Diese Tools braucht der DSL-Profi

Wer eine schnelle Leitung hat, kann diese daheim oder im Büro auch mit anderen teilen und Internet-Kosten sparen. Zudem kann man sogar einen eigenen Web- und FTP-Server betreiben und Provider austricksen.

[ WinGate 4.5 ]    [ Proxy+ 2.50 ]
[ HHProxy 4.10.6 ]    [ WinProxy 4.0f ]
[ Stay Connected 3.4 ]    [ SetRedirect 1.4 ]
[ VNC 3.3.3R9 ]    [ RASPPPOE 0.96 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


WinGate 4.5

WinGate Home ist eine Internet-Sharing-Lösung für Heimanwender, die eine Internetverbindung mit mehreren vernetzten PCs teilen möchten. Die Konfiguration ist denkbar einfach - die Installationsroutine nimmt alle relevanten Informationen entgegen, so dass innerhalb weniger Minuten Mini-Netze ans Internet angebunden werden können. WinGate unterstützt alle gängigen Protokolle, besitzt eine leistungsfähige Benutzerverwaltung und flexible Konfigurationsmöglichkeiten für die einzelnen Dienste und Schnittstellen. Auch DNS- und DHCP-Server gehören zum Paket. Über den integrierten Scheduler lassen sich bestimmte Funktionen zeitlich steuern, wie beispielsweise das Backup der Logfiles oder das Herstellen von Internet-Verbindungen.

(Shareware für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Deerfield http://wingate.deerfield.com

Proxy+ 2.50

Der Proxyserver, angebunden an das Internet, fungiert als Firewall, Proxyserver und Mailserver in einem einzigen Produkt. Alle Arbeitsstationen können ihn über das Internetprotokoll TCP/IP benutzen und damit gemeinsam über eine Leitung auf das Internet zugreifen. Weitere Features: Automatische Sortierung eingehender Nachrichten, Unterstützung von Wähl- und Standleitungen, fernsteuerbar über Ihren Webbrowser über ein WWW-Interface. Bis zu drei Benutzer dürfen Proxy+ gemeinsam kostenlos verwenden.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Fortech Ltd. http://www.proxyplus.cz

HHProxy 4.10.6

HHProxy hilft Ihnen, alle in Ihrem lokalen Netzwerk angeschlossenen Arbeitsstationen über einen einzigen Onlinezugang mit dem Internet zu verbinden. Sie sparen sich so die Hardware-Anschaffungen für weitere Arbeitsplätze. Auch für kleine Netze zuhause oder im Büro mit nur zwei oder drei PCs ist HHProxy nützlich, denn gerade hier ist häufig nur ein herkömmlicher Internet-Zugang über Provider wie T-Online vorhanden. HHProxy arbeitet als zwischengeschalteter HTTP/SOCK4-Proxy-Server mit DNS-Forwarding und Telnet-Proxy und kümmert sich selbst um den Aufbau und Abbruch der Verbindung bei Bedarf.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

SOG http://home.t-online.de/...

WinProxy 4.0f

WinProxy erlaubt es Ihnen; mit mehreren Computern gleichzeitig verschiedene Webseiten über nur eine einzige Internetverbindung zu besuchen. WinProxy speichert die Seiten, die Sie besuchen, um die Internetverbindung für den gesamten Haushalt zu beschleunigen. WinProxy ist vorkonfiguriert für maximale Leistung bei Online-Games. Eigene Konfigurierungen werden selbstverständlich auch unterstützt. Dadurch sparen Sie überflüssige Telefonleitungen, Modems und Benutzerkonten. Der Installation Wizard macht die Installation zum Kinderspiel. Dazu gibt es noch eine Seitenfilterung und Website-Kontrolle für Minderjährige. Nicht jede Webseite ist geeignet, von Kindern besucht zu werden. WinProxy übergibt Ihnen die Kontrolle des Surfens mit Weißer Liste, Schwarzer Liste und der Möglichkeit des SmartFilters.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Ositis Software http://www.ositis.com

Stay Connected 3.4

Stay Connected! erlaubt Ihnen die Verbindung zum Provider aufrechtzuhalten, auch wenn längere Zeit keine Daten übertragen worden sind. Das Programm schickt immer wieder kleine Daten-Pakete verschiedener Protokolltypen an den Server, die als Datenverkehr akzeptiert werden. So bleibt die Verbindung bestehen.

(Shareware für 21 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

inKline Global, Inc. http://www.bestzips.com

SetRedirect 1.4

Bei Nutzung von FlatRate-Verbindungen zum ISP wird oft gewünscht, seinen Homeserver im Internet zur Verfügung zu stellen. Dieses Programm veranlasst die Umleitung eines im Internet existenten Servers zu einem lokalen Server (z. B. bei Ihnen zu Hause), der von einem angewählten Provider eine dynamisch vergebene IP-Adresse zugewiesen bekommen hat. Ein Webserver, der durch Einwahl zu einem Internetprovider die Verbindung zum Internet besitzt, erhält von diesem Provider eine dynamisch vergebene IP-Adresse. Diese IP-Adresse ermittelt SetRedirect und schreibt sie via FTP in die Standardwebseite auf einem Internetserver. Der Webserver leitet dann zum Inhouse-Webserver weiter.

(Freeware für privaten Einsatz)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Internetsoftware Service Börner http://www.issb.de

VNC 3.3.3R9

VNC ist neben Win32-Betriebssystemen auch für Unix und den Mac verfügbar. So kann man denn von einem Windows-/Mac- oder Linux-Rechner einen Windows-PCs fernsteuern. Mit kommerziellen Anwendungen kann das Java-basierte Programm durchaus mithalten, es ermöglicht den kostenlosen Einstieg in die Welt der Fernsteuerungen. Sie holen sich die graphische Oberfläche des ausgewählten Servers 1:1 auf den eigenen Desktop zu holen und können damit, als würden Sie direkt davor sitzen. Für Windows gibt es einen Viewer und eine Serveranwendung, die Sie mit Passwort gegen unbefugten Zugriff schützen können.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Installation Installieren [ Linux ]

Installation Installieren [ Macintosh ]

AT&T http://www.uk.research.att.com/vnc

RASPPPOE 0.96

Dank dieses alternativen Treibers benötigen Sie keine T-Online-Software bzw. den WinPOET-Treiber, um T-DSL nutzen zu können. Bei der Einrichtung unter Windows hilft die detaillierte Anleitung weiter.

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Robert Schlabbach http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/