![]() Player für DVDs und DivX-VideosFür das Betrachten von Videos, gleich in welchen Formaten, benötigen Sie eine entsprechende Software. In Windows ist der Media Player bereits fest eingebaut, doch gibt es eine ganze Reihe von Alternativen. Testen Sie selbst, welcher Player für Sie am besten ist.
Ihre Lieblingsfilme kommen mit PowerDVD in bester Bild- und Tonqualität rüber - dank der niedrigen CPU-Auslastung ohne dabei Ihren Rechner in die Knie zu zwingen. Sie können dem Monitor 4:3- oder 16:9-Formate entlocken, mithilfe der einblendbaren Toolbar langsam vorwärts und rückwärts spulen, skippen und sich Lesezeichen auf bestimmte Szenen setzen. Für Ihre Oberfläche können Sie unter verschiedenen Skins wählen oder sich eine neue Designhaut downloaden. Ohren auf: Hier gibt es Dolby-Surround-Hörgenuss wie aus fünf Lautsprechern - simuliert über Ihren simplen Stereokopfhörer. Originalfilme können Sie mit zwei verschiedenen Untertiteln anschauen, interessante Details heranzoomen und Schlüsselszenen oder Gags wiederholen lassen, bis Sie genug davon haben. Vielleicht ziehen Sie sich auch Ihr eigenes Filmposter auf den Rechner. (Testversion für 30 Tage, beschränkt auf 5 Minuten Wiedergabe)
Mit einem DVD-ROM-Laufwerk, wie es die meisten Neugeräte mitbringen, kann man nicht nur gigantische Datenmengen auf seinen Rechner spielen, sondern auch Video-Abende zu einem Erlebnis machen. WinDVD gibt, die entsprechende Hardware vorausgesetzt, Spielfilme in digitaler Qualität in Dolby Surround und DTS auf Ihrem Rechner wieder. Dabei machen besonders die reichlichen Zusatzeatures dieses Software-DVD-Players Spaß. Mit Timestretching können Sie einen Film beispielsweise in doppelter Geschwindigkeit sehen und trotzdem einen natürlich klingenden Ton dazu hören. Die hervorragende Zoomfunktion, eine stufenlos einstellbare Vorspulgeschwindigkeit und die Superzeitlupe bieten mehr Komfort als die marktüblichen Standalone-Geräte. Bookmarks, die Sie innerhalb Ihres Lieblingsfilms setzen, erlauben Ihnen immer wieder zu bestimmten Stellen zurückzukehren. Auch wenn Sie zwischendurch die DVD aus dem Laufwerk herausnehmen, merkt sich WinDVD die Position der Bookmarks und stellt sie beim nächsten Einlegen der DVD wieder dar. (Testversion für 30 Tage, beschränkt auf 5 Minuten Wiedergabe)
SASAMI steht für "Specially Advanced Synchronized Accessible Media Interchange" und ist ein Multimedia-Player mit einer komfortablen Oberfläche und guten Abspieleigenschaften. Sie können AVI-, MPEG-, MPEG-2-, DVDs und natürlich DivX-Files mit verschiedenen Codecs wiedergeben und Audio- und Videofilter zuschalten. Außerdem bringt Sasami einige außergewöhnliche Funktionen wie beispielsweise Video als Hintergrundbild abspielen oder einen Transparentmodus mit. (Kostenlos)
PowerDivX NextGen ist ein DivX-Player, der AVI/AC3 unterstützt, ohne dass Graphedit für den 4.0-/ 5.1-Sound benötigt wird. Power DivX Benutzt DirectX 8 SDK und enthält DirectX 8 für DirectShow, DirectInput und DirectDraw. Die Modi für vier und sechs Lautsprecher benötigen WinDVD. Der Player kommt mit der DivX(tm)-Video-Compression-Technology und ASF-Dateien zurecht. Über die Playlisten-Verwaltung können Sie die Optionen dauerhaft speichern. Zudem lassen sich Bildschirmauflösung, Farbtiefe und Frequenz sichern. (Kostenlos)
