Damit kopieren Sie jede CD-ROM!

Immer mehr Hersteller schützen ihre Daten-, Audio- und Spiele-CD-ROMs mit verschiedenen Mechanismen gegen das Duplizieren der CDs. Mit unseren Tools lesen Sie zuerst den Kopierschutz aus und brennen dann beliebig viele Kopien.

[ CloneCD 3.0 ]      [ Padus DiscJuggler 3.5 ]
[ VOB InstantCopy 6.0 ]      [ BlindWrite Suite 0.99 ]
[ Duplicator 2.3b ]      [ BurnDrive 1.0 ]
[ RAW CD Copy 2.1 ]      [ CDRWin 3.8e ]
[ Clony XL 2.3 ]      [ Copy Protection Detective ]
[ CD Protection Detector 1.0 ]      [ CD Protection Scout 2.1.0.2 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


CloneCD 3.0

CloneCD ist ein sehr mächtiges CD Kopierprogramm. Es schreibt im Roh-Modus, denn dieser Modus erlaubt die totale Kontrolle über die geschriebenen Daten. Deshalb kann CloneCD echte 1:1 Kopien Ihrer CDs herstellen. Wegen dieser speziellen Operation benötigt CloneCD einen CD-Schreiber, welcher fähig ist in diesem Modus zu schreiben. Leider wird der Roh-Modus nur von wenigen CD-Schreibern unterstützt. Außerdem benötigt CloneCD ein CD-Lesegerät, welches einige besondere Kommandos versteht. Mit der richtigen Ausrüstung kann CloneCD lauffähige Kopien von jeder CD erstellen, unabhängig davon, ob diese CD einen Kopierschutz besitzt oder nicht.

(Testversion für 21 Tage)

Die Test-Version hat folgende Einschränkungen:

  • Der Schreibvorgang wird immer in 2x Geschwindigkeit durchgeführt. Die Schreibsimulation ist von dieser Einschränkung nicht betroffen.
  • Die Einstellungen sowie die Fensterpositionen werden nicht abgespeichert.
  • Sie werden ab und zu "Erinnerungsfenster" sehen.

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Elaborate Bytes www.elby.de

Padus Discjuggler 3.5

Mit Padus DiscJuggler können Sie gleichzeitig bis zu 48 CD-Recorder ansteuern und praktisch jede CD duplizieren. Dank ausgefeilter Recording-Technologien ist das Programm in der Lage, von nahezu jeder auf dem Markt befindlichen CD eine exakte 1:1-Kopie zu erstellen. Viele Programme kopieren zwar den Dateninhalt eines CD-Sektors, nicht aber deren zusätzliche Informationen. Und die können es in sich haben, wie beispielsweise der PQ-Subcode (für Indizes und variable Pausen, wichtig bei Live-CDs) und ebenso der RW-Subkanal (für Karaoke CDs und CD-Text). Auch kommt nicht jedes Programm mit den verschachtelten Sektoren einer Multimedia-CD (beziehungsweise CD-EXTRA) zurecht. Nicht so DiscJuggler, welches hiermit genauso wenig Probleme besitzt wie mit Mixed-Mode-CDs und selbst erstellten Multisession-CDs.

(Testversion für 30 Tage)

Die Testversion hat folgende Einschränkungen:

  • Der Schreibvorgang wird immer in 1x Geschwindigkeit durchgeführt.
  • Sie werden ab und zu "Erinnerungsfenster" sehen.

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

disc4you www.disc4you.de

VOB InstantCopy 6.0

Mit der InstantCopy-Software erhalten Sie das 1:1-Kopierprogramm, mit dem Sie schnell, professionell und einfach Ihre Daten kopieren können. Wählen Sie nur Ihr Quell- und Ziellaufwerk und drücken Start. So erhalten Sie schnell und zuverlässig eine echte 1:1 Kopie Ihrer Quelldaten. Mit dem Menüpunkt "Details" lassen sich weitere Einstellungen vornehmen. Dabei können Sie etwa Schreibmethode, Schreibgeschwindigkeit, Verifizierung und On the Fly data processing einstellen. Die Software unterstützt dabei alle aktuellen CD-R-, CD-RW-, DDCD-, DVD-R-, DVD-RW- und DVD-RAM-Laufwerke. Track-at-Once, Session-at-Once, Disk-at-Once und RAW Kopien garantieren optimalen Funktionsumfang zur Erstellung Ihrer gewünschten Kopie. Dabei wird durch die Nutzung von Burn-Proof und Just Link ein höchstes Maß an Sicherheit für Ihre Sicherheitskopie gewährleistet.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

VOB www.vob.de

BlindWrite Suite 0.99

BlindWrite Suite 3 bietet einen sicheren Weg zum Kopieren ganzer CD-ROMs auf Festplatte. Seine Lesefehler-Korrektur erlaubt fast alles zu kopieren, auch zerstörte Daten auf einer CD, einschließlich gelöschter Sektoren für Anti-Kopierschutz-Zwecke. Frühere Versionen ermöglichten das Auslesen von einzelnen Dateien einer CD, auch wenn diese Lesefehler enthielt. Version 3 geht einen Schritt weiter und erstellt komplette CD-Images im ISO-Format (auch hier werden Lesefehler ignoriert). Der Hersteller behauptet, daß sich damit die meisten kopiergeschützten CDs kopieren lassen.

