Mehr fürs Geld mit Internet-Tuning

Ärgern Sie sich über langsame Internet-Verbindungen, störende Werbebanner und nervraubende Popups? Dann sollten Sie sich die folgenden Programme installieren und näher anschauen. Damit beschleunigen Sie die Datentransfers erheblich und bekommen mehr Internet fürs gleiche Geld.

[ Accelerate 2K2 ]      [ AM Deadlink 1.31 ]
[ BookmarkManager 3.01 ]      [ DFÜ-Speed 2.20 ]
[ FastNet 4.1 ]      [ InternetWatcher 1.9c ]
[ InterQuick 2.12 ]      [ NoPopUp 2001 3.1.0 ]
[ Popup-Killer 1.43 ]      [ Switch 1.21 ]
[ WebWasher 3.2 Beta ]      [ WebTacho 2.0 Beta ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


Accelerate 2K2

Viele Autoren von Tools haben die Schwächen von Microsofts Betriebssystemen erkannt. Sie bieten einfache aber nützliche Tools, die beispielsweise die DFÜ-Einstellungen von Windows optimieren. Um ein solches Tool handelt es sich bei Accelerate 2K2. Über einen Assistenten werden dem Anwender schwierige Einstellungen abgenommen. Zudem kann er sie auch automatisch an die Internet-Verbindung des Rechners anpassen. Die englischsprachige Software optimiert unter anderem die Einstellungen für die Surf-Hardware und die Netzwerk-Einstellungen.

(Shareware, 20 Dollar Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Webroot Software, Inc http://www.webroot.com

AM-DeadLink 1.31

Lassen Sie die Bookmarks Ihrer Internet-Browser hinsichtlich ihrer Aktualität prüfen. Das Programm erkennt beim Start automatisch alle auf Ihrem System installierten Internet Browser und zeigt Ihnen dann im Arbeitsfenster die darin abgelegten Lesezeichen an. Beim Check erscheint der aktuelle Status in der vierten Spalte im Arbeitsfenster. Ist die Prüfung abgeschlossen, können Sie die Liste sortieren, so dass die fehlerhaften Lesezeichen am Anfang stehen. Diese können Sie anschließend über das Mülleimersymbol ganz einfach aus Ihrem Internet Browser entfernen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Martin Aignesberger http://www.aignes.com

BookmarkManager 3.01

Das Tool ist für die zentrale Verwaltung Ihrer Lesezeichen mehr als geeignet. Besonders sinnvoll ist es für diejenigen, die mehr als einen Browser beim Internet-Surfen verwenden. Benötigen Sie keine derartige Zentrale, so kann es dennoch sehr nützlich sein, indem es Ihnen bspw. das Konvertieren von Bookmarks in HTML-Dateien nach Netscape usw. ermöglicht. Die Datenbanken lassen sich mit einer Bezeichnung Ihrer Wahl benennen und bei Bedarf mit einem Passwort schützen. Sie können jedes Lesezeichen mit einer Beschreibung und Keywords versehen. Importiert und exportiert Bookmarks von und nach Netscape, Internet Explorer und Opera.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Patrice Neff http://www.patrice.ch/de

DFÜ-Speed 2.20

Veränderungen an der DFÜ-Konfiguration nimmt auch DFÜ-Speed 2.2 vor. Gerade die Geschwindigkeit von Downloads wird durch die Freeware optimiert. Dabei lassen sich Downloads unter anderem in Päckchen aufteilen, deren Größe vom Nutzer festgelegt werden können. Anwender können zwischen den Optimal-Konfigurationen von Netzwerk- zu Internet-PC umschalten. Die Werte im Fenster nach Empfehlung bzw. eigenen Erfahrungen manuell in die Editierfelder eingeben oder die entsprechenden Radiobuttons dazu verwenden. Den OK Knopf drücken und die Neustart Frage bestätigen. Diese Einstellungen müssen nur ein mal vorgenommen werden und es ist nicht nötig das Programm während einer Internetverbindung offen zu lassen, da die Werte in Ihre Registry übernommen werden.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Resident http://www.resident.purespace.de/....

FastNet 4.1

Jede DNS-Anfrage kostet Zeit und strapaziert die Geduld des Surfers. Neben der Optimierung der TCP/IP-Einstellungen bietet es sich daher an, auch die DNS-Parameter optimal zu nutzen. FastNet extrahiert die bei einer DNS-Abfrage gewonnenen IP-Adressen und trägt sie in die lokale 'hosts-Datei' von Windows ein. Beim nächsten Besuch der entsprechenden Website entfällt dann die Abfrage des DNS-Servers. FastNet scannt auf Wunsch die IP-Adressen Ihrer Lesezeichen aus allen installierten Browsern. Das spart dem Anwender den Umweg über einen Name-Server bei häufig kontaktierten Sites, was die Zeit beim Seitenaufruf verkürzt.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Giuseppe Criaco http://www.geocities.com/...

