![]() Diese aktuellen Browser bieten mehr Sicherheit und KomfortInstallieren Sie die aktuellen Browser komplett neu oder aktualisieren Sie Ihre bisherige Version unter Beibehaltung Ihrer Einstellungen, Lesenzeichen und Daten. Mit der neuesten Browser-Generation erleben Sie alle Möglichkeiten des Internets. Zudem surfen Sie sicherer, schneller und komfortabler.
Internet Explorer 6 enthält viele neue und verbesserte Funktionen mit denen häufig ausgeführte Aufgaben vereinfacht werden können, während die Sicherheit der persönlichen Informationen auf dem Internet gewahrt bleibt. Mit den neuen innovativen Browserfähigkeiten, zu denen Mediaplayback, automatische Bildgrößenänderung und vieles mehr gehören, können Sie genau so durch das Internet surfen, wie es Ihnen am liebsten ist. In der neuesten Version von Internet Explorer wurden weitere Schritte unternommen, die Zuverlässigkeit des Webbrowsers zu verbessern. Hierzu wird ein Fehlerberichtdienst angeboten. Mit den neuen innovativen Browserfähigkeiten, zu denen Mediaplayback, automatische Bildgrößenänderung und vieles mehr gehören, können Sie genau so durch das Internet surfen, wie es Ihnen am liebsten ist. (Kostenlos, mit Lycos Addons)
Netscape 6 verfügt über neue Leistungsmerkmale und Funktionen für benutzerdefinierte Anpassung, sowie mehr Sicherheit und Kompatibilität auf verschiedenen Plattformen. Der Menupunkt "Design" ermöglicht nun unterschiedliche Ansichten des Browsers mit Hilfe verschiedener Kombinationen der Gestaltungselemente oder Skins. Ein Kennwort-Manager soll die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen des Cookie-Managers verbessern und den Anwendern einen komfortablen und sicheren Kenn-wortschutz im gesamten Internet bieten. Neu ist auch die Leiste "My Sidebar", auf der der User zahlreiche Links und Verweise bereits vorinstalliert findet. Die Funktion kann aber auch vom Nutzer selbst gestaltet und erweitert werden. Der neue Browser erlaubt die Verwaltung mehrerer Mail-Konten. Instant Messaging ist in My Sidebar integriert. Das Netscape 6-Adressbuch füttert sich automatisch mit den verwendeten Mailadressen. (Kostenlos, mit Lycos Addons)
Opera 6.0 bringt einige Funktionserweiterungen und eine bessere Performance, so dass Opera Webseiten spürbar schneller öffnet als die Vorversion. Mit der Hotklick-Funktion lassen sich Begriffe übersetzen, in einem Wörterbuch nachschlagen oder eine entsprechende Suche starten. In der neuen Version lässt sich die so genannte MDI-Oberfläche deaktivieren. Durch das Multiple Document Interface (MDI) zeigt Opera alle Web-Seiten innerhalb der Programmoberfläche an. Wenn der MDI-Modus deaktiviert ist, erlaubt der Browser weiterhin den leichten Fensterwechsel über entsprechende Tastaturkürzel, so dass der Opera-typische Bedienkomfort nicht verloren geht. Zudem bietet Opera eine Personal Toolbar, die deine bequeme Anordnung von Bookmarks für einen schnellen Zugriff erlaubt. Durch die neue Unicode-Unterstützung zeigt Opera jetzt auch asiatische und osteuropäische Webseiten korrekt an. (Kostenlos, werbefinanziert)
Wer ausgiebig im Web surft, hat schon nach kurzer Zeit unzählige Browserfenster geöffnet. Das ist nicht nur Ressourcenverschwendung, sondern auch recht umständlich. Hier leistet NetCaptor Abhilfe. Das Programm setzt auf Internet Explorer 4 oder 5 auf und sorgt für eine neue Oberfläche. Ihr wichtigstes Kennzeichen: Kleine Reiter am unteren Fensterrand, wie etwa bei Excel. So ist ein bequemes Surfen in mehreren Fenstern parallel möglich. Gewechselt wird zwischen den Seiten per Mausklick oder Hotkey. (Shareware für 30 Tage)
Abolimba Multibrowser ist ein leistungsfähiger Internetbrowser, der beliebig viele Internetseiten innerhalb einer einzigen Anwendung darstellt. Die Seiten werden in Abolimba jeweils auf eigenen Browserseiten angeordnet, was ein komfortables und übersichtliches Surfen erlaubt. Gegenüber den üblichen Webbrowsern bietet Abolimba Mutlibrowser zahlreiche Zusatzfuntionen (z.B. Favoritengruppen, Webe-Blocker, URL-Kürzel, Suchfunktionen und Popup-Killer). (Kostenlos)
Der Open-Source-Browser Mozilla bietet einen integrierten E-Mail-Client mit S/MIME-Funktionaltät für Authentifizierung und Verschlüsselung von Nachrichten. Mozilla erlaubt über den so genannte Document Inspector das Editieren von DOM-Daten in Webdokumenten sowie XUL-Applikationen. Dank Digest Access Authentication (RFC 2617) wird nun auch eine sichere Anmeldung auf Webseiten auch ohne SSL möglich. Zudem wurde die Javascript-Kontrolle optimiert. Mit der Speicherfunktion können Webseiten komplett inklusive Grafiken, Stylesheets, Objekten und Applets lokal gesichert werden. In der Mac-Version wird nun auch die Vorschaufunktion beim Drucken von Webseiten angeboten. (Kostenlos)
|