![]() Damit haben Sie die Platte im GriffMit unseren Programmen können Sie Ihre Festplatten komfortabel partitionieren, Images als Sicherung anlegen und sogar mehrere Betriebssysteme gleichzeitig betreiben und verwalten.
Universeller und benutzerfreundlicher Bootmanager, mit einer Installation direkt unter Windows 95/98/ME/NT/2000. Sie verwalten Festplatten bis 2.048 GByte Größe. Zudem gibt es einen vollständigen Passwort-Schutz. Sie booten wahlweise DOS, Windows 95/98/ME und Linux von allen Platten. Weitere Highlights sind das individuelle Verstecken von primären und erweiterten Partitionen und echtes Verstecken von Partitionen speziell für Windows 2000. Das Konfigurations-Programm ist eine Win32-Anwendung. Neben der Installation eines Bootmanagers gestattet Boot-US auch einen detaillierten Blick auf sämtliche vorhandenen Partitionen. (Freeware für nicht kommerziellen Einsatz)
Ultimate Boot Disk erstellt Windows-Bootdisketten für Power-User. Im Funktionsumfang enthalten sind die automatische CD-ROM- und Mausunterstützung, ein Jahr-2000-Test, sechs Festplatten-Utilities, das Speichern von BIOS-Einstellungen, Extrahieren von Windows-CAB-Dateien und eine hilfreiche Hardwareerkennung. Diese Version kopiert unter Windows ME die erforderlichen System-Boot-Dateien und die textorientierte Benutzeroberfläche auf einer Diskette. Mit den Plug-ins für die deutsche Sprache und Windows NT/2000 lässt sich die erstellte Diskette bei Bedarf nachträglich noch anpassen. (Freeware für privaten Einsatz)
Ihre Festplatte ist abgestürzt. Die Arbeitsblätter aus der Tabellenkalkulation, in denen Sie Ihre Steuererklärung berechnet haben, sind verloren. Auch alle Adressen. Und das wichtige Unternehmenskonzept. Ganz zu schweigen von Ihrer Frustrationstoleranz. Kurz gesagt, Ihr gesamtes berufliches Leben hängt am seidenen Faden. Gut, dass Sie Drive Image von PowerQuest eingesetzt haben. Innerhalb weniger Minuten konnten Sie ein vollständiges Backup der Festplatte auf einer Zip- oder JAZ-Diskette anlegen (oder auch auf nahezu jedem anderen Wechselmedium). Dann schlug das Pech zu. Aber mit einem nonchalanten Achselzucken laden Sie die Kopie der Festplatte. Sie sind wieder im Rennen. Mit einem einzigen Mausklick ist der exakte Zustand des Computers wiederhergestellt, wie er vor dem Absturz vorlag. So einfach geht das. Die erstellten Images können Sie nun sogar direkt auf CD brennen! Lesen Sie die Installationshinweise durch. (Demoversion für 30 Tage)
Mit dem Bootmanager F0Disk lassen sich bis zu 12 Betriebssysteme getrennt einrichten und von einer Festplatte booten. F0Disk ist dabei sehr einfach zu handhaben und ersetzt nebenbei FDisk als Partitionierungs-Tool. F0Disk besteht aus zwei Teilen. Das ist ein zum einem die Boot-Engine, die das Bootmenü auf den Bildschirm zaubert und die Betriebssysteme des PCs zum Booten anbietet, und das ist zum anderen das Management-Tool, dass die Verwaltung ermöglicht. F0DISK liefert Booten nach Zeit oder von Diskette, keine Begrenzung der Sektorenzahl, und viel mehr. Das Archiv enthält ausführliche Dokumentation im HTML-Format mit Screenshots. (Shareware, 30 Mark Registrierungsgebühr)
XFDisk, ist ein freier Ersatz für DOS FDISK, der mehr Komfort bietet und einen Bootmanager beinhaltet, der es ermöglicht, mehr als nur ein Betriebssystem auf der Festplatte zu installieren. Mit XFDisk können Sie Ihre Festplatte partitionieren oder den Bootmanager installieren und konfigurieren, der in den ersten 17 Sektoren der ersten Festplatte untergebracht wird. Da der Bootmanager keine eigene Partition belegt, können Sie alle vier Partitionen Ihrer Festplatte voll nutzen. Wenn Sie eine erweiterte Partition für logische Laufwerke anlegen wollen, verwaltet XFDisk die erweiterte Partition für Sie. Sie brauchen sich also nicht mehr um die Größe der erweiterten Partition kümmern. Natürlich unterstützen XFDisk und der Bootmanager mehr als nur eine Festplatte und sogar Booten von logischen Laufwerken. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Durch den stetigen Verfall der Festplattenpreise kommt es hin und wieder vor, dass ein System aufgrund einer neuen Festplatte komplett neu installiert werden muss. Um sich die lästige Neuinstallation und das Sichern wichtiger Einstellungsdateien zu ersparen, kopiert HDCopy im laufenden Betrieb alle Dateien der aktuelle Boot-Partition auf eine z.B. gerade erstellte Partition auf der neuen Festplatte. Dadurch ist es nach erfolgreicher Aktivierung der Boot-Partition und Übertragung von Boot-Dateien auf die neue Platte möglich, die alte Festplatte abzuklemmen, ohne dass wesentliche Systemausfallzeiten in Kauf zu nehmen sind. Das kostenlose Programm ist denkbar einfach zu bedienen: Quell-Laufwerk und Ziellaufwerk festlegen, auf 'Kopieren' klicken und je nach Konfiguration und Hardware einen Kaffee trinken oder eine Pizza bestellen. HDCopy erstellt keine Imagedatei für das Brennen auf CD! (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Acronis OS Selector kombiniert die Möglichkeiten eines leistungsstarken Boot- und Partitionsmanagers mit einer Reihe von Funktionen, die Ihnen keine andere Software bieten kann. Mit dem enthaltenen Disk Administrator können Sie Partitionen mit FAT16, FAT32, NTFS, Linux Ext2 und Linux ReiserFS Dateisystemen kopieren, verschieben und in der Größe ändern. Ihre Daten gehen bei der Partitionierung nicht verloren und bleiben konsistent. Installieren Sie auf einem PC mehrere Betriebssysteme und verwalten Sie diese mit OS Selector. Sie können Windows 95, Windows 98, Windows ME, Windows NT, Windows 2000, DOS, OS/2, Linux, BeOS und andere Systeme auf einer oder mehreren Festplatten in primären oder erweiterten Partitionen installieren und aus dem Menü von OS Selector booten oder sogar mehrfache unabhängige Installationen eines Betriebssystems in nur einer Partition verwalten.
