Damit tauschen Sie MP3s, Videos und Software mit anderen Usern übers Internet aus

Nach dem Abgang von Napster haben sich zahlreiche neue Dienste und Programme etabliert, die eine erfolgreichen Tausch von MP3-Dateien im Internet ermöglichen und mit denen Sie sogar Videos und Bilder austauschen.

[ eDonkey 2000 ]    [ Morpheus 1.3.3.1 Preview ]
[ Bearshare 2.44 ]    [ WinMx 3.0 ]
[ LimeWire 2.22 ]    [ Direct Connect 1.0 ]
[ FileNavigator / Rapigator 3 ]    [ iMesh 3.0 ]
[ AudioGalaxy 0.608 ]    [ Audiognome 1.0 ]
[ Kaaza Media Desktop 1.5 ]    [ Xnap 1.3 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

eDonkey 2000

eDonkey2000 basiert nicht auf einem zentralem Server, Suchanfragen sind schnell und der Client versumpft nicht durch endlose Suchanfragen. Es besteht die Möglichkeit nach allen im eDonkey2000 Netzwerk gescharten Dateien zu suchen. Er erlaubt es alle Arten von Dateien zu übertragen. Er führt automatisch unterbrochene Downloads von alternativen Quellen fort. Er ermöglicht es sogar komplette Zusammenstellungen von Dateien zu sharen. So kann man sicher sein, das man alle Stüce eines Albums oder alle Teile eines Filmes erhält. Benutzer haben die Möglichkeit eine Datei von mehreren Quellen gleichzeitig runterzuladen um die höchstmögliche Übertragunsgeschwindigkeit zu erreichen. Dateien können hochgeladen werden, während sie runtergeladen werden. Dies sichert, das eine seltene Datei, die von vielen Benutzern verlangt wird sich schnellstmöglichst verteilt.

(Freeware, werbefinanziert)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

eDonkey http://www.edonkey2000.com

Morpheus 1.3.3.1 Preview

Über freie Server klinken Sie sich ins Gnutella-Netzwerk ein und stellen Ihre MP3s online. Da das auch alle anderen machen, kommen leicht mehrere Hunderttausend Dateien zusammen, die Sie sofort Platte ziehen können. Wer schon mit Napster gearbeitet hat, der kommt mit Morpheus sofort zurecht. Einfach Titel, Künstler oder Musikrichtung eingeben und schon bekommen Sie eine Liste mit allen verfügbare Adressen, von denen Sie Ihre Lieblinge laden können. Damit das auch garantiert klappt, setzt Morpheus auf die SmartStream-Technik. Ein unterbrochener Download wird automatisch fortgesetzt, sofern die Datei anderweitig wieder verfügbar ist.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

MusicCity Networks http://www.musiccity.com

Bearshare 2.44

Mit diesem Peer-to-Peer-Tauschprogramm tauschen Sie nicht nur MP3-Dateien, sondern auch Videos oder Bilder. Sie geben lediglich die Art der Internet-Verbindung, die gewünschten Datei-Formate und einen freigegebenen Ordner an. Sie loggen sich zunächst im Gnutella-Netzwerk ein und wechseln dann zur Suche. Hier geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und schränken die Auswahl auf Ping-Zeiten, Größe und Dateiformat ein. Die Treffer erscheinen in einer Liste, die sich nach beliebigen Kriterien sortieren lässt. Den Dateitransfer starten Sie entweder mit einem Doppelklick auf einen Eintrag oder über das Kontextmenü der rechten Maustaste.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Free Peers, Inc. http://www.bearshare.de

WinMx 3.0

Außer den Napsterservern arbeitet WinMX auch mit anderen Server zusammen und kann so neben MP3s auch Videos und Bilder zum Tausch anbieten. Das Programm ist dabei imstande, abgebrochene Downloads wieder auf zunehmen. Nach der Anmeldung an den verfügbaren Servern stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Mit "Chat" nehmen Sie Kontakt zu anderen Usern auf, mit "Search" stöbern Sie nach Ihrem Lieblingen und unter "Hotlist" können Sie User mit interessanten Titeln speichern. Im "Transfer"-Fenster sehen Sie die aktuellen Dateidownloads und -uploads.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Version 3.0 Beta 5 installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Version 2.6 installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Frontcode Technologies http://www.winmx.com

LimeWire Basic 2.22

Mit dem Gnutella-Client LimeWire können Sie selbst nach Dateien suchen und Ihre eigenen Sounds, Bilder und Videos im Netzwerk bereitstellen. Beim starten verbindet sich LimeWire direkt mit dem Internet und loggt sich dann in das LimeWire-Gateway ein, was bestmögliche Verbindungsraten ermöglicht. Die Suche über die entsprechenden Eingabefelder verläuft schnell, wobei Sie die Suche beschränken können. Im Gegensatz zu den anderen Programmen, lassen sich sogar mehrere Suchenläufe parallel starten. Mit einer speziellen Übertragungstechnik gewährleistet LimeWire die vollständige Übertragung, selbst wenn der Transfer abbrechen sollte.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