Nach der Installation von DivX steht die Codec allen Player-Programmen zur Verfügung, sodass ein entsprechender AVI-Film sogar mit Windows Media Player abgespielt werden kann. Wer erweiterte Wiedergabefunktionen wie die optimierte Ausgabe auf TV-out-fähigen Grafikkarten oder eine verbesserte Vollbilddarstellung nutzen will, muss jedoch zu einem speziellen Player wie dem Zoom Player greifen. Zoom Player ist ein kleiner, einfach zu bedienender Player mit guten Zoom-Eigenschaften, der zum Abspielen aller Audio- und Videoformate geeignet ist, die auch von Windows Media Player unterstützt werden. Gleichzeitig kann er auch als DVD-Player verwendet werden. Dazu ist es allerdings erforderlich, dass auf dem System schon ein DVD-Dekoder-Filter installiert ist. (Kostenlos)
Ripnot Divx-Player ist ein Player, der primär zum Abspielen von DivX-Movies entwickelt wurde. Daneben ist das Programm aber auch in der Lage, alle Formate wiederzugeben, die Windows Media Player unterstützt. Untertitel werden in dieser Version erstmalig korrekt angezeigt. Im Moment können nur Dateien im so genannten Micro-DVD-Format abgespielt werden. In der bereits angekündigten neuen Version sollen dann auch weitere Formate integriert werden. (Kostenlos)
Der Global DIVX Player spielt Videos im Format DiVX-, MPEG-, AVI- und ASF ab. Dabei ist der schöne Player wesentlich ressourcenschonender als der MediaPlayer 7 von Microsoft. Darüber hinaus verfügt er über eine ganze Reihe von Optionen, die andere Player dieser Art nicht haben. Unter anderem soll eine Zoom-Funktion und eine Untertitel-Unterstützung für mehr Filmvergnügen sorgen. Zum Betrieb sind VB6-Runtimes sowie der DivX-Codec und DX-Media erforderlich. (Kostenlos)
RadLight ist ein schneller Video Player für die Formate DivX, MPEG, VCD und sonstige von Windows unterstützten Formate. Ein AC3 Audio Support sowie Unterstützung für Untertitel gehören ebenso zum Funktionsumfang, zudem können interne und externe Audio-Streams abspielt werden. Mit Skins kann man die Oberfläche ähnlich wie beim neuen Windows Media Player verändern. Zu den fortgeschrittener Features zählen Pan & Scan, Untertitel-Support (alle bekannten Formate) und Ultra-Speed-Wiedergabe. (Shareware, 10 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Windows Media Player 7.1 enthält jetzt CD-Ripping mithilfe des Windows Media Audio 8-Codecs (WMA) für hochwertige Audiowiedergabe bei geringer Dateigröße. WMA bietet bei jeder Bitrate außergewöhnliche Qualität und Audioerlebnisse in CD-Qualität bei 64 Kbit/s – MP3-Dateien beanspruchen bei gleicher Qualität die doppelte Größe. Zusätzlich verfügt der Media Player über einen neuen Smart Transcode für WMA zum Maximieren des Musikspeichers auf tragbaren Audiogeräten. Smart Transcode für WMA verbessert die Qualität des Transcodierens mithilfe des neuen Windows Media Audio 8. Darüber hinaus werden vorhandene Windows Media-Musiksammlungen mit hohen Bitraten bei der Übertragung an tragbare Geräte automatisch und ohne Zwischenspeicherung (on-the-fly) in kleinere Dateien konvertiert. (Kostenlos)
Der Real Player gehört zur Grundausstattung eines Browsers, wenn es darum geht, Audio-Informationen über das Netz zu beziehen. Neben Audio werden auch Video und Shockwave-Flash-Animation unterstützt. Der Real Player ist eine Standardsoftware, die von vielen Multimediasites im Internet verwendet und vorausgesetzt wird. Mit dem Programm lassen sich sowohl Real Audio- als auch Real Video-Dateien öffnen. Real Player funktioniert als Plugin mit dem Internet Explorer und dem Netscape Communicator. (Kostenlos)
|