Die besten Tools für Videoprofis

Videos gibt's in zahlreichen Formaten, die sich meist ganz erheblich in Größe und Qualität unterscheiden. Mit den richtigen Tools konvertieren Sie zwischen den Formaten hin und her und können die Dateien sogar bearbeiten.

[ VirtualDub 1.4.10 ]    [ TMPGEnc 2.54 ]
[ DivX 5.01-Bundle ]    [ DVDx 1.8a ]
[ SmartRipper 2.41 ]    [ EasyDivX 0.80 ]
[ FlasK MPEG 0.60 ]    [ bbMPEG 1.24 ]
[ IfoEdit 0.9 ]    [ RE-MPEG2 1.52 ]
[ MovieXone 4.0 ]    [ AVI2MPEG 1.11 ]
[ AVI2VCD 1.41 ]    [ DiVFix 1.07 ]
[ DVD2AVI 1.76 ]    [ Movie Collector 1.3 ]
[ Zwei-Stein 3.01 ]    [ AVIedit 3.32 ]
[ Nandub 1.0 ]    [ Gordian Knot 0.21 ]
[ PowerPoint Producer ]      [ Windows Media Encoder ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


VirtualDub 1.4.10

Ausgezeichnetes Tool zur Videobearbeitung und dem Videocapturing von digitalen Signalen. Sie können populäre Videoformate wie beispielsweise Motion-JPEG, MPEG-1 Video, Layer 1 und 3 Audio oder AVI öffnen und sogar von MPEG nach AVI konvertieren, wobei auch die Audio-Tracks eingeschlossen werden. VirtualDub kommt mit AVI-Dateien bis zu einer Größe von vier GByte zurecht, kann dabei den Ton synchronisieren und Video- und Audiodaten getrennt verarbeiten. Beim Capturing sind bis zu 70 000 Frames in einem einzigen Durchgang möglich. Per Video-Histogramm lassen sich Helligkeit und Kontrast festlegen. Der Audio-Input kann mit dem Audio-Meter gesteuert werden (Lautstärke, Oszilloskop, Spectrum Analyzer, Line-In Slider). Einige zusätzliche Video-Filter werden separat zum Download angeboten. Die jeweiligen VDF-Dateien müssen Sie dann lediglich in das Verzeichnis 'Plugins' kopieren.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Avery Lee http://www.virtualdub.org

TMPGEnc 2.54

Mit diesem Encoder lassen sich sehr schnell MPEG-1-Dateien aus Videodateien, wie etwa dem AVI-Format, erstellen (es geht auch nach MPEG 2, allerdings nur zu Testzwecken für einen Monat lang). Er beherrscht zudem variable Bitraten. Alle Audiodateien wie MP3, VAW, MPG, MPA etc. können in MP2 enkodiert werden. Um Musikdateien ins MP3-Format umzuwandeln, muss ein externer Encoder eingebunden sein. Videodateien werden von AVI, M1V, M2V, MPV, MPEg etc. ins M1V-Format umgewandelt. Unter dem Menüpunkt File/Batch encode können mehrere zu konvertierende Dateien in einem Stapellauf gespeichert werden. In Preview gibt es eine Vorschau, in der man die umzuwandelnde Datei in verschiedenen Geschwindigkeiten betrachten kann.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Hiroyuki Hori http://www.tmpgenc.net

DivX 5.01-Bundle

Mit dem DivX-Codec lassen sich digitale Videos so komprimieren, dass sie ohne spürbare Qualitätsverluste auf eine geringere Dateigröße reduziert werden können. Laut Hersteller soll die neue Version eine höhere Performance und Qualität bieten. Demnach wurde die Dekodierung noch verbessert und das Encode soll viermal schneller ablaufen. Der Codec erlaubt das stufenlose Skalieren der DivX-Filme von 16 x 16 Pixeln bis zu 1920 x 1280 Pixeln. Das DivX-Bundle enthält die nötige Software, um mit den Videos zu arbeiten und sie abzuspielen. Eine englischsprachige Dokumentation ist ebenfalls enthalten.

(Kostenlos)

Installation Codec installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Adware-Bundle installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

DivX.com http://www.divx.com

DVDx 1.8a

DVDx konvertiert Ihre DVDs in das MPEG-1/2-Format, aus dem Sie Video- und Super-Video-CDs brennen können. Wählen Sie unter Settings/Output Settings das Zielformat (Video-CD, SVCD oder DivX), reduzieren Sie die Audio-Bitrate auf 128 KBit/s und erhöhen Sie die Videorate auf 1246 KBit/s. Über Motion Search ändern Sie die Qualitätsstufe auf High (Slow). Anschließend ermittelt das Programm die maximale Anzahl der Frames (Einzelbilder) und die genaue Größe der Video-CD. Damit die Filme ohne weitere Bearbeitung auf eine CD passen, geben Sie unter Volume don't exceed die gewünschte Rohlingsgröße an.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Jean-Luc Pons http://www.labdv.com

