiten nach Themen sortiert ablegt werden können. Klasse ist auch der Popup- und URL-Blocker. Oft öffnen sich ungefragt neue Webseiten mit Werbung oder anderen Angeboten, die Sie mit NetCaptor unterdrücken können. Ein weiteres Highlight ist die Übersetzungs-Funktion. (Shareware für 30 Tage)
Abolimba Multibrowser stellt beliebig viele Internetseiten innerhalb einer einzigen Anwendung dar. Die Seiten werden in Abolimba jeweils auf eigenen Browserseiten angeordnet, was ein komfortables und übersichtliches Surfen erlaubt. Zur Darstellung der Webseiten verwendet Abolimba Multibrowser die im Betriebssystem integrierte Technik des Microsoft Internet Explorers. Neben den Standardfunktionen eines Webbrowsers bietet Abolimba Multibrowser eine Vielzahl von leistungsfähigen Zusatzfunktionen, die ein angenehmes Surfen ermöglichen. Beliebige Favoriten (bzw. Bookmarks) können in Gruppen zusammengefasst und mit einem einzigen Mausklick gemeinsam aufgerufen werden. Oft besuchte Internetadressen können mit URL-Kürzeln versehen werden. Auerdem sind ein Werbe-Blocker und ein Popup-Killer integriert. Zudem lassen sich Übersetzungen von Internetseiten sowie die Suche nach ähnlichen und auf die aktuelle Seite verweisende Seiten mit einem Mausklick initiieren. (Kostenlos)
Der Open-Source-Browser Mozilla bietet einen integrierten E-Mail-Client mit S/MIME-Funktionaltät für Authentifizierung und Verschlüsselung von Nachrichten. Mozilla erlaubt über den so genannte Document Inspector das Editieren von DOM-Daten in Webdokumenten sowie XUL-Applikationen. Dank Digest Access Authentication (RFC 2617) wird nun auch eine sichere Anmeldung auf Webseiten auch ohne SSL möglich. Zudem wurde die Javascript-Kontrolle optimiert. Mit der Speicherfunktion können Webseiten komplett inklusive Grafiken, Stylesheets, Objekten und Applets lokal gesichert werden. In der Mac-Version wird nun auch die Vorschaufunktion beim Drucken von Webseiten angeboten. (Kostenlos)
|