Das Partitionieren Ihrer Festplatte(n) erfüllt eine wichtige Funktion bei der Wartung Ihres Computers. Partitionen verhindern Konflikte, schützen Ihre Daten und tragen wesentlich zur effizienteren Nutzung Ihrer Festplattenkapazität bei. Durch das Partitionieren können bis zu 40% ungenutzte Festplattenkapazität wieder verfügbar gemacht werden! Als echte Windows 95/98/Me/NT-Workstation und 2000-Anwendung, sorgt Partition Magic dafür, dass wirklich jeder Anwender von den Vorteilen der Festplatten-Partitionierung profitieren kann. Erstellen und verändern Sie Partitionen im Handumdrehen, ohne Daten zu verlieren. Verschieben Sie Anwendungen mühelos zwischen Partitionen oder konvertieren Sie von FAT in FAT32 und umgekehrt. Partition Magic unterstützt jetzt neben FAT, FAT32, FAT32X, NTFS, und HPFS, auch Linux ext2 und Swap-Partitionen. Lesen Sie unbedingt die Installationshinweise durch. Im Paket ist auch eine Vollversion von Bootmagic enthalten. (Demoversion für 30 Tage)
Der Partition Manager kann Partitionen anlegen und als FAT16 oder FAT32 formatieren, den Master Boot Record (MBR) erneuern und die Daten einer IDE-Festplatte abfragen. Nachträgliches Ändern der Partitionierungs-Daten (größer oder kleiner) mit FDISK hat normalerweise einen Datenverlust zur Folge, da alle Partitionen neu formatiert werden müssen. Mit dem Partition Manager können bestehende Partitionen in der Größe editiert werden und neue Partitionen nachträglich eingefügt werden. Mit an Bord ist ein Boot Manager, der mehrere Betriebssysteme auf Deiner Festplatte verwalten kann. (Freeware für privaten Einsatz)
Der Bootmanager Vamos bietet viel Komfort: Die Installation erfolgt mit einem DOS-Programm, das zunächst die vorhandene Hardware und Partitionsstruktur analysiert und detailliert ausgibt. Andere Bootmanager lassen sich bei Bedarf löschen. Vamos kann auf MBR, Bootsektor einer erweiterten Partition oder eigene Vamos-Partition installiert werden. Die Einarbeitung in das englischsprachige Programm erleichtert das ausführliche Handbuch im Word-Format. Auf 49 Seiten geht der Entwickler ausführlich auf Programmbedienung, Grundlagen und Spezialitäten einzelner Betriebssysteme ein. Das Installationsprogramm führt eine Reihe von Tests durch, bevor es Änderungen vornimmt. Eine Installation kann rückgängig gemacht werden, falls sich die Partitionsdaten in der Zwischenzeit nicht geändert haben. (Shareware, 15 Dollar Registrierungsgebühr)
Mit Bootmanager WWBMU lassen sich bis zu vier primäre Systempartitionen starten - beziehungsweise drei bei Verwendung einer erweiterten Partition auf der ersten Festplatte. Das muss aber nicht bedeuten, dass lediglich drei beziehungsweise vier Betriebssysteme installiert werden können. Unter Zuhilfenahme der Bootoptionen, die beispielsweise in Windows 9x, NT oder auch Linux schon enthalten sind, lassen sich komplexe Bootvarianten aufbauen. Diese Version des Bootmanagers bietet die Möglichkeit, jede Systempartition mit einem Namen und Passwort zu versehen. Seit Version 6.0 ist auch ein manuelles Verstecken und Wiedereinblenden von FAT-, NTFS, und HPFS-Partitionen möglich. Die Installation der einzelnen Betriebssysteme wird dadurch um einiges vereinfacht. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Bei dem XOSL (Extended Operating System Loader) handelt es sich um einen gut gelungenen grafischen Boot-Manager, der sich sogar mit der Maus bedienen lässt. Er unterstützt alle gängigen Betriebssysteme. Jedes zu bootende Betriebssystem lässt sich mit einem eigenen Passwort absichern. Nach einem Neustart steht XOSL zur Verfügung, alle weiteren Einstellungen erfolgen über das Bootmenü. Hier gibt es eine Vielzahl an Optionen. So lässt sich etwa die Mausgeschwindigkeit einstellen, ein Hintergrundbild und Farbschemata auswählen oder sogar Übergangseffekte für das Ein- und Ausblenden des Bootmenüs. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
|