SmartRipper 2.41

Mit SmartRipper dekodieren Sie Ihre DVDs für den Sicherheitsbackup einfach und bequem. SmartRipper ist demnach ein Programm zum Kopieren von DVDs auf die Festplatte. Das Tool kann gleich mehrere Aufgaben übernehmen. Einerseits entfernt es den Kopierschutz der DVDs. Zum anderen rippt es die VOB-Dateien, aus denen ein DVD-Film letztlich besteht, und kopiert diese auf die Festplatte.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Tron http://www.dvdripguides.com

EasyDivX 0.80

Mit dem kostenlosen Tool EasyDivX können Sie DVDs ins Platz sparende MPEG-4-Format umwandeln. Das Programm beherrscht MP3-Sound und AC3-Mehrkanal-Klang. Die Funktionalität ist gegenüber professionellen Programmen etwas eingeschränkt, dafür ist EasyDivX sehr benutzerfreundlich. Mit EasyDivX können Sie Ihre DVDs mühelos in sieben Schritten auf Festplatte bannen oder dann anschließend auf CD brennen. Das kostenlose Programm erkennt automatisch die vorhandenen VOB-Dateien samt Tonspur auf einer DVD. Zum Rippen benötigt EasyDivX einen Software-DVD-Player.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

EasyDivX Team http://easydivx.does.it/

FlasK MPEG 0.60

Der FlasK MPEG Encoder konvertiert MPEG-2- und MPEG-1-Programmstreams in einen MPEG-1-Stream oder eine AVI-Datei, wobei versucht wird die höchstmögliche Qualität bei kleinstmöglichem Aufwand zu erreichen. FlasK MPEG verbindet den MPEG-2-Decoder direkt mit dem internen Anpassungsmechanismus und gibt das Ergebnis direkt in den MPEG-1-Encoder, sodass eine qualitativ hochwertige Konvertierung gewährleistet wird, die mit anderen Methoden kaum zu erreichen ist. Der MPEG-2/MPEG-1-Decoder basiert auf der Arbeit der MSSG (MPEG Software Simulation Group) und ist deshalb nahtlos in FlasK MPEG eingebettet. FlasK MPEG ist nicht nur auf MPEG-1-Ausgabe beschränkt, sondern kann auch AVI-Dateien unter Verwendung des integrierten AVI-Plug-ins erstellen.

(Kostenlos)

Installation Version 0.59 installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Preview 0.60 installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Alberto Vigatá http://go.to/flaskmpeg

bbMPEG 1.24

Das Programm arbeitet entweder als Standalone-Tool oder als Adobe-Premiere-Plug-in. Es konvertiert Filme im AVI-Format nach MPEG, wobei auch DVD-Videodaten samt AC3-Sound unterstützt werden. bbmpeg verwandelt diese in konforme Video- oder Super-Video-CD-Streams. Zudem lässt sich die Bitrate eines bereits bestehenden MPEG-Streams ändern.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

bbMPEG Users Group http://members.home.net/beyeler

IfoEdit 0.9

Beim Auslesen von Original-DVDs führt das Weglassen einiger Dateien zu Adressierungsfehlern innerhalb des logischen Aufbaus der VOB-Dateien. Da DVDs mit einer relativen Sektoradressierung arbeiten, ergeben sich Verschiebungen, sobald ein Teil fehlt, und die DVD funktioniert nicht mehr im Laufwerk. Das Gratis-Tool Ifoedit kümmert sich um die Neuadressierung: Es analysiert die IFO-Dateien des Films und zeigt den Inhalt in einer Baumstruktur an. Das Tool ermöglicht die Auswahl derjenigen Tonspuren, Untertitel und DVD-Extras, die ignoriert werden sollen, und passt die Einstiegsadressen des Hauptfilms sowie die Kapitelmarken an. Die von alternativen Tonspuren und anderem Ballast befreiten Dateien lassen sich in einem beliebigen Ordner speichern.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Decision Developments http://mpucoder.kewlhair.com

RE-MPEG2 1.52

Passt der Hauptfilm nach der Bearbeitung trotzdem nicht auf den DVD-Rohling, muss die Datendichte des Films reduziert werden. Bei dieser Komprimierung, die zu Lasten der Bildqualität geht, kommt das Freeware-Tool RE-MPEG als Plug-in zu Ifoedit zum Einsatz. Es analysiert die Videostruktur der VOB-Dateien, nimmt anhand eines vom Benutzer festzulegenden Skalierungsfaktors eine Neukodierung des Videomaterials vor und speichert dieses DVD-konform.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Digital Digest http://www.digital-digest.com