(Testversion bis zum 15.02.2002)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

Duplicator 2.3b

Sie wollen mit Ihrem Philips/HP-Brenner mit wenigen Mausklicks eine CD kopieren? Mit Duplicator ist das sehr einfach. Wer ein Philips CDD3610 oder baugleich sein eigen nennt, war anfangs gestraft – die ersten Geräte boten keinen DAO-Schreibmodus. Doch mit einem Firmware-Upgrade konnte dieses Manko behoben werden - jetzt können alle CDs kopiert werden. Besonders einfach gehst das mit Duplicator aus der Programmierwerkstatt von Kris Schoofs - leider nur mit Philips/HP-Brenner.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Kris-Schoofs www.ping.be/kris-schoofs

BurnDrive 1.0

Das Programm kopiert fast alle erhältlichen CDs und kommt auch mit den Kopierschutzverfahren Safedisc(All), Securom und Laserlock zurecht. Allerdings weren bislang nur sehr wenige Brenner unterstützt, die Die Liste wird aber ständig erweitert. Dabei werden die Formate RAW DAO, RAW SAO+SUB, RAW SAO und SAO unterstützt. Interessant ist die Optionen CDs direkt vom CD-Laufwerk auf den Brennen zu kopieren, so dass das zeitraubende Zwischenspeichern auf die Festplatte entfällt. Neben dem reinen Kopieren von CDs kann BurnDrive aber auch "normale" CDs brennen und mastern. Zudem können auch CD-Image in den Formaten ccd, cue, iso, fcd, gebrannt werden. Sogar das direkte konvertieren und brennen von MP3s auf Audio-CDs ist möglich.

(Testversion für 20 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Burndrive.com www.burndrive.com

RAW CD Copy 2.1

Diese kostenlose Programm kann 1:1-Kopieen von CDs in den Formaten DAO 16, DAO 96, SAO RAW und SAO RAW+SUB erstellen und dabei die Subchannels extrahieren. Es ist sogar möglich, Multi-Session-CDs auszulesen und zu kopieren. Die integrierte Fehlerkorrektur erkennt Kopierschutzmechanismen und kann diese umgehen, dabei hilft auch der "Bad sector scanner". Das sogenannte "read ahead buffering" verhindert Buffer underruns und somit unbrauchbare Rohlinge, wobei Brenner mit Burnproof oder Justlink-Protection rekannt werden. Die Oberfläche ist einfach zu bedienen und lässt Sie alle Einstellungen automatisch speichern.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Unbekannt rawcdcopy.cjb.net

Goldenhawk CDRWin 3.8e

Das Programm besitzt im Gegensatz zu manch anderer Recordersoftware einen Schwerpunkt in der Disc-at-Once-Schreibtechnik - was unter anderem bedeutet, dass der Anwender die vollständige Kontrolle über das Layout einer CD besitzt. Gerade Audio-CDs sind damit eine Stärke der Software. Ein leistungsfähiges Kopiermodul erlaubt die Erstellung sektorbasierter Backups fast jeder auf dem Markt erhältlichen CD. Selbst defekte Sektoren, die oftmals als Kopierschutz Einsatz finden, können so dupliziert werden. Dieselbe professionelle Funktionalität finden Sie ebenso beim Kopieren einer Audio-CD. Eine zusätzlich einschaltbare Fehlerkorrektur beim digitalen Auslesen von Audio-Daten ist beispielsweise eine Selbstverständlichkeit.

(Testversion für 30 Tage)

Die Testversion hat folgende Einschränkungen:

  • Der Schreibvorgang wird immer in 1x Geschwindigkeit durchgeführt.
  • Sie werden ab und zu "Erinnerungsfenster" sehen.

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

disc4you www.disc4you.de

Clony XL 2.3

Das deutsche Programm erkennt nach dem Scannen der CD die Kopierschutzvarianten SafeDisc, SafeDisc 2.0, SecuROM, CD-Cops, Discguard, LaserLok, Psx/Lybcrypt, Cactus Data Shield (Audio CDs), Lock Blocks, CD Check, ProtectetCD, VOB - Dummyfiles, illegale TOC und CDs mit Überlänge.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000

BxxxxJ people.freenet.de/bxxxxj

Copy Protection Detective

Das Programm untersucht Spiele-, Programm- und Audio-CD und erkennt CD-Kopierschutz-Mechanismen. Dabei kennt der Copy Protection Detective die populärsten und häufig verwendeten Kopierschutz-Arten LaserLock, SafeDisc, SecuROM, CD Cops, DiscGuard, BitPool und Overburn Dummy Files.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Cool McCool www.cdmediaworld.com

CD Protection Detector 1.0

Dieses kleine Tool erkennt, mit welchem Kopierschutz die zu untersuchende CD-ROM vom Hersteller geschützt wurde. Dabei werden die Verfahren DiscGuard, SecuROM & SafeDisc R0, R1, R2, R2+ erkannt.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

UMC www.cdmediaworld.com

CD Protection Scout 2.1.0.2

Auch dieses Utility ist in der Lage, den verwendeten Kopierschutz von der CD-ROM auszulesen und anzuzeigen. In dieser Version erkennt der CD Protection Scout die Verfahren SecuROM, SafeDisc, CD Cops, LaserLock, DiscGuard, Illegal TOC, Overburn und die so genannten Read Errors & Dummy Files.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

CDPS beam.to/cdprotectionscout