InternetWatcher 1.9c

Ein hervorragendfes Web-Beschleuniger und Web-Sicherheitssystem, das entwickelt wurde, um die Verbindung zwischen lokalen Computern und dem Internet zu optimieren. Internetzugriffe werden beschleunigt, somit verringert sich die Ladezeit einzelner Seiten. Dazu kommen Schutzmechanismen, die dem Nutzer die Möglichkeit geben, nur Internetseiten mit geeignetem Inhalt anzuzeigen bzw. zu benutzen. Zudem werden läste Popup-Fenster und Werbebanner gefiltert. Dabei arbeitet das Programm besser und zuverlässiger als all seine Konkurrenten.

(Shareware, 89 Mark Regsitrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Bernard D&G http://www.internetwatcher.de

InterQuick 2.12

Interquick ist der intelligente Verbindungsmanager und kombiniert die Möglichkeiten von drei Produkten - einem Web-Beschleuniger, einem Werbeblocker und einem Offlinebrowser - zu einem neuen Produkt, das Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Internetverbindung gibt und die Performance Ihrer Verbindung erheblich steigert. Interquick benutzt zur Optimierung Ihrer Internetverbindung die drei Technologien IQstore, IQfetch und IQblock. Interquick speichert die von Ihnen besuchten Seiten auf Ihrer Festplatte und stellt diese beim nächsten Besuch sofort zur Verfügung, ohne daß die Seiten von neuem aus dem Internet geladen werden müssen.

(Share- oder Freeware, je nach Umfang)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Deerfield http://www.deerfield.com

NoPopup 2001 3.1.0

NoPopUp unterdrückt die lästigen Werbefenster, die Sie immer erst mühsam wegklicken müssen. Dabei werden alle aktiven Fenster angezeigt, Sie können aber auch selbstdefinierter Fenster (zum "wegklicken") und einen Zeit-Intervall angeben. Das Programm kann auf Wunsch bei jedem Windows-Start geladen werden und funktioniert mit dem Netscape Communicator und dem Internet Explorer.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

NEXT-Soft http://www.nextsoft.de

Popup-Killer 1.43

Zu den größten Störenfrieden im Internet gehören Popups. Nicht nur der Surf-Genuss leidet durch die meist unnötigen aufspringenden Fenster sondern auch die Performance. Popup-Killer verhindert die Plagegeister mittels einer URL-Datenbank. Dabei lässt sich die Sensitivität des Filters festlegen. So bleiben notwendige Popups, zum Beispiel für Login-Vorgänge, erhalten. Über eine Synchronisierung kann die Datenbank aktuell gehalten werden.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

xFX JumpStart http://software.xfx.net/downloads.htm

Switch 1.21

Switch! erlaubt es dem Internet Explorer, mehrere Fenster in einer Instanz zu öffnen und diese in einer Tab-Leiste verwaltet. Allerdings öffnet Switch! die IE-Fenster ganz normal unabhängig voneinander, also nicht in einer Instanz. Dennoch ist die Switch!-Lösung, wie man der oftmals großen Schar an gleichzeitig geöffneten IE-Fenstern Herr wird, einfach genial! Switch! setzt sich als Leiste direkt über die Windows-Taskleiste. Alle IE-Fenster werden künftig statt in der Windows- in der Switch!-Leiste als Task angezeigt. Von hier aus können Sie einzelne oder alle IE-Fenster schließen, neue öffnen, schnell zwischen den IE-Fenstern wechseln oder gar alle IE-Fenster 'verstecken' und bei Bedarf wieder aufrufen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Eugene Starkov http://www.switch-manager.com

WebWasher 3.2 Beta

Der WebWasher ist der Lage, die störenden Werbebanner der im Browser aufgerufenen Homepages zu deaktivieren. Diese Banner werden auf Grund ihrer speziellen Abmessungen, typischer HTML-Codes oder dank der Herkunfts-URLs enttarnt und gar nicht erst als Grafiken bezogen. Auf diese Weise beschleunigt sich der Aufbau der angewählten Homepages im Browser. Der WebWasher verhindert auch das Öffnen zusätzlicher Browser-Fenster, das Laden von Skripten und Flash/Shockwave-Animationen sowie den Bezug von animierten GIF-Trickfilmen. Die Freeware richtet sich als Proxie-Server im System ein, sodass andere Rechner im Netzwerk über diesen Server eine Verbindung ins Web aufbauen können.

(Kostenlos für privaten, nichtkommerziellen Einsatz)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

WebWasher AG http://www.webwasher.de

WebTacho 2.0 Beta

Mit dem Rückzug der Flatrate-Angebote bedeuten geringe Online-Zeiten gespartes Geld für Anwender. Mit Web Tacho werden jedoch nicht nur die Online-Kosten überwacht. Die Shareware verfügt über Ping- und Trace-Route-Eigenschaften, optimiert die DFÜ-Verbindung und zeigt die CPU-Auslastung und empfangene und versandte Datenmengen an. Neben einer Leerlauf- sowie Kostenwarnung kann das Programm die Verbindung auch nach Kosten- oder Zeitüberschreitung kappen.

(Shareware, 40 Mark Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Internolix AG http://www.it98.de