MovieXone 4.0

Bearbeiten Sie Ihre Videos, Bilder und Animationen wie die Profis. MovieXone ist ein richtiger Allrounder. Er bietet hervorragende Übersichtlichkeit und trotz der Funktionsvielfalt eine ungewöhnlich einfache Bedienung. Alle Funktionen, jeder Effekt und jedes weitere integrierte Tool haben noch diverse Einstellmöglichkeiten. Eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die MovieXone noch aufweist: eine Videocompositingspur, eine A/B-Editingspur, zwei Audiospuren, sieben verschiedene Videoeffekte, Import/Export aller Standardformate mit Alphakanal (alle Formate sind Plug-ins und können jederzeit bei Bedarf ergänzt werden), Non-Destructive Editing usw. MovieXone ist das perfekte Tool für den schnellen Einstieg in die faszinierende Welt der Videobearbeitung.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

AIST MediaLab AG http://www.aist.de

AVI2MPG 1.11

AVI2MPG ist ein Kommandozeilen-programm zum Encoden von AVI-Dateien in das MPEG-1-Format. Mehr Komfort bietet die grafische Oberfläche (GUI), über die Sie das Programm komplett bedienen können. Die so gewonnenen Dateien können mit einer passenden CD-Recording-Software auf eine Video-CD gebrannt werden.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ DOS ]

Installation GUI installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

John Schlichther http://www.mnsi.net/~jschlic1/

AVI2VCD 1.41

Mit diesem Programm wandeln Sie AVI-Dateien ins Video-CD-MPEG-Format um. AVI2VCD ist zwar sehr einfach zu bedienen, leider aber nicht sehr schnell. Über den Browse-Button wählen Sie die gewünschte AVI-Datei aus und stellen unter Target Format das gewünschte TV-Format aus, etwa PAL oder NTSC. Mit einem Klick auf Encode starten Sie die Konvertierung. Danach kann man die MPEG-1-Video-Files mit einem Brennprogramm wie Nero auf Video-CD (VCD) brennen und mit dem DVD-Player abspielen. Es kann vorkommen, dass das Soundformat nicht kompatibel ist. Dann muss man die Sounddaten zuerst in das PCM-Format konvertieren.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

John Schlichther http://www.mnsi.net/~jschlic1/

DiVFix 1.07

Manchmal kommt es vor, dass ein Video zwar komplett heruntergeladen wurde, anschließend aber nicht abgespielt werden kann, weil die Fehlermeldung 'Fehler: Keine Eingangsdateien zum Rendern gefunden' erscheint. Abhilfe schafft hier das kleine Tool Divfix: Es kann den Datei-Index neu aufbauen und dabei Fehler in der Audio- oder Videospur automatisch korrigieren.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Budai Csaba http://www.divx-digest.com

DVD2AVI 1.76

DVD2AVI ist ein kostenloser MPEG-2-Decoder und unterstützt ausschließlich MMX-Prozessoren. Zum reibungslosen Betrieb müssen die Dateien DVD2AVI.exe und DVD2AVI.vfp (VFAPI-Plug-in) im gleichen Verzeichnis liegen. DVD2AVI hat einige sehr gute Features, besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit es als Frameserver für VirtualDub zu verwenden. Unter File/Open fügen Sie die gespeicherten VOB-Dateien über den Button Add zum Projekt hinzu und bestätigen mit Ok. Unter dem Menüpunkt Help müssen Sie noch das VFAPI-Plug-in auswählen und aktivieren. Vergewissern Sie sich, dass Forced Film im Menüpunkt Options nicht aktiviert ist!

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Jake http://arbor.ee.ntu.edu.tw/~jackei/dvd2avi/

Movie Collector 1.3

Mit dem Movie Collector verwalten Sie Ihre Filmsammlung am PC. Dazu tragen Sie Informationen zu DVDs, LaserDisks, VideoCDs und VHS-Bändern in eine Datenbank ein. Passend zu den DVD-Filmen lassen sich nicht nur die Daten zum Film, sondern auch die zum Medium erfassen. Der Ländercode, die verfügbaren Sprachen und die unterstützten Bild- und Tonformat werden dabei abgefragt. Eine Verleihkontrolle hält fest, wer sich einen Film ausgeliehen hat.

