So entlarven Sie lahme Connects

Nicht immer sind Sie mit maximal verfügbarer Bandbreite im Internet unterwegs, obwohl Sie dafür bezahlen. Mit unseren Programmen kommen Sie langsamen Verbindungen auf die Schliche und können den Hebel ansetzen.

[ MyVitalAgent 8.0.1 ]    [ NetStat Live 2.11 ]
[ HyperTrace 2.02 ]    [ VisualRoute 6.0b ]
[ NetLab 1.4 ]    [ Genius 3.2.2 ]
[ Nautilus NetRanger 2.41 ]    [ TrayPing 1.50 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


MyVitalAgent 8.0.1

Langsame Verbindungen, träge Datenübertragungen, unterbrochene Leitungen - immer stoßen Sie auf solche Probleme im Internet. Doch wer ist schuld, Ihr Rechner, das Modem, der Provider oder der Server selbst? Die Antwort auf all diese Fragen liefert MyVitalAgent: Er zeigt die Schwächen erbarmungslos auf, dabei werden alle Komponenten analysiert und übersichtlich grafisch dargestellt. Unterstützt werden alle Internet-Anbindungen unter Windows, gleich ob eine LAN- oder DFÜ-Netzwerkverbindung besteht.

(Kostenlos für privaten Einsatz)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Lucent http://www.myvitalagent.com

NetStat Live 2.11

Mit Netstat Live lassen sich Internet-Verbindungen schnell und ohne Mühe auf ihre Datenübertragungsraten hin überprüfen. So ist es einfach, die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Verbindungen zu testen. Das Tool zeigt während des Betriebs jeweils für die letzten 60 Sekunden die minimale, maximale und durchschnittliche Übertragungsrate zwischen dem lokalen Host und dem Remote-Host, sowie die CPU-Auslastung an. Parallel zur eigentlichen Geschwindigkeitsmessung führt das Tool einen Ping und Traceroute auf den Remote-Host durch und zeigt die Ping-Ergebnisse, die Zahl der Einzelsprünge sowie die durchschnittliche Time-to-live-Zeit an

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

AnalogX http://www.analogx.com

HyperTrace 2.02

Wie das MSDOS-Traceroute zeigt Hypertrace an, welche Stationen auf dem Weg zu einer bestimmten Domain zurückgelegt werden und wieviel Zeit von einem Server zum nächsten benötigt wird. Ist um einiges schneller als die DOS-Version von Microsoft. Mit Copy können Sie die Liste zur weiteren Verwendung in ein anderes Programm übertragen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

AnalogX http://www.analogx.com

VisualRoute 6.0b

Im Internet führt zumeist nicht der kürzeste Weg ans Ziel - vielmehr gelangen die angeforderten Daten der Gegenstelle mitunter über große Umwege und etliche Zwischenstationen auf den lokalen PC. Die Strecke der Datenpakete führt über eine Vielzahl von Internetservern, die als Knotenpunkte fungieren und die Datenpakete nur weiterleiten. Langsame Zwischenstationen bremsen die Surfgeschwindigkeit. Welchen Pfad die Daten tatsächlich zurücklegen, zeigt das Hilfsprogramm VisualRoute im Detail. Nach Eingabe einer URL erfolgt die grafische Darstellung auf einer Landkarte.

(Shareware für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

VisualWare http://www.visualware.com

NetLab 1.4

Unter einer zentralen Oberfläche vereint NetLab eine Sammlung nützlicher TCP/IP-Utilities: "Finger" liefert Informationen zu Benutzern, die an einem bestimmten Server arbeiten, und zeigt eine Liste aller gerade angemeldeten Personen. Wollen Sie dagegen wissen, welche IP-Adresse hinter einem Host-Namen steht, hilft Ihnen "DNS Lookup". Der Traceroute Service erstellt eine detaillierte Liste aller zwischengeschalteten Internet-Knoten, die ein Datenpaket auf dem Weg zum vorgegebenen Ziel passiert. Wollen Sie wissen, ob überhaupt eine Verbindung zur Gegenstelle zustande kommt, hilft Ihnen "Ping". Informationen über Adress-Registrierungen liefert "WhoIs". "Port Scan" zeigt alle Winsock-Dienste, die auf Ihrem Computer zur Verfügung stehen, und mit "Clock Synchronization" synchronisieren Sie Ihre Systemuhr mit der exakten Zeitvorgabe eines Internet-Atomuhr-Servers.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Alexander Danileiko, keine Adresse bekannt

Genius 3.2.2

Das Internet-Utility-Paket Genius enthält mehr als 30 praktische Hilfsprogramme, die Sie bei der Arbeit im Internet mit zahlreichen nützlichen Funktionen unterstützen. Über ein neues Symbol in der Trayleiste von Windows greifen Sie direkt auf die gerade benötigte Programmfunktion zurück. Die Utility-Sammlung umfasst die klassischen TCP/IP-Tools Ping, TraceRoute, WhoIs, Port Info, Mail-Checker, Name-Server-Lookup, einen Download- und einen Passwort-Manager, einen Notizblock, einen Personal Information Manager, einen Site-Checker sowie kompakte Telnet-, FTP- und Finger-Clients u.v.m..

(Shareware für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Independent Software http://www.indiesoft.com

Nautilus NetRanger 2.41

Wer viel im Internet surft, möchte natürlich auch über seine Verbindungs-Geschwindigkeit, den angewählten Host, den Betreiber der Homepage Bescheid wissen. Wer sind die Anwender des Servers? Hat mein E-Mail Server neue Post erhalten? Dies und noch einiges mehr überprüft das Internettool NetRanger. NetRanger besteht aus 12 Tools zur besseren Nutzung und Überwachung der Inter- oder Intranetverbindung. Diese Hilfswerkzeuge erreicht man über Registerkarten im Hauptfenster. Zu den einzelnen Registern gibt es unterschiedliche Eingabefenster oder -zeilen.

(Shareware für 40 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Nautilus Digital http://www.nautidigital.com

TrayPing 1.50

Für alle Webmaster, die die Verfügbarkeit Ihrer Internet-Seiten in Intervallen prüfen lassen wollen ist Tray Ping äußerst geeignet. Aber das Tool kann man auch etwas zweckentfremden. Denn es kann dazu verwendet werden, Ihren Provider daran zu hindern, Ihre Internet-Verbindung zu kappen, weil ein bestimmtes Zeitlimit überschritten wurde, in dem Sie keinen Transfer verursachen. Das Ping-Utility kann mehrere IPs auf einmal anpingen. Zunächst müssen Sie dem Programm mindestens eine Adresse mitteilen, die angepingt werden soll. In den unteren beiden Fenstern erfahren Sie das Ergebnis der Pings.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000/XP ]

Jan Weiland http://www.janw.de