LimeWire LLC http://www.limewire.com

Direct Connect Client & Server

Direct Connect ist vergleichbar mit IRC-Clients. Es gibt so genannte Channels, die sich über ein Thema definieren. Diese Themen sind Downloadangebote, also Daten spezieller Art wie zum Beispiel DivX-Movies oder MP3s. Jeder User, der anderen ein breites Angebot eröffnen möchte, kann seinen eigenen Channel anlegen und in diesem eine Community von Interessierten aufbauen. Allerdings muss man selbst ein eigenes riesiges Angebot an Dateien für andere freigeben. Unter 2 GB zum Download freigegebener Dateien geht nichts. Der Vorteil gegenüber anderen Tauschbörsen wie Napster liegt auf der Hand, denn wo die meisten User nur Musiktitel herunterladen aber selber keine freigegeben haben, sind bei Direct Connect durch die "Zwangsfreigabe" auch ausgefallenste Titel zu downloaden.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Client installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Server installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Neo Modus http://www.neo-modus.com

FileNavigator / Rapigator 3

FileNavigator und Rapigator sind ein auf dem Napster-Protokoll basierender Clients, jedoch komfortabler als Napster. Mit dem einfach zu bedienenden menügesteurten Programmen kann nicht nur nach MP3-Dateien, sondern auch nach Video-Files und Bildern gesucht werden. Die Ergebnis-Liste liefert sinnvolle Treffer mit detaillierten Angaben zur MP3-Bitrate oder Verbindungsart des Servers. Der Hit: abgebrochene Downloads werden bei erneuiter Verbindung wieder aufgenommen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation FileNavigator installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Rapigator installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

FileNavigator http://www.filenavigator.com

iMesh 3.0

Per iMesh können Sie die Festplatten anderer iMesh User nach Musik-, Bild- oder Videodateien durchsuchen. Die jeweiligen Daten wurden von den Benutzern zum Upload auf andere Rechner freigegeben. Per Suchmaschine kann die komplette Community nach den gewünschten Files durchsucht werden. Im Gegensatz zu anderen Downloadhelfern unterstützt der iMesh Skins.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

iMesh http://www.imesh.com

AudioGalaxy 0.608

Um das Suchinstrument nutzen zu können, ist es notwendig, sich den Client auf den Rechner zu spielen. Nach Eingabe von Kennung, Passwort und einer E-Mail-Adresse hat man die Möglichkeit, ähnlich wie in einer Suchmaschine nach Interpret oder Songtitel zu suchen. Die Ergebnisse werden im Browser angezeigt. Über den Button "Get it" wird versucht, eine Verbindung aufzubauen. Falls dies auf Anhieb klappt, hat man schon nach wenigen Minuten den ersten mp3-Song auf der Platte. Auch Audiogalaxy Satellite funktioniert auf der Basis des Datenaustausches mit anderen Usern. Man sollte also ein Shared-Verzeichnis mit vorhandenen Dateien zur Verfügung stellen.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Audiogalaxy http://www.audiogalaxy.com

Audiognome 1.0

AudioGnome steht noch am Anfang der Entwicklung, was sich an der etwas chaotischen Bedienung bemerkbar macht. Dafür können Sie sich in Hunderte von AudioGnome- unabhängige Server einwählen und nach passenden Musikstücken fahnden. Die Gründe liegen auf der Hand - AudioGnome bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone und wird weniger angreifbar als Napster. Die "Partner"-Server sind gut sortiert und mit MP3s nur so vollgepackt. Nach der Suche bekommen Sie eine Liste mit mehreren Downloadadressen und auf Klick beginnt die Übertragung. Wie auch bei Napster können Sie mit anderen Usern in Echtzeit chatten.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

AudioGnome http://www.audiognome.com

Kaaza Media Desktop 1.5

KaZaA ist im Prinzip das gleiche Programm wie Morpheus: Über freie Server klinken Sie sich ins Netzwerk ein und stellen Ihre MP3s online. Da das auch alle anderen machen, kommen leicht mehrere Hunderttausend Dateien zusammen, die Sie sofort Platte ziehen können. Wer schon mit Napster gearbeitet hat, der kommt mit dem Tool sofort zurecht. Einfach Titel, Künstler oder Musikrichtung eingeben und schon bekommen Sie eine Liste mit allen verfügbare Adressen, von denen Sie Ihre Lieblinge laden können. Damit das auch garantiert klappt, setzt Morpheus auf die SmartStream-Technik. Ein unterbrochener Download wird automatisch fortgesetzt, sofern die Datei anderweitig wieder verfügbar ist.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

KaZaA http://www.kazaa.com

Xnap 1.3

XNap ist ein leistungsstarker Java-Filesharing-Client mit einem so genannten OpenFT-Support via giFT. Andere Funktionen beinhalten Holen einmer Server-Liste von Napigator, das Verbinden mit mehreren OpenNap-Servern, das Ausführen mehrerer parallelen Suchanfragen und einen automatischen Download. Damit können Sie MP3-Dateien laden und gleichzeitig anhören. Zudem bietet das Tool ein Kommandozeilen-Interface, um es als Terminal zu nutzen.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

SourceFarge Project http://sourceforge.net/projects/xnap/