(Shareware für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Collectorz.com http://www.collectorz.com

Zwei-Stein 3.01

Mit Zwei-Stein lassen sich Audio-, Bild- und Videodateien schneiden und editieren. Die Programmoberfläche besteht aus vier Fenstern: Im Editierfenster links unten können Sie über das Kontextmenü die Reihenfolge (Medium) der einzelnen Sequenzen ändern, löschen oder eine duplizieren usw. Mit dem Auseinanderziehen der Spur verlängern Sie die Ablaufzeit. Über das Dateimenü ist es jederzeit möglich, das Projekt durch zusätzliche Medien zu erweitern. Über Medien Datei Importieren lassen sich unter anderem Bilder in den Formaten BMP, GIF, JPG, PNG oder eine WAV-Audiodatei sowie AVI-Videos einbinden. Sobald alle Quellen in einem Projekt vereint sind, können Sie zur eigentlichen Feinarbeit übergehen. Dafür stehen Ihnen mehrere Dutzend Effekte zur Auswahl. Exportieren lassen sich Ihre Kunstwerke in die Formate AVI, RA (Realmedia) und WMA (Windows Media Format). Zuvor sollten Sie allerdings noch die Bildauflösung des Videos sowie die Geschwindigkeit der Bildabfolge bestimmen. Das Programm benötigt DirectX ab Version 3.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Thugs at Bay http://www.thugsatbay.com

AVIedit 3.32

AVIedit ist einfach zu bedienende Multimediabearbeitung speziell für Videos im AVI-Format. Zum Funktionsumfang gehören das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Videosequenzen, das Zusammenfügen von Bitmapserien in AVI-Video, die Umwandlung von animierten GIFs in AVI, das Hinzufügen, Löschen und Komprimieren von AVI-Audiospuren sowie das Erstellen von Videos direkt von Webcam-Feeds.

(Shareware, 25 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

AM Software http://www.am-soft.ru

Nandub 1.0 RC2

Das Programm entstand aus dem Quellcode von VirtualDub und arbeitet daher sehr ähnlich. Dafür gibt es bei den Tonspuren mehr Auswahl. Laden Sie zuerst nur das Video (via vfapi) und schneiden die Enden falls nötig. Rufen Sie dann das neue SBC-Menü auf und starten Sie Bitrate-Kalkulator. Hier geben Sie die CD-Größe und Zahl an und welche Bandbreite die Tonspur haben soll. Am besten benutzen Sie Werte zwischen 80 und 96 kbit. Im ersten Register werden die Grundeinstellungen gesetzt: Zuerst müssen Sie den Codec wählen (DivX), die Bitrate hat der Calculator gesetzt. Als minimale Bitrate hat sich die Hälfte der geasmten Bitrate bewährt. Der Keyframe Interval soll zwischen 10 und 60 liegen; Space Keyframes legt fest, wieviele Frames mindestens zwischen Keyframes liegen müssen. Nandub setzt die Keyframes automatisch bei Szenenwechseln, man regelt also hier nur die minimalen und maximalen Abstände.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Nanodub http://www.nandub.org

Gordian Knot 0.21

Das Programm berechnet die optimale Video- und Audio-Bitrate sowie die Auflösung für einen mit dem Codec Divx zu komprimierenden Videofilm. Nach dem Rippen des Videos mit SmartRipper starten Sie Gordian Knot und wä#hlen die Registerkarte "Resolution" aus. Dort tragen Sie unter "Input Pixel Aspect Ratio/Display AR" den Wert "1.3333" ein, dieses entspricht 4:3. Unter Cropping können scharze Ränder weggeschnitten werden. Mit dem Regler unter "Output Resolution" wird die Ziel Auflösung für das AVI eingestellt. Nun wird rechts bei Goridan auf DVD2AVI geklickt. Nun können wir auf "Save und Encode" klicken.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

doom9 http://www.doom9.org

PowerPoint Producer

Microsoft Producer ist ein Add-In für Microsoft PowerPoint 2002, mit dem Knowledge-Management-Mitarbeiter und Medienprofis in Unternehmen Audio- und Videoobjekte, Folien und Bilder erfassen, synchronisieren und veröffentlichen können. Verwenden Sie Producer, um professionelle und effektive Präsentationen mit Medien für die Anzeige in einem Webbrowser zu erstellen.

(Kostenlos)

Installation Installieren [ Win 2000 mit SP1/XP sowie PowerPoint XP ]

Microsoft http://office.microsoft.com

Microsoft Windows Media Encoding Utility

Mit dem Microsoft Windows Media 8 Encoding Utility wandeln Sie Ihre eigenen Mediendateien in das Windows-Media-Format um. Das Kommandozeilen-Tool konvertiert Audio- und Video-Content für Live-Streaming und Offline-Wiedergabe. Der Windows Media Encoder encodiert Video- und Audiodateien in einen Windows-Media-Format-Stream. Die Software nutzt Intels SSE2-Befehlssatz und unterstützt außerdem SMP. Der Encoder 8 unterstützt die meisten Features des Windows Media Encoder 7, nutzt aber die neusten Kompression/Dekompression Algorithmen, die für noch kleinere Dateien mit besserer Audio- und Videoqualität sorgen.Der codierte Inhalt kann mit dem Microsoft Windows Media Player 7 oder einer beliebigen Anwendung angezeigt werden.

(Kostenlos)

Installation Version 7.1 installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Version 8.0 installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Microsoft http://www.microsoft.de